Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663].

Bild:
<< vorherige Seite

Litaney.
gib daß wir nicht fluchen/ nicht schweren/ dein Wort nicht verachten/
Vater und Mutter nicht ungehorsam seyn; Ach gib daß unsre Her-
tzen nicht beschweret werd en mit Fressen und Sauffen/ und mit Sor-
gen der Nahrungen; Ach gib daß wir keine Neidhämmel seyn. Wann
wir aber in der Religion/ und in der Lehr irren/ und nicht Christlich le-
ben/ sondern allerley Ubels thun. Ach so gib uns deinen heiligen Geist/
daß wir wider auffstehen/ und wahre Buß thun. Bekehre du uns
HErr/ so werden wir bekehret.

Für deß Teuffels Trug und List.
Behüt uns lieber HErre Gott.

Das ist:

Ach lieber Gott/ übergib uns doch dem Teuffel nicht. Du weist
wann ein armer Sünder dem Teuffel in seine Hand und Band kom-
met/ wie gefährlich es mit einem solchen armen Menschen stehe. Ach so
behüte uns/ für deß Teuffels Trug und List.

Für bösem schnellen Todt.
Behüt uns lieber HErre Gott.

Das ist:

Ach laß uns nicht sterben/ wann wir etwan von unserm Fleisch
übereilet/ gröblich wider dich sündigen/ eh wir Busse thun. Dann sol-
ten wir sterben/ in dem wir fluchen und schweren/ dein Wort verach-
ten/ neidisch/ geitzig/ etc. seynd: Ach wie würde es unser armen Seel er-
gehen: Dann du hasts einmal gesagt/ und wirst es darbey bleiben
lassen. Gal. 5. v. 19. 20. Offenbar sind die Wercke deß Fleisches/ als da
seynd Ehebruch/ Hurerey/ Unreinigkeit/ Unzucht/ Abgötterey/ Zau-
berey/ Feindschafft/ Hader/ Netd/ Zorn/ Zanck/ Zwitracht/ Rotten/
Haß/ Mord/ Fressen/ Sauffen und dergleichen/ von welchen ich euch
hab zuvor gesagt/ und sage noch zuvor/ daß die solches thun/ werden
das Reich Gottes nicht erben. Ach so behüte uns für bösem schnel-
len Todt/
und laß uns in Sünden nicht sterben. Wilt du uns aber ja
die Gnade thun/ O Vater im Himmel/ und schnell uns auß diesem
Jammerthal wegraffen/ so gib daß wir alsdann gerüst/ und bereit
seyn in wahrem Glauben.

Für Pestilentz und theurer Zeit/ für Krieg und Blutver-
giessen/ für Auffruhr und Zwytracht/ für Hagel und
Ungewitter/ für Feur und Wassersnoth.

Behüt uns lieber HErre Gott.

Das ist:

Weil wir/ O allmächtiger Gott/ mit unsern Sünden allerley Straf-
fen und Plagen/ und die ewige Verdamnis wol/ wol (über die massen

wol)
L l l

Litaney.
gib daß wir nicht fluchen/ nicht ſchweren/ dein Wort nicht verachten/
Vater und Mutter nicht ungehorſam ſeyn; Ach gib daß unſre Her-
tzen nicht beſchweret werd en mit Freſſen und Sauffen/ und mit Sor-
gen der Nahrungen; Ach gib daß wir keine Neidhaͤmmel ſeyn. Wann
wir aber in der Religion/ und in der Lehr irꝛen/ und nicht Chriſtlich le-
ben/ ſondern allerley Ubels thun. Ach ſo gib uns deinen heiligen Geiſt/
daß wir wider auffſtehen/ und wahre Buß thun. Bekehre du uns
HErꝛ/ ſo werden wir bekehret.

Fuͤr deß Teuffels Trug und Liſt.
Behuͤt uns lieber HErre Gott.

Das iſt:

Ach lieber Gott/ uͤbergib uns doch dem Teuffel nicht. Du weiſt
wann ein armer Suͤnder dem Teuffel in ſeine Hand und Band kom-
met/ wie gefaͤhrlich es mit einem ſolchen armen Menſchen ſtehe. Ach ſo
behuͤte uns/ fuͤr deß Teuffels Trug und Liſt.

Fuͤr boͤſem ſchnellen Todt.
Behuͤt uns lieber HErre Gott.

Das iſt:

Ach laß uns nicht ſterben/ wann wir etwan von unſerm Fleiſch
uͤbereilet/ groͤblich wider dich ſuͤndigen/ eh wir Buſſe thun. Dann ſol-
ten wir ſterben/ in dem wir fluchen und ſchweren/ dein Wort verach-
ten/ neidiſch/ geitzig/ etc. ſeynd: Ach wie wuͤrde es unſer armen Seel er-
gehen: Dann du haſts einmal geſagt/ und wirſt es darbey bleiben
laſſen. Gal. 5. v. 19. 20. Offenbar ſind die Wercke deß Fleiſches/ als da
ſeynd Ehebruch/ Hurerey/ Unreinigkeit/ Unzucht/ Abgoͤtterey/ Zau-
berey/ Feindſchafft/ Hader/ Netd/ Zorn/ Zanck/ Zwitracht/ Rotten/
Haß/ Mord/ Freſſen/ Sauffen und dergleichen/ von welchen ich euch
hab zuvor geſagt/ und ſage noch zuvor/ daß die ſolches thun/ werden
das Reich Gottes nicht erben. Ach ſo behuͤte uns fuͤr boͤſem ſchnel-
len Todt/
und laß uns in Suͤnden nicht ſterben. Wilt du uns aber ja
die Gnade thun/ O Vater im Himmel/ und ſchnell uns auß dieſem
Jammerthal wegraffen/ ſo gib daß wir alsdann geruͤſt/ und bereit
ſeyn in wahrem Glauben.

Für Peſtilentz und theurer Zeit/ fuͤr Krieg und Blutver-
gieſſen/ fuͤr Auffruhr und Zwytracht/ fuͤr Hagel und
Ungewitter/ fuͤr Feur und Waſſersnoth.

Behuͤt uns lieber HErre Gott.

Das iſt:

Weil wir/ O allmaͤchtiger Gott/ mit unſern Suͤndẽ allerley Straf-
fen und Plagen/ und die ewige Verdamnis wol/ wol (uͤber die maſſen

wol)
L l l
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0939" n="897"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Litaney.</hi></fw><lb/>
gib daß wir nicht fluchen/ nicht &#x017F;chweren/ dein Wort nicht verachten/<lb/>
Vater und Mutter nicht ungehor&#x017F;am &#x017F;eyn; Ach gib daß un&#x017F;re Her-<lb/>
tzen nicht be&#x017F;chweret werd en mit Fre&#x017F;&#x017F;en und Sauffen/ und mit Sor-<lb/>
gen der Nahrungen; Ach gib daß wir keine Neidha&#x0364;mmel &#x017F;eyn. Wann<lb/>
wir aber in der Religion/ und in der Lehr ir&#xA75B;en/ und nicht Chri&#x017F;tlich le-<lb/>
ben/ &#x017F;ondern allerley Ubels thun. Ach &#x017F;o gib uns deinen heiligen Gei&#x017F;t/<lb/>
daß wir wider auff&#x017F;tehen/ und wahre Buß thun. Bekehre du uns<lb/>
HEr&#xA75B;/ &#x017F;o werden wir bekehret.</p><lb/>
            <cit>
              <quote>Fu&#x0364;r deß Teuffels Trug und Li&#x017F;t.<lb/><hi rendition="#fr">Behu&#x0364;t uns lieber HErre Gott.</hi></quote>
            </cit><lb/>
            <p> <hi rendition="#c">Das i&#x017F;t:</hi> </p><lb/>
            <p>Ach lieber Gott/ u&#x0364;bergib uns doch dem Teuffel nicht. Du wei&#x017F;t<lb/>
wann ein armer Su&#x0364;nder dem Teuffel in &#x017F;eine Hand und Band kom-<lb/>
met/ wie gefa&#x0364;hrlich es mit einem &#x017F;olchen armen Men&#x017F;chen &#x017F;tehe. Ach &#x017F;o<lb/>
behu&#x0364;te uns/ <hi rendition="#fr">fu&#x0364;r deß Teuffels Trug und Li&#x017F;t.</hi></p><lb/>
            <cit>
              <quote>Fu&#x0364;r bo&#x0364;&#x017F;em &#x017F;chnellen Todt.<lb/><hi rendition="#fr">Behu&#x0364;t uns lieber HErre Gott.</hi></quote>
            </cit><lb/>
            <p> <hi rendition="#c">Das i&#x017F;t:</hi> </p><lb/>
            <p>Ach laß uns nicht &#x017F;terben/ wann wir etwan von un&#x017F;erm Flei&#x017F;ch<lb/>
u&#x0364;bereilet/ gro&#x0364;blich wider dich &#x017F;u&#x0364;ndigen/ eh wir Bu&#x017F;&#x017F;e thun. Dann &#x017F;ol-<lb/>
ten wir &#x017F;terben/ in dem wir fluchen und &#x017F;chweren/ dein Wort verach-<lb/>
ten/ neidi&#x017F;ch/ geitzig/ etc. &#x017F;eynd: Ach wie wu&#x0364;rde es un&#x017F;er armen Seel er-<lb/>
gehen: Dann du ha&#x017F;ts einmal ge&#x017F;agt/ und wir&#x017F;t es darbey bleiben<lb/>
la&#x017F;&#x017F;en. Gal. 5. v. 19. 20. Offenbar &#x017F;ind die Wercke deß Flei&#x017F;ches/ als da<lb/>
&#x017F;eynd Ehebruch/ Hurerey/ Unreinigkeit/ Unzucht/ Abgo&#x0364;tterey/ Zau-<lb/>
berey/ Feind&#x017F;chafft/ Hader/ Netd/ Zorn/ Zanck/ Zwitracht/ Rotten/<lb/>
Haß/ Mord/ Fre&#x017F;&#x017F;en/ Sauffen und dergleichen/ von welchen ich euch<lb/>
hab zuvor ge&#x017F;agt/ und &#x017F;age noch zuvor/ daß die &#x017F;olches thun/ werden<lb/>
das Reich Gottes nicht erben. Ach &#x017F;o behu&#x0364;te uns <hi rendition="#fr">fu&#x0364;r bo&#x0364;&#x017F;em &#x017F;chnel-<lb/>
len Todt/</hi> und laß uns in Su&#x0364;nden nicht &#x017F;terben. Wilt du uns aber ja<lb/>
die Gnade thun/ O Vater im Himmel/ und <hi rendition="#fr">&#x017F;chnell</hi> uns auß die&#x017F;em<lb/>
Jammerthal wegraffen/ &#x017F;o gib daß wir alsdann geru&#x0364;&#x017F;t/ und bereit<lb/>
&#x017F;eyn in wahrem Glauben.</p><lb/>
            <cit>
              <quote>Für Pe&#x017F;tilentz und theurer Zeit/ fu&#x0364;r Krieg und Blutver-<lb/><hi rendition="#et">gie&#x017F;&#x017F;en/ fu&#x0364;r Auffruhr und Zwytracht/ fu&#x0364;r Hagel und<lb/>
Ungewitter/ fu&#x0364;r Feur und Wa&#x017F;&#x017F;ersnoth.</hi><lb/><hi rendition="#fr">Behu&#x0364;t uns lieber HErre Gott.</hi></quote>
            </cit><lb/>
            <p> <hi rendition="#c">Das i&#x017F;t:</hi> </p><lb/>
            <p>Weil wir/ O allma&#x0364;chtiger Gott/ mit un&#x017F;ern Su&#x0364;nde&#x0303; allerley Straf-<lb/>
fen und Plagen/ und die ewige Verdamnis wol/ wol (u&#x0364;ber die ma&#x017F;&#x017F;en<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">L l l</fw><fw place="bottom" type="catch">wol)</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[897/0939] Litaney. gib daß wir nicht fluchen/ nicht ſchweren/ dein Wort nicht verachten/ Vater und Mutter nicht ungehorſam ſeyn; Ach gib daß unſre Her- tzen nicht beſchweret werd en mit Freſſen und Sauffen/ und mit Sor- gen der Nahrungen; Ach gib daß wir keine Neidhaͤmmel ſeyn. Wann wir aber in der Religion/ und in der Lehr irꝛen/ und nicht Chriſtlich le- ben/ ſondern allerley Ubels thun. Ach ſo gib uns deinen heiligen Geiſt/ daß wir wider auffſtehen/ und wahre Buß thun. Bekehre du uns HErꝛ/ ſo werden wir bekehret. Fuͤr deß Teuffels Trug und Liſt. Behuͤt uns lieber HErre Gott. Das iſt: Ach lieber Gott/ uͤbergib uns doch dem Teuffel nicht. Du weiſt wann ein armer Suͤnder dem Teuffel in ſeine Hand und Band kom- met/ wie gefaͤhrlich es mit einem ſolchen armen Menſchen ſtehe. Ach ſo behuͤte uns/ fuͤr deß Teuffels Trug und Liſt. Fuͤr boͤſem ſchnellen Todt. Behuͤt uns lieber HErre Gott. Das iſt: Ach laß uns nicht ſterben/ wann wir etwan von unſerm Fleiſch uͤbereilet/ groͤblich wider dich ſuͤndigen/ eh wir Buſſe thun. Dann ſol- ten wir ſterben/ in dem wir fluchen und ſchweren/ dein Wort verach- ten/ neidiſch/ geitzig/ etc. ſeynd: Ach wie wuͤrde es unſer armen Seel er- gehen: Dann du haſts einmal geſagt/ und wirſt es darbey bleiben laſſen. Gal. 5. v. 19. 20. Offenbar ſind die Wercke deß Fleiſches/ als da ſeynd Ehebruch/ Hurerey/ Unreinigkeit/ Unzucht/ Abgoͤtterey/ Zau- berey/ Feindſchafft/ Hader/ Netd/ Zorn/ Zanck/ Zwitracht/ Rotten/ Haß/ Mord/ Freſſen/ Sauffen und dergleichen/ von welchen ich euch hab zuvor geſagt/ und ſage noch zuvor/ daß die ſolches thun/ werden das Reich Gottes nicht erben. Ach ſo behuͤte uns fuͤr boͤſem ſchnel- len Todt/ und laß uns in Suͤnden nicht ſterben. Wilt du uns aber ja die Gnade thun/ O Vater im Himmel/ und ſchnell uns auß dieſem Jammerthal wegraffen/ ſo gib daß wir alsdann geruͤſt/ und bereit ſeyn in wahrem Glauben. Für Peſtilentz und theurer Zeit/ fuͤr Krieg und Blutver- gieſſen/ fuͤr Auffruhr und Zwytracht/ fuͤr Hagel und Ungewitter/ fuͤr Feur und Waſſersnoth. Behuͤt uns lieber HErre Gott. Das iſt: Weil wir/ O allmaͤchtiger Gott/ mit unſern Suͤndẽ allerley Straf- fen und Plagen/ und die ewige Verdamnis wol/ wol (uͤber die maſſen wol) L l l

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663/939
Zitationshilfe: Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663], S. 897. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663/939>, abgerufen am 29.06.2024.