Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663].

Bild:
<< vorherige Seite

Calender.
nimmt. Er saget: Es sey nicht gut Aderlassen auff Schwedische:
Dähnische: Brandenburgische: und Holländische Art. Dann mancher
blute sich zu tode. Es sey auch gut lassen vor etliche Weiber und
Männer/ welche die Klappersucht an sich haben/ von einem Hause
zum andern gehen/ ehrliche Leute durch die Hechel ziehen/ oder fres-
sen/ sauffen/ Hurerey und Ehebruch/ Wucher/ und dergleichen lose
Stücklein treiben. Dann da wäre besser/ daß sie es lassen/ als daß sie
es ferner thun. Er sagt: Baden und Schröpffen sey gut/ wann
die Badstuben nicht zu kalt oder zu warm seyen. Alte Kinder zu
entwehnen
werde in diesem Jahr schwer seyn/ sonderlich von Wein
und Bier. Es sey aber gut Kinder zu entwehnen/ wann sie 18. Jahr
alt seyen/ und ihr Vater einen Keller voll Wein und Bier habe. Dann
da fragen sie nichts mehr nach der Ammen oder nach ihrer Milch.
Es sey böß Haar abschneiden/ wann einer einen kahlen Kopff
habe: Aber es sey gut Haar abschneiden/ wann das Haar spannen lang
und voller Läuse sey. Jm Januario werde es nicht gut seyn in der
Elbe/ in der Donau/ oder im Rhein zu baden. Man sagt im Sprich-
wort: Aller Wasser Frau/ ist die Donau/ Der Rhein könt ihr Bru-
der seyn. Und fürwar es sind herrliche Flüsse/ welchen manche schöne
Stadt/ nechst Gott/ ihre Nahrung zu dancken hat. Allein Hans
Steinberger
saget: Wer im künfftigen Jahre im Januario im
Rhein oder in der Donau baden werde/ der werde ein gewaltiges
Zittern an allen Gliedern davon haben. Es werde auch in diesem
Monat nicht gut seyn Geld zu fodern/ bey denen die keins haben. Es
werde auch nicht gut seyn in diesem Monat grosse steinerne Häuser
zu bauen/ wann man kein Geld/ Kalck oder Steine habe. Es werde
gut seyn/ gute neue Kleider anzuziehen/ sonderlich ein Zobeln Beltz/
oder ein Fuchsbeltz. Wer aber keine Zobeln oder Luchsbeltze bezahlen
könne/ dem werde es nicht schaden/ wann er einen Fuchsbeltz/ einen
Wolffsbeltz aber einen Schaffsbeltz anziehen werde. Jm Anfang des
Februarii werde auch zu Hamburg gut seyn auff Schlitten zu fah-
ren/ besser aber in einer warmen Stuben zu sitzen. Es sey auch nicht
gut/ daß in diesem Monat die Soldaten/ arme Leute und Bauren/
mit blossen Füssen weit marchiren sollen. Umb Petri Stuelfeyer wer-
den die Störche ihre Nester suchen auff den Häusern und nicht in den
Kellern. Und wenn die Schwalben ihre alte Nester nicht wieder fin-
den/ werden sie neue machen.

Jm Martio werde ein guter Trunck bitter Wein des
Morgens sehr gesund seyn. Es werde sich mancher alter Geitzhals
freuen/ wann er diesen Monat überlebet/ und seinen Erben und dem
Kuhlengräber keine Freude angerichtet hab.

