Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663].Sieben böse Geister. andern etwas zum Verdruß/ und seinem Herrn zum Schaden. Einsverräht und betreugt das ander/ keins hilfft dem andern/ oder thut dem andern etwas zugefallen/ da sagt eins zu dem andern: Das ist nicht meine Arbeit/ thue du es. Daher kompt das Sprichwort: Wer einen Diener hat/ der hat einen gantzen. Wer zwey Diener hat/ der hat ein halben. Wer drey hat/ der hat keinen. Zum Zehenden/ sol- len Knechte und Mägd immerdar gedencken an die Wort Lutheri/ welche bey der Außlegung des vierdten Gebots stehen: Wir sollen Gott fürchten und lieben. Ein Knecht soll Gott zu Ehren thun was er thut. Ein Knecht der Gott nicht liebet/ der liebet auch seinen Herrn nicht recht. Und wann ein Knecht Gott fürchtet/ so darff man keine Kisten und Kasten für ihm zuschliessen. Das ist die Brunne- quell aller Untreu so unter Knechten und Mägden vorgehet/ daß sie Gott nicht fürchten und lieben. Der sechste Teufel. DEr sechste Teufel überredet das Gesinde/ daß wann Gesinde
Sieben boͤſe Geiſter. andern etwas zum Verdruß/ und ſeinem Herrn zum Schaden. Einsverraͤht und betreugt das ander/ keins hilfft dem andern/ oder thut dem andern etwas zugefallen/ da ſagt eins zu dem andern: Das iſt nicht meine Arbeit/ thue du es. Daher kompt das Sprichwort: Wer einen Diener hat/ der hat einen gantzen. Wer zwey Diener hat/ der hat ein halben. Wer drey hat/ der hat keinen. Zum Zehenden/ ſol- len Knechte und Maͤgd immerdar gedencken an die Wort Lutheri/ welche bey der Außlegung des vierdten Gebots ſtehen: Wir ſollen Gott fuͤrchten und lieben. Ein Knecht ſoll Gott zu Ehren thun was er thut. Ein Knecht der Gott nicht liebet/ der liebet auch ſeinen Herrn nicht recht. Und wann ein Knecht Gott fuͤrchtet/ ſo darff man keine Kiſten und Kaſten fuͤr ihm zuſchlieſſen. Das iſt die Brunne- quell aller Untreu ſo unter Knechten und Maͤgden vorgehet/ daß ſie Gott nicht fuͤrchten und lieben. Der ſechſte Teufel. DEr ſechſte Teufel uͤberredet das Geſinde/ daß wann Geſinde
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0393" n="351"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Sieben boͤſe Geiſter.</hi></fw><lb/> andern etwas zum Verdruß/ und ſeinem Herrn zum Schaden. Eins<lb/> verraͤht und betreugt das ander/ keins hilfft dem andern/ oder thut<lb/> dem andern etwas zugefallen/ da ſagt eins zu dem andern: Das iſt<lb/> nicht meine Arbeit/ thue du es. Daher kompt das Sprichwort: Wer<lb/> einen Diener hat/ der hat einen gantzen. Wer zwey Diener hat/ der<lb/> hat ein halben. Wer drey hat/ der hat keinen. <hi rendition="#fr">Zum Zehenden/</hi> ſol-<lb/> len Knechte und Maͤgd immerdar gedencken an die Wort Lutheri/<lb/> welche bey der Außlegung des vierdten Gebots ſtehen: <hi rendition="#fr">Wir ſollen<lb/> Gott fuͤrchten und lieben.</hi> Ein Knecht ſoll Gott zu Ehren thun<lb/> was er thut. Ein Knecht der Gott nicht liebet/ der liebet auch ſeinen<lb/> Herrn nicht recht. Und wann ein Knecht Gott fuͤrchtet/ ſo darff man<lb/> keine Kiſten und Kaſten fuͤr ihm zuſchlieſſen. Das iſt die Brunne-<lb/> quell aller Untreu ſo unter Knechten und Maͤgden vorgehet/ daß ſie<lb/> Gott nicht fuͤrchten und lieben.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Der ſechſte Teufel.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi><hi rendition="#fr">Er ſechſte Teufel uͤberredet das Geſinde/ daß wann</hi><lb/> ſie ein Jahr gedienet/ ſo ſollen ſie weiter fort. Aber ich rahte<lb/> ihn/ daß ſie ſich auch dieſen Teufel nicht verfuͤhren laſſen.