Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663].Zuschrifft. alte Hunde/ wie man im Sprichwort sagt/ können nicht leicht bän-dig gemacht werden. Ein jeder Haußvater mache von dieser Catechis- muß-Ubung am Sontag in seinem Hauß einen guten Anfang. Jch habe zu Beförderung dieses Wercks/ diese jüngst heraußgegebene Predigt vom dritten Gebot wieder aufflegen lassen/ und hab mir fürgenommen/ daß so lang ich lebe/ solle allezeit am Sontag des Mittags/ ein armer Mensch Brod in meinem Hause essen/ und solle dagegen meinem Volck diese einfältige Catechismus Predigt/ sine exordio vorlesen/ und darnach ein Hauptstück auß dem Kinder-Ca- techismo Lutheri. Und wer von meinem Gesind/ dieser Catechismus- Ubung nicht beywohnen will/ der soll/ ehe die Sonn am Firmament untergehet/ auß meinem Hauß und auß meinem Dienst gehen/ wann er mir auch schon so lieb und so nütz were/ als mein Aug/ als meine rechte Hand oder mein Fuß/ es sey dann/ daß ich wüste/ daß ihn ein sonderbares Nothwerck davon abgehalten hätte. Ein jeder thue in seinem Hauß/ was er bey Gott zu verantworten gedenckt. Da Pau- lus an seinen Timotheum schreibt 1. Tim. 5. So aber jemand die Seinen/ sonderlich seine Haußgenossen/ nicht versor- get/ der hat den Glauben verläugnet/ und ist ärger denn ein Hey de/ da redet Paulus nicht vornehmlich von der Vorsorge des Leibs/ wie es die Mammonisten heutiges Tags außlegen/ welche ihren Geitz und Wucher damit färben/ und meynen sie thun dem Christenthum in diesem Fall ein übriges genügen/ wann sie dafür sorgen/ daß ihre Kinder/ Knecht und Mägde am Sontag und in der Wochen/ Speck und Grütz/ Kohl/ Schincken/ Mettwürste und der- gleichen sieben sachen satt zu fressen/ und Hamburger Bier zu sauf- fen haben/ sondern der Apostel redet fürnemlich von der Vorsorge für die Seele/ und will daß Haußväter für allen Dingen dafür sollen sorgen/ daß ihre Haußgenossen an der Seel reich und satt werden mögen. Der HErr JESUS bleibe bey uns in allen Ständen/ denn es wil Abend werden. Er breite seine Gnadenflügel auß über diese Kirche/ über alle dero Angehörige und Zuhörer/ über diese gantze Stadt. Er gebe den Herren des Raths/ den Herren Leichnambs- und Kirch-Geschwornen/ alles was ihnen lieb und Nutz ist an Leib und Seel/ an Ehr und Gut. Jch will allzeit seyn und bleiben Der Herren Dienstwilliger Freund und Vor- bitter bey GOtt Hamburg am 11. Sontag nach Trin. 1659. J. B. Schupp/ D. Prediger zu S. Jacob. TEX-
Zuſchrifft. alte Hunde/ wie man im Sprichwort ſagt/ koͤnnen nicht leicht baͤn-dig gemacht werden. Ein jeder Haußvater mache von dieſer Catechiſ- muß-Ubung am Sontag in ſeinem Hauß einen guten Anfang. Jch habe zu Befoͤrderung dieſes Wercks/ dieſe juͤngſt heraußgegebene Predigt vom dritten Gebot wieder aufflegen laſſen/ und hab mir fuͤrgenommen/ daß ſo lang ich lebe/ ſolle allezeit am Sontag des Mittags/ ein armer Menſch Brod in meinem Hauſe eſſen/ und ſolle dagegen meinem Volck dieſe einfaͤltige Catechiſmus Predigt/ ſine exordio vorleſen/ und darnach ein Hauptſtuͤck auß dem Kinder-Ca- techiſmo Lutheri. Und wer von meinem Geſind/ dieſer Catechiſmus- Ubung nicht beywohnen will/ der ſoll/ ehe die Sonn am Firmament untergehet/ auß meinem Hauß und auß meinem Dienſt gehen/ wann er mir auch ſchon ſo lieb und ſo nuͤtz were/ als mein Aug/ als meine rechte Hand oder mein Fuß/ es ſey dann/ daß ich wuͤſte/ daß ihn ein ſonderbares Nothwerck davon abgehalten haͤtte. Ein jeder thue in ſeinem Hauß/ was er bey Gott zu verantworten gedenckt. Da Pau- lus an ſeinen Timotheum ſchreibt 1. Tim. 5. So aber jemand die Seinen/ ſonderlich ſeine Haußgenoſſen/ nicht verſor- get/ der hat den Glauben verlaͤugnet/ und iſt aͤrger denn ein Hey de/ da redet Paulus nicht vornehmlich von der Vorſorge des Leibs/ wie es die Mammoniſten heutiges Tags außlegen/ welche ihren Geitz und Wucher damit faͤrben/ und meynen ſie thun dem Chriſtenthum in dieſem Fall ein uͤbriges genuͤgen/ wann ſie dafuͤr ſorgen/ daß ihre Kinder/ Knecht und Maͤgde am Sontag und in der Wochen/ Speck