Er

Calender.
nimmt. Er ſaget: Es ſey nicht gut Aderlaſſen auff Schwediſche:
Daͤhniſche: Brandenburgiſche: und Hollaͤndiſche Art. Dann mancher
blute ſich zu tode. Es ſey auch gut laſſen vor etliche Weiber und
Maͤnner/ welche die Klapperſucht an ſich haben/ von einem Hauſe
zum andern gehen/ ehrliche Leute durch die Hechel ziehen/ oder freſ-
ſen/ ſauffen/ Hurerey und Ehebruch/ Wucher/ und dergleichen loſe
Stuͤcklein treiben. Dann da waͤre beſſer/ daß ſie es laſſen/ als daß ſie
es ferner thun. Er ſagt: Baden und Schroͤpffen ſey gut/ wann
die Badſtuben nicht zu kalt oder zu warm ſeyen. Alte Kinder zu
entwehnen
werde in dieſem Jahr ſchwer ſeyn/ ſonderlich von Wein
und Bier. Es ſey aber gut Kinder zu entwehnen/ wann ſie 18. Jahr
alt ſeyen/ und ihr Vater einen Keller voll Wein und Bier habe. Dañ
da fragen ſie nichts mehr nach der Ammen oder nach ihrer Milch.
Es ſey boͤß Haar abſchneiden/ wann einer einen kahlen Kopff
habe: Aber es ſey gut Haar abſchneiden/ wann das Haar ſpannen lang
und voller Laͤuſe ſey. Jm Januario werde es nicht gut ſeyn in der
Elbe/ in der Donau/ oder im Rhein zu baden. Man ſagt im Sprich-
wort: Aller Waſſer Frau/ iſt die Donau/ Der Rhein koͤnt ihr Bru-
der ſeyn. Und fuͤrwar es ſind herꝛliche Fluͤſſe/ welchen manche ſchoͤne
Stadt/ nechſt Gott/ ihre Nahrung zu dancken hat. Allein Hans
Steinberger
ſaget: Wer im kuͤnfftigen Jahre im Januario im
Rhein oder in der Donau baden werde/ der werde ein gewaltiges
Zittern an allen Gliedern davon haben. Es werde auch in dieſem
Monat nicht gut ſeyn Geld zu fodern/ bey denen die keins haben. Es
werde auch nicht gut ſeyn in dieſem Monat groſſe ſteinerne Haͤuſer
zu bauen/ wann man kein Geld/ Kalck oder Steine habe. Es werde
gut ſeyn/ gute neue Kleider anzuziehen/ ſonderlich ein Zobeln Beltz/
oder ein Fuchsbeltz. Wer aber keine Zobeln oder Luchsbeltze bezahlen
koͤnne/ dem werde es nicht ſchaden/ wann er einen Fuchsbeltz/ einen
Wolffsbeltz aber einen Schaffsbeltz anziehen werde. Jm Anfang des
Februarii werde auch zu Hamburg gut ſeyn auff Schlitten zu fah-
ren/ beſſer aber in einer warmen Stuben zu ſitzen. Es ſey auch nicht
gut/ daß in dieſem Monat die Soldaten/ arme Leute und Bauren/
mit bloſſen Fuͤſſen weit marchiren ſollen. Umb Petri Stuelfeyer wer-
den die Stoͤrche ihre Neſter ſuchen auff den Haͤuſern und nicht in den
Kellern. Und wenn die Schwalben ihre alte Neſter nicht wieder fin-
den/ werden ſie neue machen.

Jm Martio werde ein guter Trunck bitter Wein des
Morgens ſehr geſund ſeyn. Es werde ſich mancher alter Geitzhals
freuen/ wann er dieſen Monat uͤberlebet/ und ſeinen Erben und dem
Kuhlengraͤber keine Freude angerichtet hab.