<lb/> Jch will euch jetzo eine Fabel erzehlen/ welche ihr nicht im unbeſten<lb/> auffnehmen wollet. Es ſagte einsmals ein vornehmer Cavallier zu<lb/> mir: Es ſey hiebevor eine groſſe Feldſchlacht vorgangen/ da habe<lb/> Gott alle Officirer/ welche in der Schlacht blieben/ in Himmel ge-<lb/> nommen. Das habe den Teufel verdroſſen/ daß er nicht auch Part<lb/> davon haben ſolle/ und habe eine Trummel genommen/ ſey vor den<lb/> Himmel gangen/ und habe eine gantze Stunde lang getrummelt. Da<lb/> ſeyen die Officirer alle auß dem Himmel gelauffen/ und haben ge-<lb/> dacht/ ſie wollen bey dieſer neuen Werbung hoͤher ankommen/ wer zu-<lb/> vor Rittmeiſter geweſen ſey/ der koͤnne Obriſter werden. Der Teufel<lb/> habe ihnen auch groſſe Verſprechung gethan. Allein da er ſie in die<lb/> Hoͤlle bracht habe/ haben ſie geſehen/ was vor ein Unterſchied zwi-<lb/> ſchen Himmel und Hoͤlle ſey. Jch rahte euch ihr Knecht und Maͤgde/<lb/> daß ihr euch fuͤr dieſem Teufel fuͤrſehet/ wenn er die Trummel ruͤhret<lb/> und euch groͤſſern Lohn verſpricht. Alle Veraͤnderung/ ſo ohne wichti-<lb/> ge Urſache geſchiehet/ iſt gefaͤhrlich. Wer halb bleiben kan/ der blei-<lb/> be. Du weiſt/ was du habeſt/ du weiſt aber nicht/ was du bekommen<lb/> werdeſt. Wenn dem Eſel zu wol iſt/ ſo gehet er auffs Eyß tantzen/<lb/> und bricht ein Bein.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Geſinde</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [351/0393]
Sieben boͤſe Geiſter.
andern etwas zum Verdruß/ und ſeinem Herrn zum Schaden. Eins
verraͤht und betreugt das ander/ keins hilfft dem andern/ oder thut
dem andern etwas zugefallen/ da ſagt eins zu dem andern: Das iſt
nicht meine Arbeit/ thue du es. Daher kompt das Sprichwort: Wer
einen Diener hat/ der hat einen gantzen. Wer zwey Diener hat/ der
hat ein halben. Wer drey hat/ der hat keinen. Zum Zehenden/ ſol-
len Knechte und Maͤgd immerdar gedencken an die Wort Lutheri/
welche bey der Außlegung des vierdten Gebots ſtehen: Wir ſollen
Gott fuͤrchten und lieben. Ein Knecht ſoll Gott zu Ehren thun
was er thut. Ein Knecht der Gott nicht liebet/ der liebet auch ſeinen
Herrn nicht recht. Und wann ein Knecht Gott fuͤrchtet/ ſo darff man
keine Kiſten und Kaſten fuͤr ihm zuſchlieſſen. Das iſt die Brunne-
quell aller Untreu ſo unter Knechten und Maͤgden vorgehet/ daß ſie
Gott nicht fuͤrchten und lieben.
Der ſechſte Teufel.
DEr ſechſte Teufel uͤberredet das Geſinde/ daß wann
ſie ein Jahr gedienet/ ſo ſollen ſie weiter fort. Aber ich rahte
ihn/ daß ſie ſich auch dieſen Teufel nicht verfuͤhren laſſen.
Jch will euch jetzo eine Fabel erzehlen/ welche ihr nicht im unbeſten
auffnehmen wollet. Es ſagte einsmals ein vornehmer Cavallier zu
mir: Es ſey hiebevor eine groſſe Feldſchlacht vorgangen/ da habe
Gott alle Officirer/ welche in der Schlacht blieben/ in Himmel ge-
nommen. Das habe den Teufel verdroſſen/ daß er nicht auch Part
davon haben ſolle/ und habe eine Trummel genommen/ ſey vor den
Himmel gangen/ und habe eine gantze Stunde lang getrummelt. Da
ſeyen die Officirer alle auß dem Himmel gelauffen/ und haben ge-
dacht/ ſie wollen bey dieſer neuen Werbung hoͤher ankommen/ wer zu-
vor Rittmeiſter geweſen ſey/ der koͤnne Obriſter werden. Der Teufel
habe ihnen auch groſſe Verſprechung gethan. Allein da er ſie in die
Hoͤlle bracht habe/ haben ſie geſehen/ was vor ein Unterſchied zwi-
ſchen Himmel und Hoͤlle ſey. Jch rahte euch ihr Knecht und Maͤgde/
daß ihr euch fuͤr dieſem Teufel fuͤrſehet/ wenn er die Trummel ruͤhret
und euch groͤſſern Lohn verſpricht. Alle Veraͤnderung/ ſo ohne wichti-
ge Urſache geſchiehet/ iſt gefaͤhrlich. Wer halb bleiben kan/ der blei-
be. Du weiſt/ was du habeſt/ du weiſt aber nicht/ was du bekommen
werdeſt. Wenn dem Eſel zu wol iſt/ ſo gehet er auffs Eyß tantzen/
und bricht ein Bein.
Geſinde
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |