wie gerne wollte ich dir Haus und Besitzungen gewäh¬ ren, wenn du bei uns bliebest! doch mit Zwang will ich Niemand bei mir halten, und morgen noch sollst du freies Geleite von mir bekommen; ich gebe dir Schiff und Ruderer wohin du fahren willst, und wäre deine Hei¬ math so weit, als die entfernteste Insel, nach welcher wir Schiffahrt treiben!"
Odysseus vernahm dieses Versprechen mit innigem Danke, verabschiedete sich von seinen königlichen Wirthen und erholte sich auf weichem Nachtlager von allen er¬ duldeten Mühseligkeiten.
Am andern Morgen in aller Frühe berief der Kö¬ nig Alcinous das Volk zu einer Versammlung auf den Marktplatz der Stadt; sein Gast mußte ihn dorthin be¬ gleiten, da setzten sich beide neben einander auf zwei schön behauene Steine. Inzwischen durchwandelte die Göttin Athene, in einen Herold verwandelt, die Straßen der Stadt und trieb die Häupter des Volkes an, der Versammlung beizuwohnen. Endlich füllten sich die Gänge und Sitze des Marktes mit den zusammenströmenden Bürgern. Alle schauten mit Bewunderung auf den Sohn des Laertes, dem Minerva, seine Beschirmerin, immer noch eine überirdische Hoheit in Wuchs und Gestalt verliehen hatte. Alsdann empfahl der König in einer feierlichen Rede dem Volke den Fremdling, und ermunterte dasselbe ihm ein gutes Ruderschiff mit zweiundfünfzig phäakischen Jünglingen zur Verfügung zu stellen. Zu¬ gleich lud er die anwesenden Häupter des Volkes zu einem Festmahle, das dem Fremden zu Ehren gegeben werden sollte, in seinen Palast ein und befahl auch den De¬ modokus zu berufen, den göttlichen Sänger, dem Apollo
Schwab, das klass. Alterthum. III. 8
wie gerne wollte ich dir Haus und Beſitzungen gewäh¬ ren, wenn du bei uns bliebeſt! doch mit Zwang will ich Niemand bei mir halten, und morgen noch ſollſt du freies Geleite von mir bekommen; ich gebe dir Schiff und Ruderer wohin du fahren willſt, und wäre deine Hei¬ math ſo weit, als die entfernteſte Inſel, nach welcher wir Schiffahrt treiben!“
Odyſſeus vernahm dieſes Verſprechen mit innigem Danke, verabſchiedete ſich von ſeinen königlichen Wirthen und erholte ſich auf weichem Nachtlager von allen er¬ duldeten Mühſeligkeiten.
Am andern Morgen in aller Frühe berief der Kö¬ nig Alcinous das Volk zu einer Verſammlung auf den Marktplatz der Stadt; ſein Gaſt mußte ihn dorthin be¬ gleiten, da ſetzten ſich beide neben einander auf zwei ſchön behauene Steine. Inzwiſchen durchwandelte die Göttin Athene, in einen Herold verwandelt, die Straßen der Stadt und trieb die Häupter des Volkes an, der Verſammlung beizuwohnen. Endlich füllten ſich die Gänge und Sitze des Marktes mit den zuſammenſtrömenden Bürgern. Alle ſchauten mit Bewunderung auf den Sohn des Laertes, dem Minerva, ſeine Beſchirmerin, immer noch eine überirdiſche Hoheit in Wuchs und Geſtalt verliehen hatte. Alsdann empfahl der König in einer feierlichen Rede dem Volke den Fremdling, und ermunterte daſſelbe ihm ein gutes Ruderſchiff mit zweiundfünfzig phäakiſchen Jünglingen zur Verfügung zu ſtellen. Zu¬ gleich lud er die anweſenden Häupter des Volkes zu einem Feſtmahle, das dem Fremden zu Ehren gegeben werden ſollte, in ſeinen Palaſt ein und befahl auch den De¬ modokus zu berufen, den göttlichen Sänger, dem Apollo
