Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663].Die Krancken Wärterin. Wittib zu ihm/ und sagte/ Serapion, wann mein Vermögen so großwere als mein guter Will/ so wolt ich euern Reden wegen deß Allmo- sen gebens in allen Stücken gehorsam seyn. Allein ich bin eine arme Witbe/ ein Weib das Leyd trägt/ mein Mann ist mir gestorben. Jch sitze in eines frembden Mannes Hauß/ mit vielen unerzogenen Kin- dern/ und hab offt die Sonn eh im Hauß als das tägliche Brodt. Was ich und meine arme Kinder essen oder trincken/ das müssen wir mit spinnen erwerben/ und machen offt den Faden/ welchen wir spinnen/ mit unsern Thränen naß. O wann ich das Vermögen hätte/ wie man- che vornehme Purpurkrämerin in der reichen Strassen zu Alexan- dria/ ich wolte mich der Armen mit so treuem Hertzen/ mit so freyge- biger und gutthätiger Hand annehmen als die Käyserin Placilla oder Elisabetha die Fürstin von Hessen/ deß Königs in Ungarn Toch- ter/ davon ihr jüngst gedacht habt. Allein ich bin ein armes Weib/ weil ich nun meinen Glauben mit Wercken der Liebe und Barmher- tzigkeit gegen meinen Nechsten nicht erweisen kan/ so sorge ich/ ich sey keine rechte Christin. Zwar ich und meine arme Kinder wollen spin- nen/ daß uns das Blut sol auß den Nägeln herauß gehen/ und wann wir mit unserer blutsauren Arbeit durch Gottes Segen so viel er- werben/ daß wir ein Stücklein Brodt übrig haben/ so wollen wir un- serm Nechsten davon mitzutheilen nicht vergessen. Serapion sagte: fromme Lucia/ ich halte davor/ daß Gott einen sonderlichen Wolge- fallen daran habe/ wann ein armer Bettler dem andern gutes thut: Da Gott den grossen Wunderpropheten/ der mit seinem Gebet den Himmel auff und zuschloß/ tractiren wolte/ da schickt er ihn nicht an den Hof deß Königs Achabs und ließ ihm sagen/ er solle diesem Pro- pheten freye Tafel geben/ sondern er schickt ihn zu einer armen Wit- wen/ die selbst nichts oder doch wenig hatte/ die must dem grossen Mann/ der bey Gott in so grossen Gnaden war/ daß er ihn lebendig mit Leib und Seel ließ in den Himmel holen/ die Tafel decken/ und ihn ernehren. Wisset ihr nicht/ daß dem Sohn Gottes/ als er bey dem Gotteskasten zu Jerusalem gesessen/ besser gefallen haben die zwey Schärfflein/ als die grosse Stücker Geldes/ mit welchen die grosse reiche Praler daselbst sich wolten sehen lassen. Thabea war fast eben ein solch Weib wie ihr. Sie war eine Näterin oder Wirckerin/ und er- warbe ihr Brodt mit der Nadel. Gleichwol wird sie gerühmt Act. 9. daß sie sey gewesen voll Allmosen und guter Wercke. Allmosen geben heist nicht nur ein Stück Brodt/ oder ein Stück Geld geben/ son- dern dem Nechsten die Werck der Christlichen Liebe und Barmher- tzigkeit erweisen. Wann ihr wolt euren Glauben mit Wercken der Lie- be und Barmhertzigkeit erweisen/ und höret/ daß etwan eine unter eu- ren armen Mitschwestern in einem armen Häußlein kranck und elend darni-
Die Krancken Waͤrterin. Wittib zu ihm/ und ſagte/ Serapion, wann mein Vermoͤgen ſo großwere als mein guter Will/ ſo wolt ich euern Reden wegen deß Allmo- ſen gebens in allen Stuͤcken gehorſam ſeyn. Allein ich bin eine arme Witbe/ ein Weib das Leyd traͤgt/ mein Mann iſt mir geſtorben. Jch ſitze in eines frembden Mannes Hauß/ mit vielen unerzogenen Kin- dern/ und hab offt die Sonn eh im Hauß als das taͤgliche Brodt. Was ich und meine arme Kinder eſſen oder trincken/ das muͤſſen wir mit ſpinnen erwerben/ und machen offt den Faden/ welchen wir ſpinnen/ mit unſern Thraͤnen naß. O wann ich das Vermoͤgen haͤtte/ wie man- che vornehme Purpurkraͤmerin in der reichen Straſſen zu Alexan- dria/ ich wolte mich der Armen mit ſo treuem Hertzen/ mit ſo freyge- biger und gutthaͤtiger Hand annehmen als die Kaͤyſerin Placilla oder Eliſabetha die Fuͤrſtin von Heſſen/ deß Koͤnigs in Ungarn Toch- ter/ davon ihr juͤngſt gedacht habt. Allein ich bin ein armes Weib/ weil ich nun meinen Glauben mit Wercken der Liebe und Barmher- tzigkeit gegen meinen Nechſten nicht erweiſen kan/ ſo ſorge ich/ ich ſey keine rechte Chriſtin. Zwar ich und meine arme Kinder wollen ſpin- nen/ daß uns das Blut ſol auß den Naͤgeln herauß gehen/ und wann wir mit unſerer blutſauren Arbeit durch Gottes Segen ſo viel er- werben/ daß wir ein Stuͤcklein Brodt uͤbrig haben/ ſo wollen wir un- ſerm Nechſten davon mitzutheilen nicht vergeſſen. Serapion ſagte: fromme Lucia/ ich halte davor/ daß Gott einen ſonderlichen Wolge- fallen daran habe/ wann ein armer Bettler dem andern gutes thut: Da Gott den groſſen Wunderpropheten/ der mit ſeinem Gebet den Himmel auff und zuſchloß/ tractiren wolte/ da ſchickt er ihn nicht an den Hof deß Koͤnigs Achabs und ließ ihm ſagen/ er ſolle dieſem Pro- pheten freye Tafel geben/ ſondern er ſchickt ihn zu einer armen Wit- wen/ die ſelbſt nichts oder doch wenig hatte/ die muſt dem groſſen Mann/ der bey Gott in ſo groſſen Gnaden war/ daß er ihn lebendig mit Leib und Seel ließ in den Himmel holen/ die Tafel decken/ und ihn ernehren. Wiſſet ihr nicht/ daß dem Sohn Gottes/ als er bey dem Gotteskaſten zu Jeruſalem geſeſſen/ beſſer gefallen haben die zwey Schaͤrfflein/ als die groſſe Stuͤcker Geldes/ mit welchen die groſſe reiche Praler daſelbſt ſich wolten ſehen laſſen. Thabea war faſt eben ein ſolch Weib wie ihr. Sie war eine Naͤterin oder Wirckerin/ uñ er- warbe ihr Brodt mit der Nadel. Gleichwol wird ſie geruͤhmt Act. 9. daß ſie ſey geweſen voll Allmoſen und guter Wercke. Allmoſen geben heiſt nicht nur ein Stuͤck Brodt/ oder ein Stuͤck Geld geben/ ſon- dern dem Nechſten die Werck der Chriſtlichen Liebe und Barmher- tzigkeit erweiſen. Wann ihr wolt euren Glauben mit Wercken der Lie- be und Barmhertzigkeit erweiſen/ und hoͤret/ daß etwan eine unter eu- ren armen Mitſchweſtern in einem armen Haͤußlein kranck und elend darni-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0471" n="429"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die Krancken Waͤrterin.</hi></fw><lb/> Wittib zu ihm/ und ſagte/ <hi rendition="#aq">Serapion,</hi> wann mein Vermoͤgen ſo groß<lb/> were als mein guter Will/ ſo wolt ich euern Reden wegen deß Allmo-<lb/> ſen gebens in allen Stuͤcken gehorſam ſeyn. Allein ich bin eine arme<lb/> Witbe/ ein Weib das Leyd traͤgt/ mein Mann iſt mir geſtorben. Jch<lb/> ſitze in eines frembden Mannes Hauß/ mit vielen unerzogenen Kin-<lb/> dern/ und hab offt die Sonn eh im Hauß als das taͤgliche Brodt. Was<lb/> ich und meine arme Kinder eſſen oder trincken/ das muͤſſen wir mit<lb/> ſpinnen erwerben/ und machen offt den Faden/ welchen wir ſpinnen/<lb/> mit unſern Thraͤnen naß. O wann ich das Vermoͤgen haͤtte/ wie man-<lb/> che vornehme Purpurkraͤmerin in der reichen Straſſen zu Alexan-<lb/> dria/ ich wolte mich der Armen mit ſo treuem Hertzen/ mit ſo freyge-<lb/> biger und gutthaͤtiger Hand annehmen als die Kaͤyſerin <hi rendition="#aq">Placilla</hi><lb/> oder <hi rendition="#aq">Eliſabetha</hi> die Fuͤrſtin von Heſſen/ deß Koͤnigs in Ungarn Toch-<lb/> ter/ davon ihr juͤngſt gedacht habt. Allein ich bin ein armes Weib/<lb/> weil ich nun meinen Glauben mit Wercken der Liebe und Barmher-<lb/> tzigkeit gegen meinen Nechſten nicht erweiſen kan/ ſo ſorge ich/ ich ſey<lb/> keine rechte Chriſtin. Zwar ich und meine arme Kinder wollen ſpin-<lb/> nen/ daß uns das Blut ſol auß den Naͤgeln herauß gehen/ und wann<lb/> wir mit unſerer blutſauren Arbeit durch Gottes Segen ſo viel er-<lb/> werben/ daß wir ein Stuͤcklein Brodt uͤbrig haben/ ſo wollen wir un-<lb/> ſerm Nechſten davon mitzutheilen nicht vergeſſen. <hi rendition="#aq">Serapion</hi> ſagte:<lb/> fromme Lucia/ ich halte davor/ daß Gott einen ſonderlichen Wolge-<lb/> fallen daran habe/ wann ein armer Bettler dem andern gutes thut:<lb/> Da Gott den groſſen Wunderpropheten/ der mit ſeinem Gebet den<lb/> Himmel auff und zuſchloß/ tractiren wolte/ da ſchickt er ihn nicht an<lb/> den Hof deß Koͤnigs Achabs und ließ ihm ſagen/ er ſolle dieſem Pro-<lb/> pheten freye Tafel geben/ ſondern er ſchickt ihn zu einer armen Wit-<lb/> wen/ die ſelbſt nichts oder doch wenig hatte/ die muſt dem groſſen<lb/> Mann/ der bey Gott in ſo groſſen Gnaden war/ daß er ihn lebendig<lb/> mit Leib und Seel ließ in den Himmel holen/ die Tafel decken/ und ihn<lb/> ernehren. Wiſſet ihr nicht/ daß dem Sohn Gottes/ als er bey dem<lb/> Gotteskaſten zu Jeruſalem geſeſſen/ beſſer gefallen haben die zwey<lb/> Schaͤrfflein/ als die groſſe Stuͤcker Geldes/ mit welchen die groſſe<lb/> reiche Praler daſelbſt ſich wolten ſehen laſſen. Thabea war faſt eben<lb/> ein ſolch Weib wie ihr. Sie war eine Naͤterin oder Wirckerin/ uñ er-<lb/> warbe ihr Brodt mit der Nadel. Gleichwol wird ſie geruͤhmt Act. 9.<lb/> daß ſie ſey geweſen voll Allmoſen und guter Wercke. Allmoſen geben<lb/> heiſt nicht nur ein Stuͤck Brodt/ oder ein Stuͤck Geld geben/ ſon-<lb/> dern dem Nechſten die Werck der Chriſtlichen Liebe und Barmher-<lb/> tzigkeit erweiſen. Wann ihr wolt euren Glauben mit Wercken der Lie-<lb/> be und Barmhertzigkeit erweiſen/ und hoͤret/ daß etwan eine unter eu-<lb/> ren armen Mitſchweſtern in einem armen Haͤußlein kranck und elend<lb/> <fw place="bottom" type="catch">darni-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [429/0471]
Die Krancken Waͤrterin.
Wittib zu ihm/ und ſagte/ Serapion, wann mein Vermoͤgen ſo groß
were als mein guter Will/ ſo wolt ich euern Reden wegen deß Allmo-
ſen gebens in allen Stuͤcken gehorſam ſeyn. Allein ich bin eine arme
Witbe/ ein Weib das Leyd traͤgt/ mein Mann iſt mir geſtorben. Jch
ſitze in eines frembden Mannes Hauß/ mit vielen unerzogenen Kin-
dern/ und hab offt die Sonn eh im Hauß als das taͤgliche Brodt. Was
ich und meine arme Kinder eſſen oder trincken/ das muͤſſen wir mit
ſpinnen erwerben/ und machen offt den Faden/ welchen wir ſpinnen/
mit unſern Thraͤnen naß. O wann ich das Vermoͤgen haͤtte/ wie man-
che vornehme Purpurkraͤmerin in der reichen Straſſen zu Alexan-
dria/ ich wolte mich der Armen mit ſo treuem Hertzen/ mit ſo freyge-
biger und gutthaͤtiger Hand annehmen als die Kaͤyſerin Placilla
oder Eliſabetha die Fuͤrſtin von Heſſen/ deß Koͤnigs in Ungarn Toch-
ter/ davon ihr juͤngſt gedacht habt. Allein ich bin ein armes Weib/
weil ich nun meinen Glauben mit Wercken der Liebe und Barmher-
tzigkeit gegen meinen Nechſten nicht erweiſen kan/ ſo ſorge ich/ ich ſey
keine rechte Chriſtin. Zwar ich und meine arme Kinder wollen ſpin-
nen/ daß uns das Blut ſol auß den Naͤgeln herauß gehen/ und wann
wir mit unſerer blutſauren Arbeit durch Gottes Segen ſo viel er-
werben/ daß wir ein Stuͤcklein Brodt uͤbrig haben/ ſo wollen wir un-
ſerm Nechſten davon mitzutheilen nicht vergeſſen. Serapion ſagte:
fromme Lucia/ ich halte davor/ daß Gott einen ſonderlichen Wolge-
fallen daran habe/ wann ein armer Bettler dem andern gutes thut:
Da Gott den groſſen Wunderpropheten/ der mit ſeinem Gebet den
Himmel auff und zuſchloß/ tractiren wolte/ da ſchickt er ihn nicht an
den Hof deß Koͤnigs Achabs und ließ ihm ſagen/ er ſolle dieſem Pro-
pheten freye Tafel geben/ ſondern er ſchickt ihn zu einer armen Wit-
wen/ die ſelbſt nichts oder doch wenig hatte/ die muſt dem groſſen
Mann/ der bey Gott in ſo groſſen Gnaden war/ daß er ihn lebendig
mit Leib und Seel ließ in den Himmel holen/ die Tafel decken/ und ihn
ernehren. Wiſſet ihr nicht/ daß dem Sohn Gottes/ als er bey dem
Gotteskaſten zu Jeruſalem geſeſſen/ beſſer gefallen haben die zwey
Schaͤrfflein/ als die groſſe Stuͤcker Geldes/ mit welchen die groſſe
reiche Praler daſelbſt ſich wolten ſehen laſſen. Thabea war faſt eben
ein ſolch Weib wie ihr. Sie war eine Naͤterin oder Wirckerin/ uñ er-
warbe ihr Brodt mit der Nadel. Gleichwol wird ſie geruͤhmt Act. 9.
daß ſie ſey geweſen voll Allmoſen und guter Wercke. Allmoſen geben
heiſt nicht nur ein Stuͤck Brodt/ oder ein Stuͤck Geld geben/ ſon-
dern dem Nechſten die Werck der Chriſtlichen Liebe und Barmher-
tzigkeit erweiſen. Wann ihr wolt euren Glauben mit Wercken der Lie-
be und Barmhertzigkeit erweiſen/ und hoͤret/ daß etwan eine unter eu-
ren armen Mitſchweſtern in einem armen Haͤußlein kranck und elend
darni-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |