Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663].

Bild:
<< vorherige Seite

Ehrenrettung.
einem Wäscher und Plauderer alsbald gläubet/ seine Wort als ein
Evangelium annimmet/ einen ehrlichen Mann darauff in öffentlichen
hochverbotenen Paßquillen und Schmähschrifften beschimpffet/ und
ihn nicht allein vor seiner Gemeine/ sondern auch in der gantzen erba-
ren Welt schmähedurstig/ nach deß Satans Art/ als deß Vaters aller
Lügen Schmäh- und Lästerungen/ beschimpffen und stinckend machen
wil? Gleichwie nun ein Wol-Ehrwürdiges Ministerium zu Ham-
burg sich bißhero verantwortet hat gegen ELIAM PRAETO-
RIUM,
als wird mich auch keine Christliche Seele verdencken kön-
nen/ daß ich mich/ so lange ich Zung und Feder regen kan/ verantwor-
te gegen Nectarium Butyrolambium, als einen schandbaren öffent-
lichen Paßquillanten und Ehrenschänder. Jch wil nicht Scheltwort
vergelten mit Schweltworten: Jch wil es nicht machen wie die alten
Weiber/ welche sich unterweilens zancken/ und wann die eine sagt: Du
bist eine Hure/ so sagt die andere: Du bist eine Zauberin: Sondern
ich wil alles mit Discretion und Bescheidenheit beantworten. Nur
zu dem Ende/ damit der Teuffel auff den Kopff getreten werde/ wel-
cher mich stracks im Anfang zu Hamburg nicht hat leiden mögen/ son-
dern bey meiner Gemein mich unwerth zu machen/ allerhand Rüst-
zeug erwecket und erwehlet hat. Auß meiner Verantwortung wird ein
jeder redlicher verständiger Christ sehen/ daß den Nectarium Buty-
rolambium,
nicht der Geist Gottes/ sondern der Hoffarts- und Neid-
Teuffel/ welcher sich offt in einen Engel deß Liechts verstellet/ zu Ver-
fertigung seines verfluchten Paßquills getrieben habe.

Butyrolambii Handlanger/ die jungeg Esellen/ welche sich einbil-
den/ daß sie herkommen auß dem Stamme und Geschlechte deß Esels/
mit dessen Kinnbacken Simson die Philister geschlagen hat/ welche
dem Butyrolambio manche Lügen in die Ohren bracht haben/ welche
er für Evangelia gehalten/ die werden vermeynen/ daß sie mit dieser
That/ grosse Beförderung erlangen werden/ gleich wie Athniel/ wel-
cher Kiriath Sepher schlug/ und deßwegen Calebs Tochter die Achsa
zum Weibe bekam/ Jos. 15. Allein Spott und Hohn wird ihr
wolverdienter Lohn seyn.
Jch sehe/ daß Beelzebub der Vater
der Lügen und Verläumbdung/ wider mich wüte und tobe. Es ist/
leider! dahin kommen/ daß mancher/ der mich mit der Zungen todt
schlägt/ vermeynt/ er thue Gott einen angenehmen Dienst daran.
Jüngst ist einer kommen in ein Weinhauß bey der Caien allhier in
Hamburg/ und hat fürgeben: Jch hätte im vergangenen Jahr am
letzten Sontag nach Trinitatis/ in der Kirchen zu S. Jacob gepredi-
get/ da were der Teuffel in Gestalt eines Officirers zu mir auff die
Cantzel kommen/ und hätte mir einen Römer Wein bracht. Nach-
dem nun etzliche Leute dabey gesessen/ und sonderlich einer/ welcher be-

