Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663].Regenten-Spiegel. Darnach zog ich in Krieg/ und wurde ein Officierer. Endlich verhey-ratet ich mich mit einer alten Witwen/ mit welcher ich ein ehrlich stück Geld bekam/ und dieses Landgut. Da legt ich mich auff die artes Oeco- nomicas, und befand/ daß was die alten Römer de re rustica geschrieben/ sich nicht allenthalben in Teutschland practiciren lasse. Jch kauffte un- terdessen 20. paar Ochsen/ und ließ sie nit alle zugleich in Pflug span- nen/ sondern ließ ein paar oder vier anspannen/ und ein paar Stunde pflügen. Hernach ließ ich widerumb andere anspannen. Dardurch ka- men die Ochsen nicht vom Leibe/ sondern nahmen durch diese Bewe- gung desto besser zu. Wann es nun gegen Martini kam/ verkauffte oder schlachtete ich etzliche Ochsen/ und zog andere darneben auff/ und hatte unterdessen mein Land außgestellet/ das ist meine Zauberey. Hier war ein Morastiger Ort/ der zu nichts war gebraucht worden/ als daß et- wa ein paar Esel da geweidet hatten/ den hab ich außstechen/ und zu Fischteichen machen/ und mit viel tausend Karpen besetzen lassen/ daß ich nit allein für mein Hauß/ sondern für meine gantze Nachbarschafft Fisch genug habe/ das ist meine Zauberey. Jch wolte gern einen schö- nen Garten anlegen/ und befand/ daß der Buchsbaum den Ländern die Feuchtigkeit benehme/ als ließ ich mir einen Ziegelofen machen/ und bekam einen Kerl der mir Kronen/ welche man auf die Kachelöfen in den Stuben pflegt zu setzen/ brennete und glasürete/ und ließ damit die Länder besetzen. Das stunde sehr artig/ hielte die Länder zusammen/ und benahm ihnen nichts an ihrer Fettigkeit. Als ich nun diesen Zie- gelofen einsmals hatte/ ließ ich Ziegeln brennen/ und provisionirte da- mit die gantze Nachbarschafft/ das ist meine Zauberey. Was das Bier anbelangt/ das bekenne ich/ daß ich es alles selbst gebrauet hab. Man sagt zwar/ daß man an einem Orte nicht könne Bier brauen wie am andern. Allein versichert euch/ es ist immer ein Mangel bey denen die da brauen. Jch bin selbst hingeritten/ und hab genau Achtung drauff geben/ wie man es mache. Und ob schon mein Wesen jenem nicht aller- dings gleich ist/ so kömbt es ihm doch nahe. Jn allen Clöstern gibt es gut Bier/ darin die alte Nonnen das Wasser herzu tragen/ und die jun- gen das Maltz. Wo aber Simson das Wasser herzu trägt/ und Laza- rus das Maltz/ da gibt es ein elend Getränck. Von meinem Wein wil ich nicht viel rühmens machen. Jch habe nit mehr als ein Faß Wein. Und wann das bald auß ist/ laß ich ein anders holen/ und wann ein vornehmer Mann zu mir kombt/ so laß ich jemands mir ein frisches Venedisch Glaß geben/ da hab ich dann allerhand Spiritus, und gieß ein paar Tropffen hinein/ so hab ich allerley Wein/ und das ist meine Zau- berey. Jch erinnere mich itzo an den Engl. Baron Bacon, der sagt an ei- nem Ort: Novi ex proceribus Angliae quendam, cui maximi reditus pro- veniebat e re rustica. Supra subditos caeteros dives erat armentis, ovibus, tam caeduis quam grandioribus; frumento, plumbi & ferri sodinis; & cum H 4
