Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663].

Bild:
<< vorherige Seite

Die Krancken Wärterin.
als deine gehorsame Kinder in rechter Lieb und Treue/ wie natürliche
Brüder und Schwestern freundlich miteinander leben/ auch unsere
Hertzen von allen vergänglichen Dingen abziehen/ und zu der himm-
lischen Erbschafft hinauff erheben/ und in allem Anligen zu dir unsere
Zuflucht nehmen sollen. Du bist unser Vater. Drumb versehen wir
uns zu dir einer väterlichen Zuneigung/ und alles liebes und gutes.
Du bist auch im Himmel/ da du nicht allein als ein Allmächtiger
GOTT herrschest über alle Creaturen/ sondern auch dannenhero
ein Auffsehen hast auff uns deine arme Kinder/ und ist dir derowegen
alle unsere Gelegenheit wol bekant.

Sihe gütiger und getreuer Vater! Jch bin auch derselben deiner
armen Kinder eins/ die du auß Gnaden zu deinen Erben und Miter-
ben Christi angenommen hast. Darumb nehme ich auch zu dir meine
Zuflucht in dieser meiner Noth. Du hast mich mit dieser Kranckheit
heimgesucht. Jch weiß aber nicht/ wo du mit mir hinauß wollest. Ach
Vater thu deinen gnädigen Willen mit mir. Laß mich nur dein Kind
bleiben/ und die Erbschafft deß Himmelreichs nicht verlieren. Jch ha-
be mich zwar nicht gehalten in kindlichem Gehorsam wie sichs gebüh-
ret hätte. Jch bekenne es und ist mir leid. Komme derowegen itzo zu
dir wie der arme verlorne Sohn/ begehre Gnade und kein Recht.
Thue dein väterlich Hertz auff gegen mich. Erwecke in mir durch dei-
nen Heiligen Geist ein kindlich Vertrauen zu dir als meinem lieben
Vater/ der du im Himmel bist/ damit ich mich jetzt/ und in meinem
letzten Stündlein umb Christi Jesu meines HErrn und Bruders
willen/ deiner väterlichen Zuneigung trösten könne. Gütigster Va-
ter erkenne mich alsdann insonderheit vor dem Kind/ wann mich alle
Creaturen verlassen werden. Ziehe auch mein Hertz gar ab von allen
vergänglichen Dingen/ und zünde in mir an ein hertzliches inbrünsti-
ges Verlangen nach der ewigen Erbschafft/ die du mir droben im
Himmel bereitet hast. Jch bin doch nur ein Frembdling auff Erden.
Der Himmel ist mein warhafftig Vaterland/ da hab ich dich meinen
rechten Vater und das ewige Erbtheil/ das mir dein einiger lieber
Sohn mit seinem Todt und Blut erworben hat. Nimm mich dahin
gütiger Vater/ wenn ich auß diesem Jammerthal scheiden sol/ auff
daß ich dich daselbst mit andern deinen außerwehlten Kindern loben
und preisen möge ewiglich.

Geheiliget werde dein Name.

ES ist ja billich/ lieber Vater/ daß wir vor allen und in allen Din-
gen deine und deines heiligen Namens Ehre suchen. Nun
sehen wir/ daß derselbige Name vielen Leuten auff Erden

unbe-

Die Krancken Waͤrterin.
als deine gehorſame Kinder in rechter Lieb und Treue/ wie natuͤrliche
Bruͤder und Schweſtern freundlich miteinander leben/ auch unſere
Hertzen von allen vergaͤnglichen Dingen abziehen/ und zu der himm-
liſchen Erbſchafft hinauff erheben/ und in allem Anligen zu dir unſere
Zuflucht nehmen ſollen. Du biſt unſer Vater. Drumb verſehen wir
uns zu dir einer vaͤterlichen Zuneigung/ und alles liebes und gutes.
Du biſt auch im Himmel/ da du nicht allein als ein Allmaͤchtiger
GOTT herrſcheſt uͤber alle Creaturen/ ſondern auch dannenhero
ein Auffſehen haſt auff uns deine arme Kinder/ und iſt dir derowegen
alle unſere Gelegenheit wol bekant.

Sihe guͤtiger und getreuer Vater! Jch bin auch derſelben deiner
armen Kinder eins/ die du auß Gnaden zu deinen Erben und Miter-
ben Chriſti angenommen haſt. Darumb nehme ich auch zu dir meine
Zuflucht in dieſer meiner Noth. Du haſt mich mit dieſer Kranckheit
heimgeſucht. Jch weiß aber nicht/ wo du mit mir hinauß wolleſt. Ach
Vater thu deinen gnaͤdigen Willen mit mir. Laß mich nur dein Kind
bleiben/ und die Erbſchafft deß Himmelreichs nicht verlieren. Jch ha-
be mich zwar nicht gehalten in kindlichem Gehorſam wie ſichs gebuͤh-
ret haͤtte. Jch bekenne es und iſt mir leid. Komme derowegen itzo zu
dir wie der arme verlorne Sohn/ begehre Gnade und kein Recht.
Thue dein vaͤterlich Hertz auff gegen mich. Erwecke in mir durch dei-
nen Heiligen Geiſt ein kindlich Vertrauen zu dir als meinem lieben
Vater/ der du im Himmel biſt/ damit ich mich jetzt/ und in meinem
letzten Stuͤndlein umb Chriſti Jeſu meines HErrn und Bruders
willen/ deiner vaͤterlichen Zuneigung troͤſten koͤnne. Guͤtigſter Va-
ter erkenne mich alsdann inſonderheit vor dem Kind/ wann mich alle
Creaturen verlaſſen werden. Ziehe auch mein Hertz gar ab von allen
vergaͤnglichen Dingen/ und zuͤnde in mir an ein hertzliches inbruͤnſti-
ges Verlangen nach der ewigen Erbſchafft/ die du mir droben im
Himmel bereitet haſt. Jch bin doch nur ein Frembdling auff Erden.
Der Himmel iſt mein warhafftig Vaterland/ da hab ich dich meinen
rechten Vater und das ewige Erbtheil/ das mir dein einiger lieber
Sohn mit ſeinem Todt und Blut erworben hat. Nimm mich dahin
guͤtiger Vater/ wenn ich auß dieſem Jammerthal ſcheiden ſol/ auff
daß ich dich daſelbſt mit andern deinen außerwehlten Kindern loben
und preiſen moͤge ewiglich.

Geheiliget werde dein Name.

ES iſt ja billich/ lieber Vater/ daß wir vor allen uñ in allen Din-
gen deine und deines heiligen Namens Ehre ſuchen. Nun
ſehen wir/ daß derſelbige Name vielen Leuten auff Erden

unbe-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0473" n="431"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die Krancken Wa&#x0364;rterin.</hi></fw><lb/>
als deine gehor&#x017F;ame Kinder in rechter Lieb und Treue/ wie natu&#x0364;rliche<lb/>
Bru&#x0364;der und Schwe&#x017F;tern freundlich miteinander leben/ auch un&#x017F;ere<lb/>
Hertzen von allen verga&#x0364;nglichen Dingen abziehen/ und zu der himm-<lb/>
li&#x017F;chen Erb&#x017F;chafft hinauff erheben/ und in allem Anligen zu dir un&#x017F;ere<lb/>
Zuflucht nehmen &#x017F;ollen. Du bi&#x017F;t un&#x017F;er Vater. Drumb ver&#x017F;ehen wir<lb/>
uns zu dir einer va&#x0364;terlichen Zuneigung/ und alles liebes und gutes.<lb/>
Du bi&#x017F;t auch im Himmel/ da du nicht allein als ein Allma&#x0364;chtiger<lb/>
GOTT herr&#x017F;che&#x017F;t u&#x0364;ber alle Creaturen/ &#x017F;ondern auch dannenhero<lb/>
ein Auff&#x017F;ehen ha&#x017F;t auff uns deine arme Kinder/ und i&#x017F;t dir derowegen<lb/>
alle un&#x017F;ere Gelegenheit wol bekant.</p><lb/>
            <p>Sihe gu&#x0364;tiger und getreuer Vater! Jch bin auch der&#x017F;elben deiner<lb/>
armen Kinder eins/ die du auß Gnaden zu deinen Erben und Miter-<lb/>
ben Chri&#x017F;ti angenommen ha&#x017F;t. Darumb nehme ich auch zu dir meine<lb/>
Zuflucht in die&#x017F;er meiner Noth. Du ha&#x017F;t mich mit die&#x017F;er Kranckheit<lb/>
heimge&#x017F;ucht. Jch weiß aber nicht/ wo du mit mir hinauß wolle&#x017F;t. Ach<lb/>
Vater thu deinen gna&#x0364;digen Willen mit mir. Laß mich nur dein Kind<lb/>
bleiben/ und die Erb&#x017F;chafft deß Himmelreichs nicht verlieren. Jch ha-<lb/>
be mich zwar nicht gehalten in kindlichem Gehor&#x017F;am wie &#x017F;ichs gebu&#x0364;h-<lb/>
ret ha&#x0364;tte. Jch bekenne es und i&#x017F;t mir leid. Komme derowegen itzo zu<lb/>
dir wie der arme verlorne Sohn/ begehre Gnade und kein Recht.<lb/>
Thue dein va&#x0364;terlich Hertz auff gegen mich. Erwecke in mir durch dei-<lb/>
nen Heiligen Gei&#x017F;t ein kindlich Vertrauen zu dir als meinem lieben<lb/>
Vater/ der du im Himmel bi&#x017F;t/ damit ich mich jetzt/ und in meinem<lb/>
letzten Stu&#x0364;ndlein umb Chri&#x017F;ti Je&#x017F;u meines HErrn und Bruders<lb/>
willen/ deiner va&#x0364;terlichen Zuneigung tro&#x0364;&#x017F;ten ko&#x0364;nne. Gu&#x0364;tig&#x017F;ter Va-<lb/>
ter erkenne mich alsdann in&#x017F;onderheit vor dem Kind/ wann mich alle<lb/>
Creaturen verla&#x017F;&#x017F;en werden. Ziehe auch mein Hertz gar ab von allen<lb/>
verga&#x0364;nglichen Dingen/ und zu&#x0364;nde in mir an ein hertzliches inbru&#x0364;n&#x017F;ti-<lb/>
ges Verlangen nach der ewigen Erb&#x017F;chafft/ die du mir droben im<lb/>
Himmel bereitet ha&#x017F;t. Jch bin doch nur ein Frembdling auff Erden.<lb/>
Der Himmel i&#x017F;t mein warhafftig Vaterland/ da hab ich dich meinen<lb/>
rechten Vater und das ewige Erbtheil/ das mir dein einiger lieber<lb/>
Sohn mit &#x017F;einem Todt und Blut erworben hat. Nimm mich dahin<lb/>
gu&#x0364;tiger Vater/ wenn ich auß die&#x017F;em Jammerthal &#x017F;cheiden &#x017F;ol/ auff<lb/>
daß ich dich da&#x017F;elb&#x017F;t mit andern deinen außerwehlten Kindern loben<lb/>
und prei&#x017F;en mo&#x0364;ge ewiglich.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Geheiliget werde dein Name.</hi> </head><lb/>
            <p><hi rendition="#in">E</hi>S i&#x017F;t ja billich/ lieber Vater/ daß wir vor allen un&#x0303; in allen Din-<lb/>
gen deine und deines heiligen Namens Ehre &#x017F;uchen. Nun<lb/>
&#x017F;ehen wir/ daß der&#x017F;elbige Name vielen Leuten auff Erden<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">unbe-</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[431/0473] Die Krancken Waͤrterin. als deine gehorſame Kinder in rechter Lieb und Treue/ wie natuͤrliche Bruͤder und Schweſtern freundlich miteinander leben/ auch unſere Hertzen von allen vergaͤnglichen Dingen abziehen/ und zu der himm- liſchen Erbſchafft hinauff erheben/ und in allem Anligen zu dir unſere Zuflucht nehmen ſollen. Du biſt unſer Vater. Drumb verſehen wir uns zu dir einer vaͤterlichen Zuneigung/ und alles liebes und gutes. Du biſt auch im Himmel/ da du nicht allein als ein Allmaͤchtiger GOTT herrſcheſt uͤber alle Creaturen/ ſondern auch dannenhero ein Auffſehen haſt auff uns deine arme Kinder/ und iſt dir derowegen alle unſere Gelegenheit wol bekant. Sihe guͤtiger und getreuer Vater! Jch bin auch derſelben deiner armen Kinder eins/ die du auß Gnaden zu deinen Erben und Miter- ben Chriſti angenommen haſt. Darumb nehme ich auch zu dir meine Zuflucht in dieſer meiner Noth. Du haſt mich mit dieſer Kranckheit heimgeſucht. Jch weiß aber nicht/ wo du mit mir hinauß wolleſt. Ach Vater thu deinen gnaͤdigen Willen mit mir. Laß mich nur dein Kind bleiben/ und die Erbſchafft deß Himmelreichs nicht verlieren. Jch ha- be mich zwar nicht gehalten in kindlichem Gehorſam wie ſichs gebuͤh- ret haͤtte. Jch bekenne es und iſt mir leid. Komme derowegen itzo zu dir wie der arme verlorne Sohn/ begehre Gnade und kein Recht. Thue dein vaͤterlich Hertz auff gegen mich. Erwecke in mir durch dei- nen Heiligen Geiſt ein kindlich Vertrauen zu dir als meinem lieben Vater/ der du im Himmel biſt/ damit ich mich jetzt/ und in meinem letzten Stuͤndlein umb Chriſti Jeſu meines HErrn und Bruders willen/ deiner vaͤterlichen Zuneigung troͤſten koͤnne. Guͤtigſter Va- ter erkenne mich alsdann inſonderheit vor dem Kind/ wann mich alle Creaturen verlaſſen werden. Ziehe auch mein Hertz gar ab von allen vergaͤnglichen Dingen/ und zuͤnde in mir an ein hertzliches inbruͤnſti- ges Verlangen nach der ewigen Erbſchafft/ die du mir droben im Himmel bereitet haſt. Jch bin doch nur ein Frembdling auff Erden. Der Himmel iſt mein warhafftig Vaterland/ da hab ich dich meinen rechten Vater und das ewige Erbtheil/ das mir dein einiger lieber Sohn mit ſeinem Todt und Blut erworben hat. Nimm mich dahin guͤtiger Vater/ wenn ich auß dieſem Jammerthal ſcheiden ſol/ auff daß ich dich daſelbſt mit andern deinen außerwehlten Kindern loben und preiſen moͤge ewiglich. Geheiliget werde dein Name. ES iſt ja billich/ lieber Vater/ daß wir vor allen uñ in allen Din- gen deine und deines heiligen Namens Ehre ſuchen. Nun ſehen wir/ daß derſelbige Name vielen Leuten auff Erden unbe-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663/473
Zitationshilfe: Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663], S. 431. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663/473>, abgerufen am 26.06.2024.