Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663].Von der Einbildung. Predigt die mehr auß der Postilla als auß rechtem Hertzen ge-schöpffet wird/ ist nicht so warm und hitzig. Dann es nach dem Poeten heissen solte:
Es bestehet auch nicht in prächtiger und mit Fleiß angenommener Viel schreyen überlaut und ruffen auff der Cantzel/ Nicht anders als wann Hanß seine Greta führt zum Tantze. So bestehet die Predigtkunst auch nicht in seltzamer und vielfältiger gefunden/ L l iij
Von der Einbildung. Predigt die mehr auß der Poſtilla als auß rechtem Hertzen ge-ſchoͤpffet wird/ iſt nicht ſo warm und hitzig. Dann es nach dem Poeten heiſſen ſolte:
Es beſtehet auch nicht in praͤchtiger und mit Fleiß angenommener Viel ſchreyen uͤberlaut und ruffen auff der Cantzel/ Nicht anders als wann Hanß ſeine Greta fuͤhrt zum Tantze. So beſtehet die Predigtkunſt auch nicht in ſeltzamer und vielfaͤltiger gefunden/ L l iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0575" n="533"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von der Einbildung.</hi></fw><lb/> Predigt die mehr auß der Poſtilla als auß rechtem Hertzen ge-<lb/> ſchoͤpffet wird/ iſt nicht ſo warm und hitzig. Dann es nach dem Poeten<lb/> heiſſen ſolte:</p><lb/> <cit> <quote> <lg type="poem"> <l> <hi rendition="#fr">Jn uns iſt Gottes Geiſt/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Der uns weiſt/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Der Geiſt und Muth regieret;</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Und uns zum Himmel fuͤhret.</hi> </l> </lg> </quote> </cit><lb/> <p>Es beſtehet auch nicht in praͤchtiger und mit Fleiß angenommener<lb/><hi rendition="#aq">pronunciation</hi> und Außſprach. Es iſt genug mit der Sprache re-<lb/> den/ die Gott giebet und <hi rendition="#aq">formiret.</hi></p><lb/> <lg type="poem"> <l> <hi rendition="#fr">Viel ſchreyen uͤberlaut und ruffen auff der Cantzel/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Nicht anders als wann Hanß ſeine Greta fuͤhrt zum</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#et">Tantze.</hi> </hi> </l> </lg><lb/> <p>So beſtehet die Predigtkunſt auch nicht in ſeltzamer und vielfaͤltiger<lb/> Bewegung. Die <hi rendition="#aq">action</hi> oder Bewegunge auff der Cantzel iſt die zie-<lb/> menſte/ wann Beſcheidenheit vor die abentheuerliche Geberden ge-<lb/> brauchet wird; ſondern ſtehet vielmehr in heiligem Leben und Wan-<lb/> del/ vergebens lehret/ der fliehet/ daß er thun/ und thut was er fliehen<lb/> ſol. Eine rechteyferig gemeynte Predigt/ ob ſie gleich gering und<lb/> ſchlecht/ bauet mehr als tauſend hochkuͤnſtliche alamodiſche. Daß die<lb/> Wolredenheit etwas hierbey außrichte/ geſtehen wir gerne/ aber auß<lb/> der Poſtilla nicht genommen. Wie ſehr werden doch ſo lieblich von<lb/> der <hi rendition="#aq">opinion</hi> betrogen und angefuͤhret die Paͤbſtler/ wann ſie die Feg-<lb/> feuers Straffen nach dem Stundenglaß abcircklen. Die Calvimſten<lb/> in Holland <hi rendition="#aq">diſputiren</hi> umb Hals und Kopff/ der Menſch habe ſeinen<lb/> freyen Willen auch in weltlichen Dingen verloren: werden aber von<lb/> der <hi rendition="#aq">opinion</hi> betrgen. Dieſes aber iſt wahr und wol zu glauben/ daß<lb/> die Maͤnner bey ihren Weibern ſolchen verloren haben: den die<lb/> Weiber in aller Vollkommenheit beſitzen und genieſſen/ welches kei-<lb/> ner ſo nur in Amſterdam gegucket in Abrede ſeyn wird/ und gefraget<lb/> wer hier oder dar wohne/ daß ihm nicht geantwortet worden ſeye/<lb/><hi rendition="#aq">Cornelius</hi> wohne dar. Die heiligen Cloͤſterbruͤder (wollen nicht un-<lb/> willig werden/ daß ich ſie heilig nenne) wie betruͤgen ſie doch die arme<lb/> Leute mit ſo heiligen und ſcheinbarn <hi rendition="#aq">opinionen</hi> und Einbildungen.<lb/> Sie fliehen Ehre und Reichthumbe/ haben aber nichts liebers als daß<lb/> man ſie darmit jaget. Wer iſt der nicht gerne hoͤre/ er ſeye bey ſemen<lb/> Zuhoͤrern in groſſem Lob uñ Anſehen. Jn den Buͤchern die ſie ſchreibẽ<lb/> von Verachtung Hoheit/ Ehr und Reichthumb unterſetzen ſie ihre<lb/> Namen mit groſſem Gepraͤng/ Pomp und Tituln. Es werden ge-<lb/> funden/ die da meynen; ſie koͤnnen kein Recht finden/ ſie haben dann<lb/> ein halb tauſend Thaler in einer Sach verrecht/ oder ein halb Dutzent<lb/> Rechtsgelehrten reich gemacht/ werden aber von der boͤſen <hi rendition="#aq">opinion</hi><lb/> heßlich betrogen. Die beſten Richter werden zu Hof in der Kuͤchen<lb/> <fw place="bottom" type="sig">L l iij</fw><fw place="bottom" type="catch">gefunden/</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [533/0575]
Von der Einbildung.