und Gruͤtz/ Kohl/ Schincken/ Mettwuͤrſte und der- gleichen ſieben ſachen ſatt zu freſſen/ und Hamburger Bier zu ſauf- fen haben/ ſondern der Apoſtel redet fuͤrnemlich von der Vorſorge fuͤr die Seele/ und will daß Haußvaͤter fuͤr allen Dingen dafuͤr ſollen ſorgen/ daß ihre Haußgenoſſen an der Seel reich und ſatt werden moͤgen. Der HErr JESUS bleibe bey uns in allen Staͤnden/ deñ es wil Abend werden. Er breite ſeine Gnadenfluͤgel auß uͤber dieſe Kirche/ uͤber alle dero Angehoͤrige und Zuhoͤrer/ uͤber dieſe gantze Stadt. Er gebe den Herren des Raths/ den Herren Leichnambs- und Kirch-Geſchwornen/ alles was ihnen lieb und Nutz iſt an Leib und Seel/ an Ehr und Gut. Jch will allzeit ſeyn und bleiben Der Herren Dienſtwilliger Freund und Vor- bitter bey GOtt Hamburg am 11. Sontag nach Trin. 1659. J. B. Schupp/ D. Prediger zu S. Jacob. TEX-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div type="dedication" n="2"> <p><pb facs="#f0230" n="188"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Zuſchrifft.</hi></fw><lb/> alte Hunde/ wie man im Sprichwort ſagt/ koͤnnen nicht leicht baͤn-<lb/> dig gemacht werden. Ein jeder Haußvater mache von dieſer Catechiſ-<lb/> muß-Ubung am Sontag in ſeinem Hauß einen guten Anfang. Jch<lb/> habe zu Befoͤrderung dieſes Wercks/ dieſe juͤngſt heraußgegebene<lb/> Predigt vom <hi rendition="#fr">dritten Gebot</hi> wieder aufflegen laſſen/ und hab mir<lb/> fuͤrgenommen/ daß ſo lang ich lebe/ ſolle allezeit am Sontag des<lb/> Mittags/ ein armer Menſch Brod in meinem Hauſe eſſen/ und ſolle<lb/> dagegen meinem Volck dieſe einfaͤltige Catechiſmus Predigt/ <hi rendition="#aq">ſine<lb/> exordio</hi> vorleſen/ und darnach ein Hauptſtuͤck auß dem Kinder-Ca-<lb/> techiſmo Lutheri. Und wer von meinem Geſind/ dieſer Catechiſmus-<lb/> Ubung nicht beywohnen will/ der ſoll/ ehe die Sonn am Firmament<lb/> untergehet/ auß meinem Hauß und auß meinem Dienſt gehen/ wann<lb/> er mir auch ſchon ſo lieb und ſo nuͤtz were/ als mein Aug/ als meine<lb/> rechte Hand oder mein Fuß/ es ſey dann/ daß ich wuͤſte/ daß ihn ein<lb/> ſonderbares Nothwerck davon abgehalten haͤtte. Ein jeder thue in<lb/> ſeinem Hauß/ was er bey Gott zu verantworten gedenckt. Da Pau-<lb/> lus an ſeinen Timotheum ſchreibt 1. Tim. 5. <hi rendition="#fr">So aber jemand die<lb/> Seinen/ ſonderlich ſeine Haußgenoſſen/ nicht verſor-<lb/> get/ der hat den Glauben verlaͤugnet/ und iſt aͤrger denn<lb/> ein Hey de</hi>/ da redet Paulus nicht vornehmlich von der Vorſorge<lb/> des Leibs/ wie es die Mammoniſten heutiges Tags außlegen/ welche<lb/> ihren Geitz und Wucher damit faͤrben/ und meynen ſie thun dem<lb/> Chriſtenthum in dieſem Fall ein uͤbriges genuͤgen/ wann ſie dafuͤr<lb/> ſorgen/ daß ihre Kinder/ Knecht und Maͤgde am Sontag und in der<lb/> Wochen/ Speck und Gruͤtz/ Kohl/ Schincken/ Mettwuͤrſte und der-<lb/> gleichen ſieben ſachen ſatt zu freſſen/ und Hamburger Bier zu ſauf-<lb/> fen haben/ ſondern der Apoſtel redet fuͤrnemlich von der Vorſorge<lb/> fuͤr die Seele/ und will daß Haußvaͤter fuͤr allen Dingen dafuͤr ſollen<lb/> ſorgen/ daß ihre Haußgenoſſen an der Seel reich und ſatt werden<lb/> moͤgen. Der HErr JESUS bleibe bey uns in allen Staͤnden/ deñ<lb/> es wil Abend werden. Er breite ſeine Gnadenfluͤgel auß uͤber dieſe<lb/> Kirche/ uͤber alle dero Angehoͤrige und Zuhoͤrer/ uͤber dieſe gantze<lb/> Stadt. Er gebe den Herren des Raths/ den Herren Leichnambs- und<lb/> Kirch-Geſchwornen/ alles was ihnen lieb und Nutz iſt an Leib und<lb/> Seel/ an Ehr und Gut. Jch will allzeit ſeyn und bleiben</p><lb/> <closer> <salute> <hi rendition="#c">Der Herren<lb/><hi rendition="#fr">Dienſtwilliger Freund und Vor-<lb/> bitter bey GOtt</hi></hi><lb/> <hi rendition="#et">Hamburg<lb/> am 11. Sontag<lb/> nach Trin. 1659.<lb/><hi rendition="#b">J. B. Schupp/ D.</hi><lb/> Prediger zu S. Jacob.</hi> </salute> </closer> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">TEX-</hi> </fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [188/0230]
Zuſchrifft.
