Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663].

Bild:
<< vorherige Seite

Abgenötigte
theuret/ daß er damals sey in der Kirchen gewesen/ und habe in der
Fischer Stülen gesessen/ da er mich immer im Gesicht gehabt hätte/
sey auch damals zum H. Abendmal gegangen/ da hat dieser grobe
Lügner angefangen zu schweren/ er habe es gesehen. Etzliche haben
ihm für diese Lügen Stösse geben wollen; Andere aber haben gesagt/
man solle den Mann passiren lassen/ vielleicht könne er mehr sehen als
andere Leute: Dann man sage unter dem gemeinen Mann/ die Son-
tags-Kinder/ oder die Leute/ welche am Sontag geboren seyn/ könten
die Gespenst und böse Geister sehen/ welche andere nicht sehen. Es ist
aber damals die Kirche sehr voll Volckes gewesen/ und werden ohne
Zweiffel mehr Sontags-Kinder darin gewesen seyn. Frage sie dero-
wegen auff ihre Ehr/ auff ihre Seel und Gewissen/ ob sie solche Ding
damals in der Kirchen zu S. Jacob gesehen haben?

Es ist auch für wenig Tagen an einem Ort gesagt worden/ ich hätte
einem guten Freund ein Buch gelehnet/ darin hab fast auff allen
Blättern Toback oder Aschen vom Toback gelegen/ und ich träncke im-
mer so viel Toback. Nun ist ein ehrlicher Mann darbey gewesen/ wel-
cher zum wenigsten alle Wochen ein paar mal zu mir kombt/ der mag
zeugen und sagen/ ob es die Warheit/ oder eine grobe Lügen sey? Es
haben mir nicht allein die Medici, sondern auch andere vornehme
Leute gerathen/ ich solte unterweilens deß Morgens/ wann ich auff-
stünde/ oder deß Abends/ wann ich zu Bette gehen wolte/ eine Pfeiffe
Toback trincken/ weil ich viel deß Nachtes studierte/ und von Natur
den Flüssen unterworffen/ auch die Lufft an diesem Ort schwer und
feucht were: Allein ich kan den Rauch nicht vertragen/ wann andere
Leute Toback sauffen/ viel weniger kan ich ihn im Munde leiden. Als
ich anhero nach Hamburg kam/ thäten Jhre Excell. Herr Legat Sal-
vius
mir die Ehre an/ und besuchte mich in meinem Logiment/ und
fragte/ wie mir der Ort und die Leut anstünden? Jch danckte Jhrer
Excell. für Jhre Nachfrage/ und sagte/ ich seye wol content, ich sehe
daß noch viel ehrliche Leute weren/ welche ein gutes Hertz zu mir trü-
gen; Allein es gehe mir und allen meinen Leuten/ wie denen Olden-
burgischen Pferden/ wann die in ein Land kämen/ und eben so viel Fut-
ter bekämen/ als zuvor/ so müsten sie dennoch einen Anstoß oder einen
Puff außhalten: Wann sie aber diesen Puff außgehalten hätten/ so
könten sie hernach woltauren. Jch sorge/ sagte ich/ ich müsse auch ei-
nen Puff außhalten/ ich würde von den Flüssen über alle massen ge-
plagt. Ja/ sagten Jhre Excell. das ist ein Commune malum lite-
ratorum.
Jch wil ihm einen Rath geben/ wann ich denselben nicht in
acht genommen hätte/ ich were lang todt. Jn Preussen ward ich bey
König Gustavo, qui agebatur singulari spiritu, er konte nicht ru-
hen/ da muste ich nun offt die gantze Nacht über schreiben/ daß/ wann

Jhre

Abgenoͤtigte
theuret/ daß er damals ſey in der Kirchen geweſen/ und habe in der
Fiſcher Stuͤlen geſeſſen/ da er mich immer im Geſicht gehabt haͤtte/
ſey auch damals zum H. Abendmal gegangen/ da hat dieſer grobe
Luͤgner angefangen zu ſchweren/ er habe es geſehen. Etzliche haben
ihm fuͤr dieſe Luͤgen Stoͤſſe geben wollen; Andere aber haben geſagt/
man ſolle den Mann paſſiren laſſen/ vielleicht koͤnne er mehr ſehen als
andere Leute: Dann man ſage unter dem gemeinen Mann/ die Son-
tags-Kinder/ oder die Leute/ welche am Sontag geboren ſeyn/ koͤnten
die Geſpenſt und boͤſe Geiſter ſehen/ welche andere nicht ſehen. Es iſt
aber damals die Kirche ſehr voll Volckes geweſen/ und werden ohne
Zweiffel mehr Sontags-Kinder darin geweſen ſeyn. Frage ſie dero-
wegen auff ihre Ehr/ auff ihre Seel und Gewiſſen/ ob ſie ſolche Ding
damals in der Kirchen zu S. Jacob geſehen haben?

Es iſt auch fuͤr wenig Tagen an einem Ort geſagt worden/ ich haͤtte
einem guten Freund ein Buch gelehnet/ darin hab faſt auff allen
Blaͤttern Toback oder Aſchen vom Toback gelegen/ und ich traͤncke im-
mer ſo viel Toback. Nun iſt ein ehrlicher Mann darbey geweſen/ wel-
cher zum wenigſten alle Wochen ein paar mal zu mir kombt/ der mag
zeugen und ſagen/ ob es die Warheit/ oder eine grobe Luͤgen ſey? Es
haben mir nicht allein die Medici, ſondern auch andere vornehme
Leute gerathen/ ich ſolte unterweilens deß Morgens/ wann ich auff-
ſtuͤnde/ oder deß Abends/ wann ich zu Bette gehen wolte/ eine Pfeiffe
Toback trincken/ weil ich viel deß Nachtes ſtudierte/ und von Natur
den Fluͤſſen unterworffen/ auch die Lufft an dieſem Ort ſchwer und
feucht were: Allein ich kan den Rauch nicht vertragen/ wann andere
Leute Toback ſauffen/ viel weniger kan ich ihn im Munde leiden. Als
ich anhero nach Hamburg kam/ thaͤten Jhre Excell. Herꝛ Legat Sal-
vius
mir die Ehre an/ und beſuchte mich in meinem Logiment/ und
fragte/ wie mir der Ort und die Leut anſtuͤnden? Jch danckte Jhrer
Excell. fuͤr Jhre Nachfrage/ und ſagte/ ich ſeye wol content, ich ſehe
daß noch viel ehrliche Leute weren/ welche ein gutes Hertz zu mir truͤ-
gen; Allein es gehe mir und allen meinen Leuten/ wie denen Olden-
burgiſchen Pferden/ wann die in ein Land kaͤmen/ und eben ſo viel Fut-
ter bekaͤmen/ als zuvor/ ſo muͤſten ſie dennoch einen Anſtoß oder einen
Puff außhalten: Wann ſie aber dieſen Puff außgehalten haͤtten/ ſo
koͤnten ſie hernach woltauren. Jch ſorge/ ſagte ich/ ich muͤſſe auch ei-
nen Puff außhalten/ ich wuͤrde von den Fluͤſſen uͤber alle maſſen ge-
plagt. Ja/ ſagten Jhre Excell. das iſt ein Commune malum lite-
ratorum.
Jch wil ihm einen Rath geben/ wann ich denſelben nicht in
acht genommen haͤtte/ ich were lang todt. Jn Preuſſen ward ich bey
Koͤnig Guſtavo, qui agebatur ſingulari ſpiritu, er konte nicht ru-
hen/ da muſte ich nun offt die gantze Nacht uͤber ſchreiben/ daß/ wann

Jhre
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0672" n="630"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Abgeno&#x0364;tigte</hi></fw><lb/>
theuret/ daß er damals &#x017F;ey in der Kirchen gewe&#x017F;en/ und habe in der<lb/>
Fi&#x017F;cher Stu&#x0364;len ge&#x017F;e&#x017F;&#x017F;en/ da er mich immer im Ge&#x017F;icht gehabt ha&#x0364;tte/<lb/>
&#x017F;ey auch damals zum H. Abendmal gegangen/ da hat die&#x017F;er grobe<lb/>
Lu&#x0364;gner angefangen zu &#x017F;chweren/ er habe es ge&#x017F;ehen. Etzliche haben<lb/>
ihm fu&#x0364;r die&#x017F;e Lu&#x0364;gen Sto&#x0364;&#x017F;&#x017F;e geben wollen; Andere aber haben ge&#x017F;agt/<lb/>
man &#x017F;olle den Mann pa&#x017F;&#x017F;iren la&#x017F;&#x017F;en/ vielleicht ko&#x0364;nne er mehr &#x017F;ehen als<lb/>
andere Leute: Dann man &#x017F;age unter dem gemeinen Mann/ die Son-<lb/>
tags-Kinder/ oder die Leute/ welche am Sontag geboren &#x017F;eyn/ ko&#x0364;nten<lb/>
die Ge&#x017F;pen&#x017F;t und bo&#x0364;&#x017F;e Gei&#x017F;ter &#x017F;ehen/ welche andere nicht &#x017F;ehen. Es i&#x017F;t<lb/>
aber damals die Kirche &#x017F;ehr voll Volckes gewe&#x017F;en/ und werden ohne<lb/>
Zweiffel mehr Sontags-Kinder darin gewe&#x017F;en &#x017F;eyn. Frage &#x017F;ie dero-<lb/>
wegen auff ihre Ehr/ auff ihre Seel und Gewi&#x017F;&#x017F;en/ ob &#x017F;ie &#x017F;olche Ding<lb/>
damals in der Kirchen zu S. Jacob ge&#x017F;ehen haben?</p><lb/>
          <p>Es i&#x017F;t auch fu&#x0364;r wenig Tagen an einem Ort ge&#x017F;agt worden/ ich ha&#x0364;tte<lb/>
einem guten Freund ein Buch gelehnet/ darin hab fa&#x017F;t auff allen<lb/>
Bla&#x0364;ttern Toback oder A&#x017F;chen vom Toback gelegen/ und ich tra&#x0364;ncke im-<lb/>
mer &#x017F;o viel Toback. Nun i&#x017F;t ein ehrlicher Mann darbey gewe&#x017F;en/ wel-<lb/>
cher zum wenig&#x017F;ten alle Wochen ein paar mal zu mir kombt/ der mag<lb/>
zeugen und &#x017F;agen/ ob es die Warheit/ oder eine grobe Lu&#x0364;gen &#x017F;ey? Es<lb/>
haben mir nicht allein die <hi rendition="#aq">Medici,</hi> &#x017F;ondern auch andere vornehme<lb/>
Leute gerathen/ ich &#x017F;olte unterweilens deß Morgens/ wann ich auff-<lb/>
&#x017F;tu&#x0364;nde/ oder deß Abends/ wann ich zu Bette gehen wolte/ eine Pfeiffe<lb/>
Toback trincken/ weil ich viel deß Nachtes &#x017F;tudierte/ und von Natur<lb/>
den Flu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en unterworffen/ auch die Lufft an die&#x017F;em Ort &#x017F;chwer und<lb/>
feucht were: Allein ich kan den Rauch nicht vertragen/ wann andere<lb/>
Leute Toback &#x017F;auffen/ viel weniger kan ich ihn im Munde leiden. Als<lb/>
ich anhero nach Hamburg kam/ tha&#x0364;ten Jhre <hi rendition="#aq">Excell.</hi> Her&#xA75B; <hi rendition="#aq">Legat Sal-<lb/>
vius</hi> mir die Ehre an/ und be&#x017F;uchte mich in meinem Logiment/ und<lb/>
fragte/ wie mir der Ort und die Leut an&#x017F;tu&#x0364;nden? Jch danckte Jhrer<lb/><hi rendition="#aq">Excell.</hi> fu&#x0364;r Jhre Nachfrage/ und &#x017F;agte/ ich &#x017F;eye wol <hi rendition="#aq">content,</hi> ich &#x017F;ehe<lb/>
daß noch viel ehrliche Leute weren/ welche ein gutes Hertz zu mir tru&#x0364;-<lb/>
gen; Allein es gehe mir und allen meinen Leuten/ wie denen Olden-<lb/>
burgi&#x017F;chen Pferden/ wann die in ein Land ka&#x0364;men/ und eben &#x017F;o viel Fut-<lb/>
ter beka&#x0364;men/ als zuvor/ &#x017F;o mu&#x0364;&#x017F;ten &#x017F;ie dennoch einen An&#x017F;toß oder einen<lb/>
Puff außhalten: Wann &#x017F;ie aber die&#x017F;en Puff außgehalten ha&#x0364;tten/ &#x017F;o<lb/>
ko&#x0364;nten &#x017F;ie hernach woltauren. Jch &#x017F;orge/ &#x017F;agte ich/ ich mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e auch ei-<lb/>
nen Puff außhalten/ ich wu&#x0364;rde von den Flu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en u&#x0364;ber alle ma&#x017F;&#x017F;en ge-<lb/>
plagt. Ja/ &#x017F;agten Jhre <hi rendition="#aq">Excell.</hi> das i&#x017F;t ein <hi rendition="#aq">Commune malum lite-<lb/>
ratorum.</hi> Jch wil ihm einen Rath geben/ wann ich den&#x017F;elben nicht in<lb/>
acht genommen ha&#x0364;tte/ ich were lang todt. Jn Preu&#x017F;&#x017F;en ward ich bey<lb/>
Ko&#x0364;nig <hi rendition="#aq">Gu&#x017F;tavo, qui agebatur &#x017F;ingulari &#x017F;piritu,</hi> er konte nicht ru-<lb/>
hen/ da mu&#x017F;te ich nun offt die gantze Nacht u&#x0364;ber &#x017F;chreiben/ daß/ wann<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Jhre</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[630/0672] Abgenoͤtigte theuret/ daß er damals ſey in der Kirchen geweſen/ und habe in der Fiſcher Stuͤlen geſeſſen/ da er mich immer im Geſicht gehabt haͤtte/ ſey auch damals zum H. Abendmal gegangen/ da hat dieſer grobe Luͤgner angefangen zu ſchweren/ er habe es geſehen. Etzliche haben ihm fuͤr dieſe Luͤgen Stoͤſſe geben wollen; Andere aber haben geſagt/ man ſolle den Mann paſſiren laſſen/ vielleicht koͤnne er mehr ſehen als andere Leute: Dann man ſage unter dem gemeinen Mann/ die Son- tags-Kinder/ oder die Leute/ welche am Sontag geboren ſeyn/ koͤnten die Geſpenſt und boͤſe Geiſter ſehen/ welche andere nicht ſehen. Es iſt aber damals die Kirche ſehr voll Volckes geweſen/ und werden ohne Zweiffel mehr Sontags-Kinder darin geweſen ſeyn. Frage ſie dero- wegen auff ihre Ehr/ auff ihre Seel und Gewiſſen/ ob ſie ſolche Ding damals in der Kirchen zu S. Jacob geſehen haben? Es iſt auch fuͤr wenig Tagen an einem Ort geſagt worden/ ich haͤtte einem guten Freund ein Buch gelehnet/ darin hab faſt auff allen Blaͤttern Toback oder Aſchen vom Toback gelegen/ und ich traͤncke im- mer ſo viel Toback. Nun iſt ein ehrlicher Mann darbey geweſen/ wel- cher zum wenigſten alle Wochen ein paar mal zu mir kombt/ der mag zeugen und ſagen/ ob es die Warheit/ oder eine grobe Luͤgen ſey? Es haben mir nicht allein die Medici, ſondern auch andere vornehme Leute gerathen/ ich ſolte unterweilens deß Morgens/ wann ich auff- ſtuͤnde/ oder deß Abends/ wann ich zu Bette gehen wolte/ eine Pfeiffe Toback trincken/ weil ich viel deß Nachtes ſtudierte/ und von Natur den Fluͤſſen unterworffen/ auch die Lufft an dieſem Ort ſchwer und feucht were: Allein ich kan den Rauch nicht vertragen/ wann andere Leute Toback ſauffen/ viel weniger kan ich ihn im Munde leiden. Als ich anhero nach Hamburg kam/ thaͤten Jhre Excell. Herꝛ Legat Sal- vius mir die Ehre an/ und beſuchte mich in meinem Logiment/ und fragte/ wie mir der Ort und die Leut anſtuͤnden? Jch danckte Jhrer Excell. fuͤr Jhre Nachfrage/ und ſagte/ ich ſeye wol content, ich ſehe daß noch viel ehrliche Leute weren/ welche ein gutes Hertz zu mir truͤ- gen; Allein es gehe mir und allen meinen Leuten/ wie denen Olden- burgiſchen Pferden/ wann die in ein Land kaͤmen/ und eben ſo viel Fut- ter bekaͤmen/ als zuvor/ ſo muͤſten ſie dennoch einen Anſtoß oder einen Puff außhalten: Wann ſie aber dieſen Puff außgehalten haͤtten/ ſo koͤnten ſie hernach woltauren. Jch ſorge/ ſagte ich/ ich muͤſſe auch ei- nen Puff außhalten/ ich wuͤrde von den Fluͤſſen uͤber alle maſſen ge- plagt. Ja/ ſagten Jhre Excell. das iſt ein Commune malum lite- ratorum. Jch wil ihm einen Rath geben/ wann ich denſelben nicht in acht genommen haͤtte/ ich were lang todt. Jn Preuſſen ward ich bey Koͤnig Guſtavo, qui agebatur ſingulari ſpiritu, er konte nicht ru- hen/ da muſte ich nun offt die gantze Nacht uͤber ſchreiben/ daß/ wann Jhre

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663/672
Zitationshilfe: Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663], S. 630. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663/672>, abgerufen am 29.06.2024.