Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663].

Bild:
<< vorherige Seite

Sendschreiben.
machen/ wie der König Assa/ als der wie der die grosse Menge der
Mohren zu Felde zog/ thäte er ein eiferiges Himmelauffreissendes
Gebet und sagt: HErr es ist bey dir kein Unterscheid/ helf-
fen unter viel/ oder da keine Krafft ist. Hilff uns HErr
unser Gott. Dann wir verlassen uns auff dich/ und in
deinem Namen sind wir kommen wieder diese Menge/

2. Chron. cap. 14. v. 11. Mein Herr versicher sich/ die Schweden sind
noch nicht alle todt. Ast! Manum de Tabula! Jch hoffe bald
die Ehre zu haben/ den Herrn Persöhnlich auffzuwarten/ da ich Ge-
legenheit suchen will/ hiervon weiter zu reden. Befehl inzwischen mei-
nen hochgeehrten Herrn in höchster Eil in den Schutz Christi/ und
bleibe allezeit

Meines hochgeehrten Herrn treuer und
willigster Diener und Knecht
Ambrosius Mellilambius
Lutgen-Dethlaviensis Saxo,
Sanioris Phil. & SS. Th. Stu-
diosus, & nunc designatus Lu-
dimoderator in Friedenvvaldt.
[Abbildung]

Ein

Sendſchreiben.
machen/ wie der Koͤnig Aſſa/ als der wie der die groſſe Menge der
Mohren zu Felde zog/ thaͤte er ein eiferiges Himmelauffreiſſendes
Gebet und ſagt: HErꝛ es iſt bey dir kein Unterſcheid/ helf-
fen unter viel/ oder da keine Krafft iſt. Hilff uns HErꝛ
unſer Gott. Dann wir verlaſſen uns auff dich/ und in
deinem Namen ſind wir kommen wieder dieſe Menge/

2. Chron. cap. 14. v. 11. Mein Herr verſicher ſich/ die Schweden ſind
noch nicht alle todt. Aſt! Manum de Tabula! Jch hoffe bald
die Ehre zu haben/ den Herrn Perſoͤhnlich auffzuwarten/ da ich Ge-
legenheit ſuchen will/ hiervon weiter zu reden. Befehl inzwiſchen mei-
nen hochgeehrten Herꝛn in hoͤchſter Eil in den Schutz Chriſti/ und
bleibe allezeit

Meines hochgeehrten Herrn treuer und
willigſter Diener und Knecht
Ambroſius Mellilambius
Lutgen-Dethlavienſis Saxo,
Sanioris Phil. & SS. Th. Stu-
dioſus, & nunc deſignatus Lu-
dimoderator in Friedenvvaldt.
[Abbildung]

Ein
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0421" n="379"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Send&#x017F;chreiben.</hi></fw><lb/>
machen/ wie der Ko&#x0364;nig A&#x017F;&#x017F;a/ als der wie der die gro&#x017F;&#x017F;e Menge der<lb/>
Mohren zu Felde zog/ tha&#x0364;te er ein eiferiges Himmelauffrei&#x017F;&#x017F;endes<lb/>
Gebet und &#x017F;agt: <hi rendition="#fr">HEr&#xA75B; es i&#x017F;t bey dir kein Unter&#x017F;cheid/ helf-<lb/>
fen unter viel/ oder da keine Krafft i&#x017F;t. Hilff uns HEr&#xA75B;<lb/>
un&#x017F;er Gott. Dann wir verla&#x017F;&#x017F;en uns auff dich/ und in<lb/>
deinem Namen &#x017F;ind wir kommen wieder die&#x017F;e Menge/</hi><lb/>
2. Chron. cap. 14. v. 11. Mein Herr ver&#x017F;icher &#x017F;ich/ die Schweden &#x017F;ind<lb/>
noch nicht alle todt. <hi rendition="#aq">A&#x017F;t! Manum de Tabula!</hi> Jch hoffe bald<lb/>
die Ehre zu haben/ den Herrn Per&#x017F;o&#x0364;hnlich auffzuwarten/ da ich Ge-<lb/>
legenheit &#x017F;uchen will/ hiervon weiter zu reden. Befehl inzwi&#x017F;chen mei-<lb/>
nen hochgeehrten Her&#xA75B;n in ho&#x0364;ch&#x017F;ter Eil in den Schutz Chri&#x017F;ti/ und<lb/>
bleibe allezeit</p><lb/>
        <closer>
          <salute> <hi rendition="#et">Meines hochgeehrten Herrn treuer und<lb/>
willig&#x017F;ter Diener und Knecht<lb/><hi rendition="#aq">Ambro&#x017F;ius Mellilambius<lb/>
Lutgen-Dethlavien&#x017F;is Saxo,<lb/>
Sanioris Phil. &amp; SS. Th. Stu-<lb/>
dio&#x017F;us, &amp; nunc de&#x017F;ignatus Lu-<lb/>
dimoderator in Friedenvvaldt.</hi></hi> </salute>
        </closer><lb/>
        <figure/>
      </div>
      <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Ein</hi> </fw><lb/>
    </body>
  </text>
</TEI>
[379/0421] Sendſchreiben. machen/ wie der Koͤnig Aſſa/ als der wie der die groſſe Menge der Mohren zu Felde zog/ thaͤte er ein eiferiges Himmelauffreiſſendes Gebet und ſagt: HErꝛ es iſt bey dir kein Unterſcheid/ helf- fen unter viel/ oder da keine Krafft iſt. Hilff uns HErꝛ unſer Gott. Dann wir verlaſſen uns auff dich/ und in deinem Namen ſind wir kommen wieder dieſe Menge/ 2. Chron. cap. 14. v. 11. Mein Herr verſicher ſich/ die Schweden ſind noch nicht alle todt. Aſt! Manum de Tabula! Jch hoffe bald die Ehre zu haben/ den Herrn Perſoͤhnlich auffzuwarten/ da ich Ge- legenheit ſuchen will/ hiervon weiter zu reden. Befehl inzwiſchen mei- nen hochgeehrten Herꝛn in hoͤchſter Eil in den Schutz Chriſti/ und bleibe allezeit Meines hochgeehrten Herrn treuer und willigſter Diener und Knecht Ambroſius Mellilambius Lutgen-Dethlavienſis Saxo, Sanioris Phil. & SS. Th. Stu- dioſus, & nunc deſignatus Lu- dimoderator in Friedenvvaldt. [Abbildung] Ein

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663/421
Zitationshilfe: Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663], S. 379. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663/421>, abgerufen am 16.06.2024.