Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663].

Bild:
<< vorherige Seite

Hamburg.
sehe wol/ allhier zu Hamburg muß ich ein neu Pennal-Jahr anfan-
gen/ widerumb in die Schul gehen/ und die gottlose Welt kennen
lernen. Jhr reiche Leut/ wann ihr auch den Sontag heiligen wollet/ so
nehmet euch der Armen an. Fragt nach/ wer die Krancke seyn/ für wel-
che in der Kirchen gebeten wird/ ob es auch gar arme Leut seyn?
Schickt ihnen etwas von eurem Tisch. Nehmt euch der armen Wit-
wen und Waysen an. Dann also machte es der fromme Hiob/ da es
ihm noch glücklich und wol gieng/ der aß seinen Bissen nicht allein/
sondern frembde Witwen und Waysen hatten auch einen Theil da-
von. Thut ihr das nicht/ so seyd ihr auch Diebe. Dann wann ihr ein
Vater unser betet/ so sagt ihr nicht/ mein täglich Brodt gib mir
heut.
Sondern unser täglich Brodt/ gib uns heut. Bittet also/ daß
Gott nicht allein euch ein Stück Brodt beschehren wolle/ sondern
auch euren armen Mitchristen. Wann nun Gott dieses Gebet erhö-
ret/ und euch ein übrig Stück Brodt bescheret/ so ist es nicht eurer al-
lein/ sondern eures armen Nechsten für den ihr gebetet/ und der auch
für euch gebetet hat. Jhr wolt offt an dem armen Lazaro etwas spa-
ren/ und das führt der Teuffel hernach durch solch Diebsvolck zehen-
faltig weg. Von solchem Diebsvolck habt ihr weder Ehr oder Danck.
Allein was ihr den Armen gebt/ das wird Christus am Jüngsten
Tag rühmen/ und sagen/ es sey ihm selbst geschehen. Matth. 25.

Zum 8. wird auch der Sabbath nicht geheiliget/ wann das Frauen-
zimmer am Sontag zusammen kommt/ und einen Gefatternschnack
hält/ und führen nicht ein solch Gespräch von den Wolthaten Got-
tes/ wie Maria und Elisabeth/ als sie zusammen kamen/ sondern da
muß bald Bürgermeister und Rath/ bald der Prediger/ bald diese
oder jene Wittbe über ihre Zunge tantzen. Da muß bald dieser/ bald
jener herhalten/ der deß Morgens in der Kirchen gewesen/ da hat der
eine krum gangen/ dem einen hat dieses dem andern jenes am Kleid
gemangelt/ der eine hat zu viel/ der ander zu wenig. Da muß bald die-
se Jungfer/ bald jene Frau herhalten. Da redet man offtmals von
solchen Dingen mit solchen Umbständen/ daß man schweren solte/ die
Leute hättens mit Augen angesehen/ wann man aber endlich recht
darnach fragt/ so ist es erstuncken und erlogen. Da sitzt offtmals eine
ehrliche verständige Frau und höret mit zu/ merckt wol daß viel Neid
und Unwarheit mit unterlaufft/ und meynt sie wolle ein Ding mit
stillschweigen verantworten. Aber das ist auch nicht recht. Dann das
achte Gebot erfordert/ daß man nicht allein seinen Nechsten nicht
verleumbden oder ihm Unwarheit nachsagen sol/ sondern man sol
auch seinen Nechsten/ wann er verleumbdet/ und ihm Unwarheit
nachgesaget wird/ entschuldigen/ und alles gutes von ihm reden. Jch
habe am nechstverwichenen Sontag gedacht/ daß/ wer seinen Nech-

sten

Hamburg.
ſehe wol/ allhier zu Hamburg muß ich ein neu Pennal-Jahr anfan-
gen/ widerumb in die Schul gehen/ und die gottloſe Welt kennen
lernen. Jhr reiche Leut/ wann ihr auch den Sontag heiligen wollet/ ſo
nehmet euch der Armen an. Fragt nach/ wer die Krancke ſeyn/ fuͤr wel-
che in der Kirchen gebeten wird/ ob es auch gar arme Leut ſeyn?
Schickt ihnen etwas von eurem Tiſch. Nehmt euch der armen Wit-
wen und Wayſen an. Dann alſo machte es der fromme Hiob/ da es
ihm noch gluͤcklich und wol gieng/ der aß ſeinen Biſſen nicht allein/
ſondern frembde Witwen und Wayſen hatten auch einen Theil da-
von. Thut ihr das nicht/ ſo ſeyd ihr auch Diebe. Dann wann ihr ein
Vater unſer betet/ ſo ſagt ihr nicht/ mein taͤglich Brodt gib mir
heut.
Sondern unſer taͤglich Brodt/ gib uns heut. Bittet alſo/ daß
Gott nicht allein euch ein Stuͤck Brodt beſchehren wolle/ ſondern
auch euren armen Mitchriſten. Wann nun Gott dieſes Gebet erhoͤ-
ret/ und euch ein uͤbrig Stuͤck Brodt beſcheret/ ſo iſt es nicht eurer al-
lein/ ſondern eures armen Nechſten fuͤr den ihr gebetet/ und der auch
fuͤr euch gebetet hat. Jhr wolt offt an dem armen Lazaro etwas ſpa-
ren/ und das fuͤhrt der Teuffel hernach durch ſolch Diebsvolck zehen-
faltig weg. Von ſolchem Diebsvolck habt ihr weder Ehr oder Danck.
Allein was ihr den Armen gebt/ das wird Chriſtus am Juͤngſten
Tag ruͤhmen/ und ſagen/ es ſey ihm ſelbſt geſchehen. Matth. 25.

Zum 8. wird auch der Sabbath nicht geheiliget/ wann das Frauen-
zimmer am Sontag zuſammen kommt/ und einen Gefatternſchnack
haͤlt/ und fuͤhren nicht ein ſolch Geſpraͤch von den Wolthaten Got-
tes/ wie Maria und Eliſabeth/ als ſie zuſammen kamen/ ſondern da
muß bald Buͤrgermeiſter und Rath/ bald der Prediger/ bald dieſe
oder jene Wittbe uͤber ihre Zunge tantzen. Da muß bald dieſer/ bald
jener herhalten/ der deß Morgens in der Kirchen geweſen/ da hat der
eine krum gangen/ dem einen hat dieſes dem andern jenes am Kleid
gemangelt/ der eine hat zu viel/ der ander zu wenig. Da muß bald die-
ſe Jungfer/ bald jene Frau herhalten. Da redet man offtmals von
ſolchen Dingen mit ſolchen Umbſtaͤnden/ daß man ſchweren ſolte/ die
Leute haͤttens mit Augen angeſehen/ wann man aber endlich recht
darnach fragt/ ſo iſt es erſtuncken und erlogen. Da ſitzt offtmals eine
ehrliche verſtaͤndige Frau und hoͤret mit zu/ merckt wol daß viel Neid
und Unwarheit mit unterlaufft/ und meynt ſie wolle ein Ding mit
ſtillſchweigen verantworten. Aber das iſt auch nicht recht. Dann das
achte Gebot erfordert/ daß man nicht allein ſeinen Nechſten nicht
verleumbden oder ihm Unwarheit nachſagen ſol/ ſondern man ſol
auch ſeinen Nechſten/ wann er verleumbdet/ und ihm Unwarheit
nachgeſaget wird/ entſchuldigen/ und alles gutes von ihm reden. Jch
habe am nechſtverwichenen Sontag gedacht/ daß/ wer ſeinen Nech-

ſten
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0247" n="205"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Hamburg.</hi></fw><lb/>
&#x017F;ehe wol/ allhier zu Hamburg muß ich ein neu Pennal-Jahr anfan-<lb/>
gen/ widerumb in die Schul gehen/ und die gottlo&#x017F;e Welt kennen<lb/>
lernen. Jhr reiche Leut/ wann ihr auch den Sontag heiligen wollet/ &#x017F;o<lb/>
nehmet euch der Armen an. Fragt nach/ wer die Krancke &#x017F;eyn/ fu&#x0364;r wel-<lb/>
che in der Kirchen gebeten wird/ ob es auch gar arme Leut &#x017F;eyn?<lb/>
Schickt ihnen etwas von eurem Ti&#x017F;ch. Nehmt euch der armen Wit-<lb/>
wen und Way&#x017F;en an. Dann al&#x017F;o machte es der fromme Hiob/ da es<lb/>
ihm noch glu&#x0364;cklich und wol gieng/ der aß &#x017F;einen Bi&#x017F;&#x017F;en nicht allein/<lb/>
&#x017F;ondern frembde Witwen und Way&#x017F;en hatten auch einen Theil da-<lb/>
von. Thut ihr das nicht/ &#x017F;o &#x017F;eyd ihr auch Diebe. Dann wann ihr ein<lb/>
Vater un&#x017F;er betet/ &#x017F;o &#x017F;agt ihr nicht/ <hi rendition="#fr">mein ta&#x0364;glich Brodt gib mir<lb/>
heut.</hi> Sondern un&#x017F;er ta&#x0364;glich Brodt/ gib uns heut. Bittet al&#x017F;o/ daß<lb/>
Gott nicht allein euch ein Stu&#x0364;ck Brodt be&#x017F;chehren wolle/ &#x017F;ondern<lb/>
auch euren armen Mitchri&#x017F;ten. Wann nun Gott die&#x017F;es Gebet erho&#x0364;-<lb/>
ret/ und euch ein u&#x0364;brig Stu&#x0364;ck Brodt be&#x017F;cheret/ &#x017F;o i&#x017F;t es nicht eurer al-<lb/>
lein/ &#x017F;ondern eures armen Nech&#x017F;ten fu&#x0364;r den ihr gebetet/ und der auch<lb/>
fu&#x0364;r euch gebetet hat. Jhr wolt offt an dem armen Lazaro etwas &#x017F;pa-<lb/>
ren/ und das fu&#x0364;hrt der Teuffel hernach durch &#x017F;olch Diebsvolck zehen-<lb/>
faltig weg. Von &#x017F;olchem Diebsvolck habt ihr weder Ehr oder Danck.<lb/>
Allein was ihr den Armen gebt/ das wird Chri&#x017F;tus am Ju&#x0364;ng&#x017F;ten<lb/>
Tag ru&#x0364;hmen/ und &#x017F;agen/ es &#x017F;ey ihm &#x017F;elb&#x017F;t ge&#x017F;chehen. Matth. 25.</p><lb/>
          <p>Zum 8. wird auch der Sabbath nicht geheiliget/ wann das Frauen-<lb/>
zimmer am Sontag zu&#x017F;ammen kommt/ und einen Gefattern&#x017F;chnack<lb/>
ha&#x0364;lt/ und fu&#x0364;hren nicht ein &#x017F;olch Ge&#x017F;pra&#x0364;ch von den Wolthaten Got-<lb/>
tes/ wie Maria und Eli&#x017F;abeth/ als &#x017F;ie zu&#x017F;ammen kamen/ &#x017F;ondern da<lb/>
muß bald Bu&#x0364;rgermei&#x017F;ter und Rath/ bald der Prediger/ bald die&#x017F;e<lb/>
oder jene Wittbe u&#x0364;ber ihre Zunge tantzen. Da muß bald die&#x017F;er/ bald<lb/>
jener herhalten/ der deß Morgens in der Kirchen gewe&#x017F;en/ da hat der<lb/>
eine krum gangen/ dem einen hat die&#x017F;es dem andern jenes am Kleid<lb/>
gemangelt/ der eine hat zu viel/ der ander zu wenig. Da muß bald die-<lb/>
&#x017F;e Jungfer/ bald jene Frau herhalten. Da redet man offtmals von<lb/>
&#x017F;olchen Dingen mit &#x017F;olchen Umb&#x017F;ta&#x0364;nden/ daß man &#x017F;chweren &#x017F;olte/ die<lb/>
Leute ha&#x0364;ttens mit Augen ange&#x017F;ehen/ wann man aber endlich recht<lb/>
darnach fragt/ &#x017F;o i&#x017F;t es er&#x017F;tuncken und erlogen. Da &#x017F;itzt offtmals eine<lb/>
ehrliche ver&#x017F;ta&#x0364;ndige Frau und ho&#x0364;ret mit zu/ merckt wol daß viel Neid<lb/>
und Unwarheit mit unterlaufft/ und meynt &#x017F;ie wolle ein Ding mit<lb/>
&#x017F;till&#x017F;chweigen verantworten. Aber das i&#x017F;t auch nicht recht. Dann das<lb/>
achte Gebot erfordert/ daß man nicht allein &#x017F;einen Nech&#x017F;ten nicht<lb/>
verleumbden oder ihm Unwarheit nach&#x017F;agen &#x017F;ol/ &#x017F;ondern man &#x017F;ol<lb/>
auch &#x017F;einen Nech&#x017F;ten/ wann er verleumbdet/ und ihm Unwarheit<lb/>
nachge&#x017F;aget wird/ ent&#x017F;chuldigen/ und alles gutes von ihm reden. Jch<lb/>
habe am nech&#x017F;tverwichenen Sontag gedacht/ daß/ wer &#x017F;einen Nech-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;ten</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[205/0247] Hamburg. ſehe wol/ allhier zu Hamburg muß ich ein neu Pennal-Jahr anfan- gen/ widerumb in die Schul gehen/ und die gottloſe Welt kennen lernen. Jhr reiche Leut/ wann ihr auch den Sontag heiligen wollet/ ſo nehmet euch der Armen an. Fragt nach/ wer die Krancke ſeyn/ fuͤr wel- che in der Kirchen gebeten wird/ ob es auch gar arme Leut ſeyn? Schickt ihnen etwas von eurem Tiſch. Nehmt euch der armen Wit- wen und Wayſen an. Dann alſo machte es der fromme Hiob/ da es ihm noch gluͤcklich und wol gieng/ der aß ſeinen Biſſen nicht allein/ ſondern frembde Witwen und Wayſen hatten auch einen Theil da- von. Thut ihr das nicht/ ſo ſeyd ihr auch Diebe. Dann wann ihr ein Vater unſer betet/ ſo ſagt ihr nicht/ mein taͤglich Brodt gib mir heut. Sondern unſer taͤglich Brodt/ gib uns heut. Bittet alſo/ daß Gott nicht allein euch ein Stuͤck Brodt beſchehren wolle/ ſondern auch euren armen Mitchriſten. Wann nun Gott dieſes Gebet erhoͤ- ret/ und euch ein uͤbrig Stuͤck Brodt beſcheret/ ſo iſt es nicht eurer al- lein/ ſondern eures armen Nechſten fuͤr den ihr gebetet/ und der auch fuͤr euch gebetet hat. Jhr wolt offt an dem armen Lazaro etwas ſpa- ren/ und das fuͤhrt der Teuffel hernach durch ſolch Diebsvolck zehen- faltig weg. Von ſolchem Diebsvolck habt ihr weder Ehr oder Danck. Allein was ihr den Armen gebt/ das wird Chriſtus am Juͤngſten Tag ruͤhmen/ und ſagen/ es ſey ihm ſelbſt geſchehen. Matth. 25. Zum 8. wird auch der Sabbath nicht geheiliget/ wann das Frauen- zimmer am Sontag zuſammen kommt/ und einen Gefatternſchnack haͤlt/ und fuͤhren nicht ein ſolch Geſpraͤch von den Wolthaten Got- tes/ wie Maria und Eliſabeth/ als ſie zuſammen kamen/ ſondern da muß bald Buͤrgermeiſter und Rath/ bald der Prediger/ bald dieſe oder jene Wittbe uͤber ihre Zunge tantzen. Da muß bald dieſer/ bald jener herhalten/ der deß Morgens in der Kirchen geweſen/ da hat der eine krum gangen/ dem einen hat dieſes dem andern jenes am Kleid gemangelt/ der eine hat zu viel/ der ander zu wenig. Da muß bald die- ſe Jungfer/ bald jene Frau herhalten. Da redet man offtmals von ſolchen Dingen mit ſolchen Umbſtaͤnden/ daß man ſchweren ſolte/ die Leute haͤttens mit Augen angeſehen/ wann man aber endlich recht darnach fragt/ ſo iſt es erſtuncken und erlogen. Da ſitzt offtmals eine ehrliche verſtaͤndige Frau und hoͤret mit zu/ merckt wol daß viel Neid und Unwarheit mit unterlaufft/ und meynt ſie wolle ein Ding mit ſtillſchweigen verantworten. Aber das iſt auch nicht recht. Dann das achte Gebot erfordert/ daß man nicht allein ſeinen Nechſten nicht verleumbden oder ihm Unwarheit nachſagen ſol/ ſondern man ſol auch ſeinen Nechſten/ wann er verleumbdet/ und ihm Unwarheit nachgeſaget wird/ entſchuldigen/ und alles gutes von ihm reden. Jch habe am nechſtverwichenen Sontag gedacht/ daß/ wer ſeinen Nech- ſten

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663/247
Zitationshilfe: Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663], S. 205. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663/247>, abgerufen am 21.11.2024.