den Tod. Auf einer andern Seite seufzten die phäaki¬ schen Jungfrauen, welche Medea vom König Alcinous zum Geschenke bekommen hatte, um ihre Herrin gedrängt; sie stöhnten wie sterbende Schwäne, ihren letzten Gesang in die Lüfte verhauchend; und gewiß wären sie Alle, Männer und Frauen, untergegangen, ohne daß Jemand sie betrauert hätte, wenn sich nicht die Beherrscherinnen Libyens, welche drei Halbgöttinnen waren, ihrer erbarmt hätten. Diese erschienen, mit Ziegenfellen vom Hals bis an die Knöchel bedeckt, um die heiße Mittagsstunde dem Jason und zogen ihm den Mantel, mit dem er sein Haupt bedeckt hatte, leise von den Schläfen. Erschrocken sprang er auf und wandte den Blick voll Ehrfurcht von den Göttinnen ab. "Unglücklicher," sprachen sie, "wir kennen alle deine Mühsale, aber traure nicht länger! Wenn die Meeresgöttin den Wagen des Neptunus losgeschirret hat, so zollet eurer Mutter Dank, die euch lang im Leibe ge¬ tragen hat: dann möget ihr ins glückselige Griechenland zurückkehren." Die Göttinnen verschwanden und Jason erzählte seinen Genossen das tröstliche, doch räthselhafte Orakel. Während Alle sich noch darüber staunend be¬ sannen, ereignete sich ein eben so seltsames Wunderzei¬ chen. Ein ungeheures Meerpferd, dem von beiden Sei¬ ten goldne Mähnen über den Nacken wallten, sprang vom Meer ans Land und schüttelte den Wasserschaum ab, der von ihm stäubte, wie mit Windesflügeln. Freudig erhub jetzt der Held Peleus seine Stimme und rief: "Die eine Hälfte des Räthselwortes ist erfüllt: die Meeresgöttin hat ihren Wagen abgeschirrt, den dieses Roß gezogen hat, die Mutter aber, die uns lang im Leibe getragen, das ist unser Schiff Argo; dem sollen wir jetzt den schuldigen
den Tod. Auf einer andern Seite ſeufzten die phäaki¬ ſchen Jungfrauen, welche Medea vom König Alcinous zum Geſchenke bekommen hatte, um ihre Herrin gedrängt; ſie ſtöhnten wie ſterbende Schwäne, ihren letzten Geſang in die Lüfte verhauchend; und gewiß wären ſie Alle, Männer und Frauen, untergegangen, ohne daß Jemand ſie betrauert hätte, wenn ſich nicht die Beherrſcherinnen Libyens, welche drei Halbgöttinnen waren, ihrer erbarmt hätten. Dieſe erſchienen, mit Ziegenfellen vom Hals bis an die Knöchel bedeckt, um die heiße Mittagsſtunde dem Jaſon und zogen ihm den Mantel, mit dem er ſein Haupt bedeckt hatte, leiſe von den Schläfen. Erſchrocken ſprang er auf und wandte den Blick voll Ehrfurcht von den Göttinnen ab. „Unglücklicher,“ ſprachen ſie, „wir kennen alle deine Mühſale, aber traure nicht länger! Wenn die Meeresgöttin den Wagen des Neptunus losgeſchirret hat, ſo zollet eurer Mutter Dank, die euch lang im Leibe ge¬ tragen hat: dann möget ihr ins glückſelige Griechenland zurückkehren.“ Die Göttinnen verſchwanden und Jaſon erzählte ſeinen Genoſſen das tröſtliche, doch räthſelhafte Orakel. Während Alle ſich noch darüber ſtaunend be¬ ſannen, ereignete ſich ein eben ſo ſeltſames Wunderzei¬ chen. Ein ungeheures Meerpferd, dem von beiden Sei¬ ten goldne Mähnen über den Nacken wallten, ſprang vom Meer ans Land und ſchüttelte den Waſſerſchaum ab, der von ihm ſtäubte, wie mit Windesflügeln. Freudig erhub jetzt der Held Peleus ſeine Stimme und rief: „Die eine Hälfte des Räthſelwortes iſt erfüllt: die Meeresgöttin hat ihren Wagen abgeſchirrt, den dieſes Roß gezogen hat, die Mutter aber, die uns lang im Leibe getragen, das iſt unſer Schiff Argo; dem ſollen wir jetzt den ſchuldigen
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0190"n="164"/>
den Tod. Auf einer andern Seite ſeufzten die phäaki¬<lb/>ſchen Jungfrauen, welche Medea vom König Alcinous<lb/>
zum Geſchenke bekommen hatte, um ihre Herrin gedrängt;<lb/>ſie ſtöhnten wie ſterbende Schwäne, ihren letzten Geſang<lb/>
in die Lüfte verhauchend; und gewiß wären ſie Alle,<lb/>
Männer und Frauen, untergegangen, ohne daß Jemand<lb/>ſie betrauert hätte, wenn ſich nicht die Beherrſcherinnen<lb/>
Libyens, welche drei Halbgöttinnen waren, ihrer erbarmt<lb/>
hätten. Dieſe erſchienen, mit Ziegenfellen vom Hals bis<lb/>
an die Knöchel bedeckt, um die heiße Mittagsſtunde dem<lb/>
Jaſon und zogen ihm den Mantel, mit dem er ſein Haupt<lb/>
bedeckt hatte, leiſe von den Schläfen. Erſchrocken ſprang<lb/>
er auf und wandte den Blick voll Ehrfurcht von den<lb/>
Göttinnen ab. „Unglücklicher,“ſprachen ſie, „wir kennen<lb/>
alle deine Mühſale, aber traure nicht länger! Wenn die<lb/>
Meeresgöttin den Wagen des Neptunus losgeſchirret hat,<lb/>ſo zollet eurer Mutter Dank, die euch lang im Leibe ge¬<lb/>
tragen hat: dann möget ihr ins glückſelige Griechenland<lb/>
zurückkehren.“ Die Göttinnen verſchwanden und Jaſon<lb/>
erzählte ſeinen Genoſſen das tröſtliche, doch räthſelhafte<lb/>
Orakel. Während Alle ſich noch darüber ſtaunend be¬<lb/>ſannen, ereignete ſich ein eben ſo ſeltſames Wunderzei¬<lb/>
chen. Ein ungeheures Meerpferd, dem von beiden Sei¬<lb/>
ten goldne Mähnen über den Nacken wallten, ſprang vom<lb/>
Meer ans Land und ſchüttelte den Waſſerſchaum ab, der<lb/>
von ihm ſtäubte, wie mit Windesflügeln. Freudig erhub<lb/>
jetzt der Held Peleus ſeine Stimme und rief: „Die eine<lb/>
Hälfte des Räthſelwortes iſt erfüllt: die Meeresgöttin<lb/>
hat ihren Wagen abgeſchirrt, den dieſes Roß gezogen hat,<lb/>
die Mutter aber, die uns lang im Leibe getragen, das<lb/>
iſt unſer Schiff Argo; dem ſollen wir jetzt den ſchuldigen<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[164/0190]
den Tod. Auf einer andern Seite ſeufzten die phäaki¬
ſchen Jungfrauen, welche Medea vom König Alcinous
zum Geſchenke bekommen hatte, um ihre Herrin gedrängt;
ſie ſtöhnten wie ſterbende Schwäne, ihren letzten Geſang
in die Lüfte verhauchend; und gewiß wären ſie Alle,
Männer und Frauen, untergegangen, ohne daß Jemand
ſie betrauert hätte, wenn ſich nicht die Beherrſcherinnen
Libyens, welche drei Halbgöttinnen waren, ihrer erbarmt
hätten. Dieſe erſchienen, mit Ziegenfellen vom Hals bis
an die Knöchel bedeckt, um die heiße Mittagsſtunde dem
Jaſon und zogen ihm den Mantel, mit dem er ſein Haupt
bedeckt hatte, leiſe von den Schläfen. Erſchrocken ſprang
er auf und wandte den Blick voll Ehrfurcht von den
Göttinnen ab. „Unglücklicher,“ ſprachen ſie, „wir kennen
alle deine Mühſale, aber traure nicht länger! Wenn die
Meeresgöttin den Wagen des Neptunus losgeſchirret hat,
ſo zollet eurer Mutter Dank, die euch lang im Leibe ge¬
tragen hat: dann möget ihr ins glückſelige Griechenland
zurückkehren.“ Die Göttinnen verſchwanden und Jaſon
erzählte ſeinen Genoſſen das tröſtliche, doch räthſelhafte
Orakel. Während Alle ſich noch darüber ſtaunend be¬
ſannen, ereignete ſich ein eben ſo ſeltſames Wunderzei¬
chen. Ein ungeheures Meerpferd, dem von beiden Sei¬
ten goldne Mähnen über den Nacken wallten, ſprang vom
Meer ans Land und ſchüttelte den Waſſerſchaum ab, der
von ihm ſtäubte, wie mit Windesflügeln. Freudig erhub
jetzt der Held Peleus ſeine Stimme und rief: „Die eine
Hälfte des Räthſelwortes iſt erfüllt: die Meeresgöttin
hat ihren Wagen abgeſchirrt, den dieſes Roß gezogen hat,
die Mutter aber, die uns lang im Leibe getragen, das
iſt unſer Schiff Argo; dem ſollen wir jetzt den ſchuldigen
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Schwab, Gustav: Die schönsten Sagen des klassischen Alterthums. Bd. 1. Stuttgart, 1838, S. 164. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schwab_sagen01_1838/190>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.