Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663].

Bild:
<< vorherige Seite

Abgenötigte
vom neuen auffgeleget worden. Und ich werde von glaubwürdigen
Leuten berichtet/ daß unsere Widerwertige/ die Papisten zu Aug-
spurg
sich damit auff der Cantzel und anderswo belustiget haben.
Wie nahe mir nun dieses ans Hertz gegangen sey/ daß ich bey den
Edlen und ehrliebenden Augspurgern/ welche nicht allein hiebevor
meinem ersten hochgeehrten Schwiegervater/ Herrn D. Helvicio
alle Ehr erwiesen/ sondern auch von meiner wenigen Person grosse
opinion gemacht haben/ nunmehr solle in solchen schmählichen Ver-
dacht gerathen/ das kan der Herr leichtlich erachten. Als ich anhero zie-
hen wolte/ reisete ich nach Darmstadt/ wolte Jhrer Durch-
leuchtigkeit/ meinem gnädigen Fürsten und Herrn/ H.
Landgrafen Georgen/ etc. etc.
unterthänigsten Danck sagen für
alle hohe Gnade und Fürstl. affection, so von derselben ich verspüret.
Jch ward kaum von Darmstadt wider nach Franckfurt kommen/
als ein vornehmer Patricius, ein Beinhöfer von Geschlecht/ zu
mir kam/ und praesentirt mir ein gar Honorabel vocation-Schrei-
ben von der Evangelischen Gemein zu Augspurg/ darein gelegt wärd
eine Copey eines Schreibens/ welches sie an Einen Edlen/ Hochwei-
sen Rath der Stadt Hamburg gethan und gebeten/ daß sie mich er-
lassen/ und mich nach Augspurg wolten ziehen lassen. Jch wuste gar
wol/ daß Augspurg nicht so gar uneben auff gewisse Masse von vielen
genant würde das Stammhauß unserer Evangelischen Religion/
wegen dero daselbsten dem unüberwindlichsten/ Großmächtigsten
und allergütigsten Röm. Käyser/ weiland Carol dem V. aller glorwür-
digsten Andenckens übergebener von dem Ort also genandter Aug-
spurgischen Confession. Es ward mir wol bekandt/ was der tapffere
und hochweise Schwedische Held/ König GUSTAVUS, von der
wolbestellten Republique zu Augspurg gesaget hatte. Dem Herrn ist
wissend/ daß ich von reformation der Schulen hiebevor viele Di-
scurs
geführet/ und jehends gedacht habe/ was hiebevor die Stadt
Augspurg für gute Gedancken gehabt/ und deßwegen meinen ersten
hochgeehrten Herrn Schwiegervater/ den grundgelahrten Helvi-
cium,
nach Augspurg erbeten. Er weiß/ daß ich alle Manuscripta
Helviciana
gelesen/ und wisse/ wie er in dieser Sach mit den hochge-
lehrtesten Leuten/ in und ausserhalb Teutschland correspondiret ha-
be/ und was für Antwort gefallen sey. Er weiß/ daß ich sonderliche
Compendia inventiret habe/ der Jugend fortzuhelffen/ und daß ich
immerdar Gelegenheit gesuchet ein Gymnasium anzuordnen/ nach
meinem Sinn und Gutachten. Zu Augspurg aber/ hätte ich in illa
periodo reformandae reipublicae
das Schulwesen anstellen kön-
nen nach meiner darin wolbedächtig gefasseten Helvicianischen con-
cepten
Willen. Jch hätte thun können/ was Sturmius hiebevor zu

Straß-

Abgenoͤtigte
vom neuen auffgeleget worden. Und ich werde von glaubwuͤrdigen
Leuten berichtet/ daß unſere Widerwertige/ die Papiſten zu Aug-
ſpurg
ſich damit auff der Cantzel und anderswo beluſtiget haben.
Wie nahe mir nun dieſes ans Hertz gegangen ſey/ daß ich bey den
Edlen und ehrliebenden Augſpurgern/ welche nicht allein hiebevor
meinem erſten hochgeehrten Schwiegervater/ Herꝛn D. Helvicio
alle Ehr erwieſen/ ſondern auch von meiner wenigen Perſon groſſe
opinion gemacht haben/ nunmehr ſolle in ſolchen ſchmaͤhlichen Ver-
dacht gerathen/ das kan der Herꝛ leichtlich erachten. Als ich anhero zie-
hen wolte/ reiſete ich nach Darmſtadt/ wolte Jhrer Durch-
leuchtigkeit/ meinem gnaͤdigen Fuͤrſten und Herꝛn/ H.
Landgrafen Georgen/ ꝛc. ꝛc.
unterthaͤnigſten Danck ſagen fuͤr
alle hohe Gnade und Fuͤrſtl. affection, ſo von derſelben ich verſpuͤret.
Jch ward kaum von Darmſtadt wider nach Franckfurt kommen/
als ein vornehmer Patricius, ein Beinhoͤfer von Geſchlecht/ zu
mir kam/ uñ præſentirt mir ein gar Honorabel vocation-Schrei-
ben von der Evangeliſchen Gemein zu Augſpurg/ darein gelegt waͤrd
eine Copey eines Schreibens/ welches ſie an Einen Edlen/ Hochwei-
ſen Rath der Stadt Hamburg gethan und gebeten/ daß ſie mich er-
laſſen/ und mich nach Augſpurg wolten ziehen laſſen. Jch wuſte gar
wol/ daß Augſpurg nicht ſo gar uneben auff gewiſſe Maſſe von vielen
genant wuͤrde das Stammhauß unſerer Evangeliſchẽ Religion/
wegen dero daſelbſten dem unuͤberwindlichſten/ Großmaͤchtigſten
und allerguͤtigſten Roͤm. Kaͤyſer/ weiland Carol dem V. aller glorwuͤr-
digſten Andenckens uͤbergebener von dem Ort alſo genandter Aug-
ſpurgiſchen Confeſſion. Es ward mir wol bekandt/ was der tapffere
und hochweiſe Schwediſche Held/ Koͤnig GUSTAVUS, von der
wolbeſtellten Republique zu Augſpurg geſaget hatte. Dem Herꝛn iſt
wiſſend/ daß ich von reformation der Schulen hiebevor viele Di-
ſcurs
gefuͤhret/ und jehends gedacht habe/ was hiebevor die Stadt
Augſpurg fuͤr gute Gedancken gehabt/ und deßwegen meinen erſten
hochgeehrten Herꝛn Schwiegervater/ den grundgelahrten Helvi-
cium,
nach Augſpurg erbeten. Er weiß/ daß ich alle Manuſcripta
Helviciana
geleſen/ und wiſſe/ wie er in dieſer Sach mit den hochge-
lehrteſten Leuten/ in und auſſerhalb Teutſchland correſpondiret ha-
be/ und was fuͤr Antwort gefallen ſey. Er weiß/ daß ich ſonderliche
Compendia inventiret habe/ der Jugend fortzuhelffen/ und daß ich
immerdar Gelegenheit geſuchet ein Gymnaſium anzuordnen/ nach
meinem Sinn und Gutachten. Zu Augſpurg aber/ haͤtte ich in illa
periodo reformandæ reipublicæ
das Schulweſen anſtellen koͤn-
nen nach meiner darin wolbedaͤchtig gefaſſeten Helvicianiſchen con-
cepten
Willen. Jch haͤtte thun koͤnnen/ was Sturmius hiebevor zu

Straß-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div type="dedication" n="2">
          <p><pb facs="#f0728" n="686"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Abgeno&#x0364;tigte</hi></fw><lb/>
vom neuen auffgeleget worden. Und ich werde von glaubwu&#x0364;rdigen<lb/>
Leuten berichtet/ daß un&#x017F;ere Widerwertige/ <hi rendition="#fr">die Papi&#x017F;ten zu Aug-<lb/>
&#x017F;purg</hi> &#x017F;ich damit auff der Cantzel und anderswo belu&#x017F;tiget haben.<lb/>
Wie nahe mir nun die&#x017F;es ans Hertz gegangen &#x017F;ey/ daß ich bey den<lb/>
Edlen und ehrliebenden Aug&#x017F;purgern/ welche nicht allein hiebevor<lb/>
meinem er&#x017F;ten hochgeehrten Schwiegervater/ Her&#xA75B;n <hi rendition="#aq">D. Helvicio</hi><lb/>
alle Ehr erwie&#x017F;en/ &#x017F;ondern auch von meiner wenigen <hi rendition="#fr">Per&#x017F;on</hi> gro&#x017F;&#x017F;e<lb/><hi rendition="#aq">opinion</hi> gemacht haben/ nunmehr &#x017F;olle in &#x017F;olchen &#x017F;chma&#x0364;hlichen Ver-<lb/>
dacht gerathen/ das kan der Her&#xA75B; leichtlich erachten. Als ich anhero zie-<lb/>
hen wolte/ rei&#x017F;ete ich nach <hi rendition="#fr">Darm&#x017F;tadt/</hi> wolte <hi rendition="#fr">Jhrer Durch-<lb/>
leuchtigkeit/ meinem gna&#x0364;digen Fu&#x0364;r&#x017F;ten und Her&#xA75B;n/ H.<lb/>
Landgrafen Georgen/ &#xA75B;c. &#xA75B;c.</hi> untertha&#x0364;nig&#x017F;ten Danck &#x017F;agen fu&#x0364;r<lb/>
alle hohe Gnade und Fu&#x0364;r&#x017F;tl. <hi rendition="#aq">affection,</hi> &#x017F;o von der&#x017F;elben ich ver&#x017F;pu&#x0364;ret.<lb/>
Jch ward kaum von <hi rendition="#fr">Darm&#x017F;tadt</hi> wider nach Franckfurt kommen/<lb/>
als ein vornehmer <hi rendition="#aq">Patricius,</hi> ein <hi rendition="#fr">Beinho&#x0364;fer von Ge&#x017F;chlecht/</hi> zu<lb/>
mir kam/ un&#x0303; <hi rendition="#aq">præ&#x017F;entirt</hi> mir ein gar <hi rendition="#aq">Honorabel vocation-</hi>Schrei-<lb/>
ben von der Evangeli&#x017F;chen Gemein zu Aug&#x017F;purg/ darein gelegt wa&#x0364;rd<lb/>
eine Copey eines Schreibens/ welches &#x017F;ie an Einen Edlen/ Hochwei-<lb/>
&#x017F;en Rath der Stadt Hamburg gethan und gebeten/ daß &#x017F;ie mich er-<lb/>
la&#x017F;&#x017F;en/ und mich nach Aug&#x017F;purg wolten ziehen la&#x017F;&#x017F;en. Jch wu&#x017F;te gar<lb/>
wol/ daß Aug&#x017F;purg nicht &#x017F;o gar uneben auff gewi&#x017F;&#x017F;e Ma&#x017F;&#x017F;e von vielen<lb/>
genant wu&#x0364;rde das <hi rendition="#fr">Stammhauß</hi> un&#x017F;erer Evangeli&#x017F;che&#x0303; <hi rendition="#fr">Religion/</hi><lb/>
wegen dero da&#x017F;elb&#x017F;ten dem unu&#x0364;berwindlich&#x017F;ten/ Großma&#x0364;chtig&#x017F;ten<lb/>
und allergu&#x0364;tig&#x017F;ten Ro&#x0364;m. Ka&#x0364;y&#x017F;er/ weiland <hi rendition="#aq">Carol</hi> dem <hi rendition="#aq">V.</hi> aller glorwu&#x0364;r-<lb/>
dig&#x017F;ten Andenckens u&#x0364;bergebener von dem Ort al&#x017F;o genandter Aug-<lb/>
&#x017F;purgi&#x017F;chen <hi rendition="#aq">Confe&#x017F;&#x017F;ion.</hi> Es ward mir wol bekandt/ was der tapffere<lb/>
und hochwei&#x017F;e Schwedi&#x017F;che <hi rendition="#fr">Held/ Ko&#x0364;nig</hi> <hi rendition="#aq">GUSTAVUS,</hi> von der<lb/>
wolbe&#x017F;tellten <hi rendition="#aq">Republique</hi> zu Aug&#x017F;purg ge&#x017F;aget hatte. Dem Her&#xA75B;n i&#x017F;t<lb/>
wi&#x017F;&#x017F;end/ daß ich von <hi rendition="#aq">reformation</hi> der Schulen hiebevor viele <hi rendition="#aq">Di-<lb/>
&#x017F;curs</hi> gefu&#x0364;hret/ und jehends gedacht habe/ was hiebevor die Stadt<lb/>
Aug&#x017F;purg fu&#x0364;r gute Gedancken gehabt/ und deßwegen meinen er&#x017F;ten<lb/>
hochgeehrten Her&#xA75B;n Schwiegervater/ den grundgelahrten <hi rendition="#aq">Helvi-<lb/>
cium,</hi> nach Aug&#x017F;purg erbeten. Er weiß/ daß ich alle <hi rendition="#aq">Manu&#x017F;cripta<lb/>
Helviciana</hi> gele&#x017F;en/ und wi&#x017F;&#x017F;e/ wie er in die&#x017F;er Sach mit den hochge-<lb/>
lehrte&#x017F;ten Leuten/ in und au&#x017F;&#x017F;erhalb Teut&#x017F;chland <hi rendition="#aq">corre&#x017F;pondiret</hi> ha-<lb/>
be/ und was fu&#x0364;r Antwort gefallen &#x017F;ey. Er weiß/ daß ich &#x017F;onderliche<lb/><hi rendition="#aq">Compendia inventiret</hi> habe/ der Jugend fortzuhelffen/ und daß ich<lb/>
immerdar Gelegenheit ge&#x017F;uchet ein <hi rendition="#aq">Gymna&#x017F;ium</hi> anzuordnen/ nach<lb/>
meinem Sinn und Gutachten. Zu Aug&#x017F;purg aber/ ha&#x0364;tte ich <hi rendition="#aq">in illa<lb/>
periodo reformandæ reipublicæ</hi> das Schulwe&#x017F;en an&#x017F;tellen ko&#x0364;n-<lb/>
nen nach meiner darin wolbeda&#x0364;chtig gefa&#x017F;&#x017F;eten <hi rendition="#aq">Helviciani</hi>&#x017F;chen <hi rendition="#aq">con-<lb/>
cepten</hi> Willen. Jch ha&#x0364;tte thun ko&#x0364;nnen/ was <hi rendition="#aq">Sturmius</hi> hiebevor zu<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Straß-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[686/0728] Abgenoͤtigte vom neuen auffgeleget worden. Und ich werde von glaubwuͤrdigen Leuten berichtet/ daß unſere Widerwertige/ die Papiſten zu Aug- ſpurg ſich damit auff der Cantzel und anderswo beluſtiget haben. Wie nahe mir nun dieſes ans Hertz gegangen ſey/ daß ich bey den Edlen und ehrliebenden Augſpurgern/ welche nicht allein hiebevor meinem erſten hochgeehrten Schwiegervater/ Herꝛn D. Helvicio alle Ehr erwieſen/ ſondern auch von meiner wenigen Perſon groſſe opinion gemacht haben/ nunmehr ſolle in ſolchen ſchmaͤhlichen Ver- dacht gerathen/ das kan der Herꝛ leichtlich erachten. Als ich anhero zie- hen wolte/ reiſete ich nach Darmſtadt/ wolte Jhrer Durch- leuchtigkeit/ meinem gnaͤdigen Fuͤrſten und Herꝛn/ H. Landgrafen Georgen/ ꝛc. ꝛc. unterthaͤnigſten Danck ſagen fuͤr alle hohe Gnade und Fuͤrſtl. affection, ſo von derſelben ich verſpuͤret. Jch ward kaum von Darmſtadt wider nach Franckfurt kommen/ als ein vornehmer Patricius, ein Beinhoͤfer von Geſchlecht/ zu mir kam/ uñ præſentirt mir ein gar Honorabel vocation-Schrei- ben von der Evangeliſchen Gemein zu Augſpurg/ darein gelegt waͤrd eine Copey eines Schreibens/ welches ſie an Einen Edlen/ Hochwei- ſen Rath der Stadt Hamburg gethan und gebeten/ daß ſie mich er- laſſen/ und mich nach Augſpurg wolten ziehen laſſen. Jch wuſte gar wol/ daß Augſpurg nicht ſo gar uneben auff gewiſſe Maſſe von vielen genant wuͤrde das Stammhauß unſerer Evangeliſchẽ Religion/ wegen dero daſelbſten dem unuͤberwindlichſten/ Großmaͤchtigſten und allerguͤtigſten Roͤm. Kaͤyſer/ weiland Carol dem V. aller glorwuͤr- digſten Andenckens uͤbergebener von dem Ort alſo genandter Aug- ſpurgiſchen Confeſſion. Es ward mir wol bekandt/ was der tapffere und hochweiſe Schwediſche Held/ Koͤnig GUSTAVUS, von der wolbeſtellten Republique zu Augſpurg geſaget hatte. Dem Herꝛn iſt wiſſend/ daß ich von reformation der Schulen hiebevor viele Di- ſcurs gefuͤhret/ und jehends gedacht habe/ was hiebevor die Stadt Augſpurg fuͤr gute Gedancken gehabt/ und deßwegen meinen erſten hochgeehrten Herꝛn Schwiegervater/ den grundgelahrten Helvi- cium, nach Augſpurg erbeten. Er weiß/ daß ich alle Manuſcripta Helviciana geleſen/ und wiſſe/ wie er in dieſer Sach mit den hochge- lehrteſten Leuten/ in und auſſerhalb Teutſchland correſpondiret ha- be/ und was fuͤr Antwort gefallen ſey. Er weiß/ daß ich ſonderliche Compendia inventiret habe/ der Jugend fortzuhelffen/ und daß ich immerdar Gelegenheit geſuchet ein Gymnaſium anzuordnen/ nach meinem Sinn und Gutachten. Zu Augſpurg aber/ haͤtte ich in illa periodo reformandæ reipublicæ das Schulweſen anſtellen koͤn- nen nach meiner darin wolbedaͤchtig gefaſſeten Helvicianiſchen con- cepten Willen. Jch haͤtte thun koͤnnen/ was Sturmius hiebevor zu Straß-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663/728
Zitationshilfe: Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663], S. 686. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663/728>, abgerufen am 29.06.2024.