Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schwab, Gustav: Die schönsten Sagen des klassischen Alterthums. Bd. 1. Stuttgart, 1838.

Bild:
<< vorherige Seite
Prometheus.

Himmel und Erde waren geschaffen: das Meer wogte
in seinen Ufern, und die Fische spielten darin; in den
Lüften sangen beflügelt die Vögel; der Erdboden wimmelte
von Thieren. Aber noch fehlte es an dem Geschöpfe,
dessen Leib so beschaffen war, daß der Geist in ihm Woh¬
nung machen und von ihm aus die Erdenwelt beherrschen
konnte. Da betrat Prometheus die Erde, ein Sprößling
des alten Göttergeschlechtes, das Jupiter entthront hatte,
ein Sohn des erdgebornen Uranussohnes Japetus, kluger
Erfindung voll. Dieser wußte wohl, daß im Erdboden
der Same des Himmels schlummere; darum nahm er vom
Thone, befeuchtete denselben mit dem Wasser des Flusses,
knetete ihn und formte daraus ein Gebilde, nach dem
Ebenbilde der Götter, der Herren der Welt. Diesen sei¬
nen Erdenkloß zu beleben, entlehnte er allenthalben von
den Thierseelen gute und böse Eigenschaften und schloß
sie in die Brust des Menschen ein. Unter den Himmli¬
schen hatte er eine Freundin, Minerva, die Göttin der
Weisheit. Diese bewunderte die Schöpfung des Titanen¬
sohnes und blies dem halbbeseelten Bilde den Geist, den
göttlichen Athem ein.

So entstanden die ersten Menschen und füllten bald
vervielfältigt die Erde. Lange aber wußten diese nicht,
wie sie sich ihrer edlen Glieder und des empfangenen
Götterfunkens bedienen sollten. Sehend sahen sie umsonst,

1 *
Prometheus.

Himmel und Erde waren geſchaffen: das Meer wogte
in ſeinen Ufern, und die Fiſche ſpielten darin; in den
Lüften ſangen beflügelt die Vögel; der Erdboden wimmelte
von Thieren. Aber noch fehlte es an dem Geſchöpfe,
deſſen Leib ſo beſchaffen war, daß der Geiſt in ihm Woh¬
nung machen und von ihm aus die Erdenwelt beherrſchen
konnte. Da betrat Prometheus die Erde, ein Sprößling
des alten Göttergeſchlechtes, das Jupiter entthront hatte,
ein Sohn des erdgebornen Uranusſohnes Japetus, kluger
Erfindung voll. Dieſer wußte wohl, daß im Erdboden
der Same des Himmels ſchlummere; darum nahm er vom
Thone, befeuchtete denſelben mit dem Waſſer des Fluſſes,
knetete ihn und formte daraus ein Gebilde, nach dem
Ebenbilde der Götter, der Herren der Welt. Dieſen ſei¬
nen Erdenkloß zu beleben, entlehnte er allenthalben von
den Thierſeelen gute und böſe Eigenſchaften und ſchloß
ſie in die Bruſt des Menſchen ein. Unter den Himmli¬
ſchen hatte er eine Freundin, Minerva, die Göttin der
Weisheit. Dieſe bewunderte die Schöpfung des Titanen¬
ſohnes und blies dem halbbeſeelten Bilde den Geiſt, den
göttlichen Athem ein.

So entſtanden die erſten Menſchen und füllten bald
vervielfältigt die Erde. Lange aber wußten dieſe nicht,
wie ſie ſich ihrer edlen Glieder und des empfangenen
Götterfunkens bedienen ſollten. Sehend ſahen ſie umſonſt,

1 *
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0029" n="[3]"/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b #fr #g">Prometheus.</hi><lb/>
          </head>
          <p>Himmel und Erde waren ge&#x017F;chaffen: das Meer wogte<lb/>
in &#x017F;einen Ufern, und die Fi&#x017F;che &#x017F;pielten darin; in den<lb/>
Lüften &#x017F;angen beflügelt die Vögel; der Erdboden wimmelte<lb/>
von Thieren. Aber noch fehlte es an dem Ge&#x017F;chöpfe,<lb/>
de&#x017F;&#x017F;en Leib &#x017F;o be&#x017F;chaffen war, daß der Gei&#x017F;t in ihm Woh¬<lb/>
nung machen und von ihm aus die Erdenwelt beherr&#x017F;chen<lb/>
konnte. Da betrat Prometheus die Erde, ein Sprößling<lb/>
des alten Götterge&#x017F;chlechtes, das Jupiter entthront hatte,<lb/>
ein Sohn des erdgebornen Uranus&#x017F;ohnes Japetus, kluger<lb/>
Erfindung voll. Die&#x017F;er wußte wohl, daß im Erdboden<lb/>
der Same des Himmels &#x017F;chlummere; darum nahm er vom<lb/>
Thone, befeuchtete den&#x017F;elben mit dem Wa&#x017F;&#x017F;er des Flu&#x017F;&#x017F;es,<lb/>
knetete ihn und formte daraus ein Gebilde, nach dem<lb/>
Ebenbilde der Götter, der Herren der Welt. Die&#x017F;en &#x017F;ei¬<lb/>
nen Erdenkloß zu beleben, entlehnte er allenthalben von<lb/>
den Thier&#x017F;eelen gute und bö&#x017F;e Eigen&#x017F;chaften und &#x017F;chloß<lb/>
&#x017F;ie in die Bru&#x017F;t des Men&#x017F;chen ein. Unter den Himmli¬<lb/>
&#x017F;chen hatte er eine Freundin, Minerva, die Göttin der<lb/>
Weisheit. Die&#x017F;e bewunderte die Schöpfung des Titanen¬<lb/>
&#x017F;ohnes und blies dem halbbe&#x017F;eelten Bilde den Gei&#x017F;t, den<lb/>
göttlichen Athem ein.</p><lb/>
          <p>So ent&#x017F;tanden die er&#x017F;ten Men&#x017F;chen und füllten bald<lb/>
vervielfältigt die Erde. Lange aber wußten die&#x017F;e nicht,<lb/>
wie &#x017F;ie &#x017F;ich ihrer edlen Glieder und des empfangenen<lb/>
Götterfunkens bedienen &#x017F;ollten. Sehend &#x017F;ahen &#x017F;ie um&#x017F;on&#x017F;t,<lb/>
<fw type="sig" place="bottom">1 *<lb/></fw>
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[3]/0029] Prometheus. Himmel und Erde waren geſchaffen: das Meer wogte in ſeinen Ufern, und die Fiſche ſpielten darin; in den Lüften ſangen beflügelt die Vögel; der Erdboden wimmelte von Thieren. Aber noch fehlte es an dem Geſchöpfe, deſſen Leib ſo beſchaffen war, daß der Geiſt in ihm Woh¬ nung machen und von ihm aus die Erdenwelt beherrſchen konnte. Da betrat Prometheus die Erde, ein Sprößling des alten Göttergeſchlechtes, das Jupiter entthront hatte, ein Sohn des erdgebornen Uranusſohnes Japetus, kluger Erfindung voll. Dieſer wußte wohl, daß im Erdboden der Same des Himmels ſchlummere; darum nahm er vom Thone, befeuchtete denſelben mit dem Waſſer des Fluſſes, knetete ihn und formte daraus ein Gebilde, nach dem Ebenbilde der Götter, der Herren der Welt. Dieſen ſei¬ nen Erdenkloß zu beleben, entlehnte er allenthalben von den Thierſeelen gute und böſe Eigenſchaften und ſchloß ſie in die Bruſt des Menſchen ein. Unter den Himmli¬ ſchen hatte er eine Freundin, Minerva, die Göttin der Weisheit. Dieſe bewunderte die Schöpfung des Titanen¬ ſohnes und blies dem halbbeſeelten Bilde den Geiſt, den göttlichen Athem ein. So entſtanden die erſten Menſchen und füllten bald vervielfältigt die Erde. Lange aber wußten dieſe nicht, wie ſie ſich ihrer edlen Glieder und des empfangenen Götterfunkens bedienen ſollten. Sehend ſahen ſie umſonſt, 1 *

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schwab_sagen01_1838
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schwab_sagen01_1838/29
Zitationshilfe: Schwab, Gustav: Die schönsten Sagen des klassischen Alterthums. Bd. 1. Stuttgart, 1838, S. [3]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schwab_sagen01_1838/29>, abgerufen am 21.11.2024.