Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663].

Bild:
<< vorherige Seite
Litaney.

Das ist:

Ach lieber HErr JEsu Christe/ du bist vom Himmel kommen/
und uns zu gutem ein Mensch worden. Jn unser armes Fleisch und
Blut hastu dich verkleidet du ewiges Gut. Ach so hilff uns durch deine
heilige Geburt und Menschwerdung.

Durch deinen Todtes-Kampff und blutigen Schweiß/
durch dein Creutz und Todt/
Hilff uns lieber HErre Gott.

Das ist:

Du hast lieber HErr JEsu/ unsert halben am Oelberg angefan-
gen zu trauren/ zu zittern/ zu zagen/ ja gar Blut zu schwitzen/ du hast
dich also geisseln lassen/ daß ein Heydnisch Hertz ein Mitleiden mit
dir getragen/ und gesagt: Sehet welch ein Mensch! Jst diß
nicht ein Marterbild? Jst dieser Mensch nicht elend zugerichtet? Du
HERR Christe hast dich also creutzigen lassen/ daß du am Creutz ge-
weinet/ und mit starckem Geschrey geruffen hast: Mein Gott/
mein Gott/
wie hast du mich so verlassen! Ach so verlasse uns an-
jetzo nicht/ sondern hilff uns durch deinen Todtskampff und blutigen
Schweiß/ durch dein Creutz und Todt.

Durch dein heiliges Aufferstehn und Himmelfahrt.
Hilffuns lieber HErre Gott.

Das ist:

Du HERR Christe bist gewaltig von den Todten aufferstanden/
und hast dadurch kräfftiglich erwiesen/ daß du überwunden habest;
Du bist in die Höhe gefahren/ und hast das Gefängnüs gefangen/
du hast Gaben empfangen für die Menschen/ auch die Abtrünnigen/
daß Gott der HErr dennoch daselbst bleiben wird. Jm 68. Psalm. v.
19. Ach so hilff uns durch dein heilig Aufferstehn und Himmelfahrt/
und lasse deine Gaben vom Himmel fallen.

Jn unser letzten Noth/ am Jüngsten Gericht.
Hilffuns lieber HErre Gott.

Das ist:

Du weist/ daß die letzte Noth seye eine grosse Noth. Solten wir
alsdann darnider ligen/ so were es geschehen umb unser Seelen Se-
ligkeit. Ach so hilff uns in unser letzten Noth. Lasse dein bitterstes Lei-
den und Sterben an uns armen Sündern nicht verloren seyn/ führe
uns also/ daß wir nicht in das Gericht kommen/ sondern vom Todt
zum Leben hindurch tringen/ am Jüngsten Gericht wol bestehen/
und hören mögen die fröliche Stimm kommet her/ ihr Gesegneten
meines Vaters/ ererbet das Reich/ welches euch bereitet ist/ von An-
begin der Welt.

IV. Die
L l l ij
Litaney.

Das iſt:

Ach lieber HErr JEſu Chriſte/ du biſt vom Himmel kommen/
und uns zu gutem ein Menſch worden. Jn unſer armes Fleiſch und
Blut haſtu dich verkleidet du ewiges Gut. Ach ſo hilff uns durch deine
heilige Geburt und Menſchwerdung.

Durch deinen Todtes-Kampff und blutigen Schweiß/
durch dein Creutz und Todt/
Hilff uns lieber HErre Gott.

Das iſt:

Du haſt lieber HErꝛ JEſu/ unſert halben am Oelberg angefan-
gen zu trauren/ zu zittern/ zu zagen/ ja gar Blut zu ſchwitzen/ du haſt
dich alſo geiſſeln laſſen/ daß ein Heydniſch Hertz ein Mitleiden mit
dir getragen/ und geſagt: Sehet welch ein Menſch! Jſt diß
nicht ein Marterbild? Jſt dieſer Menſch nicht elend zugerichtet? Du
HERR Chriſte haſt dich alſo creutzigen laſſen/ daß du am Creutz ge-
weinet/ und mit ſtarckem Geſchrey geruffen haſt: Mein Gott/
mein Gott/
wie haſt du mich ſo verlaſſen! Ach ſo verlaſſe uns an-
jetzo nicht/ ſondern hilff uns durch deinen Todtskampff und blutigen
Schweiß/ durch dein Creutz und Todt.

Durch dein heiliges Aufferſtehn und Himmelfahrt.
Hilffuns lieber HErre Gott.

Das iſt:

Du HERR Chriſte biſt gewaltig von den Todten aufferſtanden/
und haſt dadurch kraͤfftiglich erwieſen/ daß du uͤberwunden habeſt;
Du biſt in die Hoͤhe gefahren/ und haſt das Gefaͤngnuͤs gefangen/
du haſt Gaben empfangen fuͤr die Menſchen/ auch die Abtruͤnnigen/
daß Gott der HErꝛ dennoch daſelbſt bleiben wird. Jm 68. Pſalm. v.
19. Ach ſo hilff uns durch dein heilig Aufferſtehn und Himmelfahrt/
und laſſe deine Gaben vom Himmel fallen.

Jn unſer letzten Noth/ am Juͤngſten Gericht.
Hilffuns lieber HErre Gott.

Das iſt:

Du weiſt/ daß die letzte Noth ſeye eine groſſe Noth. Solten wir
alsdann darnider ligen/ ſo were es geſchehen umb unſer Seelen Se-
ligkeit. Ach ſo hilff uns in unſer letzten Noth. Laſſe dein bitterſtes Lei-
den und Sterben an uns armen Suͤndern nicht verloren ſeyn/ fuͤhre
uns alſo/ daß wir nicht in das Gericht kommen/ ſondern vom Todt
zum Leben hindurch tringen/ am Juͤngſten Gericht wol beſtehen/
und hoͤren moͤgen die froͤliche Stimm kommet her/ ihr Geſegneten
meines Vaters/ ererbet das Reich/ welches euch bereitet iſt/ von An-
begin der Welt.

IV. Die
L l l ij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0941" n="899"/>
            <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Litaney.</hi> </fw><lb/>
            <p> <hi rendition="#c">Das i&#x017F;t:</hi> </p><lb/>
            <p>Ach lieber HErr JE&#x017F;u Chri&#x017F;te/ du bi&#x017F;t vom Himmel kommen/<lb/>
und uns zu gutem ein Men&#x017F;ch worden. Jn un&#x017F;er armes Flei&#x017F;ch und<lb/>
Blut ha&#x017F;tu dich verkleidet du ewiges Gut. Ach &#x017F;o hilff uns durch deine<lb/><hi rendition="#fr">heilige Geburt und Men&#x017F;chwerdung.</hi></p><lb/>
            <cit>
              <quote>Durch deinen Todtes-Kampff und blutigen Schweiß/<lb/>
durch dein Creutz und Todt/<lb/><hi rendition="#fr">Hilff uns lieber HErre Gott.</hi></quote>
            </cit><lb/>
            <p> <hi rendition="#c">Das i&#x017F;t:</hi> </p><lb/>
            <p>Du ha&#x017F;t lieber HEr&#xA75B; JE&#x017F;u/ un&#x017F;ert halben am Oelberg angefan-<lb/>
gen zu trauren/ zu zittern/ zu zagen/ ja gar Blut zu &#x017F;chwitzen/ du ha&#x017F;t<lb/>
dich al&#x017F;o gei&#x017F;&#x017F;eln la&#x017F;&#x017F;en/ daß ein Heydni&#x017F;ch Hertz ein Mitleiden mit<lb/>
dir getragen/ und ge&#x017F;agt: <hi rendition="#fr">Sehet welch ein Men&#x017F;ch!</hi> J&#x017F;t diß<lb/>
nicht ein Marterbild? J&#x017F;t die&#x017F;er Men&#x017F;ch nicht elend zugerichtet? Du<lb/>
HERR Chri&#x017F;te ha&#x017F;t dich al&#x017F;o creutzigen la&#x017F;&#x017F;en/ daß du am Creutz ge-<lb/>
weinet/ und mit &#x017F;tarckem Ge&#x017F;chrey geruffen ha&#x017F;t: <hi rendition="#fr">Mein Gott/<lb/>
mein Gott/</hi> wie ha&#x017F;t du mich &#x017F;o verla&#x017F;&#x017F;en! Ach &#x017F;o verla&#x017F;&#x017F;e uns an-<lb/>
jetzo nicht/ &#x017F;ondern hilff uns durch deinen Todtskampff und blutigen<lb/>
Schweiß/ durch dein Creutz und Todt.</p><lb/>
            <cit>
              <quote>Durch dein heiliges Auffer&#x017F;tehn und Himmelfahrt.<lb/><hi rendition="#fr">Hilffuns lieber HErre Gott.</hi></quote>
            </cit><lb/>
            <p> <hi rendition="#c">Das i&#x017F;t:</hi> </p><lb/>
            <p>Du HERR Chri&#x017F;te bi&#x017F;t gewaltig von den Todten auffer&#x017F;tanden/<lb/>
und ha&#x017F;t dadurch kra&#x0364;fftiglich erwie&#x017F;en/ daß du u&#x0364;berwunden habe&#x017F;t;<lb/>
Du bi&#x017F;t in die Ho&#x0364;he gefahren/ und ha&#x017F;t das Gefa&#x0364;ngnu&#x0364;s gefangen/<lb/>
du ha&#x017F;t Gaben empfangen fu&#x0364;r die Men&#x017F;chen/ auch die Abtru&#x0364;nnigen/<lb/>
daß Gott der HEr&#xA75B; dennoch da&#x017F;elb&#x017F;t bleiben wird. Jm 68. P&#x017F;alm. v.<lb/>
19. Ach &#x017F;o hilff uns durch dein heilig Auffer&#x017F;tehn und Himmelfahrt/<lb/>
und la&#x017F;&#x017F;e deine Gaben vom Himmel fallen.</p><lb/>
            <cit>
              <quote>Jn un&#x017F;er letzten Noth/ am Ju&#x0364;ng&#x017F;ten Gericht.<lb/><hi rendition="#fr">Hilffuns lieber HErre Gott.</hi></quote>
            </cit><lb/>
            <p> <hi rendition="#c">Das i&#x017F;t:</hi> </p><lb/>
            <p>Du wei&#x017F;t/ daß die letzte Noth &#x017F;eye eine gro&#x017F;&#x017F;e Noth. Solten wir<lb/>
alsdann darnider ligen/ &#x017F;o were es ge&#x017F;chehen umb un&#x017F;er Seelen Se-<lb/>
ligkeit. Ach &#x017F;o hilff uns in un&#x017F;er letzten Noth. La&#x017F;&#x017F;e dein bitter&#x017F;tes Lei-<lb/>
den und Sterben an uns armen Su&#x0364;ndern nicht verloren &#x017F;eyn/ fu&#x0364;hre<lb/>
uns al&#x017F;o/ daß wir nicht in das Gericht kommen/ &#x017F;ondern vom Todt<lb/>
zum Leben hindurch tringen/ <hi rendition="#fr">am Ju&#x0364;ng&#x017F;ten Gericht</hi> wol be&#x017F;tehen/<lb/>
und ho&#x0364;ren mo&#x0364;gen die fro&#x0364;liche Stimm kommet her/ ihr Ge&#x017F;egneten<lb/>
meines Vaters/ ererbet das Reich/ welches euch bereitet i&#x017F;t/ von An-<lb/>
begin der Welt.</p>
          </div><lb/>
          <fw place="bottom" type="sig">L l l ij</fw>
          <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#b"><hi rendition="#g">IV.</hi></hi></hi> Die</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[899/0941] Litaney. Das iſt: Ach lieber HErr JEſu Chriſte/ du biſt vom Himmel kommen/ und uns zu gutem ein Menſch worden. Jn unſer armes Fleiſch und Blut haſtu dich verkleidet du ewiges Gut. Ach ſo hilff uns durch deine heilige Geburt und Menſchwerdung. Durch deinen Todtes-Kampff und blutigen Schweiß/ durch dein Creutz und Todt/ Hilff uns lieber HErre Gott. Das iſt: Du haſt lieber HErꝛ JEſu/ unſert halben am Oelberg angefan- gen zu trauren/ zu zittern/ zu zagen/ ja gar Blut zu ſchwitzen/ du haſt dich alſo geiſſeln laſſen/ daß ein Heydniſch Hertz ein Mitleiden mit dir getragen/ und geſagt: Sehet welch ein Menſch! Jſt diß nicht ein Marterbild? Jſt dieſer Menſch nicht elend zugerichtet? Du HERR Chriſte haſt dich alſo creutzigen laſſen/ daß du am Creutz ge- weinet/ und mit ſtarckem Geſchrey geruffen haſt: Mein Gott/ mein Gott/ wie haſt du mich ſo verlaſſen! Ach ſo verlaſſe uns an- jetzo nicht/ ſondern hilff uns durch deinen Todtskampff und blutigen Schweiß/ durch dein Creutz und Todt. Durch dein heiliges Aufferſtehn und Himmelfahrt. Hilffuns lieber HErre Gott. Das iſt: Du HERR Chriſte biſt gewaltig von den Todten aufferſtanden/ und haſt dadurch kraͤfftiglich erwieſen/ daß du uͤberwunden habeſt; Du biſt in die Hoͤhe gefahren/ und haſt das Gefaͤngnuͤs gefangen/ du haſt Gaben empfangen fuͤr die Menſchen/ auch die Abtruͤnnigen/ daß Gott der HErꝛ dennoch daſelbſt bleiben wird. Jm 68. Pſalm. v. 19. Ach ſo hilff uns durch dein heilig Aufferſtehn und Himmelfahrt/ und laſſe deine Gaben vom Himmel fallen. Jn unſer letzten Noth/ am Juͤngſten Gericht. Hilffuns lieber HErre Gott. Das iſt: Du weiſt/ daß die letzte Noth ſeye eine groſſe Noth. Solten wir alsdann darnider ligen/ ſo were es geſchehen umb unſer Seelen Se- ligkeit. Ach ſo hilff uns in unſer letzten Noth. Laſſe dein bitterſtes Lei- den und Sterben an uns armen Suͤndern nicht verloren ſeyn/ fuͤhre uns alſo/ daß wir nicht in das Gericht kommen/ ſondern vom Todt zum Leben hindurch tringen/ am Juͤngſten Gericht wol beſtehen/ und hoͤren moͤgen die froͤliche Stimm kommet her/ ihr Geſegneten meines Vaters/ ererbet das Reich/ welches euch bereitet iſt/ von An- begin der Welt. IV. Die L l l ij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663/941
Zitationshilfe: Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663], S. 899. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663/941>, abgerufen am 29.06.2024.