und von anderer Hand getroffenen feindlichen Helden. Knirschend vor Wuth sprang jetzt Achilles vom Wagen, eilte auf den Gegner zu und hieb mit gezücktem Schwerte auf ihn ein; aber selbst der Stahl prallte stumpf an dem zu Eisen gehärteten Körper ab. Da erhub Achilles in der Verzweiflung den zehnhäutigen Schild und zerpochte dem unverwüstlichen Feinde, ganz auf ihn eingedrungen, drei, viermal die Schläfe mit der Schildbuckel. Jetzt erst fing Cygnus an zu weichen, und Nebel schwamm ihm vor den Augen; er wandte seine Schritte rückwärts, strauchelte über einen Stein und darüber ergriff ihn Achilles mit der Hand im Nacken, und warf ihn vollends zu Boden. Dann stemmte er sich mit Schild und Knieen auf die Brust des Liegenden und schnürte dem Feinde mit seinem eigenen Helmbande die Kehle zu.
Der Fall ihres göttlichen Führers nahm den Koloni¬ ten plötzlich den Muth; sie verließen den Kampfplatz in wilder Flucht und bald war von dem ganzen Ueberfalle nichts mehr zu sehen, als die vielen Leichen von Griechen und Barbaren, die auf dem Felde um den halbvollendeten Grabhügel des Helden Protesilaus zerstreut umherlagen und den um viele der Ihrigen trauernden Argivern neue Arbeit machten.
Die Folge dieses Ueberfalls war, daß die Griechen in die Landschaft des erschlagenen Königes Cygnus ein¬ fielen und aus der Hauptstadt Metora die Kinder dessel¬ ben als Beute hinwegführten. Dann griffen sie das be¬ nachbarte Cilla an, eroberten auch diese feste Stadt mit unermeßlicher Kriegsbeute, und kehrten so beladen zu ihrem wohlbewachten Schiffslager zurück.
und von anderer Hand getroffenen feindlichen Helden. Knirſchend vor Wuth ſprang jetzt Achilles vom Wagen, eilte auf den Gegner zu und hieb mit gezücktem Schwerte auf ihn ein; aber ſelbſt der Stahl prallte ſtumpf an dem zu Eiſen gehärteten Körper ab. Da erhub Achilles in der Verzweiflung den zehnhäutigen Schild und zerpochte dem unverwüſtlichen Feinde, ganz auf ihn eingedrungen, drei, viermal die Schläfe mit der Schildbuckel. Jetzt erſt fing Cygnus an zu weichen, und Nebel ſchwamm ihm vor den Augen; er wandte ſeine Schritte rückwärts, ſtrauchelte über einen Stein und darüber ergriff ihn Achilles mit der Hand im Nacken, und warf ihn vollends zu Boden. Dann ſtemmte er ſich mit Schild und Knieen auf die Bruſt des Liegenden und ſchnürte dem Feinde mit ſeinem eigenen Helmbande die Kehle zu.
Der Fall ihres göttlichen Führers nahm den Koloni¬ ten plötzlich den Muth; ſie verließen den Kampfplatz in wilder Flucht und bald war von dem ganzen Ueberfalle nichts mehr zu ſehen, als die vielen Leichen von Griechen und Barbaren, die auf dem Felde um den halbvollendeten Grabhügel des Helden Proteſilaus zerſtreut umherlagen und den um viele der Ihrigen trauernden Argivern neue Arbeit machten.
