Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663].

Bild:
<< vorherige Seite
Litaney.

Du hast uns geheiliget zu dem ewigen Leben. Du hast uns gewür-
diget/ daß wir deine Tempel/ Kirchen/ Wohnungen seyn sollen/ 1.
Cor. 3. Cap. 6. Ach so erbarme dich über uns.

II.

Was begehren wir nun von unserm dreyeinigen Gott? Was soll
er bey uns thun? Worin soll er sich über uns erbarmen? Darauff de-
mütiget sich die Christliche Kirche abermals/ und sagt:

Sey uns gnädig.
Verschon unser lieber HErre Gott.

Die Christliche Kirche macht es eben wie der arme Zöllner im
Tempel zu Jerusalem/ der macht nicht viel Großsprecherey/ wie der
stoltze Phariseer/ sondern betrachtete was er verdient hab/ schlug an
seine Brust/ und sagte: Gott sey mir Sünder gnädig. Er wuste wol
wann GOtt mit ihm handeln wolle nach seiner strengen Gerechtig-
keit/ so were er wol werth/ daß die Erde sich auffthue/ und ihn leben-
dig verschlinge/ gleichwie Cohre/ Dathan und Abiram. Eben also er-
innert sich die Christliche Kirche ihrer Fehltritt/ ihrer Mängel und
Gebrechen/ und bittet/ Gott wolle ihrer verschonen/ und alle wolver-
diente Straffen gnädiglich abwenden.

Sey uns gnädig.
Hilff uns lieber Herre Gott.

Hier macht es die Christliche Kirche wie das Cananeische Weib-
lein/ welches vor Christo dem HErrn niderfiel/ und sagte: HERR
hilff mir. Sie weiß daß Gott allmächtig sey und helffen könne/ daß er
mitleidig sey/ und helffen wolle. Allein gleichwie das Cananeische
Weiblein dem HErrn Jesu Christo weder Zeit noch Maß vorschrie-
be/ sondern bloß alles seiner Erbarmung heim stellete/ also bittet auch
die Christliche Kirche/ nicht umb Recht/ sondern umb Gnade/ und
bittet/ daß ihr Gott auß Gnaden helffen wolle. Ein jegliches recht-
schaffenes Glied der Christlichen Kirchen seufftze bey dieser Bitt also:

JEsu dein mitleidig Hertz/
Wende Leibs/ und Seelenschmertz!
JEsu dein allmächtig Hand/
Helffe mir in meinem Stand.
Und eim jeden armen Land.
Für allen Sünden/ für allem Jrrthumb/ für allem Ubel.
Behüt uns lieber HErre Gott;

Das ist:

Ach Vater im Himmel/ du weist/ es ist nichts greulichers/ nichts
schrecklichers/ nichts schädlichers als die Sünde. Die Sünde scheidet
dich/ und uns voneinander: Ach so behüte uns für allen Sünden; Ach

gib
Litaney.

Du haſt uns geheiliget zu dem ewigen Leben. Du haſt uns gewuͤr-
diget/ daß wir deine Tempel/ Kirchen/ Wohnungen ſeyn ſollen/ 1.
Cor. 3. Cap. 6. Ach ſo erbarme dich uͤber uns.

II.

Was begehren wir nun von unſerm dreyeinigen Gott? Was ſoll
er bey uns thun? Worin ſoll er ſich uͤber uns erbarmen? Darauff de-
muͤtiget ſich die Chriſtliche Kirche abermals/ und ſagt:

Sey uns gnaͤdig.
Verſchon unſer lieber HErre Gott.

Die Chriſtliche Kirche macht es eben wie der arme Zoͤllner im
Tempel zu Jeruſalem/ der macht nicht viel Großſprecherey/ wie der
ſtoltze Phariſeer/ ſondern betrachtete was er verdient hab/ ſchlug an
ſeine Bruſt/ und ſagte: Gott ſey mir Suͤnder gnaͤdig. Er wuſte wol
wann GOtt mit ihm handeln wolle nach ſeiner ſtrengen Gerechtig-
keit/ ſo were er wol werth/ daß die Erde ſich auffthue/ und ihn leben-
dig verſchlinge/ gleichwie Cohre/ Dathan und Abiram. Eben alſo er-
innert ſich die Chriſtliche Kirche ihrer Fehltritt/ ihrer Maͤngel und
Gebrechen/ und bittet/ Gott wolle ihrer verſchonen/ und alle wolver-
diente Straffen gnaͤdiglich abwenden.

Sey uns gnaͤdig.
Hilff uns lieber Herre Gott.

Hier macht es die Chriſtliche Kirche wie das Cananeiſche Weib-
lein/ welches vor Chriſto dem HErꝛn niderfiel/ und ſagte: HERR
hilff mir. Sie weiß daß Gott allmaͤchtig ſey und helffen koͤnne/ daß er
mitleidig ſey/ und helffen wolle. Allein gleichwie das Cananeiſche
Weiblein dem HErꝛn Jeſu Chriſto weder Zeit noch Maß vorſchrie-
be/ ſondern bloß alles ſeiner Erbarmung heim ſtellete/ alſo bittet auch
die Chriſtliche Kirche/ nicht umb Recht/ ſondern umb Gnade/ und
bittet/ daß ihr Gott auß Gnaden helffen wolle. Ein jegliches recht-
ſchaffenes Glied der Chriſtlichen Kirchen ſeufftze bey dieſer Bitt alſo:

JEſu dein mitleidig Hertz/
Wende Leibs/ und Seelenſchmertz!
JEſu dein allmaͤchtig Hand/
Helffe mir in meinem Stand.
Und eim jeden armen Land.
Fuͤr allen Suͤnden/ fuͤr allem Jrrthumb/ fuͤr allem Ubel.
Behuͤt uns lieber HErꝛe Gott;

Das iſt:

Ach Vater im Himmel/ du weiſt/ es iſt nichts greulichers/ nichts
ſchrecklichers/ nichts ſchaͤdlichers als die Suͤnde. Die Suͤnde ſcheidet
dich/ und uns voneinander: Ach ſo behuͤte uns fuͤr allen Suͤnden; Ach

gib
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0938" n="896"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Litaney.</hi> </fw><lb/>
          <p>Du ha&#x017F;t uns geheiliget zu dem ewigen Leben. Du ha&#x017F;t uns gewu&#x0364;r-<lb/>
diget/ daß wir deine Tempel/ Kirchen/ Wohnungen &#x017F;eyn &#x017F;ollen/ 1.<lb/>
Cor. 3. Cap. 6. Ach &#x017F;o erbarme dich u&#x0364;ber uns.</p><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#g">II.</hi> </hi> </hi> </head><lb/>
            <p>Was begehren wir nun von un&#x017F;erm dreyeinigen Gott? Was &#x017F;oll<lb/>
er bey uns thun? Worin &#x017F;oll er &#x017F;ich u&#x0364;ber uns erbarmen? Darauff de-<lb/>
mu&#x0364;tiget &#x017F;ich die Chri&#x017F;tliche Kirche abermals/ und &#x017F;agt:</p><lb/>
            <cit>
              <quote>Sey uns gna&#x0364;dig.<lb/><hi rendition="#fr">Ver&#x017F;chon un&#x017F;er lieber HErre Gott.</hi></quote>
            </cit><lb/>
            <p>Die Chri&#x017F;tliche Kirche macht es eben wie der arme Zo&#x0364;llner im<lb/>
Tempel zu Jeru&#x017F;alem/ der macht nicht viel Groß&#x017F;precherey/ wie der<lb/>
&#x017F;toltze Phari&#x017F;eer/ &#x017F;ondern betrachtete was er verdient hab/ &#x017F;chlug an<lb/>
&#x017F;eine Bru&#x017F;t/ und &#x017F;agte: Gott &#x017F;ey mir Su&#x0364;nder gna&#x0364;dig. Er wu&#x017F;te wol<lb/>
wann GOtt mit ihm handeln wolle nach &#x017F;einer &#x017F;trengen Gerechtig-<lb/>
keit/ &#x017F;o were er wol werth/ daß die Erde &#x017F;ich auffthue/ und ihn leben-<lb/>
dig ver&#x017F;chlinge/ gleichwie Cohre/ Dathan und Abiram. Eben al&#x017F;o er-<lb/>
innert &#x017F;ich die Chri&#x017F;tliche Kirche ihrer Fehltritt/ ihrer Ma&#x0364;ngel und<lb/>
Gebrechen/ und bittet/ Gott wolle ihrer ver&#x017F;chonen/ und alle wolver-<lb/>
diente Straffen gna&#x0364;diglich abwenden.</p><lb/>
            <cit>
              <quote>Sey uns gna&#x0364;dig.<lb/><hi rendition="#fr">Hilff uns lieber Herre Gott.</hi></quote>
            </cit><lb/>
            <p>Hier macht es die Chri&#x017F;tliche Kirche wie das Cananei&#x017F;che Weib-<lb/>
lein/ welches vor Chri&#x017F;to dem HEr&#xA75B;n niderfiel/ und &#x017F;agte: HERR<lb/>
hilff mir. Sie weiß daß Gott allma&#x0364;chtig &#x017F;ey und helffen ko&#x0364;nne/ daß er<lb/>
mitleidig &#x017F;ey/ und helffen wolle. Allein gleichwie das Cananei&#x017F;che<lb/>
Weiblein dem HEr&#xA75B;n Je&#x017F;u Chri&#x017F;to weder Zeit noch Maß vor&#x017F;chrie-<lb/>
be/ &#x017F;ondern bloß alles &#x017F;einer Erbarmung heim &#x017F;tellete/ al&#x017F;o bittet auch<lb/>
die Chri&#x017F;tliche Kirche/ nicht umb Recht/ &#x017F;ondern umb Gnade/ und<lb/>
bittet/ daß ihr Gott auß Gnaden helffen wolle. Ein jegliches recht-<lb/>
&#x017F;chaffenes Glied der Chri&#x017F;tlichen Kirchen &#x017F;eufftze bey die&#x017F;er Bitt al&#x017F;o:</p><lb/>
            <cit>
              <quote> <hi rendition="#fr">JE&#x017F;u dein mitleidig Hertz/<lb/>
Wende Leibs/ und Seelen&#x017F;chmertz!<lb/>
JE&#x017F;u dein allma&#x0364;chtig Hand/<lb/>
Helffe mir in meinem Stand.<lb/>
Und eim jeden armen Land.<lb/>
Fu&#x0364;r allen Su&#x0364;nden/ fu&#x0364;r allem Jrrthumb/ fu&#x0364;r allem Ubel.<lb/>
Behu&#x0364;t uns lieber HEr&#xA75B;e Gott;</hi> </quote>
            </cit><lb/>
            <p> <hi rendition="#c">Das i&#x017F;t:</hi> </p><lb/>
            <p>Ach Vater im Himmel/ du wei&#x017F;t/ es i&#x017F;t nichts greulichers/ nichts<lb/>
&#x017F;chrecklichers/ nichts &#x017F;cha&#x0364;dlichers als die Su&#x0364;nde. Die Su&#x0364;nde &#x017F;cheidet<lb/>
dich/ und uns voneinander: Ach &#x017F;o behu&#x0364;te uns fu&#x0364;r allen Su&#x0364;nden; Ach<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">gib</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[896/0938] Litaney. Du haſt uns geheiliget zu dem ewigen Leben. Du haſt uns gewuͤr- diget/ daß wir deine Tempel/ Kirchen/ Wohnungen ſeyn ſollen/ 1. Cor. 3. Cap. 6. Ach ſo erbarme dich uͤber uns. II. Was begehren wir nun von unſerm dreyeinigen Gott? Was ſoll er bey uns thun? Worin ſoll er ſich uͤber uns erbarmen? Darauff de- muͤtiget ſich die Chriſtliche Kirche abermals/ und ſagt: Sey uns gnaͤdig. Verſchon unſer lieber HErre Gott. Die Chriſtliche Kirche macht es eben wie der arme Zoͤllner im Tempel zu Jeruſalem/ der macht nicht viel Großſprecherey/ wie der ſtoltze Phariſeer/ ſondern betrachtete was er verdient hab/ ſchlug an ſeine Bruſt/ und ſagte: Gott ſey mir Suͤnder gnaͤdig. Er wuſte wol wann GOtt mit ihm handeln wolle nach ſeiner ſtrengen Gerechtig- keit/ ſo were er wol werth/ daß die Erde ſich auffthue/ und ihn leben- dig verſchlinge/ gleichwie Cohre/ Dathan und Abiram. Eben alſo er- innert ſich die Chriſtliche Kirche ihrer Fehltritt/ ihrer Maͤngel und Gebrechen/ und bittet/ Gott wolle ihrer verſchonen/ und alle wolver- diente Straffen gnaͤdiglich abwenden. Sey uns gnaͤdig. Hilff uns lieber Herre Gott. Hier macht es die Chriſtliche Kirche wie das Cananeiſche Weib- lein/ welches vor Chriſto dem HErꝛn niderfiel/ und ſagte: HERR hilff mir. Sie weiß daß Gott allmaͤchtig ſey und helffen koͤnne/ daß er mitleidig ſey/ und helffen wolle. Allein gleichwie das Cananeiſche Weiblein dem HErꝛn Jeſu Chriſto weder Zeit noch Maß vorſchrie- be/ ſondern bloß alles ſeiner Erbarmung heim ſtellete/ alſo bittet auch die Chriſtliche Kirche/ nicht umb Recht/ ſondern umb Gnade/ und bittet/ daß ihr Gott auß Gnaden helffen wolle. Ein jegliches recht- ſchaffenes Glied der Chriſtlichen Kirchen ſeufftze bey dieſer Bitt alſo: JEſu dein mitleidig Hertz/ Wende Leibs/ und Seelenſchmertz! JEſu dein allmaͤchtig Hand/ Helffe mir in meinem Stand. Und eim jeden armen Land. Fuͤr allen Suͤnden/ fuͤr allem Jrrthumb/ fuͤr allem Ubel. Behuͤt uns lieber HErꝛe Gott; Das iſt: Ach Vater im Himmel/ du weiſt/ es iſt nichts greulichers/ nichts ſchrecklichers/ nichts ſchaͤdlichers als die Suͤnde. Die Suͤnde ſcheidet dich/ und uns voneinander: Ach ſo behuͤte uns fuͤr allen Suͤnden; Ach gib

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663/938
Zitationshilfe: Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663], S. 896. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663/938>, abgerufen am 29.06.2024.