Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663].

Bild:
<< vorherige Seite
Abgenöhtigte

Butyrolambi, Butyrolambi, hastu noch eine redliche Ader
übrig/ so laß das offtgedachte Protocoll oder Verzeichnuß meiner
Reden und Thaten mir zukommen/ dann es ist mir und meinen
Zuhörern höchlich daran gelegen/ daß darauff geantwortet werde.
Wirstu nicht machen/ daß ich es bekomme/ so citire und lade ich dich
hiermit vor den Richterstul JEsu Christi/ da soltu mir Antwort ge-
ben vor dem Richter der Lebendigen und der Todten/ in Gegenwart
aller meiner Zuhörer/ deren viel/ wie ich hoffe/ zu der Rechten Hand
Christi stehen/ dich schamroht machen und dir in das Angesicht sagen
werden/ daß du mir in diesem Stück Gewalt und Unrecht gethan
habest. Bessere dich/ Butyrolambi, Jch wil für dich beten/ bete du
auch für mich. Bin ich von einem Menschlichen Fehl übereylet wor-
den/ so bitte ich meine Zuhörer/ sie wollen sich nicht daran ärgern/
sondern Gott für mich bitten/ daß er mir verzeihen wolle. David
sagt: Grosse Leute fehlen auch/ Psalm. 62. Fehlen grosse Leute
auch? Was ist es denn Wunder/ wann ich armer geringer Mensch
unterweilens auch fehle und irre? Jch bin kein erschaffener Engel/
sondern ich bin ein Mensch/ und hab Fleisch- und Blut gleich wie an-
dere Menschen. Was ist es dann Wunder/ daß ich auch wie andere
Menschen fehlen und sündigen kan/ und offt mit Paulo sagen müsse/
ex Rom. 7. Jch elender Mensch/ wer wil mich doch erret-
ten von dem Leibe dieses Todes/
das ist/ auß dem Kampff/
den ich täglich mit der Sünden führen muß.

Wir Prediger tragen den Prediger-Schatz nicht in güldenen/
sondern in irrdischen Gefässen/ 2. Cor. 4. Was ist es denn Wun-
der/ daß wir unter weilens anstossen? Es ist Christus die Versöh-
nung für unsere Sünde/ nicht allein aber für unsere/
sondern auch für der gantzen Welt Sünde/
1. Johan am 2.
Jst Er die Versöhnung für der gantzen Welt Sünde?
Wohlan so ist Er auch die Versöhnung für der Prediger
Sünde.

Lerrne unterdessen/ O frommer Christ/ warumb
die Christliche Kirche in der Litaney beteund sage: Alle
Bischoffe/ Pfarrherrn und Kirchendiener/ in heilsamen
Wort und heiligem Leben erhalten. Allen Rotten und
Ergernissen wehren/ alle Jrrige und Verführte wieder-
bringen/ den Satan unter unsere Füsse treten. Treue Ar-
beiter in deine Erndte senden. Erhör uns lieber HErre
GOTT.

Jn
Abgenoͤhtigte

Butyrolambi, Butyrolambi, haſtu noch eine redliche Ader
uͤbrig/ ſo laß das offtgedachte Protocoll oder Verzeichnuß meiner
Reden und Thaten mir zukommen/ dann es iſt mir und meinen
Zuhoͤrern hoͤchlich daran gelegen/ daß darauff geantwortet werde.
Wirſtu nicht machen/ daß ich es bekomme/ ſo citire und lade ich dich
hiermit vor den Richterſtul JEſu Chriſti/ da ſoltu mir Antwort ge-
ben vor dem Richter der Lebendigen und der Todten/ in Gegenwart
aller meiner Zuhoͤrer/ deren viel/ wie ich hoffe/ zu der Rechten Hand
Chriſti ſtehen/ dich ſchamroht machen und dir in das Angeſicht ſagen
werden/ daß du mir in dieſem Stuͤck Gewalt und Unrecht gethan
habeſt. Beſſere dich/ Butyrolambi, Jch wil fuͤr dich beten/ bete du
auch fuͤr mich. Bin ich von einem Menſchlichen Fehl uͤbereylet wor-
den/ ſo bitte ich meine Zuhoͤrer/ ſie wollen ſich nicht daran aͤrgern/
ſondern Gott fuͤr mich bitten/ daß er mir verzeihen wolle. David
ſagt: Groſſe Leute fehlen auch/ Pſalm. 62. Fehlen groſſe Leute
auch? Was iſt es denn Wunder/ wann ich armer geringer Menſch
unterweilens auch fehle und irre? Jch bin kein erſchaffener Engel/
ſondern ich bin ein Menſch/ und hab Fleiſch- und Blut gleich wie an-
dere Menſchen. Was iſt es dann Wunder/ daß ich auch wie andere
Menſchen fehlen und ſuͤndigen kan/ und offt mit Paulo ſagen muͤſſe/
ex Rom. 7. Jch elender Menſch/ wer wil mich doch erret-
ten von dem Leibe dieſes Todes/
das iſt/ auß dem Kampff/
den ich taͤglich mit der Suͤnden fuͤhren muß.

Wir Prediger tragen den Prediger-Schatz nicht in guͤldenen/
ſondern in irꝛdiſchen Gefaͤſſen/ 2. Cor. 4. Was iſt es denn Wun-
der/ daß wir unter weilens anſtoſſen? Es iſt Chriſtus die Verſoͤh-
nung fuͤr unſere Suͤnde/ nicht allein aber fuͤr unſere/
ſondern auch fuͤr der gantzen Welt Suͤnde/
1. Johan am 2.
Jſt Er die Verſoͤhnung fuͤr der gantzen Welt Suͤnde?
Wohlan ſo iſt Er auch die Verſoͤhnung fuͤr der Prediger
Suͤnde.

Lerrne unterdeſſen/ O frommer Chriſt/ warumb
die Chriſtliche Kirche in der Litaney beteund ſage: Alle
Biſchoffe/ Pfarꝛherꝛn und Kirchendiener/ in heilſamen
Wort und heiligem Leben erhalten. Allen Rotten und
Ergerniſſen wehren/ alle Jrꝛige und Verfuͤhrte wieder-
bringen/ den Satan unter unſere Fuͤſſe treten. Treue Ar-
beiter in deine Erndte ſenden. Erhoͤr uns lieber HErre
GOTT.

Jn
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0722" n="680"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Abgeno&#x0364;htigte</hi> </fw><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">Butyrolambi, Butyrolambi,</hi> ha&#x017F;tu noch eine redliche Ader<lb/>
u&#x0364;brig/ &#x017F;o laß das offtgedachte Protocoll oder Verzeichnuß meiner<lb/><hi rendition="#fr">Reden und Thaten</hi> mir zukommen/ dann es i&#x017F;t mir und meinen<lb/>
Zuho&#x0364;rern ho&#x0364;chlich daran gelegen/ daß darauff geantwortet werde.<lb/>
Wir&#x017F;tu nicht machen/ daß ich es bekomme/ &#x017F;o <hi rendition="#aq">citire</hi> und lade ich dich<lb/>
hiermit vor den Richter&#x017F;tul JE&#x017F;u Chri&#x017F;ti/ da &#x017F;oltu mir Antwort ge-<lb/>
ben vor dem Richter der Lebendigen und der Todten/ in Gegenwart<lb/>
aller meiner Zuho&#x0364;rer/ deren viel/ wie ich hoffe/ zu der Rechten Hand<lb/>
Chri&#x017F;ti &#x017F;tehen/ dich &#x017F;chamroht machen und dir in das Ange&#x017F;icht &#x017F;agen<lb/>
werden/ daß du mir in die&#x017F;em Stu&#x0364;ck Gewalt und Unrecht gethan<lb/>
habe&#x017F;t. Be&#x017F;&#x017F;ere dich/ <hi rendition="#aq">Butyrolambi,</hi> Jch wil fu&#x0364;r dich beten/ bete du<lb/>
auch fu&#x0364;r mich. Bin ich von einem Men&#x017F;chlichen Fehl u&#x0364;bereylet wor-<lb/>
den/ &#x017F;o bitte ich meine Zuho&#x0364;rer/ &#x017F;ie wollen &#x017F;ich nicht daran a&#x0364;rgern/<lb/>
&#x017F;ondern Gott fu&#x0364;r mich bitten/ daß er mir verzeihen wolle. David<lb/>
&#x017F;agt: <hi rendition="#fr">Gro&#x017F;&#x017F;e Leute fehlen auch/</hi> P&#x017F;alm. 62. Fehlen gro&#x017F;&#x017F;e Leute<lb/>
auch? Was i&#x017F;t es denn Wunder/ wann ich armer geringer Men&#x017F;ch<lb/>
unterweilens auch fehle und irre? Jch bin kein er&#x017F;chaffener Engel/<lb/>
&#x017F;ondern ich bin ein Men&#x017F;ch/ und hab Flei&#x017F;ch- und Blut gleich wie an-<lb/>
dere Men&#x017F;chen. Was i&#x017F;t es dann Wunder/ daß ich auch wie andere<lb/>
Men&#x017F;chen fehlen und &#x017F;u&#x0364;ndigen kan/ und offt mit Paulo &#x017F;agen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e/<lb/><hi rendition="#aq">ex Rom.</hi> 7. <hi rendition="#fr">Jch elender Men&#x017F;ch/ wer wil mich doch erret-<lb/>
ten von dem Leibe die&#x017F;es Todes/</hi> das i&#x017F;t/ auß dem Kampff/<lb/>
den ich ta&#x0364;glich mit der Su&#x0364;nden fu&#x0364;hren muß.</p><lb/>
          <p>Wir Prediger tragen den Prediger-Schatz nicht in gu&#x0364;ldenen/<lb/>
&#x017F;ondern <hi rendition="#fr">in ir&#xA75B;di&#x017F;chen Gefa&#x0364;&#x017F;&#x017F;en/</hi> 2. Cor. 4. Was i&#x017F;t es denn Wun-<lb/>
der/ daß wir unter weilens an&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en? Es i&#x017F;t Chri&#x017F;tus <hi rendition="#fr">die Ver&#x017F;o&#x0364;h-<lb/>
nung fu&#x0364;r un&#x017F;ere Su&#x0364;nde/ nicht allein aber fu&#x0364;r un&#x017F;ere/<lb/>
&#x017F;ondern auch fu&#x0364;r der gantzen Welt Su&#x0364;nde/</hi> 1. Johan am 2.<lb/><hi rendition="#fr">J&#x017F;t Er die Ver&#x017F;o&#x0364;hnung fu&#x0364;r der gantzen Welt Su&#x0364;nde?<lb/>
Wohlan &#x017F;o i&#x017F;t Er auch die Ver&#x017F;o&#x0364;hnung fu&#x0364;r der Prediger<lb/>
Su&#x0364;nde.</hi></p><lb/>
          <p> <hi rendition="#fr">Lerrne unterde&#x017F;&#x017F;en/ O frommer Chri&#x017F;t/ warumb<lb/>
die Chri&#x017F;tliche Kirche in der Litaney beteund &#x017F;age: Alle<lb/>
Bi&#x017F;choffe/ Pfar&#xA75B;her&#xA75B;n und Kirchendiener/ in heil&#x017F;amen<lb/>
Wort und heiligem Leben erhalten. Allen Rotten und<lb/>
Ergerni&#x017F;&#x017F;en wehren/ alle Jr&#xA75B;ige und Verfu&#x0364;hrte wieder-<lb/>
bringen/ den Satan unter un&#x017F;ere Fu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e treten. Treue Ar-<lb/>
beiter in deine Erndte &#x017F;enden. Erho&#x0364;r uns lieber HErre<lb/>
GOTT.</hi> </p><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">Jn</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[680/0722] Abgenoͤhtigte Butyrolambi, Butyrolambi, haſtu noch eine redliche Ader uͤbrig/ ſo laß das offtgedachte Protocoll oder Verzeichnuß meiner Reden und Thaten mir zukommen/ dann es iſt mir und meinen Zuhoͤrern hoͤchlich daran gelegen/ daß darauff geantwortet werde. Wirſtu nicht machen/ daß ich es bekomme/ ſo citire und lade ich dich hiermit vor den Richterſtul JEſu Chriſti/ da ſoltu mir Antwort ge- ben vor dem Richter der Lebendigen und der Todten/ in Gegenwart aller meiner Zuhoͤrer/ deren viel/ wie ich hoffe/ zu der Rechten Hand Chriſti ſtehen/ dich ſchamroht machen und dir in das Angeſicht ſagen werden/ daß du mir in dieſem Stuͤck Gewalt und Unrecht gethan habeſt. Beſſere dich/ Butyrolambi, Jch wil fuͤr dich beten/ bete du auch fuͤr mich. Bin ich von einem Menſchlichen Fehl uͤbereylet wor- den/ ſo bitte ich meine Zuhoͤrer/ ſie wollen ſich nicht daran aͤrgern/ ſondern Gott fuͤr mich bitten/ daß er mir verzeihen wolle. David ſagt: Groſſe Leute fehlen auch/ Pſalm. 62. Fehlen groſſe Leute auch? Was iſt es denn Wunder/ wann ich armer geringer Menſch unterweilens auch fehle und irre? Jch bin kein erſchaffener Engel/ ſondern ich bin ein Menſch/ und hab Fleiſch- und Blut gleich wie an- dere Menſchen. Was iſt es dann Wunder/ daß ich auch wie andere Menſchen fehlen und ſuͤndigen kan/ und offt mit Paulo ſagen muͤſſe/ ex Rom. 7. Jch elender Menſch/ wer wil mich doch erret- ten von dem Leibe dieſes Todes/ das iſt/ auß dem Kampff/ den ich taͤglich mit der Suͤnden fuͤhren muß. Wir Prediger tragen den Prediger-Schatz nicht in guͤldenen/ ſondern in irꝛdiſchen Gefaͤſſen/ 2. Cor. 4. Was iſt es denn Wun- der/ daß wir unter weilens anſtoſſen? Es iſt Chriſtus die Verſoͤh- nung fuͤr unſere Suͤnde/ nicht allein aber fuͤr unſere/ ſondern auch fuͤr der gantzen Welt Suͤnde/ 1. Johan am 2. Jſt Er die Verſoͤhnung fuͤr der gantzen Welt Suͤnde? Wohlan ſo iſt Er auch die Verſoͤhnung fuͤr der Prediger Suͤnde. Lerrne unterdeſſen/ O frommer Chriſt/ warumb die Chriſtliche Kirche in der Litaney beteund ſage: Alle Biſchoffe/ Pfarꝛherꝛn und Kirchendiener/ in heilſamen Wort und heiligem Leben erhalten. Allen Rotten und Ergerniſſen wehren/ alle Jrꝛige und Verfuͤhrte wieder- bringen/ den Satan unter unſere Fuͤſſe treten. Treue Ar- beiter in deine Erndte ſenden. Erhoͤr uns lieber HErre GOTT. Jn

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663/722
Zitationshilfe: Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663], S. 680. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663/722>, abgerufen am 29.06.2024.