Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663].

Bild:
<< vorherige Seite
Ein Holländisch
serer gerechten Sache beystehen. Jhr habt euch nicht zu fürchten für
der grossen Menge unser Feinde. Morgen wird der HErr Ehre einle-
gen und Rath schaffen. Deß andern Morgens frühe/ griff er die Fran-
tzosen an/ und schlug deren 60000. Mann mit 8. tausend der Seini-
gen/ und es wurde fast alle Ritterschafft der Frantzosen gefangen.
Desperatio ad honeste morien dum incitamentum est. Die
Desperation macht/ daß man nicht nach Lehrern und Botten Got-
tes fragt/ wie zu sehen an den Jsraeliten/ welche Mosen und Aaron
hart anfuhren in ihrer schweren Dienstbarkeit/ Exod. 5. v. 21. und sie
für Seufftzen/ Angst und harter Arbeit nicht höreten/ Exod. 6. v. 9.
Die Desperation brachte den Razias dahin/ daß er seines eigenen Le-
bens nicht verschonete/ sondern von der Mauer herab unter die Fein-
de sprang/ daß ihm das Eingeweide auß seinem Leibe fiel/ und er ster-
ben muste/ 2. Maccab. 14. Die Desperation machte/ daß Mesa der
Moabiter König/ auch seines ersten Sohns/ der an seine statt solte
König werden/ nicht verschonete/ sondern opfferte ihn zum Brand-
opffer auff der Mauren/ 2. Reg. 3. Wann die Leute desperat spielen/
so fragen sie nichts darnach/ daß die Religion in Gefahr gesetzet wer-
de/ wie zu sehen an den Kindern Jsrael. Als ihnen Rehabeam zu hart
zusetzen wolte/ da begaben sie sich an Jerobeam/ und kamen dadurch
umb den wahren Gottesdienst/ 1. Reg. 12. Jch sorge/ wann der Kö-
nig in Schweden sehe/ daß Jhm ein jeder auff einmal auff die Haut
tringen wolle/ er fasse desperata confilia, und bringe einen Hauffen
Cosacken herauß/ und das ist ein Volck/ welches keiner Ordre parirt,
dessen man nicht wider loß werden kan/ wann man wil.
Peter Janson.
JA eben das ist es/ damit die Schweden umbgehen. Sie haben
eine Ambassada an die Ottomannische Porte geschickt/ und
ruffen den Türcken umb Hülff und Beystand an. Es ist mir
ein Kauffmann genennet worden/ welcher die Wechsel nach Constan-
tinopel übermacht habe. Heist das nicht den Teuffel zu Gefattern ge-
beten?
M. Peer.
MEin Herr/ wer hat euch doch diesen auffgebunden? Jch wil
leicht glauben/ daß die Kron Schweden an der Ottomani-
schen Porten unterbauen lasse/ daß in Abwesenheit deß Für-
sten Ragotzky nicht etwa in Siebenbürgen etwas unverhofftes vorge-
he. Wie offt hat der Röm. Käyser/ der König in Franckreich/ die Hol-
länder/ ihre Oratores und Legatos nach Constantinopel geschickt?
Haben sie deßwegen den Türcken umb Hülff angeruffen? Daß die
Schweden den Türcken umb Hülff anruffen solten/ dazu halt ich sie
viel zu klug. Dann das were nicht Theologice noch Politice aut
Macchia-
Ein Hollaͤndiſch
ſerer gerechten Sache beyſtehen. Jhr habt euch nicht zu fuͤrchten fuͤr
der groſſen Menge unſer Feinde. Morgen wird der HErr Ehre einle-
gen und Rath ſchaffen. Deß andern Morgens fruͤhe/ griff er die Fran-
tzoſen an/ und ſchlug deren 60000. Mann mit 8. tauſend der Seini-
gen/ und es wurde faſt alle Ritterſchafft der Frantzoſen gefangen.
Deſperatio ad honeſte morien dum incitamentum eſt. Die
Deſperation macht/ daß man nicht nach Lehrern und Botten Got-
tes fragt/ wie zu ſehen an den Jſraeliten/ welche Moſen und Aaron
hart anfuhren in ihrer ſchweren Dienſtbarkeit/ Exod. 5. v. 21. und ſie
fuͤr Seufftzen/ Angſt und harter Arbeit nicht hoͤreten/ Exod. 6. v. 9.
