Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schwab, Gustav: Die schönsten Sagen des klassischen Alterthums. Bd. 1. Stuttgart, 1838.

Bild:
<< vorherige Seite

Hier herrschte der König Kokalus. Wie einst bei Minos
auf Kreta fand er bei ihm gastliche Aufnahme, und seine
Kunst setzte die Einwohner in Erstaunen. Noch lange
zeigte man da einen künstlichen See, den er gegraben,
und aus dem ein breiter Fluß sich in das benachbarte
Meer ergoß; auf den steilsten Felsen, der nicht zu erstür¬
men war, und wo kaum ein paar Bäume Platz zu ha¬
ben schienen, setzte er eine feste Stadt, und führte zu ihr
einen so engen und künstlich gewundenen Weg empor,
daß drei oder vier Männer hinreichten, die Veste zu ver¬
theidigen. Diese unbezwingliche Burg wählte dann der
König Kokalus zur Aufbewahrung seiner Schätze. Das
dritte Werk des Dädalus auf der Insel Sicilien war
eine tiefe Höhle. Hier fing er den Dampf unterirdischen
Feuers so geschickt auf, daß der Aufenthalt in einer
Grotte, die sonst feucht zu seyn pflegte, so angenehm
war, wie in einem gelinde geheizten Zimmer, und der
Körper allmählig in einen wohlthätigen Schweiß kam,
ohne dabei von der Hitze belästigt zu werden. Auch den
Venustempel auf dem Vorgebirge Eryr erweiterte er,
und weihte der Göttin eine goldene Honigzelle, die mit
der größten Kunst ausgearbeitet war und einer wirklichen
Honigwabe täuschend ähnlich sah.

Nun erfuhr aber König Minos, dessen Insel der
Baumeister heimlich verlassen hatte, daß Dädalus sich
nach Sicilien geflüchtet habe, und faßte den Entschluß,
ihn mit einem gewaltigen Kriegsheere zu verfolgen. Er
rüstete eine ansehnliche Flotte aus und fuhr damit von
Kreta nach Agrigent. Hier schiffte er seine Landtruppen
aus, und schickte Botschafter an den König Kokalus, wel¬
che die Auslieferung des Flüchtlings verlangen sollten.

Hier herrſchte der König Kokalus. Wie einſt bei Minos
auf Kreta fand er bei ihm gaſtliche Aufnahme, und ſeine
Kunſt ſetzte die Einwohner in Erſtaunen. Noch lange
zeigte man da einen künſtlichen See, den er gegraben,
und aus dem ein breiter Fluß ſich in das benachbarte
Meer ergoß; auf den ſteilſten Felſen, der nicht zu erſtür¬
men war, und wo kaum ein paar Bäume Platz zu ha¬
ben ſchienen, ſetzte er eine feſte Stadt, und führte zu ihr
einen ſo engen und künſtlich gewundenen Weg empor,
daß drei oder vier Männer hinreichten, die Veſte zu ver¬
theidigen. Dieſe unbezwingliche Burg wählte dann der
König Kokalus zur Aufbewahrung ſeiner Schätze. Das
dritte Werk des Dädalus auf der Inſel Sicilien war
eine tiefe Höhle. Hier fing er den Dampf unterirdiſchen
Feuers ſo geſchickt auf, daß der Aufenthalt in einer
Grotte, die ſonſt feucht zu ſeyn pflegte, ſo angenehm
war, wie in einem gelinde geheizten Zimmer, und der
Körper allmählig in einen wohlthätigen Schweiß kam,
ohne dabei von der Hitze beläſtigt zu werden. Auch den
Venustempel auf dem Vorgebirge Eryr erweiterte er,
und weihte der Göttin eine goldene Honigzelle, die mit
der größten Kunſt ausgearbeitet war und einer wirklichen
Honigwabe täuſchend ähnlich ſah.

Nun erfuhr aber König Minos, deſſen Inſel der
Baumeiſter heimlich verlaſſen hatte, daß Dädalus ſich
nach Sicilien geflüchtet habe, und faßte den Entſchluß,
ihn mit einem gewaltigen Kriegsheere zu verfolgen. Er
rüſtete eine anſehnliche Flotte aus und fuhr damit von
Kreta nach Agrigent. Hier ſchiffte er ſeine Landtruppen
aus, und ſchickte Botſchafter an den König Kokalus, wel¬
che die Auslieferung des Flüchtlings verlangen ſollten.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0113" n="87"/>
Hier herr&#x017F;chte der König Kokalus. Wie ein&#x017F;t bei Minos<lb/>
auf Kreta fand er bei ihm ga&#x017F;tliche Aufnahme, und &#x017F;eine<lb/>
Kun&#x017F;t &#x017F;etzte die Einwohner in Er&#x017F;taunen. Noch lange<lb/>
zeigte man da einen kün&#x017F;tlichen See, den er gegraben,<lb/>
und aus dem ein breiter Fluß &#x017F;ich in das benachbarte<lb/>
Meer ergoß; auf den &#x017F;teil&#x017F;ten Fel&#x017F;en, der nicht zu er&#x017F;tür¬<lb/>
men war, und wo kaum ein paar Bäume Platz zu ha¬<lb/>
ben &#x017F;chienen, &#x017F;etzte er eine fe&#x017F;te Stadt, und führte zu ihr<lb/>
einen &#x017F;o engen und kün&#x017F;tlich gewundenen Weg empor,<lb/>
daß drei oder vier Männer hinreichten, die Ve&#x017F;te zu ver¬<lb/>
theidigen. Die&#x017F;e unbezwingliche Burg wählte dann der<lb/>
König Kokalus zur Aufbewahrung &#x017F;einer Schätze. Das<lb/>
dritte Werk des Dädalus auf der In&#x017F;el Sicilien war<lb/>
eine tiefe Höhle. Hier fing er den Dampf unterirdi&#x017F;chen<lb/>
Feuers &#x017F;o ge&#x017F;chickt auf, daß der Aufenthalt in einer<lb/>
Grotte, die &#x017F;on&#x017F;t feucht zu &#x017F;eyn pflegte, &#x017F;o angenehm<lb/>
war, wie in einem gelinde geheizten Zimmer, und der<lb/>
Körper allmählig in einen wohlthätigen Schweiß kam,<lb/>
ohne dabei von der Hitze belä&#x017F;tigt zu werden. Auch den<lb/>
Venustempel auf dem Vorgebirge Eryr erweiterte er,<lb/>
und weihte der Göttin eine goldene Honigzelle, die mit<lb/>
der größten Kun&#x017F;t ausgearbeitet war und einer wirklichen<lb/>
Honigwabe täu&#x017F;chend ähnlich &#x017F;ah.</p><lb/>
          <p>Nun erfuhr aber König Minos, de&#x017F;&#x017F;en In&#x017F;el der<lb/>
Baumei&#x017F;ter heimlich verla&#x017F;&#x017F;en hatte, daß Dädalus &#x017F;ich<lb/>
nach Sicilien geflüchtet habe, und faßte den Ent&#x017F;chluß,<lb/>
ihn mit einem gewaltigen Kriegsheere zu verfolgen. Er<lb/>&#x017F;tete eine an&#x017F;ehnliche Flotte aus und fuhr damit von<lb/>
Kreta nach Agrigent. Hier &#x017F;chiffte er &#x017F;eine Landtruppen<lb/>
aus, und &#x017F;chickte Bot&#x017F;chafter an den König Kokalus, wel¬<lb/>
che die Auslieferung des Flüchtlings verlangen &#x017F;ollten.<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[87/0113] Hier herrſchte der König Kokalus. Wie einſt bei Minos auf Kreta fand er bei ihm gaſtliche Aufnahme, und ſeine Kunſt ſetzte die Einwohner in Erſtaunen. Noch lange zeigte man da einen künſtlichen See, den er gegraben, und aus dem ein breiter Fluß ſich in das benachbarte Meer ergoß; auf den ſteilſten Felſen, der nicht zu erſtür¬ men war, und wo kaum ein paar Bäume Platz zu ha¬ ben ſchienen, ſetzte er eine feſte Stadt, und führte zu ihr einen ſo engen und künſtlich gewundenen Weg empor, daß drei oder vier Männer hinreichten, die Veſte zu ver¬ theidigen. Dieſe unbezwingliche Burg wählte dann der König Kokalus zur Aufbewahrung ſeiner Schätze. Das dritte Werk des Dädalus auf der Inſel Sicilien war eine tiefe Höhle. Hier fing er den Dampf unterirdiſchen Feuers ſo geſchickt auf, daß der Aufenthalt in einer Grotte, die ſonſt feucht zu ſeyn pflegte, ſo angenehm war, wie in einem gelinde geheizten Zimmer, und der Körper allmählig in einen wohlthätigen Schweiß kam, ohne dabei von der Hitze beläſtigt zu werden. Auch den Venustempel auf dem Vorgebirge Eryr erweiterte er, und weihte der Göttin eine goldene Honigzelle, die mit der größten Kunſt ausgearbeitet war und einer wirklichen Honigwabe täuſchend ähnlich ſah. Nun erfuhr aber König Minos, deſſen Inſel der Baumeiſter heimlich verlaſſen hatte, daß Dädalus ſich nach Sicilien geflüchtet habe, und faßte den Entſchluß, ihn mit einem gewaltigen Kriegsheere zu verfolgen. Er rüſtete eine anſehnliche Flotte aus und fuhr damit von Kreta nach Agrigent. Hier ſchiffte er ſeine Landtruppen aus, und ſchickte Botſchafter an den König Kokalus, wel¬ che die Auslieferung des Flüchtlings verlangen ſollten.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schwab_sagen01_1838
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schwab_sagen01_1838/113
Zitationshilfe: Schwab, Gustav: Die schönsten Sagen des klassischen Alterthums. Bd. 1. Stuttgart, 1838, S. 87. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schwab_sagen01_1838/113>, abgerufen am 23.11.2024.