Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663].

Bild:
<< vorherige Seite

Abgenötigte
stehe/ und daß ihr gedencket es würde daselbst alle Tage
Kosenobel und Ducaten regnen/ also daß ihr mir dörffet
euren Hut nehmen/ und einsamlen gleich wie die Kinder
Jsrael das Manna. Allein ich sorge/ ihr werdet in eurer
Hoffnung betrogen werden. Und wann ihr die Augspur-
ger verlasset/ so wird es euch an Creutz und Trübsal nicht
ermangeln.
Jch habe tausendmal an diese Wort gedacht! Allein
weil ich damals der Kirchen zu S. Jacob mein Wort gegeben/ und
ihre vocation im Namen der Heil. Dreyfaltigkeit acceptirt hatte/
wolt ich dasselbe nicht zurück ziehen/ sondern zoge hin nach Hamburg.
Was ich aber daselbst außgestanden/ das ist Gott am besten bekandt.
Hamburg ist sonsten ein irrdisches Paradeiß/ es ist eine Stadt Got-
tes/ wie der Prophet Jonas von der Stadt Ninive redet Jon. 3.
Gott hat ihr gegeben/ was Achsa Calebs Tochter auff ihrem Hoch-
zeittag von ihrem Vater bate/ daß er ihr einen Segen/ und zu dem
Mittags Land auch Wasserquellen geben wolte Josuä 15. Hamburg
hat auff der einen Seiten ein magers/ oder wie sie reden/ ein Gerst-
land/ auff der andern Seiten ein fettes oder Marschland. Hamburg
ist ein Compendium mundi. Was ihr die Natur versagt hat/ das
bringen ihr die grosse Schiffe auß allen Ländern und Königreichen.
Jch weiß mich nicht zu besinnen/ daß ich eine Stadt in Teutschland
gesehen habe/ welche so viel schöne Lustgärten hab/ als Hamburg. Al-
lein diese edle/ von der Natur reichgesegnete Stadt hat/ wie allent-
halben in der Welt der gemeine Lauff mit sich bringet/ viel treffliche/
ehrliche und wolthätige/ aber auch viel gottlose und böse Leute/ die mir
gleichsam in mein Hertz gegriffen haben/ und nunmehr öffentlich ver-
lästern. Was meynt der Herr/ wie mich dieses Paßquill deß Butyro-
lambii
betrübet habe/ weil Papisten und Lutheraner zu Augspurg
sich daran ärgern werden? Bitt demnach/ der Herr wolle thun als ein
ehrlicher/ auffrichtiger frommer Mann/ und wolle mich so wol bey
den Lutheranern als ehrlichen Papisten/ welche so wenig als wir von
Schand- und Schmähschrifften/ so ihnen so wol als mir von gottlosen
bösen Buben und Ehrendieben nachgeschrieben werden können/ et-
was Gutes halten/ zu Augspurg verantworten. Es ist der Herr eine
geraume Zeit zu Marpurg in meinem Hause gewesen/ und ist ihm
mein Außgang und Eingang/ mein Leben und Wandel/ mein Hertz
und Gemüth/ mein Natur und inclination, inwendig und außwen-
dig bekandt. Weil ich dann deß Herrn Candorem und auffrichtiges/
redliches/ Schwäbisches/ treues Hertz gesehen habe/ als hab ich ihm
all meines Hertzens Anligen offenbaret. Jch hab ihn alle meine in-
tentiones, actiones
wissen lassen/ und versichere ihn/ wann ich mei-
nen leiblichen Vater ermordet hätte/ ich würde es ihm gesagt haben.

Bitte

Abgenoͤtigte
ſtehe/ und daß ihr gedencket es wuͤrde daſelbſt alle Tage
Koſenobel und Ducaten regnen/ alſo daß ihr mir doͤrffet
euren Hut nehmen/ und einſamlen gleich wie die Kinder
Jſrael das Manna. Allein ich ſorge/ ihr werdet in eurer
Hoffnung betrogen werden. Und wann ihr die Augſpur-
ger verlaſſet/ ſo wird es euch an Creutz und Truͤbſal nicht
ermangeln.
Jch habe tauſendmal an dieſe Wort gedacht! Allein
weil ich damals der Kirchen zu S. Jacob mein Wort gegeben/ und
ihre vocation im Namen der Heil. Dreyfaltigkeit acceptirt hatte/
wolt ich daſſelbe nicht zuruͤck ziehen/ ſondern zoge hin nach Hamburg.
Was ich aber daſelbſt außgeſtanden/ das iſt Gott am beſten bekandt.
Hamburg iſt ſonſten ein irꝛdiſches Paradeiß/ es iſt eine Stadt Got-
tes/ wie der Prophet Jonas von der Stadt Ninive redet Jon. 3.
Gott hat ihr gegeben/ was Achſa Calebs Tochter auff ihrem Hoch-
zeittag von ihrem Vater bate/ daß er ihr einen Segen/ und zu dem
Mittags Land auch Waſſerquellen geben wolte Joſuaͤ 15. Hamburg
hat auff der einen Seiten ein magers/ oder wie ſie reden/ ein Gerſt-
land/ auff der andern Seiten ein fettes oder Marſchland. Hamburg
iſt ein Compendium mundi. Was ihr die Natur verſagt hat/ das
bringen ihr die groſſe Schiffe auß allen Laͤndern und Koͤnigreichen.
Jch weiß mich nicht zu beſinnen/ daß ich eine Stadt in Teutſchland
geſehen habe/ welche ſo viel ſchoͤne Luſtgaͤrten hab/ als Hamburg. Al-
lein dieſe edle/ von der Natur reichgeſegnete Stadt hat/ wie allent-
halben in der Welt der gemeine Lauff mit ſich bringet/ viel treffliche/
ehrliche und wolthaͤtige/ aber auch viel gottloſe und boͤſe Leute/ die mir
gleichſam in mein Hertz gegriffen haben/ und nunmehr oͤffentlich ver-
laͤſtern. Was meynt der Herꝛ/ wie mich dieſes Paßquill deß Butyro-
lambıi
betruͤbet habe/ weil Papiſten und Lutheraner zu Augſpurg
ſich daran aͤrgern werden? Bitt demnach/ der Herꝛ wolle thun als ein
ehrlicher/ auffrichtiger frommer Mann/ und wolle mich ſo wol bey
den Lutheranern als ehrlichen Papiſten/ welche ſo wenig als wir von
Schand- und Schmaͤhſchrifften/ ſo ihnen ſo wol als mir von gottloſen
boͤſen Buben und Ehrendieben nachgeſchrieben werden koͤnnen/ et-
was Gutes halten/ zu Augſpurg verantworten. Es iſt der Herꝛ eine
geraume Zeit zu Marpurg in meinem Hauſe geweſen/ und iſt ihm
mein Außgang und Eingang/ mein Leben und Wandel/ mein Hertz
und Gemuͤth/ mein Natur und inclination, inwendig und außwen-
dig bekandt. Weil ich dann deß Herꝛn Candorem und auffrichtiges/
redliches/ Schwaͤbiſches/ treues Hertz geſehen habe/ als hab ich ihm
all meines Hertzens Anligen offenbaret. Jch hab ihn alle meine in-
tentiones, actiones
wiſſen laſſen/ und verſichere ihn/ wann ich mei-
nen leiblichen Vater ermordet haͤtte/ ich wuͤrde es ihm geſagt haben.

Bitte
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div type="dedication" n="2">
          <p><pb facs="#f0730" n="688"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Abgeno&#x0364;tigte</hi></fw><lb/><hi rendition="#fr">&#x017F;tehe/ und daß ihr gedencket es wu&#x0364;rde da&#x017F;elb&#x017F;t alle Tage<lb/>
Ko&#x017F;enobel und Ducaten regnen/ al&#x017F;o daß ihr mir do&#x0364;rffet<lb/>
euren Hut nehmen/ und ein&#x017F;amlen gleich wie die Kinder<lb/>
J&#x017F;rael das Manna. Allein ich &#x017F;orge/ ihr werdet in eurer<lb/>
Hoffnung betrogen werden. Und wann ihr die Aug&#x017F;pur-<lb/>
ger verla&#x017F;&#x017F;et/ &#x017F;o wird es euch an Creutz und Tru&#x0364;b&#x017F;al nicht<lb/>
ermangeln.</hi> Jch habe tau&#x017F;endmal an die&#x017F;e Wort gedacht! Allein<lb/>
weil ich damals der Kirchen zu S. Jacob mein Wort gegeben/ und<lb/>
ihre <hi rendition="#aq">vocation</hi> im Namen der Heil. Dreyfaltigkeit <hi rendition="#aq">acceptirt</hi> hatte/<lb/>
wolt ich da&#x017F;&#x017F;elbe nicht zuru&#x0364;ck ziehen/ &#x017F;ondern zoge hin nach Hamburg.<lb/>
Was ich aber da&#x017F;elb&#x017F;t außge&#x017F;tanden/ das i&#x017F;t Gott am be&#x017F;ten bekandt.<lb/>
Hamburg i&#x017F;t &#x017F;on&#x017F;ten ein ir&#xA75B;di&#x017F;ches Paradeiß/ es i&#x017F;t eine Stadt Got-<lb/>
tes/ wie der Prophet Jonas von der Stadt Ninive redet Jon. 3.<lb/>
Gott hat ihr gegeben/ was Ach&#x017F;a Calebs Tochter auff ihrem Hoch-<lb/>
zeittag von ihrem Vater bate/ daß er ihr einen Segen/ und zu dem<lb/>
Mittags Land auch Wa&#x017F;&#x017F;erquellen geben wolte Jo&#x017F;ua&#x0364; 15. Hamburg<lb/>
hat auff der einen Seiten ein magers/ oder wie &#x017F;ie reden/ ein Ger&#x017F;t-<lb/>
land/ auff der andern Seiten ein fettes oder Mar&#x017F;chland. Hamburg<lb/>
i&#x017F;t ein <hi rendition="#aq">Compendium mundi.</hi> Was ihr die Natur ver&#x017F;agt hat/ das<lb/>
bringen ihr die gro&#x017F;&#x017F;e Schiffe auß allen La&#x0364;ndern und Ko&#x0364;nigreichen.<lb/>
Jch weiß mich nicht zu be&#x017F;innen/ daß ich eine Stadt in Teut&#x017F;chland<lb/>
ge&#x017F;ehen habe/ welche &#x017F;o viel &#x017F;cho&#x0364;ne Lu&#x017F;tga&#x0364;rten hab/ als Hamburg. Al-<lb/>
lein die&#x017F;e edle/ von der Natur reichge&#x017F;egnete Stadt hat/ wie allent-<lb/>
halben in der Welt der gemeine Lauff mit &#x017F;ich bringet/ viel treffliche/<lb/>
ehrliche und woltha&#x0364;tige/ aber auch viel gottlo&#x017F;e und bo&#x0364;&#x017F;e Leute/ die mir<lb/>
gleich&#x017F;am in mein Hertz gegriffen haben/ und nunmehr o&#x0364;ffentlich ver-<lb/>
la&#x0364;&#x017F;tern. Was meynt der Her&#xA75B;/ wie mich die&#x017F;es Paßquill deß <hi rendition="#aq">Butyro-<lb/>
lamb&#x0131;i</hi> betru&#x0364;bet habe/ weil Papi&#x017F;ten und Lutheraner zu Aug&#x017F;purg<lb/>
&#x017F;ich daran a&#x0364;rgern werden? Bitt demnach/ der Her&#xA75B; wolle thun als ein<lb/>
ehrlicher/ auffrichtiger frommer Mann/ und wolle mich &#x017F;o wol bey<lb/>
den Lutheranern als ehrlichen Papi&#x017F;ten/ welche &#x017F;o wenig als wir von<lb/>
Schand- und Schma&#x0364;h&#x017F;chrifften/ &#x017F;o ihnen &#x017F;o wol als mir von gottlo&#x017F;en<lb/>
bo&#x0364;&#x017F;en Buben und Ehrendieben nachge&#x017F;chrieben werden ko&#x0364;nnen/ et-<lb/>
was Gutes halten/ zu Aug&#x017F;purg verantworten. Es i&#x017F;t der Her&#xA75B; eine<lb/>
geraume Zeit zu Marpurg in meinem Hau&#x017F;e gewe&#x017F;en/ und i&#x017F;t ihm<lb/>
mein Außgang und Eingang/ mein Leben und Wandel/ mein Hertz<lb/>
und Gemu&#x0364;th/ mein Natur und <hi rendition="#aq">inclination,</hi> inwendig und außwen-<lb/>
dig bekandt. Weil ich dann deß Her&#xA75B;n <hi rendition="#aq">Candorem</hi> und auffrichtiges/<lb/>
redliches/ Schwa&#x0364;bi&#x017F;ches/ treues Hertz ge&#x017F;ehen habe/ als hab ich ihm<lb/>
all meines Hertzens Anligen offenbaret. Jch hab ihn alle meine <hi rendition="#aq">in-<lb/>
tentiones, actiones</hi> wi&#x017F;&#x017F;en la&#x017F;&#x017F;en/ und ver&#x017F;ichere ihn/ wann ich mei-<lb/>
nen leiblichen Vater ermordet ha&#x0364;tte/ ich wu&#x0364;rde es ihm ge&#x017F;agt haben.<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Bitte</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[688/0730] Abgenoͤtigte ſtehe/ und daß ihr gedencket es wuͤrde daſelbſt alle Tage Koſenobel und Ducaten regnen/ alſo daß ihr mir doͤrffet euren Hut nehmen/ und einſamlen gleich wie die Kinder Jſrael das Manna. Allein ich ſorge/ ihr werdet in eurer Hoffnung betrogen werden. Und wann ihr die Augſpur- ger verlaſſet/ ſo wird es euch an Creutz und Truͤbſal nicht ermangeln. Jch habe tauſendmal an dieſe Wort gedacht! Allein weil ich damals der Kirchen zu S. Jacob mein Wort gegeben/ und ihre vocation im Namen der Heil. Dreyfaltigkeit acceptirt hatte/ wolt ich daſſelbe nicht zuruͤck ziehen/ ſondern zoge hin nach Hamburg. Was ich aber daſelbſt außgeſtanden/ das iſt Gott am beſten bekandt. Hamburg iſt ſonſten ein irꝛdiſches Paradeiß/ es iſt eine Stadt Got- tes/ wie der Prophet Jonas von der Stadt Ninive redet Jon. 3. Gott hat ihr gegeben/ was Achſa Calebs Tochter auff ihrem Hoch- zeittag von ihrem Vater bate/ daß er ihr einen Segen/ und zu dem Mittags Land auch Waſſerquellen geben wolte Joſuaͤ 15. Hamburg hat auff der einen Seiten ein magers/ oder wie ſie reden/ ein Gerſt- land/ auff der andern Seiten ein fettes oder Marſchland. Hamburg iſt ein Compendium mundi. Was ihr die Natur verſagt hat/ das bringen ihr die groſſe Schiffe auß allen Laͤndern und Koͤnigreichen. Jch weiß mich nicht zu beſinnen/ daß ich eine Stadt in Teutſchland geſehen habe/ welche ſo viel ſchoͤne Luſtgaͤrten hab/ als Hamburg. Al- lein dieſe edle/ von der Natur reichgeſegnete Stadt hat/ wie allent- halben in der Welt der gemeine Lauff mit ſich bringet/ viel treffliche/ ehrliche und wolthaͤtige/ aber auch viel gottloſe und boͤſe Leute/ die mir gleichſam in mein Hertz gegriffen haben/ und nunmehr oͤffentlich ver- laͤſtern. Was meynt der Herꝛ/ wie mich dieſes Paßquill deß Butyro- lambıi betruͤbet habe/ weil Papiſten und Lutheraner zu Augſpurg ſich daran aͤrgern werden? Bitt demnach/ der Herꝛ wolle thun als ein ehrlicher/ auffrichtiger frommer Mann/ und wolle mich ſo wol bey den Lutheranern als ehrlichen Papiſten/ welche ſo wenig als wir von Schand- und Schmaͤhſchrifften/ ſo ihnen ſo wol als mir von gottloſen boͤſen Buben und Ehrendieben nachgeſchrieben werden koͤnnen/ et- was Gutes halten/ zu Augſpurg verantworten. Es iſt der Herꝛ eine geraume Zeit zu Marpurg in meinem Hauſe geweſen/ und iſt ihm mein Außgang und Eingang/ mein Leben und Wandel/ mein Hertz und Gemuͤth/ mein Natur und inclination, inwendig und außwen- dig bekandt. Weil ich dann deß Herꝛn Candorem und auffrichtiges/ redliches/ Schwaͤbiſches/ treues Hertz geſehen habe/ als hab ich ihm all meines Hertzens Anligen offenbaret. Jch hab ihn alle meine in- tentiones, actiones wiſſen laſſen/ und verſichere ihn/ wann ich mei- nen leiblichen Vater ermordet haͤtte/ ich wuͤrde es ihm geſagt haben. Bitte

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663/730
Zitationshilfe: Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663], S. 688. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663/730>, abgerufen am 29.06.2024.