Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663].

Bild:
<< vorherige Seite
Litaney.
O du Lamb Gottes/ das der Welt Sünde trägt.
O du Lamb Gottes/ das der Welt (und also auch mei-
ne/ dieser gantzen Gemein/ und diser gantzen Stadt)
Sünde trägt.

Erbarm dich über uns.

Wir bitten nicht umb Recht/ sondern umb Genad. Erbarm
bich über uns. O du Lamb Gottes/ das der Welt Sünde
trägt. Verleihe uns steten Fried.
Friede/ im Geistlichen Stand/
Friede im Weltlichen/ Friede im Ehestand/ Friede in unserm Hertzen
und Gewissen. Der Friede Gottes welcher höher ist/ als aller Ver-
nunfft/ bewahre unser Hertzen und Sinn/ in Christo JEsu zum ewi-
gen Leben. Christe erhöre uns. Kyrie Eley son/ das ist/ HErr
erbarm dich unser. Christe Eleyson/
das ist/ Erbarm dich
unser. Kyrie Eleyson AMEN.

AMEN das ist es werde wahr/
Stärck unsern Glauben immerdar/
Auff daß wir ja nicht zweiffeln dran/
Was wir hiemit gebeten han/
Auff dein Wort in dem Namen dein/
So sprechen wir das AMEN fein.


An den Leser.

GUnstiger Leser/ nachdem ich diese einfältige Erklä-
rung der Lytaney zu Papier bracht/ und meine Zuhörer zu
unterschiedenen mahlen ermahnet hatte/ daß sie ihre Kinder/
Knechte und Mägde/ auff den Donnerstag fleissig zur Bettstunde
schicken wollen/ und meine Herrn Collegae mir in dieser Ermah-
nung treulich assistirten, hab ich befunden/ daß viel Kinder/ und ein-
fältige Leut erschienen/ und die Kirche sehr voll worden sey. Jch hab
daran meines Hertzens-Freude gesehen/ und hab mich darbey erin-
nert/ was Lucae am 10. Cap. geschrieben stehet/ da der HErr Chri-
stus etliche Städte schilt darin sein heiliges Wort vielfältig war ge-
predigt worden/ aber die Leute hatten es angehöret ohne Buß und
sagt: Wehe dir Choratzin/ wehe dir Bethsaida. Denn wären solche
Thaten zu Tyro und Sidon geschehen/ die bey euch geschehen sind/
sie hätten vor Zeiten im Sack und in der Aschen gesessen/ und Busse
gethan. Doch es wird Tyro und Sydon träglicher ergehen am Jüng-
sten Gericht/ denn euch. Und du Capernaum/ die du biß an den Himmel

erhaben
Litaney.
O du Lamb Gottes/ das der Welt Sünde traͤgt.
O du Lamb Gottes/ das der Welt (und alſo auch mei-
ne/ dieſer gantzen Gemein/ und diſer gantzen Stadt)
Suͤnde traͤgt.

Erbarm dich uͤber uns.

Wir bitten nicht umb Recht/ ſondern umb Genad. Erbarm
bich uͤber uns. O du Lamb Gottes/ das der Welt Suͤnde
traͤgt. Verleihe uns ſteten Fried.
Friede/ im Geiſtlichen Stand/
Friede im Weltlichen/ Friede im Eheſtand/ Friede in unſerm Hertzen
und Gewiſſen. Der Friede Gottes welcher hoͤher iſt/ als aller Ver-
nunfft/ bewahre unſer Hertzen und Sinn/ in Chriſto JEſu zum ewi-
gen Leben. Chriſte erhoͤre uns. Kyrie Eley ſon/ das iſt/ HErꝛ
erbarm dich unſer. Chriſte Eleyſon/
das iſt/ Erbarm dich
unſer. Kyrie Eleyſon AMEN.

AMEN das iſt es werde wahr/
Staͤrck unſern Glauben immerdar/
Auff daß wir ja nicht zweiffeln dran/
Was wir hiemit gebeten han/
Auff dein Wort in dem Namen dein/
So ſprechen wir das AMEN fein.


An den Leſer.

