der Mißstalteten den menschlichen Leib zurückzugeben. Jupiter eilte zur Erde nieder und an den Nil. Hier strich er der Kuh mit der Hand über den Rücken: da war es wunderbar anzuschauen. Die Zotteln flohen vom Leibe des Thieres, das Gehörn schrumpfte zusammen, die Scheibe der Augen verengte sich, das Maul zog sich zu Lippen zusammen, Schultern und Hände kehrten wieder, die Klauen verschwanden, nichts blieb von der Kuh übrig als die schöne weiße Farbe. In ganz verwandelter Ge¬ stalt erhob sich Io vom Boden und stand aufrecht in menschlicher Schönheit leuchtend. Am Nilstrome gebar sie dem Jupiter den Epaphus, und weil das Volk die wunderbar Verwandelte und Errettete göttergleich ehrte, so herrschte sie lange mit Fürstengewalt über jene Lande. Doch blieb sie auch so nicht ganz von Juno's Zorne ver¬ schont. Diese stiftete das wilde Volk der Kureten auf, ihren jungen Sohn Epaphus zu entführen, und nun trat sie aufs neue eine lange vergebliche Wanderung an, den Geraubten aufzusuchen. Endlich, nachdem Jupiter die Kureten mit dem Blitz erschlagen, fand sie den ent¬ führten Sohn an der Gränze Aethiopiens wieder, kehrte mit ihm nach Aegypten zurück und ließ ihn an ihrer Seite herrschen. Er heirathete die Memphis, und diese gebar ihm Libya, von der das Land Libyen den Namen erhielt. Mutter und Sohn wurden von dem Nilvolke nach beider Tode mit Tempeln geehrt, und erhielten, sie als Isis, er als Apis, göttliche Verehrung.
der Mißſtalteten den menſchlichen Leib zurückzugeben. Jupiter eilte zur Erde nieder und an den Nil. Hier ſtrich er der Kuh mit der Hand über den Rücken: da war es wunderbar anzuſchauen. Die Zotteln flohen vom Leibe des Thieres, das Gehörn ſchrumpfte zuſammen, die Scheibe der Augen verengte ſich, das Maul zog ſich zu Lippen zuſammen, Schultern und Hände kehrten wieder, die Klauen verſchwanden, nichts blieb von der Kuh übrig als die ſchöne weiße Farbe. In ganz verwandelter Ge¬ ſtalt erhob ſich Io vom Boden und ſtand aufrecht in menſchlicher Schönheit leuchtend. Am Nilſtrome gebar ſie dem Jupiter den Epaphus, und weil das Volk die wunderbar Verwandelte und Errettete göttergleich ehrte, ſo herrſchte ſie lange mit Fürſtengewalt über jene Lande. Doch blieb ſie auch ſo nicht ganz von Juno's Zorne ver¬ ſchont. Dieſe ſtiftete das wilde Volk der Kureten auf, ihren jungen Sohn Epaphus zu entführen, und nun trat ſie aufs neue eine lange vergebliche Wanderung an, den Geraubten aufzuſuchen. Endlich, nachdem Jupiter die Kureten mit dem Blitz erſchlagen, fand ſie den ent¬ führten Sohn an der Gränze Aethiopiens wieder, kehrte mit ihm nach Aegypten zurück und ließ ihn an ihrer Seite herrſchen. Er heirathete die Memphis, und dieſe gebar ihm Libya, von der das Land Libyen den Namen erhielt. Mutter und Sohn wurden von dem Nilvolke nach beider Tode mit Tempeln geehrt, und erhielten, ſie als Iſis, er als Apis, göttliche Verehrung.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0054"n="28"/>
der Mißſtalteten den menſchlichen Leib zurückzugeben.<lb/>
Jupiter eilte zur Erde nieder und an den Nil. Hier<lb/>ſtrich er der Kuh mit der Hand über den Rücken: da<lb/>
war es wunderbar anzuſchauen. Die Zotteln flohen vom<lb/>
Leibe des Thieres, das Gehörn ſchrumpfte zuſammen, die<lb/>
Scheibe der Augen verengte ſich, das Maul zog ſich zu<lb/>
Lippen zuſammen, Schultern und Hände kehrten wieder,<lb/>
die Klauen verſchwanden, nichts blieb von der Kuh übrig<lb/>
als die ſchöne weiße Farbe. In ganz verwandelter Ge¬<lb/>ſtalt erhob ſich Io vom Boden und ſtand aufrecht in<lb/>
menſchlicher Schönheit leuchtend. Am Nilſtrome gebar<lb/>ſie dem Jupiter den Epaphus, und weil das Volk die<lb/>
wunderbar Verwandelte und Errettete göttergleich ehrte,<lb/>ſo herrſchte ſie lange mit Fürſtengewalt über jene Lande.<lb/>
Doch blieb ſie auch ſo nicht ganz von Juno's Zorne ver¬<lb/>ſchont. Dieſe ſtiftete das wilde Volk der Kureten auf,<lb/>
ihren jungen Sohn Epaphus zu entführen, und nun<lb/>
trat ſie aufs neue eine lange vergebliche Wanderung an,<lb/>
den Geraubten aufzuſuchen. Endlich, nachdem Jupiter<lb/>
die Kureten mit dem Blitz erſchlagen, fand ſie den ent¬<lb/>
führten Sohn an der Gränze Aethiopiens wieder, kehrte<lb/>
mit ihm nach Aegypten zurück und ließ ihn an ihrer<lb/>
Seite herrſchen. Er heirathete die Memphis, und dieſe<lb/>
gebar ihm Libya, von der das Land Libyen den Namen<lb/>
erhielt. Mutter und Sohn wurden von dem Nilvolke<lb/>
nach beider Tode mit Tempeln geehrt, und erhielten, ſie<lb/>
als Iſis, er als Apis, göttliche Verehrung.</p><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/></div></div></body></text></TEI>
[28/0054]
der Mißſtalteten den menſchlichen Leib zurückzugeben.
Jupiter eilte zur Erde nieder und an den Nil. Hier
ſtrich er der Kuh mit der Hand über den Rücken: da
war es wunderbar anzuſchauen. Die Zotteln flohen vom
Leibe des Thieres, das Gehörn ſchrumpfte zuſammen, die
Scheibe der Augen verengte ſich, das Maul zog ſich zu
Lippen zuſammen, Schultern und Hände kehrten wieder,
die Klauen verſchwanden, nichts blieb von der Kuh übrig
als die ſchöne weiße Farbe. In ganz verwandelter Ge¬
ſtalt erhob ſich Io vom Boden und ſtand aufrecht in
menſchlicher Schönheit leuchtend. Am Nilſtrome gebar
ſie dem Jupiter den Epaphus, und weil das Volk die
wunderbar Verwandelte und Errettete göttergleich ehrte,
ſo herrſchte ſie lange mit Fürſtengewalt über jene Lande.
Doch blieb ſie auch ſo nicht ganz von Juno's Zorne ver¬
ſchont. Dieſe ſtiftete das wilde Volk der Kureten auf,
ihren jungen Sohn Epaphus zu entführen, und nun
trat ſie aufs neue eine lange vergebliche Wanderung an,
den Geraubten aufzuſuchen. Endlich, nachdem Jupiter
die Kureten mit dem Blitz erſchlagen, fand ſie den ent¬
führten Sohn an der Gränze Aethiopiens wieder, kehrte
mit ihm nach Aegypten zurück und ließ ihn an ihrer
Seite herrſchen. Er heirathete die Memphis, und dieſe
gebar ihm Libya, von der das Land Libyen den Namen
erhielt. Mutter und Sohn wurden von dem Nilvolke
nach beider Tode mit Tempeln geehrt, und erhielten, ſie
als Iſis, er als Apis, göttliche Verehrung.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Schwab, Gustav: Die schönsten Sagen des klassischen Alterthums. Bd. 1. Stuttgart, 1838, S. 28. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schwab_sagen01_1838/54>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.