Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663].

Bild:
<< vorherige Seite
AMBROSII MELLILAMBII
existimas? Si opportuna liberi Maris vicin itas majores ani-
mos sumere jubet; ad modestiam OSTENDATE & RU-
PELLA vocant: Ita haec illa meatum inundatum vinculis
mare vidit, ut potentissimi Regis spe-& ventis inflata classis,
iis rum pendis fuerit impar, adeoque etiamnum mare clau-
sum si bellis editis Angli fateantur: Si com moditate portus
tui Nobilitatem Polonam non posse carere existimas; vide ne
erres. Forte viam monstrabit, necessitas, & alibi, ubi mini-
me speras, portum aperiet. Antvverpia te terreat: Ostendit
circa illam elatis Hispanis Batavorum industria, portuum ce-
lebritatem non tam in situ locorum, quam voluntate domi-
nantium positam esse. Plurima nimirum temporum occa-
sio immutat multaque non raro etiam Regno utilia, tollunt
Reges, ne nimium fastui alterius concessisse videantur, &c.

Diese und andere Dinge wolte ich den Herren Dantzigern zu Ge-
mühte führen.

Summa, wann ich auff einem hohen Berge zwischen beyden
Armeen stünde/ wie Abner auff dem Hügel Amma/ der für Giah ligt/
auff dem Wege zur Wüsten/ Gibeon 2. Sam. 2. so wolte ich ihnen
zuruffen/ wie Abner dem Joab: Soll dann das Schwerd ohne Ende
fressen? Weissestu nicht/ daß hernach möchte mehr Jammers wer-
den? Wie lang wiltu dem Volcke nicht sagen/ daß es ablasse/ von
seinen Brüdern? Jchwolte beyden Königen/ deren Vor-Eltern
und Anverwandten unter einem Hertzen gelegen/ und von einem Ge-
blüte herkommen/ zuruffen und sagen: Macht Frieden/ macht Frie-
den/ oder ihr werdet allesampt bey diesem Kriege keine Seide spinnen:
Sed victus peribit, & victor flebit. Wolten dann die vnruhige
und blutdürstige Esauvvite fernere Auffwickelung machen/ und
mehr Blutvergiessung anrichten/ so wolt ich den Schweden zuruf-
fen/ Wolan! Jm Namen unsers GOttes werffet Panir auff.
Mit Gott könnet ihr über die Mauren springen. Jch wolt ihnen
für Augen stellen den Königl. Propheten David/ welcher im 4. Psal.
frey herauß bekennet/ daß seine Vorfahren das Land Canaan haben
eingenommen/ nicht durch Schwerdt. Jhr Arm/ sagt er/ halff ih-
nen nicht/ sondern deine Rechte/ dein Arm und das Liecht deines
Angesichts/ dann du hattest Wollgefallen an ihnen. Und ferner sagt
er: Durch dich wollen wir unsere Feinde zerstossen/ in deinem Na-
men wollen wir untertreten/ die sich wider uns setzen/ denn ich verlas-
se mich nicht auff meinen Bogen/ und mein Schwerdt kan mir nicht
helffen/ sondern du hilffest uns von unsern Feinden/ und machst zu
schanden die uns hassen. Jch wolte ihnen zuruffen/ sie solten es

machen/
AMBROSII MELLILAMBII
exiſtimas? Si opportuna liberi Maris vicin itas majores ani-
mos ſumere jubet; ad modeſtiam OSTENDATE & RU-
PELLA vocant: Ita hæc illa meatum inundatum vinculis
mare vidit, ut potentiſſimi Regis ſpe-& ventis inflata claſſis,
iis rum pendis fuerit impar, adeoque etiamnum mare clau-
ſum ſi bellis editis Angli fateantur: Si com moditate portus
tui Nobilitatem Polonam non poſſe carere exiſtimas; vide ne
erres. Forte viam monſtrabit, neceſſitas, & alibi, ubi mini-
mè ſperas, portum aperiet. Antvverpia te terreat: Oſtendit
circà illam elatis Hiſpanis Batavorum induſtria, portuum ce-
lebritatem non tam in ſitu locorum, quàm voluntate domi-
nantium poſitam eſſe. Plurima nimirum temporum occa-
ſio immutat multaque non rarò etiam Regno utilia, tollunt
Reges, ne nimium faſtui alterius conceſſiſſe videantur, &c.

Dieſe und andere Dinge wolte ich den Herren Dantzigern zu Ge-
muͤhte fuͤhren.

Summa, wann ich auff einem hohen Berge zwiſchen beyden
Armeen ſtuͤnde/ wie Abner auff dem Huͤgel Amma/ der fuͤr Giah ligt/
auff dem Wege zur Wuͤſten/ Gibeon 2. Sam. 2. ſo wolte ich ihnen
zuruffen/ wie Abner dem Joab: Soll dann das Schwerd ohne Ende
freſſen? Weiſſeſtu nicht/ daß hernach moͤchte mehr Jammers wer-
den? Wie lang wiltu dem Volcke nicht ſagen/ daß es ablaſſe/ von
ſeinen Bruͤdern? Jchwolte beyden Koͤnigen/ deren Vor-Eltern
und Anverwandten unter einem Hertzen gelegen/ und von einem Ge-
bluͤte herkommen/ zuruffen und ſagen: Macht Frieden/ macht Frie-
den/ oder ihr werdet alleſampt bey dieſem Kriege keine Seide ſpinnen:
Sed victus peribit, & victor flebit. Wolten dann die vnruhige
und blutduͤrſtige Eſauvvite fernere Auffwickelung machen/ und
mehr Blutvergieſſung anrichten/ ſo wolt ich den Schweden zuruf-
fen/ Wolan! Jm Namen unſers GOttes werffet Panir auff.
Mit Gott koͤnnet ihr uͤber die Mauren ſpringen. Jch wolt ihnen
fuͤr Augen ſtellen den Koͤnigl. Propheten David/ welcher im 4. Pſal.
frey herauß bekennet/ daß ſeine Vorfahren das Land Canaan haben
eingenommen/ nicht durch Schwerdt. Jhr Arm/ ſagt er/ halff ih-
nen nicht/ ſondern deine Rechte/ dein Arm und das Liecht deines
Angeſichts/ dann du hatteſt Wollgefallen an ihnen. Und ferner ſagt
er: Durch dich wollen wir unſere Feinde zerſtoſſen/ in deinem Na-
men wollen wir untertreten/ die ſich wider uns ſetzen/ denn ich verlaſ-
ſe mich nicht auff meinen Bogen/ und mein Schwerdt kan mir nicht
helffen/ ſondern du hilffeſt uns von unſern Feinden/ und machſt zu
ſchanden die uns haſſen. Jch wolte ihnen zuruffen/ ſie ſolten es

machen/
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <cit>
          <quote>
            <pb facs="#f0420" n="378"/>
            <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#b">AMBROSII MELLILAMBII</hi> </hi> </fw><lb/> <hi rendition="#aq">exi&#x017F;timas? Si opportuna liberi Maris vicin itas majores ani-<lb/>
mos &#x017F;umere jubet; ad mode&#x017F;tiam OSTENDATE &amp; RU-<lb/>
PELLA vocant: Ita hæc illa meatum inundatum vinculis<lb/>
mare vidit, ut potenti&#x017F;&#x017F;imi Regis &#x017F;pe-&amp; ventis inflata cla&#x017F;&#x017F;is,<lb/>
iis rum pendis fuerit impar, adeoque etiamnum mare clau-<lb/>
&#x017F;um &#x017F;i bellis editis Angli fateantur: Si com moditate portus<lb/>
tui Nobilitatem Polonam non po&#x017F;&#x017F;e carere exi&#x017F;timas; vide ne<lb/>
erres. Forte viam mon&#x017F;trabit, nece&#x017F;&#x017F;itas, &amp; alibi, ubi mini-<lb/>&#x017F;peras, portum aperiet. Antvverpia te terreat: O&#x017F;tendit<lb/>
circà illam elatis Hi&#x017F;panis Batavorum indu&#x017F;tria, portuum ce-<lb/>
lebritatem non tam in &#x017F;itu locorum, quàm voluntate domi-<lb/>
nantium po&#x017F;itam e&#x017F;&#x017F;e. Plurima nimirum temporum occa-<lb/>
&#x017F;io immutat multaque non rarò etiam Regno utilia, tollunt<lb/>
Reges, ne nimium fa&#x017F;tui alterius conce&#x017F;&#x017F;i&#x017F;&#x017F;e videantur, &amp;c.</hi> </quote>
        </cit><lb/>
        <p>Die&#x017F;e und andere Dinge wolte ich den Herren Dantzigern zu Ge-<lb/>
mu&#x0364;hte fu&#x0364;hren.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#aq">Summa,</hi> wann ich auff einem hohen Berge zwi&#x017F;chen beyden<lb/>
Armeen &#x017F;tu&#x0364;nde/ wie Abner auff dem Hu&#x0364;gel Amma/ der fu&#x0364;r Giah ligt/<lb/>
auff dem Wege zur Wu&#x0364;&#x017F;ten/ Gibeon 2. Sam. 2. &#x017F;o wolte ich ihnen<lb/>
zuruffen/ wie Abner dem Joab: Soll dann das Schwerd ohne Ende<lb/>
fre&#x017F;&#x017F;en? Wei&#x017F;&#x017F;e&#x017F;tu nicht/ daß hernach mo&#x0364;chte mehr Jammers wer-<lb/>
den? Wie lang wiltu dem Volcke nicht &#x017F;agen/ daß es abla&#x017F;&#x017F;e/ von<lb/>
&#x017F;einen Bru&#x0364;dern? Jchwolte beyden Ko&#x0364;nigen/ deren Vor-Eltern<lb/>
und Anverwandten unter einem Hertzen gelegen/ und von einem Ge-<lb/>
blu&#x0364;te herkommen/ zuruffen und &#x017F;agen: Macht Frieden/ macht Frie-<lb/>
den/ oder ihr werdet alle&#x017F;ampt bey die&#x017F;em Kriege keine Seide &#x017F;pinnen:<lb/><hi rendition="#aq">Sed victus peribit, &amp; victor flebit.</hi> Wolten dann die vnruhige<lb/>
und blutdu&#x0364;r&#x017F;tige <hi rendition="#aq">E&#x017F;auvvite</hi> fernere Auffwickelung machen/ und<lb/>
mehr Blutvergie&#x017F;&#x017F;ung anrichten/ &#x017F;o wolt ich den Schweden zuruf-<lb/>
fen/ Wolan! Jm Namen un&#x017F;ers GOttes werffet Panir auff.<lb/>
Mit Gott ko&#x0364;nnet ihr u&#x0364;ber die Mauren &#x017F;pringen. Jch wolt ihnen<lb/>
fu&#x0364;r Augen &#x017F;tellen den Ko&#x0364;nigl. Propheten David/ welcher im 4. P&#x017F;al.<lb/>
frey herauß bekennet/ daß &#x017F;eine Vorfahren das Land Canaan haben<lb/>
eingenommen/ nicht durch Schwerdt. Jhr Arm/ &#x017F;agt er/ halff ih-<lb/>
nen nicht/ &#x017F;ondern deine Rechte/ dein Arm und das Liecht deines<lb/>
Ange&#x017F;ichts/ dann du hatte&#x017F;t Wollgefallen an ihnen. Und ferner &#x017F;agt<lb/>
er: Durch dich wollen wir un&#x017F;ere Feinde zer&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en/ in deinem Na-<lb/>
men wollen wir untertreten/ die &#x017F;ich wider uns &#x017F;etzen/ denn ich verla&#x017F;-<lb/>
&#x017F;e mich nicht auff meinen Bogen/ und mein Schwerdt kan mir nicht<lb/>
helffen/ &#x017F;ondern du hilffe&#x017F;t uns von un&#x017F;ern Feinden/ und mach&#x017F;t zu<lb/>
&#x017F;chanden die uns ha&#x017F;&#x017F;en. Jch wolte ihnen zuruffen/ &#x017F;ie &#x017F;olten es<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">machen/</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[378/0420] AMBROSII MELLILAMBII exiſtimas? Si opportuna liberi Maris vicin itas majores ani- mos ſumere jubet; ad modeſtiam OSTENDATE & RU- PELLA vocant: Ita hæc illa meatum inundatum vinculis mare vidit, ut potentiſſimi Regis ſpe-& ventis inflata claſſis, iis rum pendis fuerit impar, adeoque etiamnum mare clau- ſum ſi bellis editis Angli fateantur: Si com moditate portus tui Nobilitatem Polonam non poſſe carere exiſtimas; vide ne erres. Forte viam monſtrabit, neceſſitas, & alibi, ubi mini- mè ſperas, portum aperiet. Antvverpia te terreat: Oſtendit circà illam elatis Hiſpanis Batavorum induſtria, portuum ce- lebritatem non tam in ſitu locorum, quàm voluntate domi- nantium poſitam eſſe. Plurima nimirum temporum occa- ſio immutat multaque non rarò etiam Regno utilia, tollunt Reges, ne nimium faſtui alterius conceſſiſſe videantur, &c. Dieſe und andere Dinge wolte ich den Herren Dantzigern zu Ge- muͤhte fuͤhren. Summa, wann ich auff einem hohen Berge zwiſchen beyden Armeen ſtuͤnde/ wie Abner auff dem Huͤgel Amma/ der fuͤr Giah ligt/ auff dem Wege zur Wuͤſten/ Gibeon 2. Sam. 2. ſo wolte ich ihnen zuruffen/ wie Abner dem Joab: Soll dann das Schwerd ohne Ende freſſen? Weiſſeſtu nicht/ daß hernach moͤchte mehr Jammers wer- den? Wie lang wiltu dem Volcke nicht ſagen/ daß es ablaſſe/ von ſeinen Bruͤdern? Jchwolte beyden Koͤnigen/ deren Vor-Eltern und Anverwandten unter einem Hertzen gelegen/ und von einem Ge- bluͤte herkommen/ zuruffen und ſagen: Macht Frieden/ macht Frie- den/ oder ihr werdet alleſampt bey dieſem Kriege keine Seide ſpinnen: Sed victus peribit, & victor flebit. Wolten dann die vnruhige und blutduͤrſtige Eſauvvite fernere Auffwickelung machen/ und mehr Blutvergieſſung anrichten/ ſo wolt ich den Schweden zuruf- fen/ Wolan! Jm Namen unſers GOttes werffet Panir auff. Mit Gott koͤnnet ihr uͤber die Mauren ſpringen. Jch wolt ihnen fuͤr Augen ſtellen den Koͤnigl. Propheten David/ welcher im 4. Pſal. frey herauß bekennet/ daß ſeine Vorfahren das Land Canaan haben eingenommen/ nicht durch Schwerdt. Jhr Arm/ ſagt er/ halff ih- nen nicht/ ſondern deine Rechte/ dein Arm und das Liecht deines Angeſichts/ dann du hatteſt Wollgefallen an ihnen. Und ferner ſagt er: Durch dich wollen wir unſere Feinde zerſtoſſen/ in deinem Na- men wollen wir untertreten/ die ſich wider uns ſetzen/ denn ich verlaſ- ſe mich nicht auff meinen Bogen/ und mein Schwerdt kan mir nicht helffen/ ſondern du hilffeſt uns von unſern Feinden/ und machſt zu ſchanden die uns haſſen. Jch wolte ihnen zuruffen/ ſie ſolten es machen/

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663/420
Zitationshilfe: Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663], S. 378. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663/420>, abgerufen am 17.06.2024.