Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663].Von der Einbildung/ Oder vorgefasten eingebildeten Meynunge der Menschen. EJn klug-verständiger Redener/ als er wolte gleich- K k v
Von der Einbildung/ Oder vorgefaſten eingebildeten Meynunge der Menſchen. EJn klug-verſtaͤndiger Redener/ als er wolte gleich- K k v
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0563" n="521"/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Von der<lb/> Einbildung/<lb/> Oder vorgefaſten eingebildeten<lb/> Meynunge der Menſchen.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">E</hi>Jn klug-verſtaͤndiger Redener/ als er wolte<lb/> ſeinen Zuhoͤrern zu verſtehen geben/ wie die gantze<lb/> breite Welt durch die Einbildung und ſelbſtgemach-<lb/> te Meynung regieret und beherrſchet werde/ zog er<lb/> auß ſeinem Hoſenſack ein Taͤſchenmeſſer herfuͤr: deſ-<lb/> ſen ſich dann ein jedweder Zuſeher zum hoͤchſten verwunderte/ und bey<lb/> ſich bedachte/ was doch immermehr hierauß werden wolte/ drauff<lb/> fieng er an und ſprach/ gleichwie ein jedweder unter euch/ ihr meine al-<lb/> lerliebſte Zuhoͤrer/ ſich hieruͤber verwundert/ alſo wollet ihr bey euch<lb/> bedencken/ wie daß gleicherweiſe/ die gantze Welt nicht anders als<lb/> durch <hi rendition="#aq">opinion</hi> und Einbildunge regieret und beherrſchet werde. Ler-<lb/> net/ ſaget er und begreiffet/ wie daß maͤnniglich/ gantze Laͤnder/ Koͤnig-<lb/> reiche und Staͤdte durch die ſelbſtgemachte Einbildung entweder re-<lb/> gieret und bezwungen oder aber betrogen werden. Viele Dinge/ die<lb/> euſſerlich einen herrlichen Schein haben/ ſeynd es dennoch nicht/ viele<lb/> ſeynd es und ſcheinen nicht euſſerlichen. Deſſen iſt ein herrlicher Zeu-<lb/> ge der ſehr verſchlagene/ und aller menſchlichen Boßheit genaueſter<lb/> Achthaber/ der Florentiniſche <hi rendition="#aq">Machiavellus.</hi> Der hat frey offent-<lb/> lich herauſſer geſaget/ was andere falſcher Welt verſtaͤndige in ihren<lb/> Hertzen nicht alleine heimlich verdecken und feſtiglich glauben/ ſon-<lb/> dern auch in ihrer gantzen Lebenszeit uͤben und verrichten. Jnzwiſchen<lb/> und nichts deſtoweniger wird der arme <hi rendition="#aq">Machiavellus</hi> von maͤnni-<lb/> glichen zu der Banck gehauen. Es verfluchen ihn hohe und groſſe Po-<lb/> tentaten/ dieweil ſie ihre heimliche Stuͤcklein von den entdecket und<lb/> offenbaret ſehen. Es verfluchen ihn groſſer Herren hohe Beambte und<lb/> Staats Leute/ dieweilen ſie thre Gewiſſen von ihm geruͤhret und<lb/> Rege gemachet befinden. Es vermaledeyen ſolchen die Unterthanen/<lb/> dieweil ſie durch ſolches/ deß <hi rendition="#aq">Machiavelli</hi> angezuͤndetes Liecht/<lb/> <fw place="bottom" type="sig">K k v</fw><fw place="bottom" type="catch">gleich-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [521/0563]
Von der
Einbildung/
Oder vorgefaſten eingebildeten
Meynunge der Menſchen.
EJn klug-verſtaͤndiger Redener/ als er wolte
ſeinen Zuhoͤrern zu verſtehen geben/ wie die gantze
breite Welt durch die Einbildung und ſelbſtgemach-
te Meynung regieret und beherrſchet werde/ zog er
auß ſeinem Hoſenſack ein Taͤſchenmeſſer herfuͤr: deſ-
ſen ſich dann ein jedweder Zuſeher zum hoͤchſten verwunderte/ und bey
ſich bedachte/ was doch immermehr hierauß werden wolte/ drauff
fieng er an und ſprach/ gleichwie ein jedweder unter euch/ ihr meine al-
lerliebſte Zuhoͤrer/ ſich hieruͤber verwundert/ alſo wollet ihr bey euch
bedencken/ wie daß gleicherweiſe/ die gantze Welt nicht anders als
durch opinion und Einbildunge regieret und beherrſchet werde. Ler-
net/ ſaget er und begreiffet/ wie daß maͤnniglich/ gantze Laͤnder/ Koͤnig-
reiche und Staͤdte durch die ſelbſtgemachte Einbildung entweder re-
gieret und bezwungen oder aber betrogen werden. Viele Dinge/ die
euſſerlich einen herrlichen Schein haben/ ſeynd es dennoch nicht/ viele
ſeynd es und ſcheinen nicht euſſerlichen. Deſſen iſt ein herrlicher Zeu-
ge der ſehr verſchlagene/ und aller menſchlichen Boßheit genaueſter
Achthaber/ der Florentiniſche Machiavellus. Der hat frey offent-
lich herauſſer geſaget/ was andere falſcher Welt verſtaͤndige in ihren
Hertzen nicht alleine heimlich verdecken und feſtiglich glauben/ ſon-
dern auch in ihrer gantzen Lebenszeit uͤben und verrichten. Jnzwiſchen
und nichts deſtoweniger wird der arme Machiavellus von maͤnni-
glichen zu der Banck gehauen. Es verfluchen ihn hohe und groſſe Po-
tentaten/ dieweil ſie ihre heimliche Stuͤcklein von den entdecket und
offenbaret ſehen. Es verfluchen ihn groſſer Herren hohe Beambte und
Staats Leute/ dieweilen ſie thre Gewiſſen von ihm geruͤhret und
Rege gemachet befinden. Es vermaledeyen ſolchen die Unterthanen/
dieweil ſie durch ſolches/ deß Machiavelli angezuͤndetes Liecht/
gleich-
K k v
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |