Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663].

Bild:
<< vorherige Seite

De vera Ratione
Grund deß Glaubens fällest/ und mich promovierest. Da weiß man
denn allen exceptionen wider ihre Person zu begegnen: Jst einer un-
Edel; Ey/ Petrus war auch ein schlechter vom Adel. Jst er zu jung;
Jeremias und deß HERRN Vorlauffer seynd seine Vorgänger.
Jst er noch ein Bub; Daniel war auch noch ein Knab/ da er die El-
teste verdammet. Jst er ungelehrt; Die Apostel seynd auch in kei-
ne Schul gegangen Hat er ein Weib; Der Apostel sagt/ Ein Bi-
schoff soll seyn eines Weibes Mann. Hat er zur Un-Ehr deß Ehe-
standes sein Weib verlassen; Johannes/ wie man sagt/ ist auch vom
Hochzeit-Stand zu dem Evangelio beruffen worden. Jst er unbe-
redt; Aaron muste Mosts Doll metsch seyn. Jst er den Huren nach-
gelauffen; Osee hat auß GOttes Befehl eine Hur geheuratet. Jst
er ein Thor; GOTT hat beschlossen/ durch Thorheit seelig zn ma-
chen/ die da glauben. Jst er ein Balger; Petrus hat auch mit dem
Schwerd drein geschlagen. Jst er ein Fresser/ ein Weinsauffer; Hat
man doch den HERRN selbst so gescholten. Jst er ein Zäncker; Die
Apostel haben auch gezancket. Jst er ein Plauderer; Paulus ist auch
einer genennet worden/ und so fortan.

Ob es heutiges Tags anderst und besser hergehe/ mag fragen/
wers wissen will. Die Klagen vieler dapfferer Römischer Lehrer ge-
hen auff kein Kühe-Haut/ und die Bücher von der Simonie auff keinen
"Heu-Wagen Mit einem Wort/ sagt Salmeron, der zehen Patri-
"archen deß Jesuiters Ordens nicht der geringste: Es ist nur eine
"Thür zur Catholischen Kirchen/ aber unsere Boßheit hat viel ande-
"re Thüren erdichtet/ dardurch man zu hohen Stellen/ und fetten
"Pfründen steigen mag: Da ist die Königs- oder Keysers-Pfort/
"dardurch viel Hofleut eingehen: Darnach die guldene Pfort/ dar-
"durch Simonis deß Zauberers Nachfolger die Kirchen-Dienst er-
"kauffen/ wie Caiphas: Zum Dritten die Blut-Pforte/ dardurch
"viel/ ohn alle Verdienst/ allein umb Blut-Freundschafft willen/ die
"höchste Stuffen der Kirchen erwerben: Die Vierte ist die Schenck-
"Pfort/ dardurch Leut/ ohne Kunst und Tugend/ mit Gaben und
"Geschencken/ grosse Männer bestreiten/ grosse Ehren fischen: End-
"lich folget die Knecht-Pfort/ da die/ welche lang gedtenet/ auch
"wol manchen schnöden Schand-Dienst/ als Hurenführer ihrer ey-
"genen Schwestern/ Schwägerin/ Basen/ und dergleichen geleistet/
"ihnen einen Zutritt zu Kirchen-Diensten machen/ &c. in Parab.
Evang.
Mag den Rest nicht widerholen/ oder mich und dich länger
auffhalten: hätte auch dieses nicht gedencken wollen/ aber wie man
in den Wald schreyet/ so hallet es wider herauß/ und wer sagt was er
will/ muß hören was er nicht will. Am besten wäre es gewest/ der die
Rationem status an einem Catholischen Ort lassen aufflegen/ hätt ein

neuen

De vera Ratione
Grund deß Glaubens faͤlleſt/ und mich promoviereſt. Da weiß man
denn allen exceptionen wider ihre Perſon zu begegnen: Jſt einer un-
Edel; Ey/ Petrus war auch ein ſchlechter vom Adel. Jſt er zu jung;
Jeremias und deß HERRN Vorlauffer ſeynd ſeine Vorgaͤnger.
Jſt er noch ein Bub; Daniel war auch noch ein Knab/ da er die El-
teſte verdammet. Jſt er ungelehrt; Die Apoſtel ſeynd auch in kei-
ne Schul gegangen Hat er ein Weib; Der Apoſtel ſagt/ Ein Bi-
ſchoff ſoll ſeyn eines Weibes Mann. Hat er zur Un-Ehr deß Ehe-
ſtandes ſein Weib verlaſſen; Johannes/ wie man ſagt/ iſt auch vom
Hochzeit-Stand zu dem Evangelio beruffen worden. Jſt er unbe-
redt; Aaron muſte Moſts Doll metſch ſeyn. Jſt er den Huren nach-
gelauffen; Oſee hat auß GOttes Befehl eine Hur geheuratet. Jſt
er ein Thor; GOTT hat beſchloſſen/ durch Thorheit ſeelig zn ma-
chen/ die da glauben. Jſt er ein Balger; Petrus hat auch mit dem
Schwerd drein geſchlagen. Jſt er ein Freſſer/ ein Weinſauffer; Hat
man doch den HERRN ſelbſt ſo geſcholten. Jſt er ein Zaͤncker; Die
Apoſtel haben auch gezancket. Jſt er ein Plauderer; Paulus iſt auch
einer genennet worden/ und ſo fortan.

Ob es heutiges Tags anderſt und beſſer hergehe/ mag fragen/
wers wiſſen will. Die Klagen vieler dapfferer Roͤmiſcher Lehrer ge-
hen auff kein Kuͤhe-Haut/ und die Buͤcher von der Simonie auff keinen
“Heu-Wagen Mit einem Wort/ ſagt Salmeron, der zehen Patri-
«archen deß Jeſuiters Ordens nicht der geringſte: Es iſt nur eine
«Thuͤr zur Catholiſchen Kirchen/ aber unſere Boßheit hat viel ande-
«re Thuͤren erdichtet/ dardurch man zu hohen Stellen/ und fetten
«Pfruͤnden ſteigen mag: Da iſt die Koͤnigs- oder Keyſers-Pfort/
«dardurch viel Hofleut eingehen: Darnach die guldene Pfort/ dar-
«durch Simonis deß Zauberers Nachfolger die Kirchen-Dienſt er-
«kauffen/ wie Caiphas: Zum Dritten die Blut-Pforte/ dardurch
«viel/ ohn alle Verdienſt/ allein umb Blut-Freundſchafft willen/ die
«hoͤchſte Stuffen der Kirchen erwerben: Die Vierte iſt die Schenck-
«Pfort/ dardurch Leut/ ohne Kunſt und Tugend/ mit Gaben und
«Geſchencken/ groſſe Maͤnner beſtreiten/ groſſe Ehren fiſchen: End-
«lich folget die Knecht-Pfort/ da die/ welche lang gedtenet/ auch
«wol manchen ſchnoͤden Schand-Dienſt/ als Hurenfuͤhrer ihrer ey-
«genen Schweſtern/ Schwaͤgerin/ Baſen/ und dergleichen geleiſtet/
«ihnen einen Zutritt zu Kirchen-Dienſten machen/ &c. in Parab.
Evang.
Mag den Reſt nicht widerholen/ oder mich und dich laͤnger
auffhalten: haͤtte auch dieſes nicht gedencken wollen/ aber wie man
in den Wald ſchreyet/ ſo hallet es wider herauß/ und wer ſagt was er
will/ muß hoͤren was er nicht will. Am beſten waͤre es geweſt/ der die
Rationem ſtatus an einem Catholiſchen Ort laſſen aufflegen/ haͤtt ein

neuen
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0920" n="478[878]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">De vera Ratione</hi></hi></fw><lb/>
Grund deß Glaubens fa&#x0364;lle&#x017F;t/ und mich <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">promovi</hi></hi>ere&#x017F;t. Da weiß man<lb/>
denn allen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">exceptionen</hi></hi> wider ihre Per&#x017F;on zu begegnen: J&#x017F;t einer un-<lb/>
Edel; Ey/ Petrus war auch ein &#x017F;chlechter vom Adel. J&#x017F;t er zu jung;<lb/>
Jeremias und deß HERRN Vorlauffer &#x017F;eynd &#x017F;eine Vorga&#x0364;nger.<lb/>
J&#x017F;t er noch ein Bub; Daniel war auch noch ein Knab/ da er die El-<lb/>
te&#x017F;te verdammet. J&#x017F;t er ungelehrt; Die Apo&#x017F;tel &#x017F;eynd auch in kei-<lb/>
ne Schul gegangen Hat er ein Weib; Der Apo&#x017F;tel &#x017F;agt/ Ein Bi-<lb/>
&#x017F;choff &#x017F;oll &#x017F;eyn eines Weibes Mann. Hat er zur Un-Ehr deß Ehe-<lb/>
&#x017F;tandes &#x017F;ein Weib verla&#x017F;&#x017F;en; Johannes/ wie man &#x017F;agt/ i&#x017F;t auch vom<lb/>
Hochzeit-Stand zu dem Evangelio beruffen worden. J&#x017F;t er unbe-<lb/>
redt; Aaron mu&#x017F;te Mo&#x017F;ts Doll met&#x017F;ch &#x017F;eyn. J&#x017F;t er den Huren nach-<lb/>
gelauffen; O&#x017F;ee hat auß GOttes Befehl eine Hur geheuratet. J&#x017F;t<lb/>
er ein Thor; GOTT hat be&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en/ durch Thorheit &#x017F;eelig zn ma-<lb/>
chen/ die da glauben. J&#x017F;t er ein Balger; Petrus hat auch mit dem<lb/>
Schwerd drein ge&#x017F;chlagen. J&#x017F;t er ein Fre&#x017F;&#x017F;er/ ein Wein&#x017F;auffer; Hat<lb/>
man doch den HERRN &#x017F;elb&#x017F;t &#x017F;o ge&#x017F;cholten. J&#x017F;t er ein Za&#x0364;ncker; Die<lb/>
Apo&#x017F;tel haben auch gezancket. J&#x017F;t er ein Plauderer; Paulus i&#x017F;t auch<lb/>
einer genennet worden/ und &#x017F;o fortan.</p><lb/>
        <p>Ob es heutiges Tags ander&#x017F;t und be&#x017F;&#x017F;er hergehe/ mag fragen/<lb/>
wers wi&#x017F;&#x017F;en will. Die Klagen vieler dapfferer Ro&#x0364;mi&#x017F;cher Lehrer ge-<lb/>
hen auff kein Ku&#x0364;he-Haut/ und die Bu&#x0364;cher von der <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Simonie</hi></hi> auff keinen<lb/>
&#x201C;Heu-Wagen Mit einem Wort/ &#x017F;agt <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Salmeron,</hi></hi> der zehen Patri-<lb/>
«archen deß Je&#x017F;uiters Ordens nicht der gering&#x017F;te: Es i&#x017F;t nur eine<lb/>
«Thu&#x0364;r zur Catholi&#x017F;chen Kirchen/ aber un&#x017F;ere Boßheit hat viel ande-<lb/>
«re Thu&#x0364;ren erdichtet/ dardurch man zu hohen Stellen/ und fetten<lb/>
«Pfru&#x0364;nden &#x017F;teigen mag: Da i&#x017F;t die Ko&#x0364;nigs- oder Key&#x017F;ers-Pfort/<lb/>
«dardurch viel Hofleut eingehen: Darnach die guldene Pfort/ dar-<lb/>
«durch <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Simonis</hi></hi> deß Zauberers Nachfolger die Kirchen-Dien&#x017F;t er-<lb/>
«kauffen/ wie <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Caiphas:</hi></hi> Zum Dritten die Blut-Pforte/ dardurch<lb/>
«viel/ ohn alle Verdien&#x017F;t/ allein umb Blut-Freund&#x017F;chafft willen/ die<lb/>
«ho&#x0364;ch&#x017F;te Stuffen der Kirchen erwerben: Die Vierte i&#x017F;t die Schenck-<lb/>
«Pfort/ dardurch Leut/ ohne Kun&#x017F;t und Tugend/ mit Gaben und<lb/>
«Ge&#x017F;chencken/ gro&#x017F;&#x017F;e Ma&#x0364;nner be&#x017F;treiten/ gro&#x017F;&#x017F;e Ehren fi&#x017F;chen: End-<lb/>
«lich folget die Knecht-Pfort/ da die/ welche lang gedtenet/ auch<lb/>
«wol manchen &#x017F;chno&#x0364;den Schand-Dien&#x017F;t/ als Hurenfu&#x0364;hrer ihrer ey-<lb/>
«genen Schwe&#x017F;tern/ Schwa&#x0364;gerin/ Ba&#x017F;en/ und dergleichen gelei&#x017F;tet/<lb/>
«ihnen einen Zutritt zu Kirchen-Dien&#x017F;ten machen/ <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">&amp;c. in Parab.<lb/>
Evang.</hi></hi> Mag den Re&#x017F;t nicht widerholen/ oder mich und dich la&#x0364;nger<lb/>
auffhalten: ha&#x0364;tte auch die&#x017F;es nicht gedencken wollen/ aber wie man<lb/>
in den Wald &#x017F;chreyet/ &#x017F;o hallet es wider herauß/ und wer &#x017F;agt was er<lb/>
will/ muß ho&#x0364;ren was er nicht will. Am be&#x017F;ten wa&#x0364;re es gewe&#x017F;t/ der die<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Rationem &#x017F;tatus</hi></hi> an einem Catholi&#x017F;chen Ort la&#x017F;&#x017F;en aufflegen/ ha&#x0364;tt ein<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">neuen</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[478[878]/0920] De vera Ratione Grund deß Glaubens faͤlleſt/ und mich promoviereſt. Da weiß man denn allen exceptionen wider ihre Perſon zu begegnen: Jſt einer un- Edel; Ey/ Petrus war auch ein ſchlechter vom Adel. Jſt er zu jung; Jeremias und deß HERRN Vorlauffer ſeynd ſeine Vorgaͤnger. Jſt er noch ein Bub; Daniel war auch noch ein Knab/ da er die El- teſte verdammet. Jſt er ungelehrt; Die Apoſtel ſeynd auch in kei- ne Schul gegangen Hat er ein Weib; Der Apoſtel ſagt/ Ein Bi- ſchoff ſoll ſeyn eines Weibes Mann. Hat er zur Un-Ehr deß Ehe- ſtandes ſein Weib verlaſſen; Johannes/ wie man ſagt/ iſt auch vom Hochzeit-Stand zu dem Evangelio beruffen worden. Jſt er unbe- redt; Aaron muſte Moſts Doll metſch ſeyn. Jſt er den Huren nach- gelauffen; Oſee hat auß GOttes Befehl eine Hur geheuratet. Jſt er ein Thor; GOTT hat beſchloſſen/ durch Thorheit ſeelig zn ma- chen/ die da glauben. Jſt er ein Balger; Petrus hat auch mit dem Schwerd drein geſchlagen. Jſt er ein Freſſer/ ein Weinſauffer; Hat man doch den HERRN ſelbſt ſo geſcholten. Jſt er ein Zaͤncker; Die Apoſtel haben auch gezancket. Jſt er ein Plauderer; Paulus iſt auch einer genennet worden/ und ſo fortan. Ob es heutiges Tags anderſt und beſſer hergehe/ mag fragen/ wers wiſſen will. Die Klagen vieler dapfferer Roͤmiſcher Lehrer ge- hen auff kein Kuͤhe-Haut/ und die Buͤcher von der Simonie auff keinen “Heu-Wagen Mit einem Wort/ ſagt Salmeron, der zehen Patri- «archen deß Jeſuiters Ordens nicht der geringſte: Es iſt nur eine «Thuͤr zur Catholiſchen Kirchen/ aber unſere Boßheit hat viel ande- «re Thuͤren erdichtet/ dardurch man zu hohen Stellen/ und fetten «Pfruͤnden ſteigen mag: Da iſt die Koͤnigs- oder Keyſers-Pfort/ «dardurch viel Hofleut eingehen: Darnach die guldene Pfort/ dar- «durch Simonis deß Zauberers Nachfolger die Kirchen-Dienſt er- «kauffen/ wie Caiphas: Zum Dritten die Blut-Pforte/ dardurch «viel/ ohn alle Verdienſt/ allein umb Blut-Freundſchafft willen/ die «hoͤchſte Stuffen der Kirchen erwerben: Die Vierte iſt die Schenck- «Pfort/ dardurch Leut/ ohne Kunſt und Tugend/ mit Gaben und «Geſchencken/ groſſe Maͤnner beſtreiten/ groſſe Ehren fiſchen: End- «lich folget die Knecht-Pfort/ da die/ welche lang gedtenet/ auch «wol manchen ſchnoͤden Schand-Dienſt/ als Hurenfuͤhrer ihrer ey- «genen Schweſtern/ Schwaͤgerin/ Baſen/ und dergleichen geleiſtet/ «ihnen einen Zutritt zu Kirchen-Dienſten machen/ &c. in Parab. Evang. Mag den Reſt nicht widerholen/ oder mich und dich laͤnger auffhalten: haͤtte auch dieſes nicht gedencken wollen/ aber wie man in den Wald ſchreyet/ ſo hallet es wider herauß/ und wer ſagt was er will/ muß hoͤren was er nicht will. Am beſten waͤre es geweſt/ der die Rationem ſtatus an einem Catholiſchen Ort laſſen aufflegen/ haͤtt ein neuen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663/920
Zitationshilfe: Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663], S. 478[878]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663/920>, abgerufen am 29.06.2024.