alte Hunde/ wie man im Sprichwort ſagt/ koͤnnen nicht leicht baͤn-
dig gemacht werden. Ein jeder Haußvater mache von dieſer Catechiſ-
muß-Ubung am Sontag in ſeinem Hauß einen guten Anfang. Jch
habe zu Befoͤrderung dieſes Wercks/ dieſe juͤngſt heraußgegebene
Predigt vom dritten Gebot wieder aufflegen laſſen/ und hab mir
fuͤrgenommen/ daß ſo lang ich lebe/ ſolle allezeit am Sontag des
Mittags/ ein armer Menſch Brod in meinem Hauſe eſſen/ und ſolle
dagegen meinem Volck dieſe einfaͤltige Catechiſmus Predigt/ ſine
exordio vorleſen/ und darnach ein Hauptſtuͤck auß dem Kinder-Ca-
techiſmo Lutheri. Und wer von meinem Geſind/ dieſer Catechiſmus-
Ubung nicht beywohnen will/ der ſoll/ ehe die Sonn am Firmament
untergehet/ auß meinem Hauß und auß meinem Dienſt gehen/ wann
er mir auch ſchon ſo lieb und ſo nuͤtz were/ als mein Aug/ als meine
rechte Hand oder mein Fuß/ es ſey dann/ daß ich wuͤſte/ daß ihn ein
ſonderbares Nothwerck davon abgehalten haͤtte. Ein jeder thue in
ſeinem Hauß/ was er bey Gott zu verantworten gedenckt. Da Pau-
lus an ſeinen Timotheum ſchreibt 1. Tim. 5. So aber jemand die
Seinen/ ſonderlich ſeine Haußgenoſſen/ nicht verſor-
get/ der hat den Glauben verlaͤugnet/ und iſt aͤrger denn
ein Hey de/ da redet Paulus nicht vornehmlich von der Vorſorge
des Leibs/ wie es die Mammoniſten heutiges Tags außlegen/ welche
ihren Geitz und Wucher damit faͤrben/ und meynen ſie thun dem
Chriſtenthum in dieſem Fall ein uͤbriges genuͤgen/ wann ſie dafuͤr
ſorgen/ daß ihre Kinder/ Knecht und Maͤgde am Sontag und in der
Wochen/ Speck und Gruͤtz/ Kohl/ Schincken/ Mettwuͤrſte und der-
gleichen ſieben ſachen ſatt zu freſſen/ und Hamburger Bier zu ſauf-
fen haben/ ſondern der Apoſtel redet fuͤrnemlich von der Vorſorge
fuͤr die Seele/ und will daß Haußvaͤter fuͤr allen Dingen dafuͤr ſollen
ſorgen/ daß ihre Haußgenoſſen an der Seel reich und ſatt werden
moͤgen. Der HErr JESUS bleibe bey uns in allen Staͤnden/ deñ
es wil Abend werden. Er breite ſeine Gnadenfluͤgel auß uͤber dieſe
Kirche/ uͤber alle dero Angehoͤrige und Zuhoͤrer/ uͤber dieſe gantze
Stadt. Er gebe den Herren des Raths/ den Herren Leichnambs- und
Kirch-Geſchwornen/ alles was ihnen lieb und Nutz iſt an Leib und
Seel/ an Ehr und Gut. Jch will allzeit ſeyn und bleiben
Der Herren
Dienſtwilliger Freund und Vor-
bitter bey GOtt
Hamburg
am 11. Sontag
nach Trin. 1659.
J. B. Schupp/ D.
Prediger zu S. Jacob.
TEX-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |