Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663].

Bild:
<< vorherige Seite

Von der Kunst reich zu werden.
uff den hohen Schulen verzehrt/ und hab alle Jahr 400. Thaler ver-
schwendet. Wann ich soll sagen was die Sach an ihr selbst ist/ ich hab
nichts gelernet/ als den Donatum, die Vers Catonis, Nomencla-
turam. Januamque Linguarum, epitomen Dialecticae, Com-
pendium Rhetoricae, Synopsin Physicae, Summarium Sphae-
rae, ex Encyclopaedia Alstedii, Sciographiam Ethicae, Politicae
& Metaphysicae,
und letztlich an Sontägen auß Befelch und
Zwang meines Hauß-Praeceptors, hab ich etliche Blätter auß dem
kleinen Catechismo gelernet. Letzlich als ich widerumb in mein Va-
terland kehrte/ wurde ich von meinen Blutsverwandten und Vor-
mundern erinnert/ daß rechtschaffene Diener mit 100. und 200.
Reichsthaler/ sampt dem Haußhaben und Kindern ehrlich leben und
zu frieden seyn/ welche Summa Gelds mir bißhero auff den hohen
Schulen nicht hat können genug seyn. Jch anerbiete derowegen mei-
nes Vaterlands hochgebietenden Vätern meine Dienst/ diese aber ga-
ben mir zu Antwort/ es stehe dem gemeinen Nutzen nicht zu/ daß sie
meine Gastereyen/ mein vagiren, Auß- und Eingang/ Kleidungen/
Bänder/ Stiffel/ Narrentädungen nicht so theur kauffeten! Was
wolt ich thun? Jch verkauffte nicht ein schlechten Theil meines Pa-
trimonii,
machete ein grosse Summa Gelds zusammen/ und nahme
von meinen Blutsverwandten und Vormunder Urlaub/ gienge in
Niderland/ Engelland/ Schotten/ Franckreich/ Welschland/ Hispa-
nien/ darnach in Ungarn/ Böheim/ Polen/ Reussen/ Schweden/
Dennemarck/ an meisten Orten brauchte ich Post-Roß/ Lehnpferd.
Weil ich der Sprachen unerfahren war/ wurd ich durch Dolmet-
scher herumb geführt/ welche mich alsbalden lehreten/ mit was Ti-
tul ein jeder zu grüssen were/ ob er auff Frantzösisch Monsieur,
Spanisch Don, Ungerisch Pan zu nennen seye. Nachdem ich
gantzer 3. Jahr verzehrt hatte/ also mit herumb lauffen in der Welt/
sagte unter anderm letzlich in einem Wirtshauß ein alter/ und an
Verstand und Geschickligkeit ansehnlicher Mann/ der unterschied-
liches von allerley Sachen discurirte, welcher in frembde Land
reyset eh daß er in der Sprach deß Volcks/ wo er hingehet/ was
erfahren hat/ der gehe in die Schul oder Grammatic, mit zurey-
sen. Ein Jüngling solle entweders unter seinem Vormunder
reysen/ oder solle einen Gefehrten der Weg erfahren/ und from-
men/ der die Sprach kan/ und welcher selbiges Land vor besucht/
und ein solcher ist/ der instruiren mög was in selbigem Land/
wo sie durchziehen/ zu sehen/ und zu erkennen werth seye; was
für Gesellschafften und Freundschafften zu machen; was letztlich
deß studirens und Sitt desselben Orts regiere? Sonsten wird ein
Jüngling in einer Kappen daher gehen/ und wird wenig hinauß

schauen.
B b b iiij

Von der Kunſt reich zu werden.
uff den hohen Schulen verzehrt/ und hab alle Jahr 400. Thaler ver-
ſchwendet. Wann ich ſoll ſagen was die Sach an ihr ſelbſt iſt/ ich hab
nichts gelernet/ als den Donatum, die Vers Catonis, Nomencla-
turam. Januamque Linguarum, epitomen Dialecticæ, Com-
pendium Rhetoricæ, Synopſin Phyſicæ, Summarium Sphæ-
ræ, ex Encyclopædia Alſtedii, Sciographiam Ethicæ, Politicæ
& Metaphyſicæ,
und letztlich an Sontaͤgen auß Befelch und
Zwang meines Hauß-Præceptors, hab ich etliche Blaͤtter auß dem
kleinen Catechiſmo gelernet. Letzlich als ich widerumb in mein Va-
terland kehrte/ wurde ich von meinen Blutsverwandten und Vor-
mundern erinnert/ daß rechtſchaffene Diener mit 100. und 200.
Reichsthaler/ ſampt dem Haußhaben und Kindern ehrlich leben und
zu frieden ſeyn/ welche Summa Gelds mir bißhero auff den hohen
Schulen nicht hat koͤnnen genug ſeyn. Jch anerbiete derowegen mei-
nes Vaterlands hochgebietenden Vaͤtern meine Dienſt/ dieſe aber ga-
ben mir zu Antwort/ es ſtehe dem gemeinen Nutzen nicht zu/ daß ſie
meine Gaſtereyen/ mein vagiren, Auß- und Eingang/ Kleidungen/
Baͤnder/ Stiffel/ Narꝛentaͤdungen nicht ſo theur kauffeten! Was
wolt ich thun? Jch verkauffte nicht ein ſchlechten Theil meines Pa-
trimonii,
machete ein groſſe Summa Gelds zuſammen/ und nahme
von meinen Blutsverwandten und Vormunder Urlaub/ gienge in
Niderland/ Engelland/ Schotten/ Franckreich/ Welſchland/ Hiſpa-
nien/ darnach in Ungarn/ Boͤheim/ Polen/ Reuſſen/ Schweden/
Dennemarck/ an meiſten Orten brauchte ich Poſt-Roß/ Lehnpferd.
Weil ich der Sprachen unerfahren war/ wurd ich durch Dolmet-
ſcher herumb gefuͤhrt/ welche mich alsbalden lehreten/ mit was Ti-
tul ein jeder zu gruͤſſen were/ ob er auff Frantzoͤſiſch Monſieur,
Spaniſch Don, Ungeriſch Pan zu nennen ſeye. Nachdem ich
gantzer 3. Jahr verzehrt hatte/ alſo mit herumb lauffen in der Welt/
ſagte unter anderm letzlich in einem Wirtshauß ein alter/ und an
Verſtand und Geſchickligkeit anſehnlicher Mann/ der unterſchied-
liches von allerley Sachen diſcurirte, welcher in frembde Land
reyſet eh daß er in der Sprach deß Volcks/ wo er hingehet/ was
erfahren hat/ der gehe in die Schul oder Grammatic, mit zurey-
ſen. Ein Juͤngling ſolle entweders unter ſeinem Vormunder
reyſen/ oder ſolle einen Gefehrten der Weg erfahren/ und from-
men/ der die Sprach kan/ und welcher ſelbiges Land vor beſucht/
und ein ſolcher iſt/ der inſtruiren moͤg was in ſelbigem Land/
wo ſie durchziehen/ zu ſehen/ und zu erkennen werth ſeye; was
fuͤr Geſellſchafften und Freundſchafften zu machen; was letztlich
deß ſtudirens und Sitt deſſelben Orts regiere? Sonſten wird ein
Juͤngling in einer Kappen daher gehen/ und wird wenig hinauß

ſchauen.
B b b iiij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0801" n="759"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von der Kun&#x017F;t reich zu werden.</hi></fw><lb/>
uff den hohen Schulen verzehrt/ und hab alle Jahr 400. Thaler ver-<lb/>
&#x017F;chwendet. Wann ich &#x017F;oll &#x017F;agen was die Sach an ihr &#x017F;elb&#x017F;t i&#x017F;t/ ich hab<lb/>
nichts gelernet/ als den <hi rendition="#aq">Donatum,</hi> die <hi rendition="#aq">Vers Catonis, Nomencla-<lb/>
turam. Januamque Linguarum, epitomen Dialecticæ, Com-<lb/>
pendium Rhetoricæ, Synop&#x017F;in Phy&#x017F;icæ, Summarium Sphæ-<lb/>
ræ, ex Encyclopædia Al&#x017F;tedii, Sciographiam Ethicæ, Politicæ<lb/>
&amp; Metaphy&#x017F;icæ,</hi> und letztlich an Sonta&#x0364;gen auß Befelch und<lb/>
Zwang meines Hauß-<hi rendition="#aq">Præceptors,</hi> hab ich etliche Bla&#x0364;tter auß dem<lb/>
kleinen <hi rendition="#aq">Catechi&#x017F;mo</hi> gelernet. Letzlich als ich widerumb in mein Va-<lb/>
terland kehrte/ wurde ich von meinen Blutsverwandten und Vor-<lb/>
mundern erinnert/ daß recht&#x017F;chaffene Diener mit 100. und 200.<lb/>
Reichsthaler/ &#x017F;ampt dem Haußhaben und Kindern ehrlich leben und<lb/>
zu frieden &#x017F;eyn/ welche Summa Gelds mir bißhero auff den hohen<lb/>
Schulen nicht hat ko&#x0364;nnen genug &#x017F;eyn. Jch anerbiete derowegen mei-<lb/>
nes Vaterlands hochgebietenden Va&#x0364;tern meine Dien&#x017F;t/ die&#x017F;e aber ga-<lb/>
ben mir zu Antwort/ es &#x017F;tehe dem gemeinen Nutzen nicht zu/ daß &#x017F;ie<lb/>
meine Ga&#x017F;tereyen/ mein <hi rendition="#aq">vagiren,</hi> Auß- und Eingang/ Kleidungen/<lb/>
Ba&#x0364;nder/ Stiffel/ Nar&#xA75B;enta&#x0364;dungen nicht &#x017F;o theur kauffeten! Was<lb/>
wolt ich thun? Jch verkauffte nicht ein &#x017F;chlechten Theil meines <hi rendition="#aq">Pa-<lb/>
trimonii,</hi> machete ein gro&#x017F;&#x017F;e Summa Gelds zu&#x017F;ammen/ und nahme<lb/>
von meinen Blutsverwandten und Vormunder Urlaub/ gienge in<lb/>
Niderland/ Engelland/ Schotten/ Franckreich/ Wel&#x017F;chland/ Hi&#x017F;pa-<lb/>
nien/ darnach in Ungarn/ Bo&#x0364;heim/ Polen/ Reu&#x017F;&#x017F;en/ Schweden/<lb/>
Dennemarck/ an mei&#x017F;ten Orten brauchte ich Po&#x017F;t-Roß/ Lehnpferd.<lb/>
Weil ich der Sprachen unerfahren war/ wurd ich durch Dolmet-<lb/>
&#x017F;cher herumb gefu&#x0364;hrt/ welche mich alsbalden lehreten/ mit was Ti-<lb/>
tul ein jeder zu gru&#x0364;&#x017F;&#x017F;en were/ ob er auff Frantzo&#x0364;&#x017F;i&#x017F;ch <hi rendition="#aq">Mon&#x017F;ieur,</hi><lb/>
Spani&#x017F;ch <hi rendition="#aq">Don,</hi> Ungeri&#x017F;ch <hi rendition="#aq">Pan</hi> zu nennen &#x017F;eye. Nachdem ich<lb/>
gantzer 3. Jahr verzehrt hatte/ al&#x017F;o mit herumb lauffen in der Welt/<lb/>
&#x017F;agte unter anderm letzlich in einem Wirtshauß ein alter/ und an<lb/>
Ver&#x017F;tand und Ge&#x017F;chickligkeit an&#x017F;ehnlicher Mann/ der unter&#x017F;chied-<lb/>
liches von allerley Sachen <hi rendition="#aq">di&#x017F;curirte,</hi> welcher in frembde Land<lb/>
rey&#x017F;et eh daß er in der Sprach deß Volcks/ wo er hingehet/ was<lb/>
erfahren hat/ der gehe in die Schul oder <hi rendition="#aq">Grammatic,</hi> mit zurey-<lb/>
&#x017F;en. Ein Ju&#x0364;ngling &#x017F;olle entweders unter &#x017F;einem Vormunder<lb/>
rey&#x017F;en/ oder &#x017F;olle einen Gefehrten der Weg erfahren/ und from-<lb/>
men/ der die Sprach kan/ und welcher &#x017F;elbiges Land vor be&#x017F;ucht/<lb/>
und ein &#x017F;olcher i&#x017F;t/ der <hi rendition="#aq">in&#x017F;truiren</hi> mo&#x0364;g was in &#x017F;elbigem Land/<lb/>
wo &#x017F;ie durchziehen/ zu &#x017F;ehen/ und zu erkennen werth &#x017F;eye; was<lb/>
fu&#x0364;r Ge&#x017F;ell&#x017F;chafften und Freund&#x017F;chafften zu machen; was letztlich<lb/>
deß &#x017F;tudirens und Sitt de&#x017F;&#x017F;elben Orts regiere? Son&#x017F;ten wird ein<lb/>
Ju&#x0364;ngling in einer Kappen daher gehen/ und wird wenig hinauß<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">B b b iiij</fw><fw place="bottom" type="catch">&#x017F;chauen.</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[759/0801] Von der Kunſt reich zu werden. uff den hohen Schulen verzehrt/ und hab alle Jahr 400. Thaler ver- ſchwendet. Wann ich ſoll ſagen was die Sach an ihr ſelbſt iſt/ ich hab nichts gelernet/ als den Donatum, die Vers Catonis, Nomencla- turam. Januamque Linguarum, epitomen Dialecticæ, Com- pendium Rhetoricæ, Synopſin Phyſicæ, Summarium Sphæ- ræ, ex Encyclopædia Alſtedii, Sciographiam Ethicæ, Politicæ & Metaphyſicæ, und letztlich an Sontaͤgen auß Befelch und Zwang meines Hauß-Præceptors, hab ich etliche Blaͤtter auß dem kleinen Catechiſmo gelernet. Letzlich als ich widerumb in mein Va- terland kehrte/ wurde ich von meinen Blutsverwandten und Vor- mundern erinnert/ daß rechtſchaffene Diener mit 100. und 200. Reichsthaler/ ſampt dem Haußhaben und Kindern ehrlich leben und zu frieden ſeyn/ welche Summa Gelds mir bißhero auff den hohen Schulen nicht hat koͤnnen genug ſeyn. Jch anerbiete derowegen mei- nes Vaterlands hochgebietenden Vaͤtern meine Dienſt/ dieſe aber ga- ben mir zu Antwort/ es ſtehe dem gemeinen Nutzen nicht zu/ daß ſie meine Gaſtereyen/ mein vagiren, Auß- und Eingang/ Kleidungen/ Baͤnder/ Stiffel/ Narꝛentaͤdungen nicht ſo theur kauffeten! Was wolt ich thun? Jch verkauffte nicht ein ſchlechten Theil meines Pa- trimonii, machete ein groſſe Summa Gelds zuſammen/ und nahme von meinen Blutsverwandten und Vormunder Urlaub/ gienge in Niderland/ Engelland/ Schotten/ Franckreich/ Welſchland/ Hiſpa- nien/ darnach in Ungarn/ Boͤheim/ Polen/ Reuſſen/ Schweden/ Dennemarck/ an meiſten Orten brauchte ich Poſt-Roß/ Lehnpferd. Weil ich der Sprachen unerfahren war/ wurd ich durch Dolmet- ſcher herumb gefuͤhrt/ welche mich alsbalden lehreten/ mit was Ti- tul ein jeder zu gruͤſſen were/ ob er auff Frantzoͤſiſch Monſieur, Spaniſch Don, Ungeriſch Pan zu nennen ſeye. Nachdem ich gantzer 3. Jahr verzehrt hatte/ alſo mit herumb lauffen in der Welt/ ſagte unter anderm letzlich in einem Wirtshauß ein alter/ und an Verſtand und Geſchickligkeit anſehnlicher Mann/ der unterſchied- liches von allerley Sachen diſcurirte, welcher in frembde Land reyſet eh daß er in der Sprach deß Volcks/ wo er hingehet/ was erfahren hat/ der gehe in die Schul oder Grammatic, mit zurey- ſen. Ein Juͤngling ſolle entweders unter ſeinem Vormunder reyſen/ oder ſolle einen Gefehrten der Weg erfahren/ und from- men/ der die Sprach kan/ und welcher ſelbiges Land vor beſucht/ und ein ſolcher iſt/ der inſtruiren moͤg was in ſelbigem Land/ wo ſie durchziehen/ zu ſehen/ und zu erkennen werth ſeye; was fuͤr Geſellſchafften und Freundſchafften zu machen; was letztlich deß ſtudirens und Sitt deſſelben Orts regiere? Sonſten wird ein Juͤngling in einer Kappen daher gehen/ und wird wenig hinauß ſchauen. B b b iiij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663/801
Zitationshilfe: Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663], S. 759. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663/801>, abgerufen am 26.06.2024.