Regenten-Spiegel. Darnach zog ich in Krieg/ und wurde ein Officierer. Endlich verhey-ratet ich mich mit einer alten Witwen/ mit welcher ich ein ehrlich ſtuͤck Geld bekam/ und dieſes Landgut. Da legt ich mich auff die artes Oeco- nomicas, und befand/ daß was die alten Roͤmer de re ruſtica geſchriebẽ/ ſich nicht allenthalben in Teutſchland practiciren laſſe. Jch kauffte un- terdeſſen 20. paar Ochſen/ und ließ ſie nit alle zugleich in Pflug ſpan- nen/ ſondern ließ ein paar oder vier anſpannen/ und ein paar Stunde pfluͤgen. Hernach ließ ich widerumb andere anſpannen. Dardurch ka- men die Ochſen nicht vom Leibe/ ſondern nahmen durch dieſe Bewe- gung deſto beſſer zu. Wañ es nun gegen Martini kam/ verkauffte oder ſchlachtete ich etzliche Ochſen/ und zog andere darneben auff/ und hatte unterdeſſen mein Land außgeſtellet/ das iſt meine Zauberey. Hier war ein Moraſtiger Ort/ der zu nichts war gebraucht worden/ als daß et- wa ein paar Eſel da geweidet hatten/ den hab ich außſtechen/ und zu Fiſchteichen machen/ und mit viel tauſend Karpen beſetzen laſſen/ daß ich nit allein fuͤr mein Hauß/ ſondern fuͤr meine gantze Nachbarſchafft Fiſch genug habe/ das iſt meine Zauberey. Jch wolte gern einen ſchoͤ- nen Garten anlegen/ und befand/ daß der Buchsbaum den Laͤndern die Feuchtigkeit benehme/ als ließ ich mir einen Ziegelofen machen/ und bekam einen Kerl der mir Kronen/ welche man auf die Kacheloͤfen in den Stuben pflegt zu ſetzen/ brennete und glaſuͤrete/ und ließ damit die Laͤnder beſetzen. Das ſtunde ſehr artig/ hielte die Laͤnder zuſammen/ und benahm ihnen nichts an ihrer Fettigkeit. Als ich nun dieſen Zie- gelofen einsmals hatte/ ließ ich Ziegeln brennen/ und proviſionirte da- mit die gantze Nachbarſchafft/ das iſt meine Zauberey. Was das Bier anbelangt/ das bekenne ich/ daß ich es alles ſelbſt gebrauet hab. Man ſagt zwar/ daß man an einem Orte nicht koͤnne Bier brauen wie am andern. Allein verſichert euch/ es iſt immer ein Mangel bey denen die da brauen. Jch bin ſelbſt hingeritten/ und hab genau Achtung drauff geben/ wie man es mache. Und ob ſchon mein Weſen jenem nicht aller- dings gleich iſt/ ſo koͤmbt es ihm doch nahe. Jn allen Cloͤſtern gibt es gut Bier/ darin die alte Nonnen das Waſſer herzu tragen/ uñ die jun- gen das Maltz. Wo aber Simſon das Waſſer herzu traͤgt/ und Laza- rus das Maltz/ da gibt es ein elend Getraͤnck. Von meinem Wein wil ich nicht viel ruͤhmens machen. Jch habe nit mehr als ein Faß Wein. Und wann das bald auß iſt/ laß ich ein anders holen/ und wann ein vornehmer Mann zu mir kombt/ ſo laß ich jemands mir ein friſches Venediſch Glaß geben/ da hab ich dañ allerhand Spiritus, und gieß ein paar Tropffen hinein/ ſo hab ich allerley Wein/ und das iſt meine Zau- berey. Jch erinnere mich itzo an den Engl. Baron Bacon, der ſagt an ei- nem Ort: Novi ex proceribus Angliæ quendam, cui maximi reditus pro- veniebàt è re ruſtica. Supra ſubditos cæteros dives erat armentis, ovibus, tam cæduis quam grandioribus; frumento, plumbi & ferri ſodinis; & cum H 4
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0161" n="119"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Regenten-Spiegel.</hi></fw><lb/> Darnach zog ich in Krieg/ und wurde ein <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Officierer.