GUnſtiger Leſer/ nachdem ich dieſe einfaͤltige Erklaͤ-
rung der Lytaney zu Papier bracht/ und meine Zuhoͤrer zu
unterſchiedenen mahlen ermahnet hatte/ daß ſie ihre Kinder/
Knechte und Maͤgde/ auff den Donnerſtag fleiſſig zur Bettſtunde
ſchicken wollen/ und meine Herꝛn Collegæ mir in dieſer Ermah-
nung treulich aſſiſtirten, hab ich befunden/ daß viel Kinder/ und ein-
faͤltige Leut erſchienen/ und die Kirche ſehr voll worden ſey. Jch hab
daran meines Hertzens-Freude geſehen/ und hab mich darbey erin-
nert/ was Lucæ am 10. Cap. geſchrieben ſtehet/ da der HErꝛ Chri-
ſtus etliche Staͤdte ſchilt darin ſein heiliges Wort vielfaͤltig war ge-
predigt worden/ aber die Leute hatten es angehoͤret ohne Buß und
ſagt: Wehe dir Choratzin/ wehe dir Bethſaida. Denn waͤren ſolche
Thaten zu Tyro und Sidon geſchehen/ die bey euch geſchehen ſind/
ſie haͤtten vor Zeiten im Sack und in der Aſchen geſeſſen/ und Buſſe
gethan. Doch es wird Tyro und Sydon traͤglicher ergehen am Juͤng-
ſten Gericht/ deñ euch. Und du Capernaum/ die du biß an den Himmel

erhaben
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0950" n="908"/>
            <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Litaney.</hi> </fw><lb/>
            <cit>
              <quote>O du Lamb Gottes/ das der Welt Sünde tra&#x0364;gt.<lb/>
O du Lamb Gottes/ das der Welt (und al&#x017F;o auch mei-<lb/><hi rendition="#et">ne/ die&#x017F;er gantzen Gemein/ und di&#x017F;er gantzen Stadt)<lb/>
Su&#x0364;nde tra&#x0364;gt.</hi><lb/><hi rendition="#fr">Erbarm dich u&#x0364;ber uns.</hi></quote>
            </cit><lb/>
            <p>Wir bitten nicht umb Recht/ &#x017F;ondern umb Genad. Erbarm<lb/>
bich u&#x0364;ber uns. <hi rendition="#fr">O du Lamb Gottes/ das der Welt Su&#x0364;nde<lb/>
tra&#x0364;gt. Verleihe uns &#x017F;teten Fried.</hi> Friede/ im Gei&#x017F;tlichen Stand/<lb/>
Friede im Weltlichen/ Friede im Ehe&#x017F;tand/ Friede in un&#x017F;erm Hertzen<lb/>
und Gewi&#x017F;&#x017F;en. Der Friede Gottes welcher ho&#x0364;her i&#x017F;t/ als aller Ver-<lb/>
nunfft/ bewahre un&#x017F;er Hertzen und Sinn/ in Chri&#x017F;to JE&#x017F;u zum ewi-<lb/>
gen Leben. <hi rendition="#fr">Chri&#x017F;te erho&#x0364;re uns. Kyrie Eley &#x017F;on/</hi> das i&#x017F;t/ <hi rendition="#fr">HEr&#xA75B;<lb/>
erbarm dich un&#x017F;er. Chri&#x017F;te Eley&#x017F;on/</hi> das i&#x017F;t/ <hi rendition="#fr">Erbarm dich<lb/>
un&#x017F;er. Kyrie Eley&#x017F;on AMEN.</hi></p><lb/>
            <lg type="poem">
              <l> <hi rendition="#fr">AMEN das i&#x017F;t es werde wahr/</hi> </l><lb/>
              <l> <hi rendition="#fr">Sta&#x0364;rck un&#x017F;ern Glauben immerdar/</hi> </l><lb/>
              <l> <hi rendition="#fr">Auff daß wir ja nicht zweiffeln dran/</hi> </l><lb/>
              <l> <hi rendition="#fr">Was wir hiemit gebeten han/</hi> </l><lb/>
              <l> <hi rendition="#fr">Auff dein Wort in dem Namen dein/</hi> </l><lb/>
              <l> <hi rendition="#fr">So &#x017F;prechen wir das AMEN fein.</hi> </l>
            </lg>
          </div>
        </div><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">An den Le&#x017F;er.</hi> </head><lb/>
          <p><hi rendition="#in">G</hi>Un&#x017F;tiger Le&#x017F;er/ nachdem ich die&#x017F;e einfa&#x0364;ltige Erkla&#x0364;-<lb/>
rung der Lytaney zu Papier bracht/ und meine Zuho&#x0364;rer zu<lb/>
unter&#x017F;chiedenen mahlen ermahnet hatte/ daß &#x017F;ie ihre Kinder/<lb/>
Knechte und Ma&#x0364;gde/ auff den Donner&#x017F;tag flei&#x017F;&#x017F;ig zur Bett&#x017F;tunde<lb/>
&#x017F;chicken wollen/ und meine Her&#xA75B;n <hi rendition="#aq">Collegæ</hi> mir in die&#x017F;er Ermah-<lb/>
nung treulich <hi rendition="#aq">a&#x017F;&#x017F;i&#x017F;tirten,</hi> hab ich befunden/ daß viel Kinder/ und ein-<lb/>
fa&#x0364;ltige Leut er&#x017F;chienen/ und die Kirche &#x017F;ehr voll worden &#x017F;ey. Jch hab<lb/>
daran meines Hertzens-Freude ge&#x017F;ehen/ und hab mich darbey erin-<lb/>
nert/ was Luc<hi rendition="#aq">æ</hi> am 10. Cap. ge&#x017F;chrieben &#x017F;tehet/ da der HEr&#xA75B; Chri-<lb/>
&#x017F;tus etliche Sta&#x0364;dte &#x017F;chilt darin &#x017F;ein heiliges Wort vielfa&#x0364;ltig war ge-<lb/>
predigt worden/ aber die Leute hatten es angeho&#x0364;ret ohne Buß und<lb/>
&#x017F;agt: Wehe dir Choratzin/ wehe dir Beth&#x017F;aida. Denn wa&#x0364;ren &#x017F;olche<lb/>
Thaten zu Tyro und Sidon ge&#x017F;chehen/ die bey euch ge&#x017F;chehen &#x017F;ind/<lb/>
&#x017F;ie ha&#x0364;tten vor Zeiten im Sack und in der A&#x017F;chen ge&#x017F;e&#x017F;&#x017F;en/ und Bu&#x017F;&#x017F;e<lb/>
gethan. Doch es wird Tyro und Sydon tra&#x0364;glicher ergehen am Ju&#x0364;ng-<lb/>
&#x017F;ten Gericht/ den&#x0303; euch. Und du Capernaum/ die du biß an den Himmel<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">erhaben</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[908/0950] Litaney. O du Lamb Gottes/ das der Welt Sünde traͤgt. O du Lamb Gottes/ das der Welt (und alſo auch mei- ne/ dieſer gantzen Gemein/ und diſer gantzen Stadt) Suͤnde traͤgt. Erbarm dich uͤber uns. Wir bitten nicht umb Recht/ ſondern umb Genad. Erbarm bich uͤber uns. O du Lamb Gottes/ das der Welt Suͤnde traͤgt. Verleihe uns ſteten Fried. Friede/ im Geiſtlichen Stand/ Friede im Weltlichen/ Friede im Eheſtand/ Friede in unſerm Hertzen und Gewiſſen. Der Friede Gottes welcher hoͤher iſt/ als aller Ver- nunfft/ bewahre unſer Hertzen und Sinn/ in Chriſto JEſu zum ewi- gen Leben. Chriſte erhoͤre uns. Kyrie Eley ſon/ das iſt/ HErꝛ erbarm dich unſer. Chriſte Eleyſon/ das iſt/ Erbarm dich unſer. Kyrie Eleyſon AMEN. AMEN das iſt es werde wahr/ Staͤrck unſern Glauben immerdar/ Auff daß wir ja nicht zweiffeln dran/ Was wir hiemit gebeten han/ Auff dein Wort in dem Namen dein/ So ſprechen wir das AMEN fein. An den Leſer. GUnſtiger Leſer/ nachdem ich dieſe einfaͤltige Erklaͤ- rung der Lytaney zu Papier bracht/ und meine Zuhoͤrer zu unterſchiedenen mahlen ermahnet hatte/ daß ſie ihre Kinder/ Knechte und Maͤgde/ auff den Donnerſtag fleiſſig zur Bettſtunde ſchicken wollen/ und meine Herꝛn Collegæ mir in dieſer Ermah- nung treulich aſſiſtirten, hab ich befunden/ daß viel Kinder/ und ein- faͤltige Leut erſchienen/ und die Kirche ſehr voll worden ſey. Jch hab daran meines Hertzens-Freude geſehen/ und hab mich darbey erin- nert/ was Lucæ am 10. Cap. geſchrieben ſtehet/ da der HErꝛ Chri- ſtus etliche Staͤdte ſchilt darin ſein heiliges Wort vielfaͤltig war ge- predigt worden/ aber die Leute hatten es angehoͤret ohne Buß und ſagt: Wehe dir Choratzin/ wehe dir Bethſaida. Denn waͤren ſolche Thaten zu Tyro und Sidon geſchehen/ die bey euch geſchehen ſind/ ſie haͤtten vor Zeiten im Sack und in der Aſchen geſeſſen/ und Buſſe gethan. Doch es wird Tyro und Sydon traͤglicher ergehen am Juͤng- ſten Gericht/ deñ euch. Und du Capernaum/ die du biß an den Himmel erhaben

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663/950
Zitationshilfe: Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663], S. 908. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663/950>, abgerufen am 29.06.2024.