Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663].

Bild:
<< vorherige Seite

Sendschreiben.
niget die Heyden/ die ich für euch her wil außstossen: und das Land da-
durch verunreiniget ist. Und ich wil ihre Missethat an ihnen heimsu-
chen/ daß das Land seine Einwohner außspeye. Darumb haltet meine
Satzung und Rechte/ und thut dieser Greuel keine/ weder der Einhei-
mischen noch der Frembdling unter euch. Dann alle solche Greuel ha-
ben die Leute dieses Landes gethan/ die vor euch waren/ und haben das
Land verunreiniget. Auff daß euch nicht auch das Land außspeye/
wenn ihr es verunreiniget/ gleichwie es die Heyden haben außge-
speyet/ die vor euch waren. Dann/ welche diese Greuel thun/ deren
Seelen sollen außgerottet werden/ von ihrem Volcke. Plerumque
Regis ad Exemplum totus componitur orbis.
Es stehet nicht
vergebens so offt in der Bibel von den Königen in Jsrael: Er wan-
delte in den Wegen Jerobeams/ der Jsrael sündigen machte/
Gott verzeihe es dem Pabst und seiner Curiae, welche bißhero unter-
schiedene grosse Herren überredet haben/ daß die Päbstliche Heilig-
keit/ ich hätte bald gesagt die Päbstliche Heillosigkeit/ Macht habe/ in
solchen Dingen zu dispensiren. Wer hat ihme diese Macht gegeben?
Mein Herr siehet auß dem Text außtrücklich/ daß es nicht Ceremo-
nial-
oder weltliche Gesetze seyn/ sondern solche Gesetze/ welche auch
die Heyden obligiret haben. Denn Gott sagt außtrücklich: Zu diesem
allen haben sich verunreiniget die Heyden/ die ich vor euch her wil auß-
stossen. Er sagt/ das Land werde durch solche Ding verunreiniget/
und das Land werde umb solcher Ding willen die Einwohner auß-
speyen. Mein hochgeehrter Herr wolle meinem Candori verzeihen/
daß ich so offenhertzig rede. Dann ich habe Gottes außtrückliches
Wort vor mir/ es mag der Pabst und alle Cardinäle/ dazu sagen was
sie wollen. Baesa dem Könige in Jsrael/ ließ Gott sagen/ weil er
wandele in den Wegen Jerobeams/ der Jsrael sündigen gemacht/
so wolle Er das Hauß Baesa machen/ wie das Hauß Jerobeams.
Und das ist eine gewisse unfehlbar in Gottes Wort gegründete Re-
gul: Wo gleiche Sünden sind/ da folgen auch gleiche Straffen/ wo
die Leute nicht beyzeiten Busse thun/ wie die Niniviter. Nun sind im
Königreich Polen solche Sünden vorgangen/ wie im Lande Canaan/
darumb ist kein wunder/ daß ihme Gott einen solchen Medicum zu-
geschicket/ der ihm eine Purgation eingeben sol/ daß das Land ihre
Einwohner außspeye/ wie das Land Canaan. Allein ich zweiffle nicht
daran/ es werden noch viel frommer ehrlicher Leute darinnen seyn/
welche zu Gott im Sack und in der Aschen seufftzen/ gleichwie die Ni-
niviter/
und/ daß noch viel einfältige unschuldige Seelen darin seyn/
welche Gott in Gnaden ansehen werde/ wie die hundert und zwantzig
tausend Kinder zu Ninive. Jch bin in meiner Jugend durch Polen
gereyset/ und habe gesehen/ daß die Leute/ welche fromm und gottes-

furchtig

Sendſchreiben.
niget die Heyden/ die ich fuͤr euch her wil außſtoſſen: und das Land da-
durch verunreiniget iſt. Und ich wil ihre Miſſethat an ihnen heimſu-
chen/ daß das Land ſeine Einwohner außſpeye. Darumb haltet meine
Satzung und Rechte/ und thut dieſer Greuel keine/ weder der Einhei-
miſchen noch der Frembdling unter euch. Dann alle ſolche Greuel ha-
ben die Leute dieſes Landes gethan/ die vor euch waren/ und haben das
Land verunreiniget. Auff daß euch nicht auch das Land außſpeye/
wenn ihr es verunreiniget/ gleichwie es die Heyden haben außge-
ſpeyet/ die vor euch waren. Dann/ welche dieſe Greuel thun/ deren
Seelen ſollen außgerottet werden/ von ihrem Volcke. Plerumque
Regis ad Exemplum totus componitur orbis.
Es ſtehet nicht
vergebens ſo offt in der Bibel von den Koͤnigen in Jſrael: Er wan-
delte in den Wegen Jerobeams/ der Jſrael ſuͤndigen machte/
Gott verzeihe es dem Pabſt und ſeiner Curiæ, welche bißhero unter-
ſchiedene groſſe Herren uͤberredet haben/ daß die Paͤbſtliche Heilig-
keit/ ich haͤtte bald geſagt die Paͤbſtliche Heilloſigkeit/ Macht habe/ in
ſolchen Dingen zu diſpenſiren. Wer hat ihme dieſe Macht gegeben?
Mein Herr ſiehet auß dem Text außtruͤcklich/ daß es nicht Ceremo-
nial-
oder weltliche Geſetze ſeyn/ ſondern ſolche Geſetze/ welche auch
die Heyden obligiret haben. Denn Gott ſagt außtruͤcklich: Zu dieſem
allen haben ſich verunreiniget die Heydẽ/ die ich vor euch her wil auß-
ſtoſſen. Er ſagt/ das Land werde durch ſolche Ding verunreiniget/
und das Land werde umb ſolcher Ding willen die Einwohner auß-
ſpeyen. Mein hochgeehrter Herr wolle meinem Candori verzeihen/
daß ich ſo offenhertzig rede. Dann ich habe Gottes außtruͤckliches
Wort vor mir/ es mag der Pabſt und alle Cardinaͤle/ dazu ſagen was
ſie wollen. Baeſa dem Koͤnige in Jſrael/ ließ Gott ſagen/ weil er
wandele in den Wegen Jerobeams/ der Jſrael ſuͤndigen gemacht/
ſo wolle Er das Hauß Baeſa machen/ wie das Hauß Jerobeams.
Und das iſt eine gewiſſe unfehlbar in Gottes Wort gegruͤndete Re-
gul: Wo gleiche Suͤnden ſind/ da folgen auch gleiche Straffen/ wo
die Leute nicht beyzeiten Buſſe thun/ wie die Niniviter. Nun ſind im
Koͤnigreich Polen ſolche Suͤnden vorgangen/ wie im Lande Canaan/
darumb iſt kein wunder/ daß ihme Gott einen ſolchen Medicum zu-
geſchicket/ der ihm eine Purgation eingeben ſol/ daß das Land ihre
Einwohner außſpeye/ wie das Land Canaan. Allein ich zweiffle nicht
daran/ es werden noch viel frommer ehrlicher Leute darinnen ſeyn/
welche zu Gott im Sack und in der Aſchen ſeufftzen/ gleichwie die Ni-
niviter/
und/ daß noch viel einfaͤltige unſchuldige Seelen darin ſeyn/
welche Gott in Gnaden anſehen werde/ wie die hundert und zwantzig
tauſend Kinder zu Ninive. Jch bin in meiner Jugend durch Polen
gereyſet/ und habe geſehen/ daß die Leute/ welche fromm und gottes-

furchtig
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0407" n="365"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Send&#x017F;chreiben.</hi></fw><lb/>
niget die Heyden/ die ich fu&#x0364;r euch her wil auß&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en: und das Land da-<lb/>
durch verunreiniget i&#x017F;t. Und ich wil ihre Mi&#x017F;&#x017F;ethat an ihnen heim&#x017F;u-<lb/>
chen/ daß das Land &#x017F;eine Einwohner auß&#x017F;peye. Darumb haltet meine<lb/>
Satzung und Rechte/ und thut die&#x017F;er Greuel keine/ weder der Einhei-<lb/>
mi&#x017F;chen noch der Frembdling unter euch. Dann alle &#x017F;olche Greuel ha-<lb/>
ben die Leute die&#x017F;es Landes gethan/ die vor euch waren/ und haben das<lb/>
Land verunreiniget. Auff daß euch nicht auch das Land auß&#x017F;peye/<lb/>
wenn ihr es verunreiniget/ gleichwie es die Heyden haben außge-<lb/>
&#x017F;peyet/ die vor euch waren. Dann/ welche die&#x017F;e Greuel thun/ deren<lb/>
Seelen &#x017F;ollen außgerottet werden/ von ihrem Volcke. <hi rendition="#aq">Plerumque<lb/>
Regis ad Exemplum totus componitur orbis.</hi> Es &#x017F;tehet nicht<lb/>
vergebens &#x017F;o offt in der <hi rendition="#fr">Bibel</hi> von den Ko&#x0364;nigen in <hi rendition="#fr">J&#x017F;rael:</hi> Er wan-<lb/>
delte in den Wegen <hi rendition="#fr">Jerobeams/</hi> der <hi rendition="#fr">J&#x017F;rael</hi> &#x017F;u&#x0364;ndigen machte/<lb/>
Gott verzeihe es dem Pab&#x017F;t und &#x017F;einer <hi rendition="#aq">Curiæ,</hi> welche bißhero unter-<lb/>
&#x017F;chiedene gro&#x017F;&#x017F;e Herren u&#x0364;berredet haben/ daß die Pa&#x0364;b&#x017F;tliche Heilig-<lb/>
keit/ ich ha&#x0364;tte bald ge&#x017F;agt die Pa&#x0364;b&#x017F;tliche Heillo&#x017F;igkeit/ Macht habe/ in<lb/>
&#x017F;olchen Dingen zu <hi rendition="#aq">di&#x017F;pen&#x017F;iren.</hi> Wer hat ihme die&#x017F;e Macht gegeben?<lb/>
Mein Herr &#x017F;iehet auß dem Text außtru&#x0364;cklich/ daß es nicht <hi rendition="#aq">Ceremo-<lb/>
nial-</hi> oder weltliche Ge&#x017F;etze &#x017F;eyn/ &#x017F;ondern &#x017F;olche Ge&#x017F;etze/ welche auch<lb/>
die Heyden <hi rendition="#aq">obligiret</hi> haben. Denn Gott &#x017F;agt außtru&#x0364;cklich: Zu die&#x017F;em<lb/>
allen haben &#x017F;ich verunreiniget die Heyde&#x0303;/ die ich vor euch her wil auß-<lb/>
&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en. Er &#x017F;agt/ das Land werde durch &#x017F;olche Ding verunreiniget/<lb/>
und das Land werde umb &#x017F;olcher Ding willen die Einwohner auß-<lb/>
&#x017F;peyen. Mein hochgeehrter Herr wolle meinem <hi rendition="#aq">Candori</hi> verzeihen/<lb/>
daß ich &#x017F;o offenhertzig rede. Dann ich habe Gottes außtru&#x0364;ckliches<lb/>
Wort vor mir/ es mag der Pab&#x017F;t und alle Cardina&#x0364;le/ dazu &#x017F;agen was<lb/>
&#x017F;ie wollen. <hi rendition="#fr">Bae&#x017F;a</hi> dem Ko&#x0364;nige in <hi rendition="#fr">J&#x017F;rael/</hi> ließ Gott &#x017F;agen/ weil er<lb/>
wandele in den Wegen <hi rendition="#fr">Jerobeams/</hi> der <hi rendition="#fr">J&#x017F;rael</hi> &#x017F;u&#x0364;ndigen gemacht/<lb/>
&#x017F;o wolle Er das Hauß <hi rendition="#fr">Bae&#x017F;a</hi> machen/ wie das Hauß <hi rendition="#fr">Jerobeams.</hi><lb/>
Und das i&#x017F;t eine gewi&#x017F;&#x017F;e unfehlbar in Gottes Wort gegru&#x0364;ndete Re-<lb/>
gul: Wo gleiche Su&#x0364;nden &#x017F;ind/ da folgen auch gleiche Straffen/ wo<lb/>
die Leute nicht beyzeiten Bu&#x017F;&#x017F;e thun/ wie die <hi rendition="#fr">Niniviter.</hi> Nun &#x017F;ind im<lb/>
Ko&#x0364;nigreich Polen &#x017F;olche Su&#x0364;nden vorgangen/ wie im Lande <hi rendition="#fr">Canaan/</hi><lb/>
darumb i&#x017F;t kein wunder/ daß ihme Gott einen &#x017F;olchen <hi rendition="#aq">Medicum</hi> zu-<lb/>
ge&#x017F;chicket/ der ihm eine <hi rendition="#aq">Purgation</hi> eingeben &#x017F;ol/ daß das Land ihre<lb/>
Einwohner auß&#x017F;peye/ wie das Land <hi rendition="#fr">Canaan.</hi> Allein ich zweiffle nicht<lb/>
daran/ es werden noch viel frommer ehrlicher Leute darinnen &#x017F;eyn/<lb/>
welche zu Gott im Sack und in der A&#x017F;chen &#x017F;eufftzen/ gleichwie die <hi rendition="#fr">Ni-<lb/>
niviter/</hi> und/ daß noch viel einfa&#x0364;ltige un&#x017F;chuldige Seelen darin &#x017F;eyn/<lb/>
welche Gott in Gnaden an&#x017F;ehen werde/ wie die hundert und zwantzig<lb/>
tau&#x017F;end Kinder zu <hi rendition="#fr">Ninive.</hi> Jch bin in meiner Jugend durch Polen<lb/>
