Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663].

Bild:
<< vorherige Seite

DISSERTATIO
machet habe. Aber der Herr Doctor Streitmacher hatte kaum
sein Geist auffgeben/ da mein Vetter Herr Zanckhard/ alls des
Herr Doctor Streitmachers Güter/ bewegliche und unbewegliche
durch den Notarium und Zeugen/ genommen/ und vil seiner Frey-
heit zugemessen/ daß er von den Gütern des Herrn Doctor Streit-
machers mir Klagkleyder machen liesse/ damit ich die Leicht ehrlich
möge beglaiten. Letztlich ist die sach für Gericht kommen/ hat mich
mit so vil kosten/ mit so vil verdruß vexiert/ daß/ wann der Zanck wider
folt angehebt werden/ wolte ich lieber geschwind verlieren/ als also
überwinden. Dann jene Advocaten reissen die Leut/ so auff einmal
hetten können zergehen/ stücklein weiß und langsamb zu stucken. Jch
gienge offt mit meinen Vormunder en zu den richtern/ erzehlte die
sach/ es derflossen etliche Jahr/ so war doch die Sach/ wie man pflegt
zureden/ noch nit recht anhängig gemacht. Bißweilen hetten die
Richter nit darweil/ bißweilen sagten sie eswären die Hundstäg und
Ferien, bißweilen mit vnderlassung des Geschäffts so den Zanck
macht/ hiengen die Patroni in kleineren Rechten/ welche jetzo für
sich selbst/ jetzo durch den jenigen Fleiß auß dem ersten entsprungen.
Disen Vortrab machten sie/ ohngehört dieses/ schryen sie/ könne der
Weeg zu dem Recht/ von den Richteren nicht gefunden werden.
Also wurden zweiffelhafftige auß den zweiffelhafftigen Sachen gesäet/
also gieng ich mit erschröcklichem Auffschub zn grund. Mein Vetter
Herr Zanckard war Reich/ und aller Richter Compater. Jch aber
Armer stunde Winterszeit vor der Thür der Gerichtsstuben/ und
kundte weder bey den Schreibern ein gutes gehör er langen. Dann
so offt ich das hoffertige Thierlein Schreiber Hänslein mit ent-
decktem Haupt anredete/ sprechend: Herr Johannes/ werde
ich heut können verhört werden? so offt anbillete mich diß hoffertige
und närriste Thierlein/ schrye/ das so vilerley gemeiner Geschäften mei-
ner Privatsachen müssen fürgezogen werden/ und du vermaintest di-
sem Eselein wären alle Geschäfft auffgeladen worden. Endlichen/
so bin ich von dem langen/ verdrießlichen und gar zuvil kostenden
Weeg des Rechtens/ verzehrt worden/ gabe mich auß Müdigkeit
zu Ruhe/ und bin mit widerholtem Recht nit vngerochen verbli-
ben/ Jch erzürnete mich auch nit so vil über mein Vetter Doctor
Zanckhard/ als vber die lange Billichkeit. Es kompt mir offt zu Ge-
müt/ die Stimm vnd Ermahnung Rudolphi deß Ersten auß Osterreich/
welcher als Er viel Strittigkeiten mit vilen hette/ auch eine und die
andere mit dem Abbt von St. Gallen/ der selbiger Zeit mächtig
war/ ist Er ohngeladen hin gegangen/ und zu dem Panquet beruffen
worden. Als der Abbt und die andere sich verwunderten (dann die

Feind-

DISSERTATIO
machet habe. Aber der Herꝛ Doctor Streitmacher hatte kaum
ſein Geiſt auffgeben/ da mein Vetter Herꝛ Zanckhard/ alls des
Herꝛ Doctor Streitmachers Guͤter/ bewegliche und unbewegliche
durch den Notarium und Zeugen/ genommen/ und vil ſeiner Frey-
heit zugemeſſen/ daß er von den Guͤtern des Herꝛn Doctor Streit-
machers mir Klagkleyder machen lieſſe/ damit ich die Leicht ehrlich
moͤge beglaiten. Letztlich iſt die ſach fuͤr Gericht kommen/ hat mich
mit ſo vil koſten/ mit ſo vil verdruß vexiert/ daß/ wann der Zanck wider
folt angehebt werden/ wolte ich lieber geſchwind verlieren/ als alſo
uͤberwinden. Dann jene Advocaten reiſſen die Leut/ ſo auff einmal
hetten koͤnnen zergehen/ ſtuͤcklein weiß und langſamb zu ſtucken. Jch
gienge offt mit meinen Vormunder en zu den richtern/ erzehlte die
ſach/ es derfloſſen etliche Jahr/ ſo war doch die Sach/ wie man pflegt
zureden/ noch nit recht anhaͤngig gemacht. Bißweilen hetten die
Richter nit darweil/ bißweilen ſagten ſie eswaͤren die Hundstaͤg und
Ferien, bißweilen mit vnderlaſſung des Geſchaͤffts ſo den Zanck
macht/ hiengen die Patroni in kleineren Rechten/ welche jetzo fuͤr
ſich ſelbſt/ jetzo durch den jenigen Fleiß auß dem erſten entſprungen.
Diſen Vortrab machten ſie/ ohngehoͤrt dieſes/ ſchryen ſie/ koͤnne der
Weeg zu dem Recht/ von den Richteren nicht gefunden werden.
Alſo wurden zweiffelhafftige auß den zweiffelhafftigen Sachen geſaͤet/
alſo gieng ich mit erſchroͤcklichem Auffſchub zn grund. Mein Vetter
Herꝛ Zanckard war Reich/ und aller Richter Compater. Jch aber
Armer ſtunde Winterszeit vor der Thuͤr der Gerichtsſtuben/ und
kundte weder bey den Schreibern ein gutes gehoͤr er langen. Dann
ſo offt ich das hoffertige Thierlein Schreiber Haͤnslein mit ent-
decktem Haupt anredete/ ſprechend: Herꝛ Johannes/ werde
ich heut koͤnnen verhoͤrt werden? ſo offt anbillete mich diß hoffertige
und naͤrꝛiſte Thierlein/ ſchrye/ das ſo vilerley gemeiner Geſchaͤften mei-
ner Privatſachen muͤſſen fuͤrgezogen werden/ und du vermainteſt di-
ſem Eſelein waͤren alle Geſchaͤfft auffgeladen worden. Endlichen/
ſo bin ich von dem langen/ verdrießlichen und gar zuvil koſtenden
Weeg des Rechtens/ verzehrt worden/ gabe mich auß Muͤdigkeit
zu Ruhe/ und bin mit widerholtem Recht nit vngerochen verbli-
ben/ Jch erzuͤrnete mich auch nit ſo vil uͤber mein Vetter Doctor
Zanckhard/ als vber die lange Billichkeit. Es kompt mir offt zu Ge-
muͤt/ die Stim̃ vnd Ermahnung Rudolphi deß Erſten auß Oſterreich/
welcher als Er viel Strittigkeiten mit vilen hette/ auch eine und die
andere mit dem Abbt von St. Gallen/ der ſelbiger Zeit maͤchtig
war/ iſt Er ohngeladen hin gegangen/ und zu dem Panquet beruffen
worden. Als der Abbt und die andere ſich verwunderten (dann die

Feind-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0812" n="770"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#b"><hi rendition="#i"><hi rendition="#g">DISSERTATIO</hi></hi></hi></hi></fw><lb/>
machet habe. Aber der Her&#xA75B; Doctor Streitmacher hatte kaum<lb/>
&#x017F;ein Gei&#x017F;t auffgeben/ da mein Vetter Her&#xA75B; Zanckhard/ alls des<lb/>
Her&#xA75B; Doctor Streitmachers Gu&#x0364;ter/ bewegliche und unbewegliche<lb/>
durch den <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Notarium</hi></hi> und Zeugen/ genommen/ und vil &#x017F;einer Frey-<lb/>
heit zugeme&#x017F;&#x017F;en/ daß er von den Gu&#x0364;tern des Her&#xA75B;n Doctor Streit-<lb/>
machers mir Klagkleyder machen lie&#x017F;&#x017F;e/ damit ich die Leicht ehrlich<lb/>
mo&#x0364;ge beglaiten. Letztlich i&#x017F;t die &#x017F;ach fu&#x0364;r Gericht kommen/ hat mich<lb/>
mit &#x017F;o vil ko&#x017F;ten/ mit &#x017F;o vil verdruß vexiert/ daß/ wann der Zanck wider<lb/>
folt angehebt werden/ wolte ich lieber ge&#x017F;chwind verlieren/ als al&#x017F;o<lb/>
u&#x0364;berwinden. Dann jene Advocaten rei&#x017F;&#x017F;en die Leut/ &#x017F;o auff einmal<lb/>
hetten ko&#x0364;nnen zergehen/ &#x017F;tu&#x0364;cklein weiß und lang&#x017F;amb zu &#x017F;tucken. Jch<lb/>
gienge offt mit meinen Vormunder en zu den <hi rendition="#k">r</hi>ichtern/ erzehlte die<lb/>
&#x017F;ach/ es derflo&#x017F;&#x017F;en etliche Jahr/ &#x017F;o war doch die Sach/ wie man pflegt<lb/>
zureden/ noch nit recht anha&#x0364;ngig gemacht. Bißweilen hetten die<lb/>
Richter nit darweil/ bißweilen &#x017F;agten &#x017F;ie eswa&#x0364;ren die Hundsta&#x0364;g und<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Ferien,</hi></hi> bißweilen mit vnderla&#x017F;&#x017F;ung des Ge&#x017F;cha&#x0364;ffts &#x017F;o den Zanck<lb/>
macht/ hiengen die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Patroni</hi></hi> in kleineren Rechten/ welche jetzo fu&#x0364;r<lb/>
&#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t/ jetzo durch den jenigen Fleiß auß dem er&#x017F;ten ent&#x017F;prungen.<lb/>
Di&#x017F;en Vortrab machten &#x017F;ie/ ohngeho&#x0364;rt die&#x017F;es/ &#x017F;chryen &#x017F;ie/ ko&#x0364;nne der<lb/>
Weeg zu dem Recht/ von den Richteren nicht gefunden werden.<lb/>
Al&#x017F;o wurden zweiffelhafftige auß den zweiffelhafftigen Sachen ge&#x017F;a&#x0364;et/<lb/>
al&#x017F;o gieng ich mit er&#x017F;chro&#x0364;cklichem Auff&#x017F;chub zn grund. Mein Vetter<lb/>
Her&#xA75B; Zanckard war Reich/ und aller Richter <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Compater.</hi></hi> Jch aber<lb/>
Armer &#x017F;tunde Winterszeit vor der Thu&#x0364;r der Gerichts&#x017F;tuben/ und<lb/>
kundte weder bey den Schreibern ein gutes geho&#x0364;r er langen. Dann<lb/>
&#x017F;o offt ich das hoffertige Thierlein <hi rendition="#fr">Schreiber Ha&#x0364;nslein</hi> mit ent-<lb/>
decktem Haupt anredete/ &#x017F;prechend: Her&#xA75B; Johannes/ werde<lb/>
ich heut ko&#x0364;nnen verho&#x0364;rt werden? &#x017F;o offt anbillete mich diß hoffertige<lb/>
und na&#x0364;r&#xA75B;i&#x017F;te Thierlein/ &#x017F;chrye/ das &#x017F;o vilerley gemeiner Ge&#x017F;cha&#x0364;ften mei-<lb/>
ner <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Privat</hi></hi>&#x017F;achen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en fu&#x0364;rgezogen werden/ und du vermainte&#x017F;t di-<lb/>
&#x017F;em E&#x017F;elein wa&#x0364;ren alle Ge&#x017F;cha&#x0364;fft auffgeladen worden. Endlichen/<lb/>
&#x017F;o bin ich von dem langen/ verdrießlichen und gar zuvil ko&#x017F;tenden<lb/>
Weeg des Rechtens/ verzehrt worden/ gabe mich auß Mu&#x0364;digkeit<lb/>
zu Ruhe/ und bin mit widerholtem Recht nit vngerochen verbli-<lb/>
ben/ Jch erzu&#x0364;rnete mich auch nit &#x017F;o vil u&#x0364;ber mein Vetter Doctor<lb/>
Zanckhard/ als vber die lange Billichkeit. Es kompt mir offt zu Ge-<lb/>
mu&#x0364;t/ die Stim&#x0303; vnd Ermahnung Rudolphi deß Er&#x017F;ten auß O&#x017F;terreich/<lb/>
welcher als Er viel Strittigkeiten mit vilen hette/ auch eine und die<lb/>
andere mit dem Abbt von St. Gallen/ der &#x017F;elbiger Zeit ma&#x0364;chtig<lb/>
war/ i&#x017F;t Er ohngeladen hin gegangen/ und zu dem Panquet beruffen<lb/>
worden. Als der Abbt und die andere &#x017F;ich verwunderten (dann die<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Feind-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[770/0812] DISSERTATIO machet habe. Aber der Herꝛ Doctor Streitmacher hatte kaum ſein Geiſt auffgeben/ da mein Vetter Herꝛ Zanckhard/ alls des Herꝛ Doctor Streitmachers Guͤter/ bewegliche und unbewegliche durch den Notarium und Zeugen/ genommen/ und vil ſeiner Frey- heit zugemeſſen/ daß er von den Guͤtern des Herꝛn Doctor Streit- machers mir Klagkleyder machen lieſſe/ damit ich die Leicht ehrlich moͤge beglaiten. Letztlich iſt die ſach fuͤr Gericht kommen/ hat mich mit ſo vil koſten/ mit ſo vil verdruß vexiert/ daß/ wann der Zanck wider folt angehebt werden/ wolte ich lieber geſchwind verlieren/ als alſo uͤberwinden. Dann jene Advocaten reiſſen die Leut/ ſo auff einmal hetten koͤnnen zergehen/ ſtuͤcklein weiß und langſamb zu ſtucken. Jch gienge offt mit meinen Vormunder en zu den richtern/ erzehlte die ſach/ es derfloſſen etliche Jahr/ ſo war doch die Sach/ wie man pflegt zureden/ noch nit recht anhaͤngig gemacht. Bißweilen hetten die Richter nit darweil/ bißweilen ſagten ſie eswaͤren die Hundstaͤg und Ferien, bißweilen mit vnderlaſſung des Geſchaͤffts ſo den Zanck macht/ hiengen die Patroni in kleineren Rechten/ welche jetzo fuͤr ſich ſelbſt/ jetzo durch den jenigen Fleiß auß dem erſten entſprungen. Diſen Vortrab machten ſie/ ohngehoͤrt dieſes/ ſchryen ſie/ koͤnne der Weeg zu dem Recht/ von den Richteren nicht gefunden werden. Alſo wurden zweiffelhafftige auß den zweiffelhafftigen Sachen geſaͤet/ alſo gieng ich mit erſchroͤcklichem Auffſchub zn grund. Mein Vetter Herꝛ Zanckard war Reich/ und aller Richter Compater. Jch aber Armer ſtunde Winterszeit vor der Thuͤr der Gerichtsſtuben/ und kundte weder bey den Schreibern ein gutes gehoͤr er langen. Dann ſo offt ich das hoffertige Thierlein Schreiber Haͤnslein mit ent- decktem Haupt anredete/ ſprechend: Herꝛ Johannes/ werde ich heut koͤnnen verhoͤrt werden? ſo offt anbillete mich diß hoffertige und naͤrꝛiſte Thierlein/ ſchrye/ das ſo vilerley gemeiner Geſchaͤften mei- ner Privatſachen muͤſſen fuͤrgezogen werden/ und du vermainteſt di- ſem Eſelein waͤren alle Geſchaͤfft auffgeladen worden. Endlichen/ ſo bin ich von dem langen/ verdrießlichen und gar zuvil koſtenden Weeg des Rechtens/ verzehrt worden/ gabe mich auß Muͤdigkeit zu Ruhe/ und bin mit widerholtem Recht nit vngerochen verbli- ben/ Jch erzuͤrnete mich auch nit ſo vil uͤber mein Vetter Doctor Zanckhard/ als vber die lange Billichkeit. Es kompt mir offt zu Ge- muͤt/ die Stim̃ vnd Ermahnung Rudolphi deß Erſten auß Oſterreich/ welcher als Er viel Strittigkeiten mit vilen hette/ auch eine und die andere mit dem Abbt von St. Gallen/ der ſelbiger Zeit maͤchtig war/ iſt Er ohngeladen hin gegangen/ und zu dem Panquet beruffen worden. Als der Abbt und die andere ſich verwunderten (dann die Feind-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663/812
Zitationshilfe: Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663], S. 770. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663/812>, abgerufen am 26.06.2024.