Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schwab, Gustav: Die schönsten Sagen des klassischen Alterthums. Bd. 2. Stuttgart, 1839.

Bild:
<< vorherige Seite

seyn werde. Um so mehr hat er die Pflicht, sich darüber auszu¬
weisen, daß jene Ergänzung von ihm nicht willkührlich, sondern
mit gewissenhafter Benützung der Alten selbst, deren Quelle ihrer¬
seits die epischen Darstellungen einzelner cyklischen Dichter waren,
vorgenommen worden ist.

Im ersten Viertel des vorliegenden Bandes mußte sich der
Verfasser für den Strom der Erzählung mit den trübe fließenden
Quellen jener rhetorischen Machwerke behelfen, die wir, aus
spätester Zeit, unter den Namen des Dictys Cretensis, und des
Dares Phrygius besitzen. Doch bildet ihr Bericht, aus welchem
immer das mit Homer am leichtesten Vereinbare herausgesucht
wurde, nur das historische Grundgewebe oder die Kette der Bege¬
benheiten, während die berühmtesten Dichter des griechischen und
römischen Alterthums, Sophokles, Euripides, Horaz, Ovid u. A.
den farbenreichen Einschlag ihrer Phantasie zu dem Gespinste
beisteuerten.

Den Kern der Sage bildet sodann die Ilias Homers,
welchem der Erzähler auch für die beiden andern Theile dieses
Bandes den allgemeinen Ton der Darstellung abzulauschen, und
dessen Färbung er in demjenigen Theile, in welchem er der ein¬
zige Berichterstatter ist, so unverkümmert, als es in ungebundener
Rede und doch dabei zusammengedrängtem Vortrage geschehen

ſeyn werde. Um ſo mehr hat er die Pflicht, ſich darüber auszu¬
weiſen, daß jene Ergänzung von ihm nicht willkührlich, ſondern
mit gewiſſenhafter Benützung der Alten ſelbſt, deren Quelle ihrer¬
ſeits die epiſchen Darſtellungen einzelner cykliſchen Dichter waren,
vorgenommen worden iſt.

Im erſten Viertel des vorliegenden Bandes mußte ſich der
Verfaſſer für den Strom der Erzählung mit den trübe fließenden
Quellen jener rhetoriſchen Machwerke behelfen, die wir, aus
ſpäteſter Zeit, unter den Namen des Dictys Cretenſis, und des
Dares Phrygius beſitzen. Doch bildet ihr Bericht, aus welchem
immer das mit Homer am leichteſten Vereinbare herausgeſucht
wurde, nur das hiſtoriſche Grundgewebe oder die Kette der Bege¬
benheiten, während die berühmteſten Dichter des griechiſchen und
römiſchen Alterthums, Sophokles, Euripides, Horaz, Ovid u. A.
den farbenreichen Einſchlag ihrer Phantaſie zu dem Geſpinſte
beiſteuerten.

Den Kern der Sage bildet ſodann die Ilias Homers,
welchem der Erzähler auch für die beiden andern Theile dieſes
Bandes den allgemeinen Ton der Darſtellung abzulauſchen, und
deſſen Färbung er in demjenigen Theile, in welchem er der ein¬
zige Berichterſtatter iſt, ſo unverkümmert, als es in ungebundener
Rede und doch dabei zuſammengedrängtem Vortrage geſchehen

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="preface" n="1">
        <p><pb facs="#f0016" n="VIII"/>
&#x017F;eyn werde. Um &#x017F;o mehr hat er die Pflicht, &#x017F;ich darüber auszu¬<lb/>
wei&#x017F;en, daß jene Ergänzung von ihm nicht willkührlich, &#x017F;ondern<lb/>
mit gewi&#x017F;&#x017F;enhafter Benützung der Alten &#x017F;elb&#x017F;t, deren Quelle ihrer¬<lb/>
&#x017F;eits die epi&#x017F;chen Dar&#x017F;tellungen einzelner cykli&#x017F;chen Dichter waren,<lb/>
vorgenommen worden i&#x017F;t.</p><lb/>
        <p>Im er&#x017F;ten Viertel des vorliegenden Bandes mußte &#x017F;ich der<lb/>
Verfa&#x017F;&#x017F;er für den Strom der Erzählung mit den trübe fließenden<lb/>
Quellen jener rhetori&#x017F;chen Machwerke behelfen, die wir, aus<lb/>
&#x017F;päte&#x017F;ter Zeit, unter den Namen des Dictys Creten&#x017F;is, und des<lb/>
Dares Phrygius be&#x017F;itzen. Doch bildet ihr Bericht, aus welchem<lb/>
immer das mit <hi rendition="#g">Homer</hi> am leichte&#x017F;ten Vereinbare herausge&#x017F;ucht<lb/>
wurde, nur das hi&#x017F;tori&#x017F;che Grundgewebe oder die Kette der Bege¬<lb/>
benheiten, während die berühmte&#x017F;ten Dichter des griechi&#x017F;chen und<lb/>
römi&#x017F;chen Alterthums, Sophokles, Euripides, Horaz, Ovid u. A.<lb/>
den farbenreichen Ein&#x017F;chlag ihrer Phanta&#x017F;ie zu dem Ge&#x017F;pin&#x017F;te<lb/>
bei&#x017F;teuerten.</p><lb/>
        <p>Den Kern der Sage bildet &#x017F;odann <hi rendition="#g">die Ilias Homers</hi>,<lb/>
welchem der Erzähler auch für die beiden andern Theile die&#x017F;es<lb/>
Bandes den allgemeinen Ton der Dar&#x017F;tellung abzulau&#x017F;chen, und<lb/>
de&#x017F;&#x017F;en Färbung er in demjenigen Theile, in welchem er der ein¬<lb/>
zige Berichter&#x017F;tatter i&#x017F;t, &#x017F;o unverkümmert, als es in ungebundener<lb/>
Rede und doch dabei zu&#x017F;ammengedrängtem Vortrage ge&#x017F;chehen<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[VIII/0016] ſeyn werde. Um ſo mehr hat er die Pflicht, ſich darüber auszu¬ weiſen, daß jene Ergänzung von ihm nicht willkührlich, ſondern mit gewiſſenhafter Benützung der Alten ſelbſt, deren Quelle ihrer¬ ſeits die epiſchen Darſtellungen einzelner cykliſchen Dichter waren, vorgenommen worden iſt. Im erſten Viertel des vorliegenden Bandes mußte ſich der Verfaſſer für den Strom der Erzählung mit den trübe fließenden Quellen jener rhetoriſchen Machwerke behelfen, die wir, aus ſpäteſter Zeit, unter den Namen des Dictys Cretenſis, und des Dares Phrygius beſitzen. Doch bildet ihr Bericht, aus welchem immer das mit Homer am leichteſten Vereinbare herausgeſucht wurde, nur das hiſtoriſche Grundgewebe oder die Kette der Bege¬ benheiten, während die berühmteſten Dichter des griechiſchen und römiſchen Alterthums, Sophokles, Euripides, Horaz, Ovid u. A. den farbenreichen Einſchlag ihrer Phantaſie zu dem Geſpinſte beiſteuerten. Den Kern der Sage bildet ſodann die Ilias Homers, welchem der Erzähler auch für die beiden andern Theile dieſes Bandes den allgemeinen Ton der Darſtellung abzulauſchen, und deſſen Färbung er in demjenigen Theile, in welchem er der ein¬ zige Berichterſtatter iſt, ſo unverkümmert, als es in ungebundener Rede und doch dabei zuſammengedrängtem Vortrage geſchehen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schwab_sagen02_1839
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schwab_sagen02_1839/16
Zitationshilfe: Schwab, Gustav: Die schönsten Sagen des klassischen Alterthums. Bd. 2. Stuttgart, 1839, S. VIII. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schwab_sagen02_1839/16>, abgerufen am 03.12.2024.