Die Deſperation brachte den Razias dahin/ daß er ſeines eigenen Le-
bens nicht verſchonete/ ſondern von der Mauer herab unter die Fein-
de ſprang/ daß ihm das Eingeweide auß ſeinem Leibe fiel/ und er ſter-
ben muſte/ 2. Maccab. 14. Die Deſperation machte/ daß Meſa der
Moabiter Koͤnig/ auch ſeines erſten Sohns/ der an ſeine ſtatt ſolte
Koͤnig werden/ nicht verſchonete/ ſondern opfferte ihn zum Brand-
opffer auff der Mauren/ 2. Reg. 3. Wann die Leute deſperat ſpielen/
ſo fragen ſie nichts darnach/ daß die Religion in Gefahr geſetzet wer-
de/ wie zu ſehen an den Kindern Jſrael. Als ihnen Rehabeam zu hart
zuſetzen wolte/ da begaben ſie ſich an Jerobeam/ und kamen dadurch
umb den wahren Gottesdienſt/ 1. Reg. 12. Jch ſorge/ wann der Koͤ-
nig in Schweden ſehe/ daß Jhm ein jeder auff einmal auff die Haut
tringen wolle/ er faſſe deſperata confilia, und bringe einen Hauffen
Coſacken herauß/ und das iſt ein Volck/ welches keiner Ordre parirt,
deſſen man nicht wider loß werden kan/ wann man wil.
Peter Janſon.
JA eben das iſt es/ damit die Schweden umbgehen. Sie haben
eine Ambaſſada an die Ottomanniſche Porte geſchickt/ und
ruffen den Tuͤrcken umb Huͤlff und Beyſtand an. Es iſt mir
ein Kauffmann genennet worden/ welcher die Wechſel nach Conſtan-
tinopel uͤbermacht habe. Heiſt das nicht den Teuffel zu Gefattern ge-
beten?
M. Peer.
MEin Herr/ wer hat euch doch dieſen auffgebunden? Jch wil
leicht glauben/ daß die Kron Schweden an der Ottomani-
ſchen Porten unterbauen laſſe/ daß in Abweſenheit deß Fuͤr-
ſten Ragotzky nicht etwa in Siebenbuͤrgen etwas unverhofftes vorge-
he. Wie offt hat der Roͤm. Kaͤyſer/ der Koͤnig in Franckreich/ die Hol-
laͤnder/ ihre Oratores und Legatos nach Conſtantinopel geſchickt?
Haben ſie deßwegen den Tuͤrcken umb Huͤlff angeruffen? Daß die
Schweden den Tuͤrcken umb Huͤlff anruffen ſolten/ dazu halt ich ſie
viel zu klug. Dann das were nicht Theologice noch Politice aut
Macchia-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div>
            <sp>
              <p><pb facs="#f0436" n="394"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Ein Holla&#x0364;ndi&#x017F;ch</hi></fw><lb/>
&#x017F;erer gerechten Sache bey&#x017F;tehen. Jhr habt euch nicht zu fu&#x0364;rchten fu&#x0364;r<lb/>
der gro&#x017F;&#x017F;en Menge un&#x017F;er Feinde. Morgen wird der HErr Ehre einle-<lb/>
gen und Rath &#x017F;chaffen. Deß andern Morgens fru&#x0364;he/ griff er die Fran-<lb/>
tzo&#x017F;en an/ und &#x017F;chlug deren 60000. Mann mit 8. tau&#x017F;end der Seini-<lb/>
gen/ und es wurde fa&#x017F;t alle Ritter&#x017F;chafft der Frantzo&#x017F;en gefangen.<lb/><hi rendition="#aq">De&#x017F;peratio ad hone&#x017F;te morien dum incitamentum e&#x017F;t.</hi> Die<lb/><hi rendition="#aq">De&#x017F;peration</hi> macht/ daß man nicht nach Lehrern und Botten Got-<lb/>
tes fragt/ wie zu &#x017F;ehen an den J&#x017F;raeliten/ welche Mo&#x017F;en und Aaron<lb/>
hart anfuhren in ihrer &#x017F;chweren Dien&#x017F;tbarkeit/ Exod. 5. v. 21. und &#x017F;ie<lb/>
fu&#x0364;r Seufftzen/ Ang&#x017F;t und harter Arbeit nicht ho&#x0364;reten/ Exod. 6. v. 9.<lb/>
Die <hi rendition="#aq">De&#x017F;peration</hi> brachte den Razias dahin/ daß er &#x017F;eines eigenen Le-<lb/>
bens nicht ver&#x017F;chonete/ &#x017F;ondern von der Mauer herab unter die Fein-<lb/>
de &#x017F;prang/ daß ihm das Eingeweide auß &#x017F;einem Leibe fiel/ und er &#x017F;ter-<lb/>
ben mu&#x017F;te/ 2. Maccab. 14. Die <hi rendition="#aq">De&#x017F;peration</hi> machte/ daß Me&#x017F;a der<lb/>
Moabiter Ko&#x0364;nig/ auch &#x017F;eines er&#x017F;ten Sohns/ der an &#x017F;eine &#x017F;tatt &#x017F;olte<lb/>
Ko&#x0364;nig werden/ nicht ver&#x017F;chonete/ &#x017F;ondern opfferte ihn zum Brand-<lb/>
opffer auff der Mauren/ 2. Reg. 3. Wann die Leute <hi rendition="#aq">de&#x017F;perat</hi> &#x017F;pielen/<lb/>
&#x017F;o fragen &#x017F;ie nichts darnach/ daß die Religion in Gefahr ge&#x017F;etzet wer-<lb/>
de/ wie zu &#x017F;ehen an den Kindern J&#x017F;rael. Als ihnen Rehabeam zu hart<lb/>
zu&#x017F;etzen wolte/ da begaben &#x017F;ie &#x017F;ich an Jerobeam/ und kamen dadurch<lb/>
umb den wahren Gottesdien&#x017F;t/ 1. Reg. 12. Jch &#x017F;orge/ wann der Ko&#x0364;-<lb/>
nig in Schweden &#x017F;ehe/ daß Jhm ein jeder auff einmal auff die Haut<lb/>
tringen wolle/ er fa&#x017F;&#x017F;e <hi rendition="#aq">de&#x017F;perata confilia,</hi> und bringe einen Hauffen<lb/>
Co&#x017F;acken herauß/ und das i&#x017F;t ein Volck/ welches keiner Ordre <hi rendition="#aq">parirt,</hi><lb/>
de&#x017F;&#x017F;en man nicht wider loß werden kan/ wann man wil.</p>
            </sp><lb/>
            <sp>
              <speaker>Peter Jan&#x017F;on.</speaker><lb/>
              <p><hi rendition="#in">J</hi>A eben das i&#x017F;t es/ damit die Schweden umbgehen. Sie haben<lb/>
eine <hi rendition="#aq">Amba&#x017F;&#x017F;ada</hi> an die Ottomanni&#x017F;che Porte ge&#x017F;chickt/ und<lb/>
ruffen den Tu&#x0364;rcken umb Hu&#x0364;lff und Bey&#x017F;tand an. Es i&#x017F;t mir<lb/>
ein Kauffmann genennet worden/ welcher die Wech&#x017F;el nach Con&#x017F;tan-<lb/>
tinopel u&#x0364;bermacht habe. Hei&#x017F;t das nicht den Teuffel zu Gefattern ge-<lb/>
beten?</p>
            </sp><lb/>
            <sp>
              <speaker><hi rendition="#aq">M.</hi> Peer.</speaker><lb/>
              <p><hi rendition="#in">M</hi>Ein Herr/ wer hat euch doch die&#x017F;en auffgebunden? Jch wil<lb/>
leicht glauben/ daß die Kron Schweden an der Ottomani-<lb/>
&#x017F;chen Porten unterbauen la&#x017F;&#x017F;e/ daß in Abwe&#x017F;enheit deß Fu&#x0364;r-<lb/>
&#x017F;ten Ragotzky nicht etwa in Siebenbu&#x0364;rgen etwas unverhofftes vorge-<lb/>
he. Wie offt hat der Ro&#x0364;m. Ka&#x0364;y&#x017F;er/ der Ko&#x0364;nig in Franckreich/ die Hol-<lb/>
la&#x0364;nder/ ihre <hi rendition="#aq">Oratores</hi> und <hi rendition="#aq">Legatos</hi> nach Con&#x017F;tantinopel ge&#x017F;chickt?<lb/>
Haben &#x017F;ie deßwegen den Tu&#x0364;rcken umb Hu&#x0364;lff angeruffen? Daß die<lb/>
Schweden den Tu&#x0364;rcken umb Hu&#x0364;lff anruffen &#x017F;olten/ dazu halt ich &#x017F;ie<lb/>
viel zu klug. Dann das were nicht <hi rendition="#aq">Theologice</hi> noch <hi rendition="#aq">Politice aut</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">Macchia-</hi></fw><lb/></p>
            </sp>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[394/0436] Ein Hollaͤndiſch ſerer gerechten Sache beyſtehen. Jhr habt euch nicht zu fuͤrchten fuͤr der groſſen Menge unſer Feinde. Morgen wird der HErr Ehre einle- gen und Rath ſchaffen. Deß andern Morgens fruͤhe/ griff er die Fran- tzoſen an/ und ſchlug deren 60000. Mann mit 8. tauſend der Seini- gen/ und es wurde faſt alle Ritterſchafft der Frantzoſen gefangen. Deſperatio ad honeſte morien dum incitamentum eſt. Die Deſperation macht/ daß man nicht nach Lehrern und Botten Got- tes fragt/ wie zu ſehen an den Jſraeliten/ welche Moſen und Aaron hart anfuhren in ihrer ſchweren Dienſtbarkeit/ Exod. 5. v. 21. und ſie fuͤr Seufftzen/ Angſt und harter Arbeit nicht hoͤreten/ Exod. 6. v. 9. Die Deſperation brachte den Razias dahin/ daß er ſeines eigenen Le- bens nicht verſchonete/ ſondern von der Mauer herab unter die Fein- de ſprang/ daß ihm das Eingeweide auß ſeinem Leibe fiel/ und er ſter- ben muſte/ 2. Maccab. 14. Die Deſperation machte/ daß Meſa der Moabiter Koͤnig/ auch ſeines erſten Sohns/ der an ſeine ſtatt ſolte Koͤnig werden/ nicht verſchonete/ ſondern opfferte ihn zum Brand- opffer auff der Mauren/ 2. Reg. 3. Wann die Leute deſperat ſpielen/ ſo fragen ſie nichts darnach/ daß die Religion in Gefahr geſetzet wer- de/ wie zu ſehen an den Kindern Jſrael. Als ihnen Rehabeam zu hart zuſetzen wolte/ da begaben ſie ſich an Jerobeam/ und kamen dadurch umb den wahren Gottesdienſt/ 1. Reg. 12. Jch ſorge/ wann der Koͤ- nig in Schweden ſehe/ daß Jhm ein jeder auff einmal auff die Haut tringen wolle/ er faſſe deſperata confilia, und bringe einen Hauffen Coſacken herauß/ und das iſt ein Volck/ welches keiner Ordre parirt, deſſen man nicht wider loß werden kan/ wann man wil. Peter Janſon. JA eben das iſt es/ damit die Schweden umbgehen. Sie haben eine Ambaſſada an die Ottomanniſche Porte geſchickt/ und ruffen den Tuͤrcken umb Huͤlff und Beyſtand an. Es iſt mir ein Kauffmann genennet worden/ welcher die Wechſel nach Conſtan- tinopel uͤbermacht habe. Heiſt das nicht den Teuffel zu Gefattern ge- beten? M. Peer. MEin Herr/ wer hat euch doch dieſen auffgebunden? Jch wil leicht glauben/ daß die Kron Schweden an der Ottomani- ſchen Porten unterbauen laſſe/ daß in Abweſenheit deß Fuͤr- ſten Ragotzky nicht etwa in Siebenbuͤrgen etwas unverhofftes vorge- he. Wie offt hat der Roͤm. Kaͤyſer/ der Koͤnig in Franckreich/ die Hol- laͤnder/ ihre Oratores und Legatos nach Conſtantinopel geſchickt? Haben ſie deßwegen den Tuͤrcken umb Huͤlff angeruffen? Daß die Schweden den Tuͤrcken umb Huͤlff anruffen ſolten/ dazu halt ich ſie viel zu klug. Dann das were nicht Theologice noch Politice aut Macchia-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663/436
Zitationshilfe: Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663], S. 394. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663/436>, abgerufen am 17.06.2024.