Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663].

Bild:
<< vorherige Seite
Abgenöhtigte
Jn dem Reichs-Abschied zu Augspurg/
de Anno 1548. sub tit. Reformation guter Policey/
von Schmäheschrifften etc. stehet also:

FErner setzen/ ordnen und wollen wir/ daß alle und
jede Obrigkeiten/ Uns und dem Heil Reich unter-
worffen/ ernstliches Einsehen thun/
und verschaffen
sollen/ daß nicht allein deme/ wie obgemelt/ treulich nachkommen und
gelebet werde/ sondern daß auch nichts schmählichs/ Paßquillisch/
oder andere Weise/ wie das Namen haben möchte/ diesem itzo allhie
auffgerichteten Abschied/ und andern Abschieden/ so demselben nicht
entgegen seynd/ ungemäß/ in was Schein das beschehen möchte/ ge-
dichtet/ geschrieben/ in Truck bracht/ gemahlt/ geschnitzt/ gegossen
oder gemacht/ sondern wo solche und dergleichen Bücher/ Schriff-
ten/ Gemählde/ Abgüß/ geschnitzt und gemacht/ in Truck oder sonst
vorhanden wären/ oder künfftiglich außgiengen und an Tag kämen/
daß dieselbe nicht feil gehabt/ gekaufft/ umbgetragen/ noch außgebrei-
tet/ sondern denen Verkäuffern genommen/ und so viel immer mög-
lich/ untergedruckt werden/ und sol nicht allein der Verkäuffer
oder Feylhaber/ sondern auch der Käuffer und andere
bey denen solche Bücher/ Schmähschrifften oder Ge-
mählde/ Paßquillischer oder anderer Weise/ sie seyn ge-
schrieben/ gemahlt oder getruckt/ befunden/ gefänglich
angenommrn/ gütlich/ oder so es die Nothdurfft erfor-
dert/ peinlich (das ist/ vermittelst der TORTuR oder
FOLTER) wo ihme solche Bücher Gemähld/ oder
Schrifft herkommen/ gefragt/
und so der Autor, oder ein an-
der/ wer der wäre/ von dem er/ der gefangen/ solche Schrifft/ Gemält
oder Bücher überkommen/ unter derselben Obrigkeit gesessen/ der
sol alsobald gefänglich eingezogen werden; Wäre er aber unter einer
andern Herrschafft wohnhafftig/ derselben soll solches alsbald durch
die Obrigkeit/ da der erste Feil- oder Jnhaber solcher Schrifften be-
tretten/ angezeigt/ die abermals/ wievor/ handlen/ und dem also lang
vorgeschriebener Maß nachgefraget und nach gegangen/ biß der rech-
te Autor befunden/ der also dann sampt den jenigen/ so es also umb-
getragen/ feyl gehabt/ oder sonst außgegeben/ vermöge der Rechte/
und jenach Gelegenheit und Gestalt der Sachen/ darumb gestraffet
werden.

Diese Constitution ist vom Käyser Maximiliano dem andern
de Anno 1550. und Käyser Rudolpho dem audern/ auff dem
Reichstage zu Franckfurt de Anno 1577. in der Policey-Ordnung
Tit. 35. mit mehrerm wiederholet/ und allen Obrigkeiten

ernst-
Abgenoͤhtigte
Jn dem Reichs-Abſchied zu Augſpurg/
de Anno 1548. ſub tit. Reformation guter Policey/
von Schmaͤheſchrifften ꝛc. ſtehet alſo:

FErner ſetzen/ ordnen und wollen wir/ daß alle und
jede Obrigkeiten/ Uns und dem Heil Reich unteꝛ-
worffen/ ernſtliches Einſehen thun/
und verſchaffen
ſollen/ daß nicht allein deme/ wie obgemelt/ treulich nachkommen und
gelebet werde/ ſondern daß auch nichts ſchmaͤhlichs/ Paßquilliſch/
oder andere Weiſe/ wie das Namen haben moͤchte/ dieſem itzo allhie
auffgerichteten Abſchied/ und andern Abſchieden/ ſo demſelben nicht
entgegen ſeynd/ ungemaͤß/ in was Schein das beſchehen moͤchte/ ge-
dichtet/ geſchrieben/ in Truck bracht/ gemahlt/ geſchnitzt/ gegoſſen
oder gemacht/ ſondern wo ſolche und dergleichen Buͤcher/ Schriff-
ten/ Gemaͤhlde/ Abguͤß/ geſchnitzt und gemacht/ in Truck oder ſonſt
vorhanden waͤren/ oder kuͤnfftiglich außgiengen und an Tag kaͤmen/
daß dieſelbe nicht feil gehabt/ gekaufft/ umbgetragen/ noch außgebrei-
tet/ ſondern denen Verkaͤuffern genommen/ und ſo viel immer moͤg-
lich/ untergedruckt werden/ und ſol nicht allein der Verkaͤuffer
oder Feylhaber/ ſondern auch der Kaͤuffer und andere
bey denen ſolche Buͤcher/ Schmaͤhſchrifften oder Ge-
maͤhlde/ Paßquilliſcher oder anderer Weiſe/ ſie ſeyn ge-
ſchrieben/ gemahlt oder getruckt/ befunden/ gefaͤnglich
angenommrn/ guͤtlich/ oder ſo es die Nothdurfft erfor-
dert/ peinlich (das iſt/ vermittelſt der TORTuR oder
FOLTER) wo ihme ſolche Buͤcher Gemaͤhld/ oder
Schrifft herkommen/ gefragt/
und ſo der Autor, oder ein an-
der/ wer der waͤre/ von dem er/ der gefangen/ ſolche Schrifft/ Gemaͤlt
oder Buͤcher uͤberkommen/ unter derſelben Obrigkeit geſeſſen/ der
ſol alſobald gefaͤnglich eingezogen werden; Waͤre er aber unter einer
andern Herꝛſchafft wohnhafftig/ derſelben ſoll ſolches alsbald durch
die Obrigkeit/ da der erſte Feil- oder Jnhaber ſolcher Schrifften be-
tretten/ angezeigt/ die abermals/ wievor/ handlen/ und dem alſo lang
vorgeſchriebener Maß nachgefraget und nach gegangen/ biß der rech-
te Autor befunden/ der alſo dann ſampt den jenigen/ ſo es alſo umb-
getragen/ feyl gehabt/ oder ſonſt außgegeben/ vermoͤge der Rechte/
und jenach Gelegenheit und Geſtalt der Sachen/ darumb geſtraffet
werden.

Dieſe Conſtitution iſt vom Kaͤyſer Maximiliano dem andern
de Anno 1550. und Kaͤyſer Rudolpho dem audern/ auff dem
Reichstage zu Franckfurt de Anno 1577. in der Policey-Ordnung
Tit. 35. mit mehrerm wiederholet/ und allen Obrigkeiten

ernſt-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0716" n="674"/>
        <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Abgeno&#x0364;htigte</hi> </fw><lb/>
        <div n="2">
          <head><hi rendition="#b">Jn dem Reichs-Ab&#x017F;chied zu Aug&#x017F;purg/</hi><lb/><hi rendition="#aq">de Anno 1548. &#x017F;ub tit. Reformation</hi> guter Policey/<lb/>
von Schma&#x0364;he&#x017F;chrifften &#xA75B;c. &#x017F;tehet al&#x017F;o:</head><lb/>
          <p><hi rendition="#in">F</hi><hi rendition="#fr">Erner &#x017F;etzen/ ordnen und wollen wir/ daß alle und<lb/>
jede Obrigkeiten/ Uns und dem Heil Reich unte&#xA75B;-<lb/>
worffen/ ern&#x017F;tliches Ein&#x017F;ehen thun/</hi> und ver&#x017F;chaffen<lb/>
&#x017F;ollen/ daß nicht allein deme/ wie obgemelt/ treulich nachkommen und<lb/>
gelebet werde/ &#x017F;ondern daß auch nichts &#x017F;chma&#x0364;hlichs/ Paßquilli&#x017F;ch/<lb/>
oder andere Wei&#x017F;e/ wie das Namen haben mo&#x0364;chte/ die&#x017F;em itzo allhie<lb/>
auffgerichteten Ab&#x017F;chied/ und andern Ab&#x017F;chieden/ &#x017F;o dem&#x017F;elben nicht<lb/>
entgegen &#x017F;eynd/ ungema&#x0364;ß/ in was Schein das be&#x017F;chehen mo&#x0364;chte/ ge-<lb/>
dichtet/ ge&#x017F;chrieben/ in Truck bracht/ gemahlt/ ge&#x017F;chnitzt/ gego&#x017F;&#x017F;en<lb/>
oder gemacht/ &#x017F;ondern wo &#x017F;olche und dergleichen Bu&#x0364;cher/ Schriff-<lb/>
ten/ Gema&#x0364;hlde/ Abgu&#x0364;ß/ ge&#x017F;chnitzt und gemacht/ in Truck oder &#x017F;on&#x017F;t<lb/>
vorhanden wa&#x0364;ren/ oder ku&#x0364;nfftiglich außgiengen und an Tag ka&#x0364;men/<lb/>
daß die&#x017F;elbe nicht feil gehabt/ gekaufft/ umbgetragen/ noch außgebrei-<lb/>
tet/ &#x017F;ondern denen Verka&#x0364;uffern genommen/ und &#x017F;o viel immer mo&#x0364;g-<lb/>
lich/ untergedruckt werden/ <hi rendition="#fr">und &#x017F;ol nicht allein der Verka&#x0364;uffer<lb/>
oder Feylhaber/ &#x017F;ondern auch der Ka&#x0364;uffer und andere<lb/>
bey denen &#x017F;olche Bu&#x0364;cher/ Schma&#x0364;h&#x017F;chrifften oder Ge-<lb/>
ma&#x0364;hlde/ Paßquilli&#x017F;cher oder anderer Wei&#x017F;e/ &#x017F;ie &#x017F;eyn ge-<lb/>
&#x017F;chrieben/ gemahlt oder getruckt/ befunden/ gefa&#x0364;nglich<lb/>
angenommrn/ gu&#x0364;tlich/ oder &#x017F;o es die Nothdurfft erfor-<lb/>
dert/ peinlich (das i&#x017F;t/ vermittel&#x017F;t der <hi rendition="#g">TORT<hi rendition="#k">u</hi>R</hi> oder<lb/><hi rendition="#g">FOLTER</hi>) wo ihme &#x017F;olche Bu&#x0364;cher Gema&#x0364;hld/ oder<lb/>
Schrifft herkommen/ gefragt/</hi> und &#x017F;o der <hi rendition="#aq">Autor,</hi> oder ein an-<lb/>
der/ wer der wa&#x0364;re/ von dem er/ der gefangen/ &#x017F;olche Schrifft/ Gema&#x0364;lt<lb/>
oder Bu&#x0364;cher u&#x0364;berkommen/ unter der&#x017F;elben Obrigkeit ge&#x017F;e&#x017F;&#x017F;en/ der<lb/>
&#x017F;ol al&#x017F;obald gefa&#x0364;nglich eingezogen werden; Wa&#x0364;re er aber unter einer<lb/>
andern Her&#xA75B;&#x017F;chafft wohnhafftig/ der&#x017F;elben &#x017F;oll &#x017F;olches alsbald durch<lb/>
die Obrigkeit/ da der er&#x017F;te Feil- oder Jnhaber &#x017F;olcher Schrifften be-<lb/>
tretten/ angezeigt/ die abermals/ wievor/ handlen/ und dem al&#x017F;o lang<lb/>
vorge&#x017F;chriebener Maß nachgefraget und nach gegangen/ biß der rech-<lb/>
te <hi rendition="#aq">Autor</hi> befunden/ der al&#x017F;o dann &#x017F;ampt den jenigen/ &#x017F;o es al&#x017F;o umb-<lb/>
getragen/ feyl gehabt/ oder &#x017F;on&#x017F;t außgegeben/ vermo&#x0364;ge der Rechte/<lb/>
und jenach Gelegenheit und Ge&#x017F;talt der Sachen/ darumb ge&#x017F;traffet<lb/>
werden.</p><lb/>
          <p>Die&#x017F;e <hi rendition="#aq">Con&#x017F;titution</hi> i&#x017F;t vom Ka&#x0364;y&#x017F;er <hi rendition="#aq">Maximiliano</hi> dem andern<lb/><hi rendition="#aq">de Anno</hi> 1550. und Ka&#x0364;y&#x017F;er <hi rendition="#aq">Rudolpho</hi> dem audern/ auff dem<lb/>
Reichstage zu Franckfurt <hi rendition="#aq">de Anno</hi> 1577. in der Policey-Ordnung<lb/><hi rendition="#aq">Tit.</hi> 35. mit mehrerm wiederholet/ <hi rendition="#fr">und allen Obrigkeiten</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">ern&#x017F;t-</hi></fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[674/0716] Abgenoͤhtigte Jn dem Reichs-Abſchied zu Augſpurg/ de Anno 1548. ſub tit. Reformation guter Policey/ von Schmaͤheſchrifften ꝛc. ſtehet alſo: FErner ſetzen/ ordnen und wollen wir/ daß alle und jede Obrigkeiten/ Uns und dem Heil Reich unteꝛ- worffen/ ernſtliches Einſehen thun/ und verſchaffen ſollen/ daß nicht allein deme/ wie obgemelt/ treulich nachkommen und gelebet werde/ ſondern daß auch nichts ſchmaͤhlichs/ Paßquilliſch/ oder andere Weiſe/ wie das Namen haben moͤchte/ dieſem itzo allhie auffgerichteten Abſchied/ und andern Abſchieden/ ſo demſelben nicht entgegen ſeynd/ ungemaͤß/ in was Schein das beſchehen moͤchte/ ge- dichtet/ geſchrieben/ in Truck bracht/ gemahlt/ geſchnitzt/ gegoſſen oder gemacht/ ſondern wo ſolche und dergleichen Buͤcher/ Schriff- ten/ Gemaͤhlde/ Abguͤß/ geſchnitzt und gemacht/ in Truck oder ſonſt vorhanden waͤren/ oder kuͤnfftiglich außgiengen und an Tag kaͤmen/ daß dieſelbe nicht feil gehabt/ gekaufft/ umbgetragen/ noch außgebrei- tet/ ſondern denen Verkaͤuffern genommen/ und ſo viel immer moͤg- lich/ untergedruckt werden/ und ſol nicht allein der Verkaͤuffer oder Feylhaber/ ſondern auch der Kaͤuffer und andere bey denen ſolche Buͤcher/ Schmaͤhſchrifften oder Ge- maͤhlde/ Paßquilliſcher oder anderer Weiſe/ ſie ſeyn ge- ſchrieben/ gemahlt oder getruckt/ befunden/ gefaͤnglich angenommrn/ guͤtlich/ oder ſo es die Nothdurfft erfor- dert/ peinlich (das iſt/ vermittelſt der TORTuR oder FOLTER) wo ihme ſolche Buͤcher Gemaͤhld/ oder Schrifft herkommen/ gefragt/ und ſo der Autor, oder ein an- der/ wer der waͤre/ von dem er/ der gefangen/ ſolche Schrifft/ Gemaͤlt oder Buͤcher uͤberkommen/ unter derſelben Obrigkeit geſeſſen/ der ſol alſobald gefaͤnglich eingezogen werden; Waͤre er aber unter einer andern Herꝛſchafft wohnhafftig/ derſelben ſoll ſolches alsbald durch die Obrigkeit/ da der erſte Feil- oder Jnhaber ſolcher Schrifften be- tretten/ angezeigt/ die abermals/ wievor/ handlen/ und dem alſo lang vorgeſchriebener Maß nachgefraget und nach gegangen/ biß der rech- te Autor befunden/ der alſo dann ſampt den jenigen/ ſo es alſo umb- getragen/ feyl gehabt/ oder ſonſt außgegeben/ vermoͤge der Rechte/ und jenach Gelegenheit und Geſtalt der Sachen/ darumb geſtraffet werden. Dieſe Conſtitution iſt vom Kaͤyſer Maximiliano dem andern de Anno 1550. und Kaͤyſer Rudolpho dem audern/ auff dem Reichstage zu Franckfurt de Anno 1577. in der Policey-Ordnung Tit. 35. mit mehrerm wiederholet/ und allen Obrigkeiten ernſt-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663/716
Zitationshilfe: Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663], S. 674. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663/716>, abgerufen am 29.06.2024.