Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663].

Bild:
<< vorherige Seite

Ehrenrettung.
Bitte derohalben und ermahne ihn nun durch die Bärmhertzigkeit
Gottes deß Vaters/ und durch die Liebe Jesu Christi/ er wolle mir zu
Gefallen zu keinem Heuchler werden/ sondern zu Augspurg in Erret-
tung meines ehrlichen Namens reden was die Warheit ist/ und son-
derlich die Papisten wissen lassen/ wer ich sey oder nicht sey? Der hoch-
löblichen Stadt Augspurg wolbestallter Syndicus, der Hochgelahrte
und gewissenhaffte Jurist, Herr D. Johann Jacob Kolb/ war da-
mals Fürstl. Rath zu Braunbach/ als ich daselbst Abschied nahm/ der
wird nach seiner hochrühmlichen Dexterität zeugen können/ daß ich
nicht allein am Fürstl. Hofe/ und bey meinen Zuhörern/ sondern auch
bey den Priestern und andern Beampten auff dem Land/ DESIDE-
RIUM MEI
hinterlassen habe. Der selige/ und in allen Wissen-
schafften wolgeübte Herr Vice Cantzler zu Marpurg/ Doct. Nesen,
pflag in die Stammbücher zu schreiben: SUI DESIDERIUM
relinquere rerum bene gestarum optimum testimonium est.

Ein Heuchler und scheinheiliger Phariseer bin ich niemals gewesen.
Multi videntur, & non sunt; Multisunt & non videntur.
Quicquid dissimulent censores, MUNDUS REGITUR
OPINIONIBUS.
Jch höre daß der Herr auch seine Verfolgung
habe! Jch beklage ihn deßwegen nicht/ sondern gratulire ihm/ und
gefällt mir sehr wol/ dann ich sehe darauß/ oaß er ein treuer Diener
Jesu Christi seye. So leide dich nun/ du RIESE, als ein guter Strei-
ter Jesu Christi! Sumus Milites, Job. 7. v. 1. Proinde vince, o
Amice, & CORONABERIS.
Als Christus Matth. 10. seine Jün-
ger außsandte zu predigen/ da sagt er nicht: Wo ihr hinkommet/ da
wird man sagen: Willkommen/ ihr Wol Ehrwürdige Herren/ son-
dern er sagt unter andern: Jhr müsset gehasset werden von
jederman umb meines Namens willen
Allein/ mein ehrli-
cher/ redlicher Riese/ im Himmel wird es all besser werden/
ibi magnus amicorum numerus nos expectat. Er sey dem
Schutz Jesu Christi treulich anbefohlen. Er grüsse seine Liebste und
sein gantzes Hauß/ wie auch Herrn Doct. Kolben/ Herrn Hopfium,
Herrn Arcularium, und alle seine Herren Collegas, und berichte
mich doch/ wie es dem alten Hochgelahrten und Hochweisen Herrn
Burgermeister Styrtzeln zu Totenburg an der Tauber/ illi orna-
mento seculi hujus & Reipublicae suae
ergehe? Dann ich lang
kein Schreiben oder Nachricht von ihm gehabt habe. Vale iterum,
& ignosce festinanti,
Hamburg am 19. Januarii 1659.

Deß Herrn Dienstwilliger/ und treuer
Freund/ so lang ich lebe

J. B. Schuppius, D.
Von
X x

Ehrenrettung.
Bitte derohalben und ermahne ihn nun durch die Baͤrmhertzigkeit
Gottes deß Vaters/ und durch die Liebe Jeſu Chriſti/ er wolle mir zu
Gefallen zu keinem Heuchler werden/ ſondern zu Augſpurg in Erꝛet-
tung meines ehrlichen Namens reden was die Warheit iſt/ und ſon-
derlich die Papiſten wiſſen laſſen/ wer ich ſey oder nicht ſey? Der hoch-
loͤblichen Stadt Augſpurg wolbeſtallter Syndicus, der Hochgelahrte
und gewiſſenhaffte Juriſt, Herꝛ D. Johann Jacob Kolb/ war da-
mals Fuͤrſtl. Rath zu Braunbach/ als ich daſelbſt Abſchied nahm/ der
wird nach ſeiner hochruͤhmlichen Dexteritaͤt zeugen koͤnnen/ daß ich
nicht allein am Fuͤrſtl. Hofe/ und bey meinen Zuhoͤrern/ ſondern auch
bey den Prieſtern und andern Beampten auff dem Land/ DESIDE-
RIUM MEI
hinterlaſſen habe. Der ſelige/ und in allen Wiſſen-
ſchafften wolgeuͤbte Herꝛ Vice Cantzler zu Marpurg/ Doct. Neſen,
pflag in die Stammbuͤcher zu ſchreiben: SUI DESIDERIUM
relinquere rerum benè geſtarum optimum teſtimonium eſt.

Ein Heuchler und ſcheinheiliger Phariſeer bin ich niemals geweſen.
Multi videntur, & non ſunt; Multiſunt & non videntur.
Quicquid diſſimulent cenſores, MUNDUS REGITUR
OPINIONIBUS.
Jch hoͤre daß der Herꝛ auch ſeine Verfolgung
habe! Jch beklage ihn deßwegen nicht/ ſondern gratulire ihm/ und
gefaͤllt mir ſehr wol/ dann ich ſehe darauß/ oaß er ein treuer Diener
Jeſu Chriſti ſeye. So leide dich nun/ du RIESE, als ein guter Strei-
ter Jeſu Chriſti! Sumus Milites, Job. 7. v. 1. Proinde vince, ô
Amice, & CORONABERIS.
Als Chriſtus Matth. 10. ſeine Juͤn-
ger außſandte zu predigen/ da ſagt er nicht: Wo ihr hinkommet/ da
wird man ſagen: Willkommen/ ihr Wol Ehrwuͤrdige Herꝛen/ ſon-
dern er ſagt unter andern: Jhr muͤſſet gehaſſet werden von
jederman umb meines Namens willen
Allein/ mein ehrli-
cher/ redlicher Rieſe/ im Himmel wird es all beſſer werden/
ibi magnus amicorum numerus nos expectat. Er ſey dem
Schutz Jeſu Chriſti treulich anbefohlen. Er gruͤſſe ſeine Liebſte und
ſein gantzes Hauß/ wie auch Herꝛn Doct. Kolben/ Herꝛn Hopfium,
Herꝛn Arcularium, und alle ſeine Herꝛen Collegas, und berichte
mich doch/ wie es dem alten Hochgelahrten und Hochweiſen Herꝛn
Burgermeiſter Styrtzeln zu Totenburg an der Tauber/ illi orna-
mento ſeculi hujus & Reipublicæ ſuæ
ergehe? Dann ich lang
kein Schreiben oder Nachricht von ihm gehabt habe. Vale iterum,
& ignoſce feſtinanti,
Hamburg am 19. Januarii 1659.

Deß Herrn Dienſtwilliger/ und treuer
Freund/ ſo lang ich lebe

J. B. Schuppius, D.
Von
X x
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div type="dedication" n="2">
          <p><pb facs="#f0731" n="689"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Ehrenrettung.</hi></fw><lb/>
Bitte derohalben und ermahne ihn nun durch die Ba&#x0364;rmhertzigkeit<lb/>
Gottes deß Vaters/ und durch die Liebe Je&#x017F;u Chri&#x017F;ti/ er wolle mir zu<lb/>
Gefallen zu keinem Heuchler werden/ &#x017F;ondern zu Aug&#x017F;purg in Er&#xA75B;et-<lb/>
tung meines ehrlichen Namens reden was die Warheit i&#x017F;t/ und &#x017F;on-<lb/>
derlich die Papi&#x017F;ten wi&#x017F;&#x017F;en la&#x017F;&#x017F;en/ wer ich &#x017F;ey oder nicht &#x017F;ey? Der hoch-<lb/>
lo&#x0364;blichen Stadt Aug&#x017F;purg wolbe&#x017F;tallter <hi rendition="#aq">Syndicus,</hi> der Hochgelahrte<lb/>
und gewi&#x017F;&#x017F;enhaffte <hi rendition="#aq">Juri&#x017F;t,</hi> Her&#xA75B; <hi rendition="#aq">D. Johann Jacob</hi> Kolb/ war da-<lb/>
mals Fu&#x0364;r&#x017F;tl. Rath zu Braunbach/ als ich da&#x017F;elb&#x017F;t Ab&#x017F;chied nahm/ der<lb/>
wird nach &#x017F;einer hochru&#x0364;hmlichen <hi rendition="#aq">Dexteri</hi>ta&#x0364;t zeugen ko&#x0364;nnen/ daß ich<lb/>
nicht allein am Fu&#x0364;r&#x017F;tl. Hofe/ und bey meinen Zuho&#x0364;rern/ &#x017F;ondern auch<lb/>
bey den Prie&#x017F;tern und andern Beampten auff dem Land/ <hi rendition="#aq">DESIDE-<lb/>
RIUM MEI</hi> hinterla&#x017F;&#x017F;en habe. Der &#x017F;elige/ und in allen Wi&#x017F;&#x017F;en-<lb/>
&#x017F;chafften wolgeu&#x0364;bte Her&#xA75B; <hi rendition="#aq">Vice</hi> Cantzler zu Marpurg/ <hi rendition="#aq">Doct. Ne&#x017F;en,</hi><lb/>
pflag in die Stammbu&#x0364;cher zu &#x017F;chreiben: <hi rendition="#aq">SUI DESIDERIUM<lb/>
relinquere rerum benè ge&#x017F;tarum optimum te&#x017F;timonium e&#x017F;t.</hi><lb/>
Ein Heuchler und &#x017F;cheinheiliger Phari&#x017F;eer bin ich niemals gewe&#x017F;en.<lb/><hi rendition="#aq">Multi videntur, &amp; non &#x017F;unt; Multi&#x017F;unt &amp; non videntur.<lb/>
Quicquid di&#x017F;&#x017F;imulent cen&#x017F;ores, MUNDUS REGITUR<lb/>
OPINIONIBUS.</hi> Jch ho&#x0364;re daß der Her&#xA75B; auch &#x017F;eine Verfolgung<lb/>
habe! Jch beklage ihn deßwegen nicht/ &#x017F;ondern <hi rendition="#aq">gratulire</hi> ihm/ und<lb/>
gefa&#x0364;llt mir &#x017F;ehr wol/ dann ich &#x017F;ehe darauß/ oaß er ein treuer Diener<lb/>
Je&#x017F;u Chri&#x017F;ti &#x017F;eye. So leide dich nun/ du <hi rendition="#aq">RIESE,</hi> als ein guter Strei-<lb/>
ter Je&#x017F;u Chri&#x017F;ti! <hi rendition="#aq">Sumus Milites,</hi> Job. 7. v. 1. <hi rendition="#aq">Proinde vince, ô<lb/>
Amice, &amp; CORONABERIS.</hi> Als Chri&#x017F;tus Matth. 10. &#x017F;eine Ju&#x0364;n-<lb/>
ger auß&#x017F;andte zu predigen/ da &#x017F;agt er nicht: Wo ihr hinkommet/ da<lb/>
wird man &#x017F;agen: Willkommen/ ihr Wol Ehrwu&#x0364;rdige Her&#xA75B;en/ &#x017F;on-<lb/>
dern er &#x017F;agt unter andern: <hi rendition="#fr">Jhr mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;et geha&#x017F;&#x017F;et werden von<lb/>
jederman umb meines Namens willen</hi> Allein/ mein ehrli-<lb/>
cher/ redlicher <hi rendition="#fr">Rie&#x017F;e/ im Himmel wird es all be&#x017F;&#x017F;er werden/</hi><lb/><hi rendition="#aq">ibi magnus amicorum numerus nos expectat.</hi> Er &#x017F;ey dem<lb/>
Schutz Je&#x017F;u Chri&#x017F;ti treulich anbefohlen. Er gru&#x0364;&#x017F;&#x017F;e &#x017F;eine Lieb&#x017F;te und<lb/>
&#x017F;ein gantzes Hauß/ wie auch Her&#xA75B;n <hi rendition="#aq">Doct.</hi> Kolben/ Her&#xA75B;n <hi rendition="#aq">Hopfium,</hi><lb/>
Her&#xA75B;n <hi rendition="#aq">Arcularium,</hi> und alle &#x017F;eine Her&#xA75B;en <hi rendition="#aq">Collegas,</hi> und berichte<lb/>
mich doch/ wie es dem alten Hochgelahrten und Hochwei&#x017F;en Her&#xA75B;n<lb/>
Burgermei&#x017F;ter Styrtzeln zu Totenburg an der Tauber/ <hi rendition="#aq">illi orna-<lb/>
mento &#x017F;eculi hujus &amp; Reipublicæ &#x017F;</hi> ergehe? Dann ich lang<lb/>
kein Schreiben oder Nachricht von ihm gehabt habe. <hi rendition="#aq">Vale iterum,<lb/>
&amp; igno&#x017F;ce fe&#x017F;tinanti,</hi> Hamburg am 19. Januarii 1659.</p><lb/>
          <closer>
            <salute> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#fr">Deß Herrn Dien&#x017F;twilliger/ und treuer<lb/>
Freund/ &#x017F;o lang ich lebe</hi><lb/> <hi rendition="#aq">J. B. Schuppius, D.</hi> </hi> </salute>
          </closer>
        </div>
      </div><lb/>
      <fw place="bottom" type="sig">X x</fw>
      <fw place="bottom" type="catch">Von</fw><lb/>
    </body>
  </text>
</TEI>
[689/0731] Ehrenrettung. Bitte derohalben und ermahne ihn nun durch die Baͤrmhertzigkeit Gottes deß Vaters/ und durch die Liebe Jeſu Chriſti/ er wolle mir zu Gefallen zu keinem Heuchler werden/ ſondern zu Augſpurg in Erꝛet- tung meines ehrlichen Namens reden was die Warheit iſt/ und ſon- derlich die Papiſten wiſſen laſſen/ wer ich ſey oder nicht ſey? Der hoch- loͤblichen Stadt Augſpurg wolbeſtallter Syndicus, der Hochgelahrte und gewiſſenhaffte Juriſt, Herꝛ D. Johann Jacob Kolb/ war da- mals Fuͤrſtl. Rath zu Braunbach/ als ich daſelbſt Abſchied nahm/ der wird nach ſeiner hochruͤhmlichen Dexteritaͤt zeugen koͤnnen/ daß ich nicht allein am Fuͤrſtl. Hofe/ und bey meinen Zuhoͤrern/ ſondern auch bey den Prieſtern und andern Beampten auff dem Land/ DESIDE- RIUM MEI hinterlaſſen habe. Der ſelige/ und in allen Wiſſen- ſchafften wolgeuͤbte Herꝛ Vice Cantzler zu Marpurg/ Doct. Neſen, pflag in die Stammbuͤcher zu ſchreiben: SUI DESIDERIUM relinquere rerum benè geſtarum optimum teſtimonium eſt. Ein Heuchler und ſcheinheiliger Phariſeer bin ich niemals geweſen. Multi videntur, & non ſunt; Multiſunt & non videntur. Quicquid diſſimulent cenſores, MUNDUS REGITUR OPINIONIBUS. Jch hoͤre daß der Herꝛ auch ſeine Verfolgung habe! Jch beklage ihn deßwegen nicht/ ſondern gratulire ihm/ und gefaͤllt mir ſehr wol/ dann ich ſehe darauß/ oaß er ein treuer Diener Jeſu Chriſti ſeye. So leide dich nun/ du RIESE, als ein guter Strei- ter Jeſu Chriſti! Sumus Milites, Job. 7. v. 1. Proinde vince, ô Amice, & CORONABERIS. Als Chriſtus Matth. 10. ſeine Juͤn- ger außſandte zu predigen/ da ſagt er nicht: Wo ihr hinkommet/ da wird man ſagen: Willkommen/ ihr Wol Ehrwuͤrdige Herꝛen/ ſon- dern er ſagt unter andern: Jhr muͤſſet gehaſſet werden von jederman umb meines Namens willen Allein/ mein ehrli- cher/ redlicher Rieſe/ im Himmel wird es all beſſer werden/ ibi magnus amicorum numerus nos expectat. Er ſey dem Schutz Jeſu Chriſti treulich anbefohlen. Er gruͤſſe ſeine Liebſte und ſein gantzes Hauß/ wie auch Herꝛn Doct. Kolben/ Herꝛn Hopfium, Herꝛn Arcularium, und alle ſeine Herꝛen Collegas, und berichte mich doch/ wie es dem alten Hochgelahrten und Hochweiſen Herꝛn Burgermeiſter Styrtzeln zu Totenburg an der Tauber/ illi orna- mento ſeculi hujus & Reipublicæ ſuæ ergehe? Dann ich lang kein Schreiben oder Nachricht von ihm gehabt habe. Vale iterum, & ignoſce feſtinanti, Hamburg am 19. Januarii 1659. Deß Herrn Dienſtwilliger/ und treuer Freund/ ſo lang ich lebe J. B. Schuppius, D. Von X x

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663/731
Zitationshilfe: Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663], S. 689. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663/731>, abgerufen am 29.06.2024.