Er
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div type="letter" n="2">
          <p><pb facs="#f0617" n="575"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Calender.</hi></fw><lb/>
nimmt. Er &#x017F;aget: Es &#x017F;ey nicht gut <hi rendition="#fr">Aderla&#x017F;&#x017F;en</hi> auff Schwedi&#x017F;che:<lb/>
Da&#x0364;hni&#x017F;che: Brandenburgi&#x017F;che: und Holla&#x0364;ndi&#x017F;che Art. Dann mancher<lb/>
blute &#x017F;ich zu tode. Es &#x017F;ey auch gut <hi rendition="#fr">la&#x017F;&#x017F;en</hi> vor etliche Weiber und<lb/>
Ma&#x0364;nner/ welche die Klapper&#x017F;ucht an &#x017F;ich haben/ von einem Hau&#x017F;e<lb/>
zum andern gehen/ ehrliche Leute durch die Hechel ziehen/ oder fre&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en/ &#x017F;auffen/ Hurerey und Ehebruch/ Wucher/ und dergleichen lo&#x017F;e<lb/>
Stu&#x0364;cklein treiben. Dann da wa&#x0364;re be&#x017F;&#x017F;er/ daß &#x017F;ie es <hi rendition="#fr">la&#x017F;&#x017F;en/</hi> als daß &#x017F;ie<lb/>
es ferner thun. Er &#x017F;agt: <hi rendition="#fr">Baden und Schro&#x0364;pffen &#x017F;ey gut/</hi> wann<lb/>
die Bad&#x017F;tuben nicht zu kalt oder zu warm &#x017F;eyen. <hi rendition="#fr">Alte Kinder zu<lb/>
entwehnen</hi> werde in die&#x017F;em Jahr &#x017F;chwer &#x017F;eyn/ &#x017F;onderlich von Wein<lb/>
und Bier. Es &#x017F;ey aber gut Kinder zu entwehnen/ wann &#x017F;ie 18. Jahr<lb/>
alt &#x017F;eyen/ und ihr Vater einen Keller voll Wein und Bier habe. Dan&#x0303;<lb/>
da fragen &#x017F;ie nichts mehr nach der Ammen oder nach ihrer Milch.<lb/>
Es &#x017F;ey <hi rendition="#fr">bo&#x0364;ß Haar ab&#x017F;chneiden/</hi> wann einer einen kahlen Kopff<lb/>
habe: Aber es &#x017F;ey gut Haar ab&#x017F;chneiden/ wann das Haar &#x017F;pannen lang<lb/>
und voller La&#x0364;u&#x017F;e &#x017F;ey. <hi rendition="#fr">Jm Januario</hi> werde es nicht gut &#x017F;eyn in der<lb/>
Elbe/ in der Donau/ oder im Rhein zu baden. Man &#x017F;agt im Sprich-<lb/>
wort: Aller Wa&#x017F;&#x017F;er Frau/ i&#x017F;t die Donau/ Der Rhein ko&#x0364;nt ihr Bru-<lb/>
der &#x017F;eyn. Und fu&#x0364;rwar es &#x017F;ind her&#xA75B;liche Flu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e/ welchen manche &#x017F;cho&#x0364;ne<lb/>
Stadt/ nech&#x017F;t Gott/ ihre Nahrung zu dancken hat. Allein <hi rendition="#fr">Hans<lb/>
Steinberger</hi> &#x017F;aget: Wer im ku&#x0364;nfftigen Jahre im Januario im<lb/>
Rhein oder in der Donau baden werde/ der werde ein gewaltiges<lb/>
Zittern an allen Gliedern davon haben. Es werde auch in die&#x017F;em<lb/>
Monat nicht gut &#x017F;eyn Geld zu fodern/ bey denen die keins haben. Es<lb/>
werde auch nicht gut &#x017F;eyn in die&#x017F;em Monat gro&#x017F;&#x017F;e &#x017F;teinerne Ha&#x0364;u&#x017F;er<lb/>
zu bauen/ wann man kein Geld/ Kalck oder Steine habe. Es werde<lb/>
gut &#x017F;eyn/ gute neue Kleider anzuziehen/ &#x017F;onderlich ein Zobeln Beltz/<lb/>
oder ein Fuchsbeltz. Wer aber keine Zobeln oder Luchsbeltze bezahlen<lb/>
ko&#x0364;nne/ dem werde es nicht &#x017F;chaden/ wann er einen Fuchsbeltz/ einen<lb/>
Wolffsbeltz aber einen Schaffsbeltz anziehen werde. Jm Anfang des<lb/><hi rendition="#fr">Februarii</hi> werde auch zu Hamburg gut &#x017F;eyn auff Schlitten zu fah-<lb/>
ren/ be&#x017F;&#x017F;er aber in einer warmen Stuben zu &#x017F;itzen. Es &#x017F;ey auch nicht<lb/>
gut/ daß in die&#x017F;em Monat die Soldaten/ arme Leute und Bauren/<lb/>
mit blo&#x017F;&#x017F;en Fu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en weit marchiren &#x017F;ollen. Umb Petri Stuelfeyer wer-<lb/>
