Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663].

Bild:
<< vorherige Seite


Einfältige Erklärung
der
Litaney/
Den Kindern/ Knechten/ Mäg-
den/ und andern einfältigen gemeinen
Leuten im Kirchspiel zu S. Jacob in Ham-
burg/ zum Neuen Jahre mitgetheilet.


Denenreichen und armen Kindern/ de-
nen Knechten und Mägden im Kirchspiel zu
S. Jacob

WUnsche ich von Hertzen/ daß sie nicht allein in
diesem/ sondern auch in nachfolgenden Jahren mögen
wachsen und zunehmen/ an Weißheit/ Alter/ und Gna-
de bey Gott und Menschen/ und recommendire ih-
nen zum Neuen Jahr das Reimgebetlein deß andäch-
tigen und hochgelahrten Theologi zu Nürnberg/ welches also
lautet/

Jesulein du bringest allen/
Etwas mit auß deinem Thron/
Als ein wahrer Gottes Sohn:
Lasse mich dir auch gefallen;
Bring auch mir/ ich bitte dich/
Etwas/ das erfreue mich.
Bringe uns mit dieser Hertzen
Davids/ Salomons/ und Jobs:
Daß mein Thun sey deines Lobs:
Daß ich klug und allen Schmertzen
Zu vertragen/ mächtig sey/
Gib auch Joscphs Hertz darbey.
Reich-
K k k v


Einfaͤltige Erklaͤrung
der
Litaney/
Den Kindern/ Knechten/ Maͤg-
den/ und andern einfaͤltigen gemeinen
Leuten im Kirchſpiel zu S. Jacob in Ham-
burg/ zum Neuen Jahre mitgetheilet.


Denenreichen und armen Kindern/ de-
nen Knechten und Maͤgden im Kirchſpiel zu
S. Jacob

WUnſche ich von Hertzen/ daß ſie nicht allein in
dieſem/ ſondern auch in nachfolgenden Jahren moͤgen
wachſen und zunehmen/ an Weißheit/ Alter/ und Gna-
de bey Gott und Menſchen/ und recommendire ih-
nen zum Neuen Jahr das Reimgebetlein deß andaͤch-
tigen und hochgelahrten Theologi zu Nuͤrnberg/ welches alſo
lautet/

Jeſulein du bringeſt allen/
Etwas mit auß deinem Thron/
Als ein wahrer Gottes Sohn:
Laſſe mich dir auch gefallen;
Bring auch mir/ ich bitte dich/
Etwas/ das erfreue mich.
Bringe uns mit dieſer Hertzen
Davids/ Salomons/ und Jobs:
Daß mein Thun ſey deines Lobs:
Daß ich klug und allen Schmertzen
Zu vertragen/ maͤchtig ſey/
Gib auch Joſcphs Hertz darbey.
Reich-
K k k v
<TEI>
  <text>
    <body>
      <pb facs="#f0931" n="889"/>
      <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
      <div n="1">
        <head> <hi rendition="#b">Einfa&#x0364;ltige Erkla&#x0364;rung<lb/>
der<lb/>
Litaney/<lb/>
Den Kindern/ Knechten/ Ma&#x0364;g-<lb/>
den/ und andern einfa&#x0364;ltigen gemeinen<lb/>
Leuten im Kirch&#x017F;piel zu S. Jacob in Ham-<lb/>
burg/ zum Neuen Jahre mitgetheilet.</hi> </head><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#fr">Denenreichen und armen Kindern/ de-<lb/><hi rendition="#c">nen Knechten und Ma&#x0364;gden im Kirch&#x017F;piel zu<lb/>
S. Jacob</hi></hi> </head><lb/>
          <p><hi rendition="#in">W</hi>Un&#x017F;che ich von Hertzen/ daß &#x017F;ie nicht allein in<lb/>
die&#x017F;em/ &#x017F;ondern auch in nachfolgenden Jahren mo&#x0364;gen<lb/>
wach&#x017F;en und zunehmen/ an Weißheit/ Alter/ und Gna-<lb/>
de bey Gott und Men&#x017F;chen/ und <hi rendition="#aq">recommendire</hi> ih-<lb/>
nen zum Neuen Jahr das Reimgebetlein deß anda&#x0364;ch-<lb/>
tigen und hochgelahrten <hi rendition="#aq">Theologi</hi> zu Nu&#x0364;rnberg/ welches al&#x017F;o<lb/>
lautet/</p><lb/>
          <cit>
            <quote>
              <lg n="1">
                <l> <hi rendition="#fr">Je&#x017F;ulein du bringe&#x017F;t allen/<lb/>
Etwas mit auß deinem Thron/<lb/>
Als ein wahrer Gottes Sohn:<lb/>
La&#x017F;&#x017F;e mich dir auch gefallen;<lb/>
Bring auch mir/ ich bitte dich/<lb/>
Etwas/ das erfreue mich.</hi> </l>
              </lg><lb/>
              <lg n="2">
                <l> <hi rendition="#fr">Bringe uns mit die&#x017F;er Hertzen<lb/>
Davids/ Salomons/ und Jobs:<lb/>
Daß mein Thun &#x017F;ey deines Lobs:<lb/>
Daß ich klug und allen Schmertzen<lb/>
Zu vertragen/ ma&#x0364;chtig &#x017F;ey/<lb/>
Gib auch Jo&#x017F;cphs Hertz darbey.</hi> </l>
              </lg><lb/>
              <fw place="bottom" type="sig">K k k v</fw>
              <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Reich-</hi> </fw><lb/>
            </quote>
          </cit>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[889/0931] Einfaͤltige Erklaͤrung der Litaney/ Den Kindern/ Knechten/ Maͤg- den/ und andern einfaͤltigen gemeinen Leuten im Kirchſpiel zu S. Jacob in Ham- burg/ zum Neuen Jahre mitgetheilet. Denenreichen und armen Kindern/ de- nen Knechten und Maͤgden im Kirchſpiel zu S. Jacob WUnſche ich von Hertzen/ daß ſie nicht allein in dieſem/ ſondern auch in nachfolgenden Jahren moͤgen wachſen und zunehmen/ an Weißheit/ Alter/ und Gna- de bey Gott und Menſchen/ und recommendire ih- nen zum Neuen Jahr das Reimgebetlein deß andaͤch- tigen und hochgelahrten Theologi zu Nuͤrnberg/ welches alſo lautet/ Jeſulein du bringeſt allen/ Etwas mit auß deinem Thron/ Als ein wahrer Gottes Sohn: Laſſe mich dir auch gefallen; Bring auch mir/ ich bitte dich/ Etwas/ das erfreue mich. Bringe uns mit dieſer Hertzen Davids/ Salomons/ und Jobs: Daß mein Thun ſey deines Lobs: Daß ich klug und allen Schmertzen Zu vertragen/ maͤchtig ſey/ Gib auch Joſcphs Hertz darbey. Reich- K k k v

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663/931
Zitationshilfe: Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663], S. 889. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663/931>, abgerufen am 29.06.2024.