</hi></hi> Endlich verhey-<lb/> ratet ich mich mit einer alten Witwen/ mit welcher ich ein ehrlich ſtuͤck<lb/> Geld bekam/ und dieſes Landgut. Da legt ich mich auff die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">artes Oeco-<lb/> nomicas,</hi></hi> und befand/ daß was die alten Roͤmer <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">de re ruſtica</hi></hi> geſchriebẽ/<lb/> ſich nicht allenthalben in Teutſchland <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">practiciren</hi></hi> laſſe. Jch kauffte un-<lb/> terdeſſen 20. paar Ochſen/ und ließ ſie nit alle zugleich in Pflug ſpan-<lb/> nen/ ſondern ließ ein paar oder vier anſpannen/ und ein paar Stunde<lb/> pfluͤgen. Hernach ließ ich widerumb andere anſpannen. Dardurch ka-<lb/> men die Ochſen nicht vom Leibe/ ſondern nahmen durch dieſe Bewe-<lb/> gung deſto beſſer zu. Wañ es nun gegen Martini kam/ verkauffte oder<lb/> ſchlachtete ich etzliche Ochſen/ und zog andere darneben auff/ und hatte<lb/> unterdeſſen mein Land außgeſtellet/ das iſt meine Zauberey. Hier war<lb/> ein Moraſtiger Ort/ der zu nichts war gebraucht worden/ als daß et-<lb/> wa ein paar Eſel da geweidet hatten/ den hab ich außſtechen/ und zu<lb/> Fiſchteichen machen/ und mit viel tauſend Karpen beſetzen laſſen/ daß<lb/> ich nit allein fuͤr mein Hauß/ ſondern fuͤr meine gantze Nachbarſchafft<lb/> Fiſch genug habe/ das iſt meine Zauberey. Jch wolte gern einen ſchoͤ-<lb/> nen Garten anlegen/ und befand/ daß der Buchsbaum den Laͤndern<lb/> die Feuchtigkeit benehme/ als ließ ich mir einen Ziegelofen machen/<lb/> und bekam einen Kerl der mir Kronen/ welche man auf die Kacheloͤfen<lb/> in den Stuben pflegt zu ſetzen/ brennete und glaſuͤrete/ und ließ damit<lb/> die Laͤnder beſetzen. Das ſtunde ſehr artig/ hielte die Laͤnder zuſammen/<lb/> und benahm ihnen nichts an ihrer Fettigkeit. Als ich nun dieſen Zie-<lb/> gelofen einsmals hatte/ ließ ich Ziegeln brennen/ und <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">proviſionirte</hi></hi> da-<lb/> mit die gantze Nachbarſchafft/ das iſt meine Zauberey. Was das Bier<lb/> anbelangt/ das bekenne ich/ daß ich es alles ſelbſt gebrauet hab. Man<lb/> ſagt zwar/ daß man an einem Orte nicht koͤnne Bier brauen wie am<lb/> andern. Allein verſichert euch/ es iſt immer ein Mangel bey denen die<lb/> da brauen. Jch bin ſelbſt hingeritten/ und hab genau Achtung drauff<lb/> geben/ wie man es mache. Und ob ſchon mein Weſen jenem nicht aller-<lb/> dings gleich iſt/ ſo koͤmbt es ihm doch nahe. Jn allen Cloͤſtern gibt es<lb/> gut Bier/ darin die alte Nonnen das Waſſer herzu tragen/ uñ die jun-<lb/> gen das Maltz. Wo aber Simſon das Waſſer herzu traͤgt/ und Laza-<lb/> rus das Maltz/ da gibt es ein elend Getraͤnck. Von meinem Wein wil<lb/> ich nicht viel ruͤhmens machen. Jch habe nit mehr als ein Faß Wein.<lb/> Und wann das bald auß iſt/ laß ich ein anders holen/ und wann ein<lb/> vornehmer Mann zu mir kombt/ ſo laß ich jemands mir ein friſches<lb/> Venediſch Glaß geben/ da hab ich dañ allerhand <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Spiritus,</hi></hi> und gieß ein<lb/> paar Tropffen hinein/ ſo hab ich allerley Wein/ und das iſt meine Zau-<lb/> berey. Jch erinnere mich itzo an den Engl. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Baron Bacon,</hi></hi> der ſagt an ei-<lb/> nem Ort: <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Novi ex proceribus Angliæ quendam, cui maximi reditus pro-<lb/> veniebàt è re ruſtica. Supra ſubditos cæteros dives erat armentis, ovibus,<lb/> tam cæduis quam grandioribus; frumento, plumbi & ferri ſodinis; &</hi></hi><lb/> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">H</hi></hi> 4</fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">cum</hi></hi></fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [119/0161]
Regenten-Spiegel.