den die Sto&#x0364;rche ihre Ne&#x017F;ter &#x017F;uchen auff den Ha&#x0364;u&#x017F;ern und nicht in den<lb/>
Kellern. Und wenn die Schwalben ihre alte Ne&#x017F;ter nicht wieder fin-<lb/>
den/ werden &#x017F;ie neue machen.</p><lb/>
          <p>Jm <hi rendition="#fr">Martio</hi> werde ein guter Trunck bitter Wein des<lb/>
Morgens &#x017F;ehr ge&#x017F;und &#x017F;eyn. Es werde &#x017F;ich mancher alter Geitzhals<lb/>
freuen/ wann er die&#x017F;en Monat u&#x0364;berlebet/ und &#x017F;einen Erben und dem<lb/>
Kuhlengra&#x0364;ber keine Freude angerichtet hab.</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">Er</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[575/0617] Calender. nimmt. Er ſaget: Es ſey nicht gut Aderlaſſen auff Schwediſche: Daͤhniſche: Brandenburgiſche: und Hollaͤndiſche Art. Dann mancher blute ſich zu tode. Es ſey auch gut laſſen vor etliche Weiber und Maͤnner/ welche die Klapperſucht an ſich haben/ von einem Hauſe zum andern gehen/ ehrliche Leute durch die Hechel ziehen/ oder freſ- ſen/ ſauffen/ Hurerey und Ehebruch/ Wucher/ und dergleichen loſe Stuͤcklein treiben. Dann da waͤre beſſer/ daß ſie es laſſen/ als daß ſie es ferner thun. Er ſagt: Baden und Schroͤpffen ſey gut/ wann die Badſtuben nicht zu kalt oder zu warm ſeyen. Alte Kinder zu entwehnen werde in dieſem Jahr ſchwer ſeyn/ ſonderlich von Wein und Bier. Es ſey aber gut Kinder zu entwehnen/ wann ſie 18. Jahr alt ſeyen/ und ihr Vater einen Keller voll Wein und Bier habe. Dañ da fragen ſie nichts mehr nach der Ammen oder nach ihrer Milch. Es ſey boͤß Haar abſchneiden/ wann einer einen kahlen Kopff habe: Aber es ſey gut Haar abſchneiden/ wann das Haar ſpannen lang und voller Laͤuſe ſey. Jm Januario werde es nicht gut ſeyn in der Elbe/ in der Donau/ oder im Rhein zu baden. Man ſagt im Sprich- wort: Aller Waſſer Frau/ iſt die Donau/ Der Rhein koͤnt ihr Bru- der ſeyn. Und fuͤrwar es ſind herꝛliche Fluͤſſe/ welchen manche ſchoͤne Stadt/ nechſt Gott/ ihre Nahrung zu dancken hat. Allein Hans Steinberger ſaget: Wer im kuͤnfftigen Jahre im Januario im Rhein oder in der Donau baden werde/ der werde ein gewaltiges Zittern an allen Gliedern davon haben. Es werde auch in dieſem Monat nicht gut ſeyn Geld zu fodern/ bey denen die keins haben. Es werde auch nicht gut ſeyn in dieſem Monat groſſe ſteinerne Haͤuſer zu bauen/ wann man kein Geld/ Kalck oder Steine habe. Es werde gut ſeyn/ gute neue Kleider anzuziehen/ ſonderlich ein Zobeln Beltz/ oder ein Fuchsbeltz. Wer aber keine Zobeln oder Luchsbeltze bezahlen koͤnne/ dem werde es nicht ſchaden/ wann er einen Fuchsbeltz/ einen Wolffsbeltz aber einen Schaffsbeltz anziehen werde. Jm Anfang des Februarii werde auch zu Hamburg gut ſeyn auff Schlitten zu fah- ren/ beſſer aber in einer warmen Stuben zu ſitzen. Es ſey auch nicht gut/ daß in dieſem Monat die Soldaten/ arme Leute und Bauren/ mit bloſſen Fuͤſſen weit marchiren ſollen. Umb Petri Stuelfeyer wer- den die Stoͤrche ihre Neſter ſuchen auff den Haͤuſern und nicht in den Kellern. Und wenn die Schwalben ihre alte Neſter nicht wieder fin- den/ werden ſie neue machen. Jm Martio werde ein guter Trunck bitter Wein des Morgens ſehr geſund ſeyn. Es werde ſich mancher alter Geitzhals freuen/ wann er dieſen Monat uͤberlebet/ und ſeinen Erben und dem Kuhlengraͤber keine Freude angerichtet hab. Er

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663/617
Zitationshilfe: Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663], S. 575. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663/617>, abgerufen am 26.06.2024.