Predigt die mehr auß der Poſtilla als auß rechtem Hertzen ge-
ſchoͤpffet wird/ iſt nicht ſo warm und hitzig. Dann es nach dem Poeten
heiſſen ſolte:
Jn uns iſt Gottes Geiſt/
Der uns weiſt/
Der Geiſt und Muth regieret;
Und uns zum Himmel fuͤhret.
Es beſtehet auch nicht in praͤchtiger und mit Fleiß angenommener
pronunciation und Außſprach. Es iſt genug mit der Sprache re-
den/ die Gott giebet und formiret.
Viel ſchreyen uͤberlaut und ruffen auff der Cantzel/
Nicht anders als wann Hanß ſeine Greta fuͤhrt zum
Tantze.
So beſtehet die Predigtkunſt auch nicht in ſeltzamer und vielfaͤltiger
Bewegung. Die action oder Bewegunge auff der Cantzel iſt die zie-
menſte/ wann Beſcheidenheit vor die abentheuerliche Geberden ge-
brauchet wird; ſondern ſtehet vielmehr in heiligem Leben und Wan-
del/ vergebens lehret/ der fliehet/ daß er thun/ und thut was er fliehen
ſol. Eine rechteyferig gemeynte Predigt/ ob ſie gleich gering und
ſchlecht/ bauet mehr als tauſend hochkuͤnſtliche alamodiſche. Daß die
Wolredenheit etwas hierbey außrichte/ geſtehen wir gerne/ aber auß
der Poſtilla nicht genommen. Wie ſehr werden doch ſo lieblich von
der opinion betrogen und angefuͤhret die Paͤbſtler/ wann ſie die Feg-
feuers Straffen nach dem Stundenglaß abcircklen. Die Calvimſten
in Holland diſputiren umb Hals und Kopff/ der Menſch habe ſeinen
freyen Willen auch in weltlichen Dingen verloren: werden aber von
der opinion betrgen. Dieſes aber iſt wahr und wol zu glauben/ daß
die Maͤnner bey ihren Weibern ſolchen verloren haben: den die
Weiber in aller Vollkommenheit beſitzen und genieſſen/ welches kei-
ner ſo nur in Amſterdam gegucket in Abrede ſeyn wird/ und gefraget
wer hier oder dar wohne/ daß ihm nicht geantwortet worden ſeye/
Cornelius wohne dar. Die heiligen Cloͤſterbruͤder (wollen nicht un-
willig werden/ daß ich ſie heilig nenne) wie betruͤgen ſie doch die arme
Leute mit ſo heiligen und ſcheinbarn opinionen und Einbildungen.
Sie fliehen Ehre und Reichthumbe/ haben aber nichts liebers als daß
man ſie darmit jaget. Wer iſt der nicht gerne hoͤre/ er ſeye bey ſemen
Zuhoͤrern in groſſem Lob uñ Anſehen. Jn den Buͤchern die ſie ſchreibẽ
von Verachtung Hoheit/ Ehr und Reichthumb unterſetzen ſie ihre
Namen mit groſſem Gepraͤng/ Pomp und Tituln. Es werden ge-
funden/ die da meynen; ſie koͤnnen kein Recht finden/ ſie haben dann
ein halb tauſend Thaler in einer Sach verrecht/ oder ein halb Dutzent
Rechtsgelehrten reich gemacht/ werden aber von der boͤſen opinion
heßlich betrogen. Die beſten Richter werden zu Hof in der Kuͤchen
gefunden/
L l iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |