Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663].

Bild:
<< vorherige Seite

Ehrenrettung.
war/ da tröstet er sich mit der Aufferstehung der Todten/ und daß es
am Jüngsten Tage werde all anders werden/ und sagt 2. Cor. 1. v. 9.
Das geschach aber darumb/ daß wir unser Vertrauen
nicht auff uns selbst stellen/ sondern auff Gott/ der die
Todten aufferwecket.
Jch hoffe den Tag zu erlehen/ da ich mit
Jeremia werde sagen können ex Cap. 20. Der HErr ist bey mir
wie ein starcker Held/ darumb werden meine Verfolger
fallen/ und nicht obligen/ sondern sollen sehr zu Schan-
den werden/ darumb daß ste thöricht handeln.
Sol es aber
ja in dieser Welt nicht besser werden/ wolan so brich doch einmal/ du
lieber Himmel/ falle über einen Hauffen/ du liebe Erde/ komm/ du lie-
ber Jüngster Tag/ da alle meine Traurigkeit wird in Freude verwan-
delt werden.

Komm du schöne Freudenkrone/ bleib nicht lange/ dei-
ner wart ich mit Verlangen.

Sey hiemit dem Schutz JEsu Christi treulich befohlen/ und/ du
magst hohes oder niedriges Stands seyn/ so erbiete ich mich/ daß/
wann du ein Liebhaber Christi bist/ ich biß an mein Grab seyn und
bleiben wolle

Dein getreuer Diener/ Freund und
Vorbitter bey Gott

J. B. Schuppius, D. Prediger
zu S. Jacob in Hamburg.


Dem Wol Ehrwürdigen/ Großachtbaren und
Hochwolgelahrten Herrn Georg Philips Riesen/ P. L.
Caes.
und bey deß Heil. Reichs hochlöblichen Stadt Augspurg/ der
Evangelischen Kirchen zu den Barfüssern genandt/ wol-
verordnetem Prediger/
Meinem insonders großgünst-hochgeehrten Herrn/
sehr werthen Freund und Bruder in Christo.

ES wird demselben ohn Zweiffel genugsam bekandt
seyn/ daß einer/ welcher sich Nectarium Butyrolambium
nennet/ ein gifftig/ verflucht und schamloses Paßquill wider
mich habe herauß gelassen. Gleichwie nu ein Feur in Wacholder sich
schnell außbreitet: also ist das Paßquill dieses Verläumbders in kur-
tzer Zeit durch gantz Teutschland gegangen/ und zum andern mal von
einem ehrvergessenen Gesellen/ allen Rechten und deß H. Röm. Reichs
hochverpönten Constitutionen und Gesetzen schnur stracks zu wider

vom

Ehrenrettung.
war/ da troͤſtet er ſich mit der Aufferſtehung der Todten/ und daß es
am Juͤngſten Tage werde all anders werden/ und ſagt 2. Cor. 1. v. 9.
Das geſchach aber darumb/ daß wir unſer Vertrauen
nicht auff uns ſelbſt ſtellen/ ſondern auff Gott/ der die
Todten aufferwecket.
Jch hoffe den Tag zu erlehen/ da ich mit
Jeremia werde ſagen koͤnnen ex Cap. 20. Der HErr iſt bey mir
wie ein ſtarcker Held/ darumb werden meine Verfolger
fallen/ und nicht obligen/ ſondern ſollen ſehr zu Schan-
den werden/ darumb daß ſte thoͤricht handeln.
Sol es aber
ja in dieſer Welt nicht beſſer werden/ wolan ſo brich doch einmal/ du
lieber Himmel/ falle uͤber einen Hauffen/ du liebe Erde/ komm/ du lie-
ber Juͤngſter Tag/ da alle meine Traurigkeit wird in Freude verwan-
delt werden.

Komm du ſchoͤne Freudenkrone/ bleib nicht lange/ dei-
ner wart ich mit Verlangen.

Sey hiemit dem Schutz JEſu Chriſti treulich befohlen/ und/ du
magſt hohes oder niedriges Stands ſeyn/ ſo erbiete ich mich/ daß/
wann du ein Liebhaber Chriſti biſt/ ich biß an mein Grab ſeyn und
bleiben wolle

Dein getreuer Diener/ Freund und
Vorbitter bey Gott

J. B. Schuppius, D. Prediger
zu S. Jacob in Hamburg.


Dem Wol Ehrwuͤrdigen/ Großachtbaren und
Hochwolgelahrten Herrn Georg Philips Rieſen/ P. L.
Cæſ.
und bey deß Heil. Reichs hochloͤblichen Stadt Augſpurg/ der
Evangeliſchen Kirchen zu den Barfuͤſſern genandt/ wol-
verordnetem Prediger/
Meinem inſonders großguͤnſt-hochgeehrten Herrn/
ſehr werthen Freund und Bruder in Chriſto.

ES wird demſelben ohn Zweiffel genugſam bekandt
ſeyn/ daß einer/ welcher ſich Nectarium Butyrolambium
nennet/ ein gifftig/ verflucht und ſchamloſes Paßquill wider
mich habe herauß gelaſſen. Gleichwie nu ein Feur in Wacholder ſich
ſchnell außbreitet: alſo iſt das Paßquill dieſes Verlaͤumbders in kur-
tzer Zeit durch gantz Teutſchland gegangen/ und zum andern mal von
einem ehrvergeſſenen Geſellen/ allen Rechten und deß H. Roͤm. Reichs
hochverpoͤnten Conſtitutionen und Geſetzen ſchnur ſtracks zu wider

vom
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0727" n="685"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Ehrenrettung.</hi></fw><lb/>
war/ da tro&#x0364;&#x017F;tet er &#x017F;ich mit der Auffer&#x017F;tehung der Todten/ und daß es<lb/>
am Ju&#x0364;ng&#x017F;ten Tage werde all anders werden/ und &#x017F;agt 2. Cor. 1. v. 9.<lb/><hi rendition="#fr">Das ge&#x017F;chach aber darumb/ daß wir un&#x017F;er Vertrauen<lb/>
nicht auff uns &#x017F;elb&#x017F;t &#x017F;tellen/ &#x017F;ondern auff Gott/ der die<lb/>
Todten aufferwecket.</hi> Jch hoffe den Tag zu erlehen/ da ich mit<lb/>
Jeremia werde &#x017F;agen ko&#x0364;nnen <hi rendition="#aq">ex</hi> Cap. 20. <hi rendition="#fr">Der HErr i&#x017F;t bey mir<lb/>
wie ein &#x017F;tarcker Held/ darumb werden meine Verfolger<lb/>
fallen/ und nicht obligen/ &#x017F;ondern &#x017F;ollen &#x017F;ehr zu Schan-<lb/>
den werden/ darumb daß &#x017F;te tho&#x0364;richt handeln.</hi> Sol es aber<lb/>
ja in die&#x017F;er Welt nicht be&#x017F;&#x017F;er werden/ wolan &#x017F;o brich doch einmal/ du<lb/>
lieber Himmel/ falle u&#x0364;ber einen Hauffen/ du liebe Erde/ komm/ du lie-<lb/>
ber Ju&#x0364;ng&#x017F;ter Tag/ da alle meine Traurigkeit wird in Freude verwan-<lb/>
delt werden.</p><lb/>
          <p> <hi rendition="#fr">Komm du &#x017F;cho&#x0364;ne Freudenkrone/ bleib nicht lange/ dei-<lb/>
ner wart ich mit Verlangen.</hi> </p><lb/>
          <p>Sey hiemit dem Schutz JE&#x017F;u Chri&#x017F;ti treulich befohlen/ und/ du<lb/>
mag&#x017F;t hohes oder niedriges Stands &#x017F;eyn/ &#x017F;o erbiete ich mich/ daß/<lb/>
wann du ein Liebhaber Chri&#x017F;ti bi&#x017F;t/ ich biß an mein Grab &#x017F;eyn und<lb/>
bleiben wolle</p><lb/>
          <closer>
            <salute> <hi rendition="#et"><hi rendition="#fr">Dein getreuer Diener/ Freund und<lb/>
Vorbitter bey Gott</hi><lb/><hi rendition="#aq">J. B. Schuppius, D.</hi><hi rendition="#fr">Prediger</hi><lb/>
zu S. Jacob in Hamburg.</hi> </salute>
          </closer>
        </div><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <div type="dedication" n="2">
          <head><hi rendition="#fr">Dem Wol Ehrwu&#x0364;rdigen/ Großachtbaren und</hi><lb/>
Hochwolgelahrten Herrn Georg Philips Rie&#x017F;en/ <hi rendition="#aq">P. L.<lb/>&#x017F;.</hi> und bey deß Heil. Reichs hochlo&#x0364;blichen Stadt Aug&#x017F;purg/ der<lb/><hi rendition="#c">Evangeli&#x017F;chen Kirchen zu den Barfu&#x0364;&#x017F;&#x017F;ern genandt/ wol-<lb/>
verordnetem Prediger/</hi></head><lb/>
          <opener>
            <salute> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Meinem in&#x017F;onders großgu&#x0364;n&#x017F;t-hochgeehrten Herrn/<lb/>
&#x017F;ehr werthen Freund und Bruder in Chri&#x017F;to.</hi> </hi> </salute>
          </opener><lb/>
          <p><hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">E</hi>S wird dem&#x017F;elben ohn Zweiffel genug&#x017F;am bekandt</hi><lb/>
&#x017F;eyn/ daß einer/ welcher &#x017F;ich <hi rendition="#aq">Nectarium Butyrolambium</hi><lb/>
nennet/ ein gifftig/ verflucht und &#x017F;chamlo&#x017F;es Paßquill wider<lb/>
mich habe herauß gela&#x017F;&#x017F;en. Gleichwie nu ein Feur in Wacholder &#x017F;ich<lb/>
&#x017F;chnell außbreitet: al&#x017F;o i&#x017F;t das Paßquill die&#x017F;es Verla&#x0364;umbders in kur-<lb/>
tzer Zeit durch gantz Teut&#x017F;chland gegangen/ und zum andern mal von<lb/>
einem ehrverge&#x017F;&#x017F;enen Ge&#x017F;ellen/ allen Rechten und deß H. Ro&#x0364;m. Reichs<lb/>
hochverpo&#x0364;nten <hi rendition="#aq">Con&#x017F;titutionen</hi> und Ge&#x017F;etzen &#x017F;chnur &#x017F;tracks zu wider<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">vom</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[685/0727] Ehrenrettung. war/ da troͤſtet er ſich mit der Aufferſtehung der Todten/ und daß es am Juͤngſten Tage werde all anders werden/ und ſagt 2. Cor. 1. v. 9. Das geſchach aber darumb/ daß wir unſer Vertrauen nicht auff uns ſelbſt ſtellen/ ſondern auff Gott/ der die Todten aufferwecket. Jch hoffe den Tag zu erlehen/ da ich mit Jeremia werde ſagen koͤnnen ex Cap. 20. Der HErr iſt bey mir wie ein ſtarcker Held/ darumb werden meine Verfolger fallen/ und nicht obligen/ ſondern ſollen ſehr zu Schan- den werden/ darumb daß ſte thoͤricht handeln. Sol es aber ja in dieſer Welt nicht beſſer werden/ wolan ſo brich doch einmal/ du lieber Himmel/ falle uͤber einen Hauffen/ du liebe Erde/ komm/ du lie- ber Juͤngſter Tag/ da alle meine Traurigkeit wird in Freude verwan- delt werden. Komm du ſchoͤne Freudenkrone/ bleib nicht lange/ dei- ner wart ich mit Verlangen. Sey hiemit dem Schutz JEſu Chriſti treulich befohlen/ und/ du magſt hohes oder niedriges Stands ſeyn/ ſo erbiete ich mich/ daß/ wann du ein Liebhaber Chriſti biſt/ ich biß an mein Grab ſeyn und bleiben wolle Dein getreuer Diener/ Freund und Vorbitter bey Gott J. B. Schuppius, D. Prediger zu S. Jacob in Hamburg. Dem Wol Ehrwuͤrdigen/ Großachtbaren und Hochwolgelahrten Herrn Georg Philips Rieſen/ P. L. Cæſ. und bey deß Heil. Reichs hochloͤblichen Stadt Augſpurg/ der Evangeliſchen Kirchen zu den Barfuͤſſern genandt/ wol- verordnetem Prediger/ Meinem inſonders großguͤnſt-hochgeehrten Herrn/ ſehr werthen Freund und Bruder in Chriſto. ES wird demſelben ohn Zweiffel genugſam bekandt ſeyn/ daß einer/ welcher ſich Nectarium Butyrolambium nennet/ ein gifftig/ verflucht und ſchamloſes Paßquill wider mich habe herauß gelaſſen. Gleichwie nu ein Feur in Wacholder ſich ſchnell außbreitet: alſo iſt das Paßquill dieſes Verlaͤumbders in kur- tzer Zeit durch gantz Teutſchland gegangen/ und zum andern mal von einem ehrvergeſſenen Geſellen/ allen Rechten und deß H. Roͤm. Reichs hochverpoͤnten Conſtitutionen und Geſetzen ſchnur ſtracks zu wider vom

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663/727
Zitationshilfe: Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663], S. 685. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663/727>, abgerufen am 29.06.2024.