Darnach zog ich in Krieg/ und wurde ein Officierer. Endlich verhey-
ratet ich mich mit einer alten Witwen/ mit welcher ich ein ehrlich ſtuͤck
Geld bekam/ und dieſes Landgut. Da legt ich mich auff die artes Oeco-
nomicas, und befand/ daß was die alten Roͤmer de re ruſtica geſchriebẽ/
ſich nicht allenthalben in Teutſchland practiciren laſſe. Jch kauffte un-
terdeſſen 20. paar Ochſen/ und ließ ſie nit alle zugleich in Pflug ſpan-
nen/ ſondern ließ ein paar oder vier anſpannen/ und ein paar Stunde
pfluͤgen. Hernach ließ ich widerumb andere anſpannen. Dardurch ka-
men die Ochſen nicht vom Leibe/ ſondern nahmen durch dieſe Bewe-
gung deſto beſſer zu. Wañ es nun gegen Martini kam/ verkauffte oder
ſchlachtete ich etzliche Ochſen/ und zog andere darneben auff/ und hatte
unterdeſſen mein Land außgeſtellet/ das iſt meine Zauberey. Hier war
ein Moraſtiger Ort/ der zu nichts war gebraucht worden/ als daß et-
wa ein paar Eſel da geweidet hatten/ den hab ich außſtechen/ und zu
Fiſchteichen machen/ und mit viel tauſend Karpen beſetzen laſſen/ daß
ich nit allein fuͤr mein Hauß/ ſondern fuͤr meine gantze Nachbarſchafft
Fiſch genug habe/ das iſt meine Zauberey. Jch wolte gern einen ſchoͤ-
nen Garten anlegen/ und befand/ daß der Buchsbaum den Laͤndern
die Feuchtigkeit benehme/ als ließ ich mir einen Ziegelofen machen/
und bekam einen Kerl der mir Kronen/ welche man auf die Kacheloͤfen
in den Stuben pflegt zu ſetzen/ brennete und glaſuͤrete/ und ließ damit
die Laͤnder beſetzen. Das ſtunde ſehr artig/ hielte die Laͤnder zuſammen/
und benahm ihnen nichts an ihrer Fettigkeit. Als ich nun dieſen Zie-
gelofen einsmals hatte/ ließ ich Ziegeln brennen/ und proviſionirte da-
mit die gantze Nachbarſchafft/ das iſt meine Zauberey. Was das Bier
anbelangt/ das bekenne ich/ daß ich es alles ſelbſt gebrauet hab. Man
ſagt zwar/ daß man an einem Orte nicht koͤnne Bier brauen wie am
andern. Allein verſichert euch/ es iſt immer ein Mangel bey denen die
da brauen. Jch bin ſelbſt hingeritten/ und hab genau Achtung drauff
geben/ wie man es mache. Und ob ſchon mein Weſen jenem nicht aller-
dings gleich iſt/ ſo koͤmbt es ihm doch nahe. Jn allen Cloͤſtern gibt es
gut Bier/ darin die alte Nonnen das Waſſer herzu tragen/ uñ die jun-
gen das Maltz. Wo aber Simſon das Waſſer herzu traͤgt/ und Laza-
rus das Maltz/ da gibt es ein elend Getraͤnck. Von meinem Wein wil
ich nicht viel ruͤhmens machen. Jch habe nit mehr als ein Faß Wein.
Und wann das bald auß iſt/ laß ich ein anders holen/ und wann ein
vornehmer Mann zu mir kombt/ ſo laß ich jemands mir ein friſches
Venediſch Glaß geben/ da hab ich dañ allerhand Spiritus, und gieß ein
paar Tropffen hinein/ ſo hab ich allerley Wein/ und das iſt meine Zau-
berey. Jch erinnere mich itzo an den Engl. Baron Bacon, der ſagt an ei-
nem Ort: Novi ex proceribus Angliæ quendam, cui maximi reditus pro-
veniebàt è re ruſtica. Supra ſubditos cæteros dives erat armentis, ovibus,
tam cæduis quam grandioribus; frumento, plumbi & ferri ſodinis; &
cum
H 4
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |