Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schwab, Gustav: Die schönsten Sagen des klassischen Alterthums. Bd. 1. Stuttgart, 1838.

Bild:
<< vorherige Seite

hörten hörend nicht; wie Traumgestalten liefen sie umher,
und wußten sich der Schöpfung nicht zu bedienen. Unbe¬
kannt war ihnen die Kunst, Steine auszugraben und zu
behauen, aus Lehm Ziegel zu brennen, Balken aus dem ge¬
fällten Holze des Waldes zu zimmern, und mit allem die¬
sem sich Häuser zu erbauen. Unter der Erde, in sonnen¬
losen Höhlen, wimmelte es von ihnen, wie von bewegli¬
chen Ameisen: nicht den Winter, nicht den blüthenvollen
Frühling, nicht den früchtereichen Sommer kannten sie
an sicheren Zeichen; planlos war alles, was sie verrich¬
teten. Da nahm sich Prometheus seiner Geschöpfe an;
er lehrte sie den Auf- und Niedergang der Gestirne be¬
obachten, erfand ihnen die Kunst zu zählen, die Buchsta¬
benschrift; lehrte sie Thiere ans Joch spannen und zu
Genossen ihrer Arbeit brauchen, gewöhnte die Rosse an
Zügel und Wagen; erfand Nachen und Segel für die
Schiffahrt. Auch fürs übrige Leben sorgte er den Men¬
schen. Früher, wenn einer krank wurde, wußte er kein
Mittel, nicht was von Speise und Trank ihm zuträglich
sey, kannte kein Salböl zur Linderung seiner Schäden;
sondern aus Mangel an Arzneien starben sie elendiglich
dahin. Darum zeigte ihnen Prometheus die Mischung mil¬
der Heilmittel, allerlei Krankheiten damit zu vertreiben.
Dann lehrte er sie die Wahrsagerkunst, deutete ihnen
Vorzeichen und Träume, Vogelflug und Opferschau. Fer¬
ner führte er ihren Blick unter die Erde und ließ sie
hier das Erz, das Eisen, das Silber und das Gold
entdecken; kurz in alle Bequemlichkeiten und Künste des
Lebens leitete er sie ein.

Im Himmel herrschte mit seinen Kindern seit Kur¬
zem Jupiter, der seinen Vater Kronos entthront, und

hörten hörend nicht; wie Traumgeſtalten liefen ſie umher,
und wußten ſich der Schöpfung nicht zu bedienen. Unbe¬
kannt war ihnen die Kunſt, Steine auszugraben und zu
behauen, aus Lehm Ziegel zu brennen, Balken aus dem ge¬
fällten Holze des Waldes zu zimmern, und mit allem die¬
ſem ſich Häuſer zu erbauen. Unter der Erde, in ſonnen¬
loſen Höhlen, wimmelte es von ihnen, wie von bewegli¬
chen Ameiſen: nicht den Winter, nicht den blüthenvollen
Frühling, nicht den früchtereichen Sommer kannten ſie
an ſicheren Zeichen; planlos war alles, was ſie verrich¬
teten. Da nahm ſich Prometheus ſeiner Geſchöpfe an;
er lehrte ſie den Auf- und Niedergang der Geſtirne be¬
obachten, erfand ihnen die Kunſt zu zählen, die Buchſta¬
benſchrift; lehrte ſie Thiere ans Joch ſpannen und zu
Genoſſen ihrer Arbeit brauchen, gewöhnte die Roſſe an
Zügel und Wagen; erfand Nachen und Segel für die
Schiffahrt. Auch fürs übrige Leben ſorgte er den Men¬
ſchen. Früher, wenn einer krank wurde, wußte er kein
Mittel, nicht was von Speiſe und Trank ihm zuträglich
ſey, kannte kein Salböl zur Linderung ſeiner Schäden;
ſondern aus Mangel an Arzneien ſtarben ſie elendiglich
dahin. Darum zeigte ihnen Prometheus die Miſchung mil¬
der Heilmittel, allerlei Krankheiten damit zu vertreiben.
Dann lehrte er ſie die Wahrſagerkunſt, deutete ihnen
Vorzeichen und Träume, Vogelflug und Opferſchau. Fer¬
ner führte er ihren Blick unter die Erde und ließ ſie
hier das Erz, das Eiſen, das Silber und das Gold
entdecken; kurz in alle Bequemlichkeiten und Künſte des
Lebens leitete er ſie ein.

Im Himmel herrſchte mit ſeinen Kindern ſeit Kur¬
zem Jupiter, der ſeinen Vater Kronos entthront, und

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0030" n="4"/>
hörten hörend nicht; wie Traumge&#x017F;talten liefen &#x017F;ie umher,<lb/>
und wußten &#x017F;ich der Schöpfung nicht zu bedienen. Unbe¬<lb/>
kannt war ihnen die Kun&#x017F;t, Steine auszugraben und zu<lb/>
behauen, aus Lehm Ziegel zu brennen, Balken aus dem ge¬<lb/>
fällten Holze des Waldes zu zimmern, und mit allem die¬<lb/>
&#x017F;em &#x017F;ich Häu&#x017F;er zu erbauen. Unter der Erde, in &#x017F;onnen¬<lb/>
lo&#x017F;en Höhlen, wimmelte es von ihnen, wie von bewegli¬<lb/>
chen Amei&#x017F;en: nicht den Winter, nicht den blüthenvollen<lb/>
Frühling, nicht den früchtereichen Sommer kannten &#x017F;ie<lb/>
an &#x017F;icheren Zeichen; planlos war alles, was &#x017F;ie verrich¬<lb/>
teten. Da nahm &#x017F;ich Prometheus &#x017F;einer Ge&#x017F;chöpfe an;<lb/>
er lehrte &#x017F;ie den Auf- und Niedergang der Ge&#x017F;tirne be¬<lb/>
obachten, erfand ihnen die Kun&#x017F;t zu zählen, die Buch&#x017F;ta¬<lb/>
ben&#x017F;chrift; lehrte &#x017F;ie Thiere ans Joch &#x017F;pannen und zu<lb/>
Geno&#x017F;&#x017F;en ihrer Arbeit brauchen, gewöhnte die Ro&#x017F;&#x017F;e an<lb/>
Zügel und Wagen; erfand Nachen und Segel für die<lb/>
Schiffahrt. Auch fürs übrige Leben &#x017F;orgte er den Men¬<lb/>
&#x017F;chen. Früher, wenn einer krank wurde, wußte er kein<lb/>
Mittel, nicht was von Spei&#x017F;e und Trank ihm zuträglich<lb/>
&#x017F;ey, kannte kein Salböl zur Linderung &#x017F;einer Schäden;<lb/>
&#x017F;ondern aus Mangel an Arzneien &#x017F;tarben &#x017F;ie elendiglich<lb/>
dahin. Darum zeigte ihnen Prometheus die Mi&#x017F;chung mil¬<lb/>
der Heilmittel, allerlei Krankheiten damit zu vertreiben.<lb/>
Dann lehrte er &#x017F;ie die Wahr&#x017F;agerkun&#x017F;t, deutete ihnen<lb/>
Vorzeichen und Träume, Vogelflug und Opfer&#x017F;chau. Fer¬<lb/>
ner führte er ihren Blick unter die Erde und ließ &#x017F;ie<lb/>
hier das Erz, das Ei&#x017F;en, das Silber und das Gold<lb/>
entdecken; kurz in alle Bequemlichkeiten und Kün&#x017F;te des<lb/>
Lebens leitete er &#x017F;ie ein.</p><lb/>
          <p>Im Himmel herr&#x017F;chte mit &#x017F;einen Kindern &#x017F;eit Kur¬<lb/>
zem Jupiter, der &#x017F;einen Vater Kronos entthront, und<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[4/0030] hörten hörend nicht; wie Traumgeſtalten liefen ſie umher, und wußten ſich der Schöpfung nicht zu bedienen. Unbe¬ kannt war ihnen die Kunſt, Steine auszugraben und zu behauen, aus Lehm Ziegel zu brennen, Balken aus dem ge¬ fällten Holze des Waldes zu zimmern, und mit allem die¬ ſem ſich Häuſer zu erbauen. Unter der Erde, in ſonnen¬ loſen Höhlen, wimmelte es von ihnen, wie von bewegli¬ chen Ameiſen: nicht den Winter, nicht den blüthenvollen Frühling, nicht den früchtereichen Sommer kannten ſie an ſicheren Zeichen; planlos war alles, was ſie verrich¬ teten. Da nahm ſich Prometheus ſeiner Geſchöpfe an; er lehrte ſie den Auf- und Niedergang der Geſtirne be¬ obachten, erfand ihnen die Kunſt zu zählen, die Buchſta¬ benſchrift; lehrte ſie Thiere ans Joch ſpannen und zu Genoſſen ihrer Arbeit brauchen, gewöhnte die Roſſe an Zügel und Wagen; erfand Nachen und Segel für die Schiffahrt. Auch fürs übrige Leben ſorgte er den Men¬ ſchen. Früher, wenn einer krank wurde, wußte er kein Mittel, nicht was von Speiſe und Trank ihm zuträglich ſey, kannte kein Salböl zur Linderung ſeiner Schäden; ſondern aus Mangel an Arzneien ſtarben ſie elendiglich dahin. Darum zeigte ihnen Prometheus die Miſchung mil¬ der Heilmittel, allerlei Krankheiten damit zu vertreiben. Dann lehrte er ſie die Wahrſagerkunſt, deutete ihnen Vorzeichen und Träume, Vogelflug und Opferſchau. Fer¬ ner führte er ihren Blick unter die Erde und ließ ſie hier das Erz, das Eiſen, das Silber und das Gold entdecken; kurz in alle Bequemlichkeiten und Künſte des Lebens leitete er ſie ein. Im Himmel herrſchte mit ſeinen Kindern ſeit Kur¬ zem Jupiter, der ſeinen Vater Kronos entthront, und

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schwab_sagen01_1838
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schwab_sagen01_1838/30
Zitationshilfe: Schwab, Gustav: Die schönsten Sagen des klassischen Alterthums. Bd. 1. Stuttgart, 1838, S. 4. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schwab_sagen01_1838/30>, abgerufen am 03.12.2024.