theuret/
R r iij

Ehrenrettung.
einem Waͤſcher und Plauderer alsbald glaͤubet/ ſeine Wort als ein
Evangelium annimmet/ einen ehrlichen Mann darauff in oͤffentlichẽ
hochverbotenen Paßquillen und Schmaͤhſchrifften beſchimpffet/ und
ihn nicht allein vor ſeiner Gemeine/ ſondern auch in der gantzen erba-
ren Welt ſchmaͤhedurſtig/ nach deß Satans Art/ als deß Vaters aller
Luͤgen Schmaͤh- und Laͤſterungen/ beſchimpffen und ſtinckend machen
wil? Gleichwie nun ein Wol-Ehrwuͤrdiges Miniſterium zu Ham-
burg ſich bißhero verantwortet hat gegen ELIAM PRÆTO-
RIUM,
als wird mich auch keine Chriſtliche Seele verdencken koͤn-
nen/ daß ich mich/ ſo lange ich Zung und Feder regen kan/ verantwor-
te gegen Nectarium Butyrolambium, als einen ſchandbaren oͤffent-
lichen Paßquillanten und Ehrenſchaͤnder. Jch wil nicht Scheltwort
vergelten mit Schweltworten: Jch wil es nicht machen wie die alten
Weiber/ welche ſich unterweilens zancken/ und wann die eine ſagt: Du
biſt eine Hure/ ſo ſagt die andere: Du biſt eine Zauberin: Sondern
ich wil alles mit Diſcretion und Beſcheidenheit beantworten. Nur
zu dem Ende/ damit der Teuffel auff den Kopff getreten werde/ wel-
cher mich ſtracks im Anfang zu Hamburg nicht hat leiden moͤgen/ ſon-
dern bey meiner Gemein mich unwerth zu machen/ allerhand Ruͤſt-
zeug erwecket und erwehlet hat. Auß meiner Verantwortung wird ein
jeder redlicher verſtaͤndiger Chriſt ſehen/ daß den Nectarìum Buty-
rolambium,
nicht der Geiſt Gottes/ ſondern der Hoffarts- und Neid-
Teuffel/ welcher ſich offt in einen Engel deß Liechts verſtellet/ zu Ver-
fertigung ſeines verfluchten Paßquills getrieben habe.

Butyrolambii Handlanger/ die jungeg Eſellen/ welche ſich einbil-
den/ daß ſie herkommen auß dem Stamme und Geſchlechte deß Eſels/
mit deſſen Kinnbacken Simſon die Philiſter geſchlagen hat/ welche
dem Butyrolambio manche Luͤgen in die Ohren bracht haben/ welche
er fuͤr Evangelia gehalten/ die werden vermeynen/ daß ſie mit dieſer
That/ groſſe Befoͤrderung erlangen werden/ gleich wie Athniel/ wel-
cher Kiriath Sepher ſchlug/ und deßwegen Calebs Tochter die Achſa
zum Weibe bekam/ Joſ. 15. Allein Spott und Hohn wird ihr
wolverdienter Lohn ſeyn.
Jch ſehe/ daß Beelzebub der Vater
der Luͤgen und Verlaͤumbdung/ wider mich wuͤte und tobe. Es iſt/
leider! dahin kommen/ daß mancher/ der mich mit der Zungen todt
ſchlaͤgt/ vermeynt/ er thue Gott einen angenehmen Dienſt daran.
Juͤngſt iſt einer kommen in ein Weinhauß bey der Caien allhier in
Hamburg/ und hat fuͤrgeben: Jch haͤtte im vergangenen Jahr am
letzten Sontag nach Trinitatis/ in der Kirchen zu S. Jacob gepredi-
get/ da were der Teuffel in Geſtalt eines Officirers zu mir auff die
Cantzel kommen/ und haͤtte mir einen Roͤmer Wein bracht. Nach-
dem nun etzliche Leute dabey geſeſſen/ und ſonderlich einer/ welcher be-

theuret/
R r iij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0671" n="629"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Ehrenrettung.</hi></fw><lb/>
einem Wa&#x0364;&#x017F;cher und Plauderer alsbald gla&#x0364;ubet/ &#x017F;eine Wort als ein<lb/>
Evangelium annimmet/ einen ehrlichen Mann darauff in o&#x0364;ffentliche&#x0303;<lb/>
hochverbotenen Paßquillen und Schma&#x0364;h&#x017F;chrifften be&#x017F;chimpffet/ und<lb/>
ihn nicht allein vor &#x017F;einer Gemeine/ &#x017F;ondern auch in der gantzen erba-<lb/>
ren Welt &#x017F;chma&#x0364;hedur&#x017F;tig/ nach deß Satans Art/ als deß Vaters aller<lb/>
Lu&#x0364;gen Schma&#x0364;h- und La&#x0364;&#x017F;terungen/ be&#x017F;chimpffen und &#x017F;tinckend machen<lb/>
wil? Gleichwie nun ein Wol-Ehrwu&#x0364;rdiges <hi rendition="#aq">Mini&#x017F;terium</hi> zu Ham-<lb/>
burg &#x017F;ich bißhero verantwortet hat gegen <hi rendition="#aq">ELIAM PRÆTO-<lb/>
RIUM,</hi> als wird mich auch keine Chri&#x017F;tliche Seele verdencken ko&#x0364;n-<lb/>
nen/ daß ich mich/ &#x017F;o lange ich Zung und Feder regen kan/ verantwor-<lb/>
te gegen <hi rendition="#aq">Nectarium Butyrolambium,</hi> als einen &#x017F;chandbaren o&#x0364;ffent-<lb/>
lichen Paßquillanten und Ehren&#x017F;cha&#x0364;nder. Jch wil nicht Scheltwort<lb/>
vergelten mit Schweltworten: Jch wil es nicht machen wie die alten<lb/>
Weiber/ welche &#x017F;ich unterweilens zancken/ und wann die eine &#x017F;agt: Du<lb/>
bi&#x017F;t eine <hi rendition="#fr">Hure/</hi> &#x017F;o &#x017F;agt die andere: Du bi&#x017F;t eine Zauberin: Sondern<lb/>
ich wil alles mit <hi rendition="#aq">Di&#x017F;cretion</hi> und Be&#x017F;cheidenheit beantworten. Nur<lb/>
zu dem Ende/ damit der Teuffel auff den Kopff getreten werde/ wel-<lb/>
cher mich &#x017F;tracks im Anfang zu Hamburg nicht hat leiden mo&#x0364;gen/ &#x017F;on-<lb/>
dern bey meiner Gemein mich unwerth zu machen/ allerhand Ru&#x0364;&#x017F;t-<lb/>
zeug erwecket und erwehlet hat. Auß meiner Verantwortung wird ein<lb/>
jeder redlicher ver&#x017F;ta&#x0364;ndiger Chri&#x017F;t &#x017F;ehen/ daß den <hi rendition="#aq">Nectarìum Buty-<lb/>
rolambium,</hi> nicht der Gei&#x017F;t Gottes/ &#x017F;ondern der Hoffarts- und Neid-<lb/>
Teuffel/ welcher &#x017F;ich offt in einen Engel deß Liechts ver&#x017F;tellet/ zu Ver-<lb/>
fertigung &#x017F;eines verfluchten Paßquills getrieben habe.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">Butyrolambii</hi> Handlanger/ die jungeg E&#x017F;ellen/ welche &#x017F;ich einbil-<lb/>
den/ daß &#x017F;ie herkommen auß dem Stamme und Ge&#x017F;chlechte deß E&#x017F;els/<lb/>
mit de&#x017F;&#x017F;en Kinnbacken Sim&#x017F;on die Phili&#x017F;ter ge&#x017F;chlagen hat/ welche<lb/>
dem <hi rendition="#aq">Butyrolambio</hi> manche Lu&#x0364;gen in die Ohren bracht haben/ welche<lb/>
er fu&#x0364;r Evangelia gehalten/ die werden vermeynen/ daß &#x017F;ie mit die&#x017F;er<lb/>
That/ gro&#x017F;&#x017F;e Befo&#x0364;rderung erlangen werden/ gleich wie Athniel/ wel-<lb/>
cher Kiriath Sepher &#x017F;chlug/ und deßwegen Calebs Tochter die Ach&#x017F;a<lb/>
zum Weibe bekam/ Jo&#x017F;. 15. <hi rendition="#fr">Allein Spott und Hohn wird ihr<lb/>
wolverdienter Lohn &#x017F;eyn.</hi> Jch &#x017F;ehe/ daß Beelzebub der Vater<lb/>
der Lu&#x0364;gen und Verla&#x0364;umbdung/ wider mich wu&#x0364;te und tobe. Es i&#x017F;t/<lb/>
leider! dahin kommen/ daß mancher/ der mich mit der Zungen todt<lb/>
&#x017F;chla&#x0364;gt/ vermeynt/ er thue Gott einen angenehmen Dien&#x017F;t daran.<lb/>
Ju&#x0364;ng&#x017F;t i&#x017F;t einer kommen in ein Weinhauß bey der Caien allhier in<lb/>
Hamburg/ und hat fu&#x0364;rgeben: Jch ha&#x0364;tte im vergangenen Jahr am<lb/>
letzten Sontag nach Trinitatis/ in der Kirchen zu S. Jacob gepredi-<lb/>
get/ da were der Teuffel in Ge&#x017F;talt eines Officirers zu mir auff die<lb/>
Cantzel kommen/ und ha&#x0364;tte mir einen Ro&#x0364;mer Wein bracht. Nach-<lb/>
dem nun etzliche Leute dabey ge&#x017F;e&#x017F;&#x017F;en/ und &#x017F;onderlich einer/ welcher be-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">R r iij</fw><fw place="bottom" type="catch">theuret/</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[629/0671] Ehrenrettung. einem Waͤſcher und Plauderer alsbald glaͤubet/ ſeine Wort als ein Evangelium annimmet/ einen ehrlichen Mann darauff in oͤffentlichẽ hochverbotenen Paßquillen und Schmaͤhſchrifften beſchimpffet/ und ihn nicht allein vor ſeiner Gemeine/ ſondern auch in der gantzen erba- ren Welt ſchmaͤhedurſtig/ nach deß Satans Art/ als deß Vaters aller Luͤgen Schmaͤh- und Laͤſterungen/ beſchimpffen und ſtinckend machen wil? Gleichwie nun ein Wol-Ehrwuͤrdiges Miniſterium zu Ham- burg ſich bißhero verantwortet hat gegen ELIAM PRÆTO- RIUM, als wird mich auch keine Chriſtliche Seele verdencken koͤn- nen/ daß ich mich/ ſo lange ich Zung und Feder regen kan/ verantwor- te gegen Nectarium Butyrolambium, als einen ſchandbaren oͤffent- lichen Paßquillanten und Ehrenſchaͤnder. Jch wil nicht Scheltwort vergelten mit Schweltworten: Jch wil es nicht machen wie die alten Weiber/ welche ſich unterweilens zancken/ und wann die eine ſagt: Du biſt eine Hure/ ſo ſagt die andere: Du biſt eine Zauberin: Sondern ich wil alles mit Diſcretion und Beſcheidenheit beantworten. Nur zu dem Ende/ damit der Teuffel auff den Kopff getreten werde/ wel- cher mich ſtracks im Anfang zu Hamburg nicht hat leiden moͤgen/ ſon- dern bey meiner Gemein mich unwerth zu machen/ allerhand Ruͤſt- zeug erwecket und erwehlet hat. Auß meiner Verantwortung wird ein jeder redlicher verſtaͤndiger Chriſt ſehen/ daß den Nectarìum Buty- rolambium, nicht der Geiſt Gottes/ ſondern der Hoffarts- und Neid- Teuffel/ welcher ſich offt in einen Engel deß Liechts verſtellet/ zu Ver- fertigung ſeines verfluchten Paßquills getrieben habe. Butyrolambii Handlanger/ die jungeg Eſellen/ welche ſich einbil- den/ daß ſie herkommen auß dem Stamme und Geſchlechte deß Eſels/ mit deſſen Kinnbacken Simſon die Philiſter geſchlagen hat/ welche dem Butyrolambio manche Luͤgen in die Ohren bracht haben/ welche er fuͤr Evangelia gehalten/ die werden vermeynen/ daß ſie mit dieſer That/ groſſe Befoͤrderung erlangen werden/ gleich wie Athniel/ wel- cher Kiriath Sepher ſchlug/ und deßwegen Calebs Tochter die Achſa zum Weibe bekam/ Joſ. 15. Allein Spott und Hohn wird ihr wolverdienter Lohn ſeyn. Jch ſehe/ daß Beelzebub der Vater der Luͤgen und Verlaͤumbdung/ wider mich wuͤte und tobe. Es iſt/ leider! dahin kommen/ daß mancher/ der mich mit der Zungen todt ſchlaͤgt/ vermeynt/ er thue Gott einen angenehmen Dienſt daran. Juͤngſt iſt einer kommen in ein Weinhauß bey der Caien allhier in Hamburg/ und hat fuͤrgeben: Jch haͤtte im vergangenen Jahr am letzten Sontag nach Trinitatis/ in der Kirchen zu S. Jacob gepredi- get/ da were der Teuffel in Geſtalt eines Officirers zu mir auff die Cantzel kommen/ und haͤtte mir einen Roͤmer Wein bracht. Nach- dem nun etzliche Leute dabey geſeſſen/ und ſonderlich einer/ welcher be- theuret/ R r iij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663/671
Zitationshilfe: Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663], S. 629. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663/671>, abgerufen am 29.06.2024.