gerey&#x017F;et/ und habe ge&#x017F;ehen/ daß die Leute/ welche fromm und gottes-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">furchtig</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[365/0407] Sendſchreiben. niget die Heyden/ die ich fuͤr euch her wil außſtoſſen: und das Land da- durch verunreiniget iſt. Und ich wil ihre Miſſethat an ihnen heimſu- chen/ daß das Land ſeine Einwohner außſpeye. Darumb haltet meine Satzung und Rechte/ und thut dieſer Greuel keine/ weder der Einhei- miſchen noch der Frembdling unter euch. Dann alle ſolche Greuel ha- ben die Leute dieſes Landes gethan/ die vor euch waren/ und haben das Land verunreiniget. Auff daß euch nicht auch das Land außſpeye/ wenn ihr es verunreiniget/ gleichwie es die Heyden haben außge- ſpeyet/ die vor euch waren. Dann/ welche dieſe Greuel thun/ deren Seelen ſollen außgerottet werden/ von ihrem Volcke. Plerumque Regis ad Exemplum totus componitur orbis. Es ſtehet nicht vergebens ſo offt in der Bibel von den Koͤnigen in Jſrael: Er wan- delte in den Wegen Jerobeams/ der Jſrael ſuͤndigen machte/ Gott verzeihe es dem Pabſt und ſeiner Curiæ, welche bißhero unter- ſchiedene groſſe Herren uͤberredet haben/ daß die Paͤbſtliche Heilig- keit/ ich haͤtte bald geſagt die Paͤbſtliche Heilloſigkeit/ Macht habe/ in ſolchen Dingen zu diſpenſiren. Wer hat ihme dieſe Macht gegeben? Mein Herr ſiehet auß dem Text außtruͤcklich/ daß es nicht Ceremo- nial- oder weltliche Geſetze ſeyn/ ſondern ſolche Geſetze/ welche auch die Heyden obligiret haben. Denn Gott ſagt außtruͤcklich: Zu dieſem allen haben ſich verunreiniget die Heydẽ/ die ich vor euch her wil auß- ſtoſſen. Er ſagt/ das Land werde durch ſolche Ding verunreiniget/ und das Land werde umb ſolcher Ding willen die Einwohner auß- ſpeyen. Mein hochgeehrter Herr wolle meinem Candori verzeihen/ daß ich ſo offenhertzig rede. Dann ich habe Gottes außtruͤckliches Wort vor mir/ es mag der Pabſt und alle Cardinaͤle/ dazu ſagen was ſie wollen. Baeſa dem Koͤnige in Jſrael/ ließ Gott ſagen/ weil er wandele in den Wegen Jerobeams/ der Jſrael ſuͤndigen gemacht/ ſo wolle Er das Hauß Baeſa machen/ wie das Hauß Jerobeams. Und das iſt eine gewiſſe unfehlbar in Gottes Wort gegruͤndete Re- gul: Wo gleiche Suͤnden ſind/ da folgen auch gleiche Straffen/ wo die Leute nicht beyzeiten Buſſe thun/ wie die Niniviter. Nun ſind im Koͤnigreich Polen ſolche Suͤnden vorgangen/ wie im Lande Canaan/ darumb iſt kein wunder/ daß ihme Gott einen ſolchen Medicum zu- geſchicket/ der ihm eine Purgation eingeben ſol/ daß das Land ihre Einwohner außſpeye/ wie das Land Canaan. Allein ich zweiffle nicht daran/ es werden noch viel frommer ehrlicher Leute darinnen ſeyn/ welche zu Gott im Sack und in der Aſchen ſeufftzen/ gleichwie die Ni- niviter/ und/ daß noch viel einfaͤltige unſchuldige Seelen darin ſeyn/ welche Gott in Gnaden anſehen werde/ wie die hundert und zwantzig tauſend Kinder zu Ninive. Jch bin in meiner Jugend durch Polen gereyſet/ und habe geſehen/ daß die Leute/ welche fromm und gottes- furchtig

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663/407
Zitationshilfe: Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663], S. 365. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663/407>, abgerufen am 17.06.2024.