Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663].

Bild:
<< vorherige Seite

Ehrenrettung.
Mitte der Brücken kommen/ darumb siehe ja/ daß du die Warheit
redest/ dann es wäre mir leid umb dich/ wann du umb dein Leben kom-
men soltest. Dem Großsprecher/ als welcher seines Lebens Sorge
trug/ wil für Angst der Muth fallen/ besinnet sich bald eines andern/
und spricht: Mein Bruder/ ich will dir die rechte Warheit sagen:
Die Katzen sind in unserm Lande so groß/ als andere
Katzen/ ich habe sie auch sehen hüpffen: ob sie über den
Zaun hinüber gesprungen seyn/ das weis ich nicht.
Jch
könte hier auß dem Florilegio Langii viel sagen: Allein den Lügen-
teufel kan man nit besser refutiren als mit Veracheung. Einsmals
sagt ein vornehmer Cavallier zu einem andern vornehmen General:
Jhr Excell. in Liefland gibt es Gras/ so hoch als eine Pique: Der
General antwortete: Herr Obrister/ Wo habt ihr Gras in
Lieffland gesehen/ das so hoch ist als eine Pique?
Der Ob-
riste antwortet: Nun/ halb ab/ Jhr Excell. halb ab. Der Gene-
ral sagte ferner: Herr Obrister/ wo habt ihr Graß in Liefland gese-
hen/ daß so hoch gewesen ist/ als eine halbe Pique? Jch wil wet-
ten/ daß das gröste Gras in Liefland nicht höher sey/ als mein Kny
von der Erden ist. Wol/ Jhre Excell. sagte der Obrister/ So bleib
es dann dabey.
O wie viel Dinges wird auch von mir gesagt! Wann
es mir aber ins Gesicht gesagt würde/ würde es heissen: Halb ab/
halb ab.
Und wann auch schon die Helffte darvon gethan würde/ so
würde ein solcher Verleumbder doch mit dem vierdten Theil nicht be-
stehen können. Jch frage zwar wenig darnach/ ob mich ein loser Mann
lobe oder schelte. Allein Nectarius Butyrolambius sagt in seinem
Pasquill. in der ersten edition pag. ult. daß ich mit meinen
groben
delictis, die auch wider äusserliche Erbarkeit lauf-
fen/ frommer Christen Haß und Widerwillen mir ver-
ursachet habe.
Aber es heist: Da Demonstrandi. Es ist nicht ge-
nug/ daß du Butterlecker/ solches auß deinem schamlosen Lästermaul
wider deinen Nechsten außspeyest/ aber an Beweiß wird es dir ewig
mangeln. Zum andern/ daß mit beglaubten Anmerckungen/
das ist/ mit einem sonderlichen Protocoll könne dargethan
werden/ was ich von etlichen Jahren hero offentlich ge-
redet und getrieben habe/ sey fleissig und treulich ver-
zeichnet/ und könne mit vielen lebendigen unverwerffli-
chen Zeugen bekräfftiget werden.
Jch frage die gantze Stadt
Hamburg/ wie einer in Verfolgung meiner/ und meiner gantzen Ge-
meine/ dem Teuffel einen grössern Reuterdienst thun könne/ als Ne-
ctarius Butyrolambius
gethan hat? Jch sehe/ daß der Teufel durch
ihn/ nicht nur mein Leben/ sondern auch meine Lehre wolle bey
meinen Zuhörern verdächtig machen/ daß sie daran zweiffeln
sollen/ ob das/ was ich ihnen predige/ Gottes Wort gemäß sey?

Jch

Ehrenrettung.
Mitte der Bruͤcken kommen/ darumb ſiehe ja/ daß du die Warheit
redeſt/ dann es waͤre mir leid umb dich/ wann du umb dein Leben kom-
men ſolteſt. Dem Großſprecher/ als welcher ſeines Lebens Sorge
trug/ wil fuͤr Angſt der Muth fallen/ beſinnet ſich bald eines andern/
und ſpricht: Mein Bruder/ ich will dir die rechte Warheit ſagen:
Die Katzen ſind in unſerm Lande ſo groß/ als andere
Katzen/ ich habe ſie auch ſehen huͤpffen: ob ſie uͤber den
Zaun hinuͤber geſprungen ſeyn/ das weis ich nicht.
Jch
koͤnte hier auß dem Florilegio Langii viel ſagen: Allein den Luͤgen-
teufel kan man nit beſſer refutiren als mit Veracheung. Einsmals
ſagt ein vornehmer Cavallier zu einem andern vornehmen General:
Jhr Excell. in Liefland gibt es Gras/ ſo hoch als eine Pique: Der
General antwortete: Herꝛ Obriſter/ Wo habt ihr Gras in
Lieffland geſehen/ das ſo hoch iſt als eine Pique?
Der Ob-
riſte antwortet: Nun/ halb ab/ Jhr Excell. halb ab. Der Gene-
ral ſagte ferner: Herꝛ Obriſter/ wo habt ihr Graß in Liefland geſe-
hen/ daß ſo hoch geweſen iſt/ als eine halbe Pique? Jch wil wet-
ten/ daß das groͤſte Gras in Liefland nicht hoͤher ſey/ als mein Kny
von der Erden iſt. Wol/ Jhre Excell. ſagte der Obriſter/ So bleib
es dann dabey.
O wie viel Dinges wird auch von mir geſagt! Wañ
es mir aber ins Geſicht geſagt wuͤrde/ wuͤrde es heiſſen: Halb ab/
halb ab.
Und wann auch ſchon die Helffte darvon gethan wuͤrde/ ſo
wuͤrde ein ſolcher Verleumbder doch mit dem vierdten Theil nicht be-
ſtehen koͤnnen. Jch frage zwar wenig darnach/ ob mich ein loſer Mann
lobe oder ſchelte. Allein Nectarius Butyrolambius ſagt in ſeinem
Pasquill. in der erſten edition pag. ult. daß ich mit meinen
groben
delictis, die auch wider aͤuſſerliche Erbarkeit lauf-
fen/ frommer Chriſten Haß und Widerwillen mir ver-
urſachet habe.
Aber es heiſt: Da Demonſtrandi. Es iſt nicht ge-
nug/ daß du Butterlecker/ ſolches auß deinem ſchamloſen Laͤſtermaul
wider deinen Nechſten außſpeyeſt/ aber an Beweiß wird es dir ewig
mangeln. Zum andern/ daß mit beglaubten Anmerckungen/
das iſt/ mit einem ſonderlichen Protocoll koͤnne dargethan
werden/ was ich von etlichen Jahren hero offentlich ge-
redet und getrieben habe/ ſey fleiſſig und treulich ver-
zeichnet/ und koͤnne mit vielen lebendigen unverwerffli-
chen Zeugen bekraͤfftiget werden.
Jch frage die gantze Stadt
Hamburg/ wie einer in Verfolgung meiner/ und meiner gantzen Ge-
meine/ dem Teuffel einen groͤſſern Reuterdienſt thun koͤnne/ als Ne-
ctarius Butyrolambius
gethan hat? Jch ſehe/ daß der Teufel durch
ihn/ nicht nur mein Leben/ ſondern auch meine Lehre wolle bey
meinen Zuhoͤrern verdaͤchtig machen/ daß ſie daran zweiffeln
ſollen/ ob das/ was ich ihnen predige/ Gottes Wort gemaͤß ſey?

Jch
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0677" n="635"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Ehrenrettung.</hi></fw><lb/>
Mitte der Bru&#x0364;cken kommen/ darumb &#x017F;iehe ja/ daß du die Warheit<lb/>
rede&#x017F;t/ dann es wa&#x0364;re mir leid umb dich/ wann du umb dein Leben kom-<lb/>
men &#x017F;olte&#x017F;t. Dem Groß&#x017F;precher/ als welcher &#x017F;eines Lebens Sorge<lb/>
trug/ wil fu&#x0364;r Ang&#x017F;t der Muth fallen/ be&#x017F;innet &#x017F;ich bald eines andern/<lb/>
und &#x017F;pricht: Mein Bruder/ ich will dir die rechte Warheit &#x017F;agen:<lb/><hi rendition="#fr">Die Katzen &#x017F;ind in un&#x017F;erm Lande &#x017F;o groß/ als andere<lb/>
Katzen/ ich habe &#x017F;ie auch &#x017F;ehen hu&#x0364;pffen: ob &#x017F;ie u&#x0364;ber den<lb/>
Zaun hinu&#x0364;ber ge&#x017F;prungen &#x017F;eyn/ das weis ich nicht.</hi> Jch<lb/>
ko&#x0364;nte hier auß dem <hi rendition="#aq">Florilegio Langii</hi> viel &#x017F;agen: Allein den Lu&#x0364;gen-<lb/>
teufel kan man nit be&#x017F;&#x017F;er <hi rendition="#aq">refutiren</hi> als mit Veracheung. Einsmals<lb/>
&#x017F;agt ein vornehmer Cavallier zu einem andern vornehmen General:<lb/>
Jhr Excell. in Liefland gibt es Gras/ &#x017F;o hoch als eine Pique: Der<lb/>
General antwortete: <hi rendition="#fr">Her&#xA75B; Obri&#x017F;ter/ Wo habt ihr Gras in<lb/>
Lieffland ge&#x017F;ehen/ das &#x017F;o hoch i&#x017F;t als eine Pique?</hi> Der Ob-<lb/>
ri&#x017F;te antwortet: Nun/ <hi rendition="#fr">halb ab/</hi> J<hi rendition="#fr">hr Excell. halb ab.</hi> Der Gene-<lb/>
ral &#x017F;agte ferner: Her&#xA75B; Obri&#x017F;ter/ wo habt ihr Graß in Liefland ge&#x017F;e-<lb/>
hen/ daß &#x017F;o hoch gewe&#x017F;en i&#x017F;t/ <hi rendition="#fr">als eine halbe Pique?</hi> Jch wil wet-<lb/>
ten/ daß das gro&#x0364;&#x017F;te Gras in Liefland nicht ho&#x0364;her &#x017F;ey/ als mein Kny<lb/>
von der Erden i&#x017F;t. Wol/ Jhre Excell. &#x017F;agte der Obri&#x017F;ter/ <hi rendition="#fr">So bleib<lb/>
es dann dabey.</hi> O wie viel Dinges wird auch von mir ge&#x017F;agt! Wan&#x0303;<lb/>
es mir aber ins Ge&#x017F;icht ge&#x017F;agt wu&#x0364;rde/ wu&#x0364;rde es hei&#x017F;&#x017F;en: <hi rendition="#fr">Halb ab/<lb/>
halb ab.</hi> Und wann auch &#x017F;chon die Helffte darvon gethan wu&#x0364;rde/ &#x017F;o<lb/>
wu&#x0364;rde ein &#x017F;olcher Verleumbder doch mit dem vierdten Theil nicht be-<lb/>
&#x017F;tehen ko&#x0364;nnen. Jch frage zwar wenig darnach/ ob mich ein lo&#x017F;er Mann<lb/>
lobe oder &#x017F;chelte. Allein <hi rendition="#aq">Nectarius Butyrolambius</hi> &#x017F;agt in &#x017F;einem<lb/>
Pasquill. in der er&#x017F;ten <hi rendition="#aq">edition pag. ult.</hi> <hi rendition="#fr">daß ich mit meinen<lb/>
groben</hi> <hi rendition="#aq">delictis,</hi> <hi rendition="#fr">die auch wider a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;erliche Erbarkeit lauf-<lb/>
fen/ frommer Chri&#x017F;ten Haß und Widerwillen mir ver-<lb/>
ur&#x017F;achet habe.</hi> Aber es hei&#x017F;t: <hi rendition="#aq">Da Demon&#x017F;trandi.</hi> Es i&#x017F;t nicht ge-<lb/>
nug/ daß du Butterlecker/ &#x017F;olches auß deinem &#x017F;chamlo&#x017F;en La&#x0364;&#x017F;termaul<lb/>
wider deinen Nech&#x017F;ten auß&#x017F;peye&#x017F;t/ aber an Beweiß wird es dir ewig<lb/>
mangeln. Zum andern/ <hi rendition="#fr">daß mit beglaubten Anmerckungen/</hi><lb/>
das i&#x017F;t/ <hi rendition="#fr">mit einem &#x017F;onderlichen Protocoll ko&#x0364;nne dargethan<lb/>
werden/ was ich von etlichen Jahren hero offentlich ge-<lb/>
redet und getrieben habe/ &#x017F;ey flei&#x017F;&#x017F;ig und treulich ver-<lb/>
zeichnet/ und ko&#x0364;nne mit vielen lebendigen unverwerffli-<lb/>
chen Zeugen bekra&#x0364;fftiget werden.</hi> Jch frage die gantze Stadt<lb/>
Hamburg/ wie einer in Verfolgung meiner/ und meiner gantzen Ge-<lb/>
meine/ dem Teuffel einen gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;ern Reuterdien&#x017F;t thun ko&#x0364;nne/ als <hi rendition="#aq">Ne-<lb/>
ctarius Butyrolambius</hi> gethan hat? Jch &#x017F;ehe/ daß der Teufel durch<lb/>
ihn/ nicht nur mein Leben/ &#x017F;ondern auch meine <hi rendition="#fr">Lehre</hi> wolle bey<lb/>
meinen Zuho&#x0364;rern verda&#x0364;chtig machen/ daß &#x017F;ie daran zweiffeln<lb/>
&#x017F;ollen/ ob das/ was ich ihnen predige/ Gottes Wort gema&#x0364;ß &#x017F;ey?<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Jch</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[635/0677] Ehrenrettung. Mitte der Bruͤcken kommen/ darumb ſiehe ja/ daß du die Warheit redeſt/ dann es waͤre mir leid umb dich/ wann du umb dein Leben kom- men ſolteſt. Dem Großſprecher/ als welcher ſeines Lebens Sorge trug/ wil fuͤr Angſt der Muth fallen/ beſinnet ſich bald eines andern/ und ſpricht: Mein Bruder/ ich will dir die rechte Warheit ſagen: Die Katzen ſind in unſerm Lande ſo groß/ als andere Katzen/ ich habe ſie auch ſehen huͤpffen: ob ſie uͤber den Zaun hinuͤber geſprungen ſeyn/ das weis ich nicht. Jch koͤnte hier auß dem Florilegio Langii viel ſagen: Allein den Luͤgen- teufel kan man nit beſſer refutiren als mit Veracheung. Einsmals ſagt ein vornehmer Cavallier zu einem andern vornehmen General: Jhr Excell. in Liefland gibt es Gras/ ſo hoch als eine Pique: Der General antwortete: Herꝛ Obriſter/ Wo habt ihr Gras in Lieffland geſehen/ das ſo hoch iſt als eine Pique? Der Ob- riſte antwortet: Nun/ halb ab/ Jhr Excell. halb ab. Der Gene- ral ſagte ferner: Herꝛ Obriſter/ wo habt ihr Graß in Liefland geſe- hen/ daß ſo hoch geweſen iſt/ als eine halbe Pique? Jch wil wet- ten/ daß das groͤſte Gras in Liefland nicht hoͤher ſey/ als mein Kny von der Erden iſt. Wol/ Jhre Excell. ſagte der Obriſter/ So bleib es dann dabey. O wie viel Dinges wird auch von mir geſagt! Wañ es mir aber ins Geſicht geſagt wuͤrde/ wuͤrde es heiſſen: Halb ab/ halb ab. Und wann auch ſchon die Helffte darvon gethan wuͤrde/ ſo wuͤrde ein ſolcher Verleumbder doch mit dem vierdten Theil nicht be- ſtehen koͤnnen. Jch frage zwar wenig darnach/ ob mich ein loſer Mann lobe oder ſchelte. Allein Nectarius Butyrolambius ſagt in ſeinem Pasquill. in der erſten edition pag. ult. daß ich mit meinen groben delictis, die auch wider aͤuſſerliche Erbarkeit lauf- fen/ frommer Chriſten Haß und Widerwillen mir ver- urſachet habe. Aber es heiſt: Da Demonſtrandi. Es iſt nicht ge- nug/ daß du Butterlecker/ ſolches auß deinem ſchamloſen Laͤſtermaul wider deinen Nechſten außſpeyeſt/ aber an Beweiß wird es dir ewig mangeln. Zum andern/ daß mit beglaubten Anmerckungen/ das iſt/ mit einem ſonderlichen Protocoll koͤnne dargethan werden/ was ich von etlichen Jahren hero offentlich ge- redet und getrieben habe/ ſey fleiſſig und treulich ver- zeichnet/ und koͤnne mit vielen lebendigen unverwerffli- chen Zeugen bekraͤfftiget werden. Jch frage die gantze Stadt Hamburg/ wie einer in Verfolgung meiner/ und meiner gantzen Ge- meine/ dem Teuffel einen groͤſſern Reuterdienſt thun koͤnne/ als Ne- ctarius Butyrolambius gethan hat? Jch ſehe/ daß der Teufel durch ihn/ nicht nur mein Leben/ ſondern auch meine Lehre wolle bey meinen Zuhoͤrern verdaͤchtig machen/ daß ſie daran zweiffeln ſollen/ ob das/ was ich ihnen predige/ Gottes Wort gemaͤß ſey? Jch

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663/677
Zitationshilfe: Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663], S. 635. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663/677>, abgerufen am 29.06.2024.