Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663].

Bild:
<< vorherige Seite

Litaney.
wol) verschuldet haben: Ach so seufftzen wir auß dem Propheten
Osea. 14. Cap. v. 3. Vergib uns alle Sünde/ und thue uns wol/ so wol-
len wir opffern die Farren unser Lippen. Behüte uns für der
schädlichen Pestilentz.
Dann zu Zeiten der Pestilentz gehet es
traurig her. Auff einen Tag werden wol zehen/ zwantzig begraben/
sonderlich in grossen Städten. Die Leut fliehen einander. Die Eltern
wollen nicht gern zu ihren Kindern/ die Kinder wollen in solchem Zu-
stand nicht gern zu ihren Eltern kommen. Ach so behüte uns doch für
der schädlichen Pestilentz.

Theurung.

Und Armuth thut auch weh. Ach so behüte uns lieber HERRE
Gott/ für Theurung/ Hagel und Ungewitter/ und lasse alles wol ge-
rathen.

Krieg.

Jst auch eine grausame Straffe. Wie übel hausen die Soldaten/
wo sie hinkommen? Ach so behüte uns lieber HErre Gott/ für Krieg/
Blutvergiessen/ Auffruhr und Zwitracht.

Feur/ und Wasser

Können grossen Schaden thun/ und in einem Tag/ viel arme Leute
machen. Grossen Schaden thut das Feur/ aber noch grössern Scha-
den kan das Wasser thun. Ach so behüte uns lieber HErre Gott für
Feur/ und Wassersnoth.

Für dem ewigen Todt.
Behüt uns lieber HErre Gott.

Das ist.

Allmächtiger Gott haben wir es zu grob gemacht mit unsern stat-
cken groben Sünden/ und du kanst uns nicht länger zusehen/ sondern
must uns straffen/ entweder mit Pestilentz/ oder Theurung/ oder Krieg
und Blutvergiessen/ oder mit allen dreyen Ruthen zugleich. Soll und
muß es dann also seyn/ daß Creutz und Pein auff Sünde folgen müs-
sen/ so fahr hier fort/ und schone dort/ und laß uns hier wol büssen.
Brenne hier/ sänge hier/ schneide hier/ schlage allhier/ plage allhier.
Mache es allhier mit uns wie du wilt. Alleine schone unserer dort/
und behüte uns für dem ewigen Todt. O du süsser JEsu
Christ/ der du Mensch geboren bist/ behüt uns für der Höllen.

III.

Gleichwie ein Unterthan in seiner Supplication Ursachen einwen-
det/ warumb ihm sein Herr gnädige Hülffe könne widerfahren lassen/
also macht es die Christliche Kirche allhier auch/ und sagt:

Durch deine heilige Geburt.
Hilffuns lieber HErre Gott.

Das

Litaney.
wol) verſchuldet haben: Ach ſo ſeufftzen wir auß dem Propheten
Oſea. 14. Cap. v. 3. Vergib uns alle Suͤnde/ und thue uns wol/ ſo wol-
len wir opffern die Farꝛen unſer Lippen. Behuͤte uns fuͤr der
ſchaͤdlichen Peſtilentz.
Dann zu Zeiten der Peſtilentz gehet es
traurig her. Auff einen Tag werden wol zehen/ zwantzig begraben/
ſonderlich in groſſen Staͤdten. Die Leut fliehen einander. Die Eltern
wollen nicht gern zu ihren Kindern/ die Kinder wollen in ſolchem Zu-
ſtand nicht gern zu ihren Eltern kommen. Ach ſo behuͤte uns doch fuͤr
der ſchaͤdlichen Peſtilentz.

Theurung.

Und Armuth thut auch weh. Ach ſo behuͤte uns lieber HERRE
Gott/ fuͤr Theurung/ Hagel und Ungewitter/ und laſſe alles wol ge-
rathen.

Krieg.

Jſt auch eine grauſame Straffe. Wie uͤbel hauſen die Soldaten/
wo ſie hinkommen? Ach ſo behuͤte uns lieber HErꝛe Gott/ fuͤr Krieg/
Blutvergieſſen/ Auffruhr und Zwitracht.

Feur/ und Waſſer

Koͤnnen groſſen Schaden thun/ und in einem Tag/ viel arme Leute
machen. Groſſen Schaden thut das Feur/ aber noch groͤſſern Scha-
den kan das Waſſer thun. Ach ſo behuͤte uns lieber HErꝛe Gott fuͤr
Feur/ und Waſſersnoth.

Fuͤr dem ewigen Todt.
Behuͤt uns lieber HErre Gott.

Das iſt.

Allmaͤchtiger Gott haben wir es zu grob gemacht mit unſern ſtat-
cken groben Suͤnden/ und du kanſt uns nicht laͤnger zuſehen/ ſondern
muſt uns ſtraffen/ entweder mit Peſtilentz/ oder Theurung/ oder Krieg
und Blutvergieſſen/ oder mit allen dreyen Ruthen zugleich. Soll und
muß es dann alſo ſeyn/ daß Creutz und Pein auff Suͤnde folgen muͤſ-
ſen/ ſo fahr hier fort/ und ſchone dort/ und laß uns hier wol buͤſſen.
Brenne hier/ ſaͤnge hier/ ſchneide hier/ ſchlage allhier/ plage allhier.
Mache es allhier mit uns wie du wilt. Alleine ſchone unſerer dort/
und behuͤte uns fuͤr dem ewigen Todt. O du ſuͤſſer JEſu
Chriſt/ der du Menſch geboren biſt/ behuͤt uns fuͤr der Hoͤllen.

III.

Gleichwie ein Unterthan in ſeiner Supplication Urſachen einwen-
det/ warumb ihm ſein Herr gnaͤdige Huͤlffe koͤnne widerfahren laſſen/
alſo macht es die Chriſtliche Kirche allhier auch/ und ſagt:

Durch deine heilige Geburt.
Hilffuns lieber HErre Gott.

Das
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0940" n="898"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Litaney.</hi></fw><lb/>
wol) ver&#x017F;chuldet haben: Ach &#x017F;o &#x017F;eufftzen wir auß dem Propheten<lb/>
O&#x017F;ea. 14. Cap. v. 3. Vergib uns alle Su&#x0364;nde/ und thue uns wol/ &#x017F;o wol-<lb/>
len wir opffern die Far&#xA75B;en un&#x017F;er Lippen. <hi rendition="#fr">Behu&#x0364;te uns fu&#x0364;r der<lb/>
&#x017F;cha&#x0364;dlichen Pe&#x017F;tilentz.</hi> Dann zu Zeiten der Pe&#x017F;tilentz gehet es<lb/>
traurig her. Auff einen Tag werden wol zehen/ zwantzig begraben/<lb/>
&#x017F;onderlich in gro&#x017F;&#x017F;en Sta&#x0364;dten. Die Leut fliehen einander. Die Eltern<lb/>
wollen nicht gern zu ihren Kindern/ die Kinder wollen in &#x017F;olchem Zu-<lb/>
&#x017F;tand nicht gern zu ihren Eltern kommen. Ach &#x017F;o behu&#x0364;te uns doch fu&#x0364;r<lb/>
der &#x017F;cha&#x0364;dlichen Pe&#x017F;tilentz.</p><lb/>
            <cit>
              <quote>Theurung.</quote>
            </cit><lb/>
            <p>Und Armuth thut auch weh. Ach &#x017F;o behu&#x0364;te uns lieber HERRE<lb/>
Gott/ fu&#x0364;r Theurung/ Hagel und Ungewitter/ und la&#x017F;&#x017F;e alles wol ge-<lb/>
rathen.</p><lb/>
            <cit>
              <quote>Krieg.</quote>
            </cit><lb/>
            <p>J&#x017F;t auch eine grau&#x017F;ame Straffe. Wie u&#x0364;bel hau&#x017F;en die Soldaten/<lb/>
wo &#x017F;ie hinkommen? Ach &#x017F;o behu&#x0364;te uns lieber HEr&#xA75B;e Gott/ fu&#x0364;r Krieg/<lb/>
Blutvergie&#x017F;&#x017F;en/ Auffruhr und Zwitracht.</p><lb/>
            <cit>
              <quote>Feur/ und Wa&#x017F;&#x017F;er</quote>
            </cit><lb/>
            <p>Ko&#x0364;nnen gro&#x017F;&#x017F;en Schaden thun/ und in einem Tag/ viel arme Leute<lb/>
machen. Gro&#x017F;&#x017F;en Schaden thut das Feur/ aber noch gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;ern Scha-<lb/>
den kan das Wa&#x017F;&#x017F;er thun. Ach &#x017F;o behu&#x0364;te uns lieber HEr&#xA75B;e Gott fu&#x0364;r<lb/>
Feur/ und Wa&#x017F;&#x017F;ersnoth.</p><lb/>
            <cit>
              <quote>Fu&#x0364;r dem ewigen Todt.<lb/><hi rendition="#fr">Behu&#x0364;t uns lieber HErre Gott.</hi></quote>
            </cit><lb/>
            <p> <hi rendition="#c">Das i&#x017F;t.</hi> </p><lb/>
            <p>Allma&#x0364;chtiger Gott haben wir es zu grob gemacht mit un&#x017F;ern &#x017F;tat-<lb/>
cken groben Su&#x0364;nden/ und du kan&#x017F;t uns nicht la&#x0364;nger zu&#x017F;ehen/ &#x017F;ondern<lb/>
mu&#x017F;t uns &#x017F;traffen/ entweder mit Pe&#x017F;tilentz/ oder Theurung/ oder Krieg<lb/>
und Blutvergie&#x017F;&#x017F;en/ oder mit allen dreyen Ruthen zugleich. Soll und<lb/>
muß es dann al&#x017F;o &#x017F;eyn/ daß Creutz und Pein auff Su&#x0364;nde folgen mu&#x0364;&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en/ &#x017F;o fahr hier fort/ und &#x017F;chone dort/ und laß uns hier wol bu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en.<lb/>
Brenne hier/ &#x017F;a&#x0364;nge hier/ &#x017F;chneide hier/ &#x017F;chlage allhier/ plage allhier.<lb/>
Mache es allhier mit uns wie du wilt. Alleine &#x017F;chone un&#x017F;erer dort/<lb/><hi rendition="#fr">und behu&#x0364;te uns fu&#x0364;r dem ewigen Todt.</hi> O du &#x017F;u&#x0364;&#x017F;&#x017F;er JE&#x017F;u<lb/>
Chri&#x017F;t/ der du Men&#x017F;ch geboren bi&#x017F;t/ behu&#x0364;t uns fu&#x0364;r der Ho&#x0364;llen.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#g">III.</hi> </hi> </hi> </head><lb/>
            <p>Gleichwie ein Unterthan in &#x017F;einer Supplication Ur&#x017F;achen einwen-<lb/>
det/ warumb ihm &#x017F;ein Herr gna&#x0364;dige Hu&#x0364;lffe ko&#x0364;nne widerfahren la&#x017F;&#x017F;en/<lb/>
al&#x017F;o macht es die Chri&#x017F;tliche Kirche allhier auch/ und &#x017F;agt:</p><lb/>
            <cit>
              <quote>Durch deine heilige Geburt.<lb/><hi rendition="#fr">Hilffuns lieber HErre Gott.</hi></quote>
            </cit><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch">Das</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[898/0940] Litaney. wol) verſchuldet haben: Ach ſo ſeufftzen wir auß dem Propheten Oſea. 14. Cap. v. 3. Vergib uns alle Suͤnde/ und thue uns wol/ ſo wol- len wir opffern die Farꝛen unſer Lippen. Behuͤte uns fuͤr der ſchaͤdlichen Peſtilentz. Dann zu Zeiten der Peſtilentz gehet es traurig her. Auff einen Tag werden wol zehen/ zwantzig begraben/ ſonderlich in groſſen Staͤdten. Die Leut fliehen einander. Die Eltern wollen nicht gern zu ihren Kindern/ die Kinder wollen in ſolchem Zu- ſtand nicht gern zu ihren Eltern kommen. Ach ſo behuͤte uns doch fuͤr der ſchaͤdlichen Peſtilentz. Theurung. Und Armuth thut auch weh. Ach ſo behuͤte uns lieber HERRE Gott/ fuͤr Theurung/ Hagel und Ungewitter/ und laſſe alles wol ge- rathen. Krieg. Jſt auch eine grauſame Straffe. Wie uͤbel hauſen die Soldaten/ wo ſie hinkommen? Ach ſo behuͤte uns lieber HErꝛe Gott/ fuͤr Krieg/ Blutvergieſſen/ Auffruhr und Zwitracht. Feur/ und Waſſer Koͤnnen groſſen Schaden thun/ und in einem Tag/ viel arme Leute machen. Groſſen Schaden thut das Feur/ aber noch groͤſſern Scha- den kan das Waſſer thun. Ach ſo behuͤte uns lieber HErꝛe Gott fuͤr Feur/ und Waſſersnoth. Fuͤr dem ewigen Todt. Behuͤt uns lieber HErre Gott. Das iſt. Allmaͤchtiger Gott haben wir es zu grob gemacht mit unſern ſtat- cken groben Suͤnden/ und du kanſt uns nicht laͤnger zuſehen/ ſondern muſt uns ſtraffen/ entweder mit Peſtilentz/ oder Theurung/ oder Krieg und Blutvergieſſen/ oder mit allen dreyen Ruthen zugleich. Soll und muß es dann alſo ſeyn/ daß Creutz und Pein auff Suͤnde folgen muͤſ- ſen/ ſo fahr hier fort/ und ſchone dort/ und laß uns hier wol buͤſſen. Brenne hier/ ſaͤnge hier/ ſchneide hier/ ſchlage allhier/ plage allhier. Mache es allhier mit uns wie du wilt. Alleine ſchone unſerer dort/ und behuͤte uns fuͤr dem ewigen Todt. O du ſuͤſſer JEſu Chriſt/ der du Menſch geboren biſt/ behuͤt uns fuͤr der Hoͤllen. III. Gleichwie ein Unterthan in ſeiner Supplication Urſachen einwen- det/ warumb ihm ſein Herr gnaͤdige Huͤlffe koͤnne widerfahren laſſen/ alſo macht es die Chriſtliche Kirche allhier auch/ und ſagt: Durch deine heilige Geburt. Hilffuns lieber HErre Gott. Das

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663/940
Zitationshilfe: Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663], S. 898. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663/940>, abgerufen am 29.06.2024.