Die Folge dieſes Ueberfalls war, daß die Griechen in die Landſchaft des erſchlagenen Königes Cygnus ein¬ fielen und aus der Hauptſtadt Metora die Kinder deſſel¬ ben als Beute hinwegführten. Dann griffen ſie das be¬ nachbarte Cilla an, eroberten auch dieſe feſte Stadt mit unermeßlicher Kriegsbeute, und kehrten ſo beladen zu ihrem wohlbewachten Schiffslager zurück.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0092"n="70"/>
und von anderer Hand getroffenen feindlichen Helden.<lb/>
Knirſchend vor Wuth ſprang jetzt Achilles vom Wagen,<lb/>
eilte auf den Gegner zu und hieb mit gezücktem Schwerte<lb/>
auf ihn ein; aber ſelbſt der Stahl prallte ſtumpf an dem<lb/>
zu Eiſen gehärteten Körper ab. Da erhub Achilles in der<lb/>
Verzweiflung den zehnhäutigen Schild und zerpochte dem<lb/>
unverwüſtlichen Feinde, ganz auf ihn eingedrungen, drei,<lb/>
viermal die Schläfe mit der Schildbuckel. Jetzt erſt fing<lb/>
Cygnus an zu weichen, und Nebel ſchwamm ihm vor den<lb/>
Augen; er wandte ſeine Schritte rückwärts, ſtrauchelte<lb/>
über einen Stein und darüber ergriff ihn Achilles mit der<lb/>
Hand im Nacken, und warf ihn vollends zu Boden. Dann<lb/>ſtemmte er ſich mit Schild und Knieen auf die Bruſt des<lb/>
Liegenden und ſchnürte dem Feinde mit ſeinem eigenen<lb/>
Helmbande die Kehle zu.</p><lb/><p>Der Fall ihres göttlichen Führers nahm den Koloni¬<lb/>
ten plötzlich den Muth; ſie verließen den Kampfplatz in<lb/>
wilder Flucht und bald war von dem ganzen Ueberfalle<lb/>
nichts mehr zu ſehen, als die vielen Leichen von Griechen<lb/>
und Barbaren, die auf dem Felde um den halbvollendeten<lb/>
Grabhügel des Helden Proteſilaus zerſtreut umherlagen<lb/>
und den um viele der Ihrigen trauernden Argivern neue<lb/>
Arbeit machten.</p><lb/><p>Die Folge dieſes Ueberfalls war, daß die Griechen<lb/>
in die Landſchaft des erſchlagenen Königes Cygnus ein¬<lb/>
fielen und aus der Hauptſtadt Metora die Kinder deſſel¬<lb/>
ben als Beute hinwegführten. Dann griffen ſie das be¬<lb/>
nachbarte Cilla an, eroberten auch dieſe feſte Stadt<lb/>
mit unermeßlicher Kriegsbeute, und kehrten ſo beladen zu<lb/>
ihrem wohlbewachten Schiffslager zurück.</p><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/></div></div></body></text></TEI>
[70/0092]
und von anderer Hand getroffenen feindlichen Helden.
Knirſchend vor Wuth ſprang jetzt Achilles vom Wagen,
eilte auf den Gegner zu und hieb mit gezücktem Schwerte
auf ihn ein; aber ſelbſt der Stahl prallte ſtumpf an dem
zu Eiſen gehärteten Körper ab. Da erhub Achilles in der
Verzweiflung den zehnhäutigen Schild und zerpochte dem
unverwüſtlichen Feinde, ganz auf ihn eingedrungen, drei,
viermal die Schläfe mit der Schildbuckel. Jetzt erſt fing
Cygnus an zu weichen, und Nebel ſchwamm ihm vor den
Augen; er wandte ſeine Schritte rückwärts, ſtrauchelte
über einen Stein und darüber ergriff ihn Achilles mit der
Hand im Nacken, und warf ihn vollends zu Boden. Dann
ſtemmte er ſich mit Schild und Knieen auf die Bruſt des
Liegenden und ſchnürte dem Feinde mit ſeinem eigenen
Helmbande die Kehle zu.
Der Fall ihres göttlichen Führers nahm den Koloni¬
ten plötzlich den Muth; ſie verließen den Kampfplatz in
wilder Flucht und bald war von dem ganzen Ueberfalle
nichts mehr zu ſehen, als die vielen Leichen von Griechen
und Barbaren, die auf dem Felde um den halbvollendeten
Grabhügel des Helden Proteſilaus zerſtreut umherlagen
und den um viele der Ihrigen trauernden Argivern neue
Arbeit machten.
Die Folge dieſes Ueberfalls war, daß die Griechen
in die Landſchaft des erſchlagenen Königes Cygnus ein¬
fielen und aus der Hauptſtadt Metora die Kinder deſſel¬
ben als Beute hinwegführten. Dann griffen ſie das be¬
nachbarte Cilla an, eroberten auch dieſe feſte Stadt
mit unermeßlicher Kriegsbeute, und kehrten ſo beladen zu
ihrem wohlbewachten Schiffslager zurück.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Schwab, Gustav: Die schönsten Sagen des klassischen Alterthums. Bd. 2. Stuttgart, 1839, S. 70. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schwab_sagen02_1839/92>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.