Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663].

Bild:
<< vorherige Seite

Abgenöhtigte
worden. Des Abends an dem Hochzeit Tag/ war ein Hauffen Leute
auff den Kirchhoff kommen. Als sie gefragt worden/ wornach sie se-
hen? Was da zu thun sey? Da hatten sie geantwortet/ Sie wolten
das Feuerwerck sehen.
Risum teneatis, amici! Ehrengedach-
ter Monsieur Tscherning, hat mir offt bekant/ wie er unterwei-
lens Leuten/ welche ihn auß mißgönstigen Hertzen von meiner Person
gefraget/ einen auffgebunden habe. Als ich ihm verwiesen/ warumb
er das gethan? hat er mir mit lachendem Mund geantwortet: Quia
mundus vult decipi, decipiatur.
Jch wolte zwey/ drey und mehr
Bogen davon schreiben/ was er offt die Leut von meiner Person/ sei-
nem Poetischen Geist nach/ überredet hat/ welches ich nicht geachtet
habe. Allein ich mercke endlich/ daß tolle Heiligen gefunden werden/
welche vermeynen/ daß das sein Ernst gewesen sey. Jch bitte solche
Leute/ welche nachforschen lassen/ was ich in meinem Hause thue/ ich
bitte sie umb der Liebe JEsu Christi willen/ daß/ wann sie hören/ daß
ich etwas böses in meinem Hause gethan habe/ so wollen sie es meiner
ordentlichen Obrigkeit anmelden/ der wil ich Red und Antwort dar-
von geben. Was gilts/ es wird solchen Lügenern/ Ohrenbläsern und
Verläumbdern/ wann ihr Mund gegen meinen Mund kommet/ erge-
hen/ wie jenem Großsprecher/ welcher zu einem Schwedischen Ca-
vallier kam/ und sagte: Mein Bruder/ Schweden ist nicht zu verglei-
chen gegen meinem Vaterlande: Mein Vaterland ist ein solch herrli-
ches Land/ daß du es nicht glauben kanst. Es sind Katzen darinnen/ die
sind so groß/ wie eine Holländische Kuhe/ und können über einen ho-
hen Zaun springen. Der Schwedische Cavallier hatte still geschwie-
gen/ und war mit diesem Großsprecher spatzieren gangen/ biß zu ei-
nem Fluß/ darüber eine höltzerne Brücke gewesen war: Als sie nahe
an diese Brücken kommen/ hatte der Schwede gesagt: Bruder/ ich
muß dir sagen (wie es mit dieser Brücken beschaffen sey? Wann einer
darüber gehet/ der gelogen hat/ und mitten auff die Brücken kommet/
so thut sich dieselbe von einander/ und der Lügner fällt ins Wasser/
und ersäufft. Da habe dieser Großsprecher eine Zeitlang in Gedancken
still gestanden/ und endlich gesagt: Mein Bruder/ ich habe zuvorhin
gedacht/ daß die Katzen in meinem Lande so groß seyn als die Kühe:
Allein ich wil dir die rechte Warheit sagen: Sie sind nicht so groß als
die Kühe/ aber sie sind so groß als die Holländische Kälber. Darauff
denn der Schwede gesagt: Jch möchte gern einmal eine Katze sehen/
die so groß wäre/ als ein Holländisch Kalb: Worauff der Großspre-
cher geantwortet: Bruder/ sie sind eben so gar groß nicht/ wie die
Holländische Kälber/ aber sie sind doch so groß als die Hunde. Als die-
se beyde an die Mitte der Brücke kommen/ redete ihn der Schwedi-
sche Cavallier nachfolgends also an: Bruder/ wir sind nun an die

Mitte

Abgenoͤhtigte
worden. Des Abends an dem Hochzeit Tag/ war ein Hauffen Leute
auff den Kirchhoff kommen. Als ſie gefragt worden/ wornach ſie ſe-
hen? Was da zu thun ſey? Da hatten ſie geantwortet/ Sie wolten
das Feuerwerck ſehen.
Riſum teneatis, amici! Ehrengedach-
ter Monſieur Tſcherning, hat mir offt bekant/ wie er unterwei-
lens Leuten/ welche ihn auß mißgoͤnſtigen Hertzen von meiner Perſon
gefraget/ einen auffgebunden habe. Als ich ihm verwieſen/ warumb
er das gethan? hat er mir mit lachendem Mund geantwortet: Quia
mundus vult decipi, decipiatur.
Jch wolte zwey/ drey und mehr
Bogen davon ſchreiben/ was er offt die Leut von meiner Perſon/ ſei-
nem Poetiſchen Geiſt nach/ uͤberꝛedet hat/ welches ich nicht geachtet
habe. Allein ich mercke endlich/ daß tolle Heiligen gefunden werden/
welche vermeynen/ daß das ſein Ernſt geweſen ſey. Jch bitte ſolche
Leute/ welche nachforſchen laſſen/ was ich in meinem Hauſe thue/ ich
bitte ſie umb der Liebe JEſu Chriſti willen/ daß/ wann ſie hoͤren/ daß
ich etwas boͤſes in meinem Hauſe gethan habe/ ſo wollen ſie es meiner
ordentlichen Obrigkeit anmelden/ der wil ich Red und Antwort dar-
von geben. Was gilts/ es wird ſolchen Luͤgenern/ Ohrenblaͤſern und
Verlaͤumbdern/ wann ihr Mund gegen meinen Mund kommet/ erge-
hen/ wie jenem Großſprecher/ welcher zu einem Schwediſchen Ca-
vallier kam/ und ſagte: Mein Bruder/ Schweden iſt nicht zu verglei-
chen gegen meinem Vaterlande: Mein Vaterland iſt ein ſolch herꝛli-
ches Land/ daß du es nicht glauben kanſt. Es ſind Katzen darinnen/ die
ſind ſo groß/ wie eine Hollaͤndiſche Kuhe/ und koͤnnen uͤber einen ho-
hen Zaun ſpringen. Der Schwediſche Cavallier hatte ſtill geſchwie-
gen/ und war mit dieſem Großſprecher ſpatzieren gangen/ biß zu ei-
nem Fluß/ daruͤber eine hoͤltzerne Bruͤcke geweſen war: Als ſie nahe
an dieſe Bruͤcken kommen/ hatte der Schwede geſagt: Bruder/ ich
muß dir ſagen (wie es mit dieſer Bruͤcken beſchaffen ſey? Wann einer
daruͤber gehet/ der gelogen hat/ und mitten auff die Bruͤcken kommet/
ſo thut ſich dieſelbe von einander/ und der Luͤgner faͤllt ins Waſſer/
und erſaͤufft. Da habe dieſer Großſprecher eine Zeitlang in Gedancken
ſtill geſtanden/ und endlich geſagt: Mein Bruder/ ich habe zuvorhin
gedacht/ daß die Katzen in meinem Lande ſo groß ſeyn als die Kuͤhe:
Allein ich wil dir die rechte Warheit ſagen: Sie ſind nicht ſo groß als
die Kuͤhe/ aber ſie ſind ſo groß als die Hollaͤndiſche Kaͤlber. Darauff
denn der Schwede geſagt: Jch moͤchte gern einmal eine Katze ſehen/
die ſo groß waͤre/ als ein Hollaͤndiſch Kalb: Worauff der Großſpre-
cher geantwortet: Bruder/ ſie ſind eben ſo gar groß nicht/ wie die
Hollaͤndiſche Kaͤlber/ aber ſie ſind doch ſo groß als die Hunde. Als die-
ſe beyde an die Mitte der Bruͤcke kommen/ redete ihn der Schwedi-
ſche Cavallier nachfolgends alſo an: Bruder/ wir ſind nun an die

Mitte
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0676" n="634"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Abgeno&#x0364;htigte</hi></fw><lb/>
worden. Des Abends an dem Hochzeit Tag/ war ein Hauffen Leute<lb/>
auff den Kirchhoff kommen. Als &#x017F;ie gefragt worden/ wornach &#x017F;ie &#x017F;e-<lb/>
hen? Was da zu thun &#x017F;ey? Da hatten &#x017F;ie geantwortet/ <hi rendition="#fr">Sie wolten<lb/>
das Feuerwerck &#x017F;ehen.</hi> <hi rendition="#aq">Ri&#x017F;um teneatis, amici!</hi> Ehrengedach-<lb/>
ter <hi rendition="#aq">Mon&#x017F;ieur T&#x017F;cherning,</hi> hat mir offt bekant/ wie er unterwei-<lb/>
lens Leuten/ welche ihn auß mißgo&#x0364;n&#x017F;tigen Hertzen von meiner Per&#x017F;on<lb/>
gefraget/ einen auffgebunden habe. Als ich ihm verwie&#x017F;en/ warumb<lb/>
er das gethan? hat er mir mit lachendem Mund geantwortet: <hi rendition="#aq">Quia<lb/>
mundus vult decipi, decipiatur.</hi> Jch wolte zwey/ drey und mehr<lb/>
Bogen davon &#x017F;chreiben/ was er offt die Leut von meiner Per&#x017F;on/ &#x017F;ei-<lb/>
nem Poeti&#x017F;chen Gei&#x017F;t nach/ u&#x0364;ber&#xA75B;edet hat/ welches ich nicht geachtet<lb/>
habe. Allein ich mercke endlich/ daß tolle Heiligen gefunden werden/<lb/>
welche vermeynen/ daß das &#x017F;ein Ern&#x017F;t gewe&#x017F;en &#x017F;ey. Jch bitte &#x017F;olche<lb/>
Leute/ welche nachfor&#x017F;chen la&#x017F;&#x017F;en/ was ich in meinem Hau&#x017F;e thue/ ich<lb/>
bitte &#x017F;ie umb der Liebe JE&#x017F;u Chri&#x017F;ti willen/ daß/ wann &#x017F;ie ho&#x0364;ren/ daß<lb/>
ich etwas bo&#x0364;&#x017F;es in meinem Hau&#x017F;e gethan habe/ &#x017F;o wollen &#x017F;ie es meiner<lb/>
ordentlichen Obrigkeit anmelden/ der wil ich Red und Antwort dar-<lb/>
von geben. Was gilts/ es wird &#x017F;olchen Lu&#x0364;genern/ Ohrenbla&#x0364;&#x017F;ern und<lb/>
Verla&#x0364;umbdern/ wann ihr Mund gegen meinen Mund kommet/ erge-<lb/>
hen/ wie jenem Groß&#x017F;precher/ welcher zu einem Schwedi&#x017F;chen Ca-<lb/>
vallier kam/ und &#x017F;agte: Mein Bruder/ Schweden i&#x017F;t nicht zu verglei-<lb/>
chen gegen meinem Vaterlande: Mein Vaterland i&#x017F;t ein &#x017F;olch her&#xA75B;li-<lb/>
ches Land/ daß du es nicht glauben kan&#x017F;t. Es &#x017F;ind Katzen darinnen/ die<lb/>
&#x017F;ind &#x017F;o groß/ wie eine Holla&#x0364;ndi&#x017F;che Kuhe/ und ko&#x0364;nnen u&#x0364;ber einen ho-<lb/>
hen Zaun &#x017F;pringen. Der Schwedi&#x017F;che Cavallier hatte &#x017F;till ge&#x017F;chwie-<lb/>
gen/ und war mit die&#x017F;em Groß&#x017F;precher &#x017F;patzieren gangen/ biß zu ei-<lb/>
nem Fluß/ daru&#x0364;ber eine ho&#x0364;ltzerne Bru&#x0364;cke gewe&#x017F;en war: Als &#x017F;ie nahe<lb/>
an die&#x017F;e Bru&#x0364;cken kommen/ hatte der Schwede ge&#x017F;agt: Bruder/ ich<lb/>
muß dir &#x017F;agen (wie es mit die&#x017F;er Bru&#x0364;cken be&#x017F;chaffen &#x017F;ey? Wann einer<lb/>
daru&#x0364;ber gehet/ der gelogen hat/ und mitten auff die Bru&#x0364;cken kommet/<lb/>
&#x017F;o thut &#x017F;ich die&#x017F;elbe von einander/ und der Lu&#x0364;gner fa&#x0364;llt ins Wa&#x017F;&#x017F;er/<lb/>
und er&#x017F;a&#x0364;ufft. Da habe die&#x017F;er Groß&#x017F;precher eine Zeitlang in Gedancken<lb/>
&#x017F;till ge&#x017F;tanden/ und endlich ge&#x017F;agt: Mein Bruder/ ich habe zuvorhin<lb/>
gedacht/ daß die Katzen in meinem Lande &#x017F;o groß &#x017F;eyn als die Ku&#x0364;he:<lb/>
Allein ich wil dir die rechte Warheit &#x017F;agen: Sie &#x017F;ind nicht &#x017F;o groß als<lb/>
die Ku&#x0364;he/ aber &#x017F;ie &#x017F;ind &#x017F;o groß als die Holla&#x0364;ndi&#x017F;che Ka&#x0364;lber. Darauff<lb/>
denn der Schwede ge&#x017F;agt: Jch mo&#x0364;chte gern einmal eine Katze &#x017F;ehen/<lb/>
die &#x017F;o groß wa&#x0364;re/ als ein Holla&#x0364;ndi&#x017F;ch Kalb: Worauff der Groß&#x017F;pre-<lb/>
cher geantwortet: Bruder/ &#x017F;ie &#x017F;ind eben &#x017F;o gar groß nicht/ wie die<lb/>
Holla&#x0364;ndi&#x017F;che Ka&#x0364;lber/ aber &#x017F;ie &#x017F;ind doch &#x017F;o groß als die Hunde. Als die-<lb/>
&#x017F;e beyde an die Mitte der Bru&#x0364;cke kommen/ redete ihn der Schwedi-<lb/>
&#x017F;che Cavallier nachfolgends al&#x017F;o an: Bruder/ wir &#x017F;ind nun an die<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Mitte</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[634/0676] Abgenoͤhtigte worden. Des Abends an dem Hochzeit Tag/ war ein Hauffen Leute auff den Kirchhoff kommen. Als ſie gefragt worden/ wornach ſie ſe- hen? Was da zu thun ſey? Da hatten ſie geantwortet/ Sie wolten das Feuerwerck ſehen. Riſum teneatis, amici! Ehrengedach- ter Monſieur Tſcherning, hat mir offt bekant/ wie er unterwei- lens Leuten/ welche ihn auß mißgoͤnſtigen Hertzen von meiner Perſon gefraget/ einen auffgebunden habe. Als ich ihm verwieſen/ warumb er das gethan? hat er mir mit lachendem Mund geantwortet: Quia mundus vult decipi, decipiatur. Jch wolte zwey/ drey und mehr Bogen davon ſchreiben/ was er offt die Leut von meiner Perſon/ ſei- nem Poetiſchen Geiſt nach/ uͤberꝛedet hat/ welches ich nicht geachtet habe. Allein ich mercke endlich/ daß tolle Heiligen gefunden werden/ welche vermeynen/ daß das ſein Ernſt geweſen ſey. Jch bitte ſolche Leute/ welche nachforſchen laſſen/ was ich in meinem Hauſe thue/ ich bitte ſie umb der Liebe JEſu Chriſti willen/ daß/ wann ſie hoͤren/ daß ich etwas boͤſes in meinem Hauſe gethan habe/ ſo wollen ſie es meiner ordentlichen Obrigkeit anmelden/ der wil ich Red und Antwort dar- von geben. Was gilts/ es wird ſolchen Luͤgenern/ Ohrenblaͤſern und Verlaͤumbdern/ wann ihr Mund gegen meinen Mund kommet/ erge- hen/ wie jenem Großſprecher/ welcher zu einem Schwediſchen Ca- vallier kam/ und ſagte: Mein Bruder/ Schweden iſt nicht zu verglei- chen gegen meinem Vaterlande: Mein Vaterland iſt ein ſolch herꝛli- ches Land/ daß du es nicht glauben kanſt. Es ſind Katzen darinnen/ die ſind ſo groß/ wie eine Hollaͤndiſche Kuhe/ und koͤnnen uͤber einen ho- hen Zaun ſpringen. Der Schwediſche Cavallier hatte ſtill geſchwie- gen/ und war mit dieſem Großſprecher ſpatzieren gangen/ biß zu ei- nem Fluß/ daruͤber eine hoͤltzerne Bruͤcke geweſen war: Als ſie nahe an dieſe Bruͤcken kommen/ hatte der Schwede geſagt: Bruder/ ich muß dir ſagen (wie es mit dieſer Bruͤcken beſchaffen ſey? Wann einer daruͤber gehet/ der gelogen hat/ und mitten auff die Bruͤcken kommet/ ſo thut ſich dieſelbe von einander/ und der Luͤgner faͤllt ins Waſſer/ und erſaͤufft. Da habe dieſer Großſprecher eine Zeitlang in Gedancken ſtill geſtanden/ und endlich geſagt: Mein Bruder/ ich habe zuvorhin gedacht/ daß die Katzen in meinem Lande ſo groß ſeyn als die Kuͤhe: Allein ich wil dir die rechte Warheit ſagen: Sie ſind nicht ſo groß als die Kuͤhe/ aber ſie ſind ſo groß als die Hollaͤndiſche Kaͤlber. Darauff denn der Schwede geſagt: Jch moͤchte gern einmal eine Katze ſehen/ die ſo groß waͤre/ als ein Hollaͤndiſch Kalb: Worauff der Großſpre- cher geantwortet: Bruder/ ſie ſind eben ſo gar groß nicht/ wie die Hollaͤndiſche Kaͤlber/ aber ſie ſind doch ſo groß als die Hunde. Als die- ſe beyde an die Mitte der Bruͤcke kommen/ redete ihn der Schwedi- ſche Cavallier nachfolgends alſo an: Bruder/ wir ſind nun an die Mitte

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663/676
Zitationshilfe: Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663], S. 634. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663/676>, abgerufen am 29.06.2024.