Schwab, das klaſſ. Alterthum. III. 8
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0135"n="113"/>
wie gerne wollte ich dir Haus und Beſitzungen gewäh¬<lb/>
ren, wenn du bei uns bliebeſt! doch mit Zwang will ich<lb/>
Niemand bei mir halten, und morgen noch ſollſt du freies<lb/>
Geleite von mir bekommen; ich gebe dir Schiff und<lb/>
Ruderer wohin du fahren willſt, und wäre deine Hei¬<lb/>
math ſo weit, als die entfernteſte Inſel, nach welcher<lb/>
wir Schiffahrt treiben!“</p><lb/><p>Odyſſeus vernahm dieſes Verſprechen mit innigem<lb/>
Danke, verabſchiedete ſich von ſeinen königlichen Wirthen<lb/>
und erholte ſich auf weichem Nachtlager von allen er¬<lb/>
duldeten Mühſeligkeiten.</p><lb/><p>Am andern Morgen in aller Frühe berief der Kö¬<lb/>
nig Alcinous das Volk zu einer Verſammlung auf den<lb/>
Marktplatz der Stadt; ſein Gaſt mußte ihn dorthin be¬<lb/>
gleiten, da ſetzten ſich beide neben einander auf zwei<lb/>ſchön behauene Steine. Inzwiſchen durchwandelte die<lb/>
Göttin Athene, in einen Herold verwandelt, die Straßen<lb/>
der Stadt und trieb die Häupter des Volkes an, der<lb/>
Verſammlung beizuwohnen. Endlich füllten ſich die Gänge<lb/>
und Sitze des Marktes mit den zuſammenſtrömenden<lb/>
Bürgern. Alle ſchauten mit Bewunderung auf den Sohn<lb/>
des Laertes, dem Minerva, ſeine Beſchirmerin, immer<lb/>
noch eine überirdiſche Hoheit in Wuchs und Geſtalt<lb/>
verliehen hatte. Alsdann empfahl der König in einer<lb/>
feierlichen Rede dem Volke den Fremdling, und ermunterte<lb/>
daſſelbe ihm ein gutes Ruderſchiff mit zweiundfünfzig<lb/>
phäakiſchen Jünglingen zur Verfügung zu ſtellen. Zu¬<lb/>
gleich lud er die anweſenden Häupter des Volkes zu einem<lb/>
Feſtmahle, das dem Fremden zu Ehren gegeben werden<lb/>ſollte, in ſeinen Palaſt ein und befahl auch den De¬<lb/>
modokus zu berufen, den göttlichen Sänger, dem Apollo<lb/><fwtype="sig"place="bottom"><hirendition="#g">Schwab</hi>, das klaſſ. Alterthum. <hirendition="#aq">III</hi>. 8<lb/></fw></p></div></div></div></body></text></TEI>
[113/0135]
wie gerne wollte ich dir Haus und Beſitzungen gewäh¬
ren, wenn du bei uns bliebeſt! doch mit Zwang will ich
Niemand bei mir halten, und morgen noch ſollſt du freies
Geleite von mir bekommen; ich gebe dir Schiff und
Ruderer wohin du fahren willſt, und wäre deine Hei¬
math ſo weit, als die entfernteſte Inſel, nach welcher
wir Schiffahrt treiben!“
Odyſſeus vernahm dieſes Verſprechen mit innigem
Danke, verabſchiedete ſich von ſeinen königlichen Wirthen
und erholte ſich auf weichem Nachtlager von allen er¬
duldeten Mühſeligkeiten.
Am andern Morgen in aller Frühe berief der Kö¬
nig Alcinous das Volk zu einer Verſammlung auf den
Marktplatz der Stadt; ſein Gaſt mußte ihn dorthin be¬
gleiten, da ſetzten ſich beide neben einander auf zwei
ſchön behauene Steine. Inzwiſchen durchwandelte die
Göttin Athene, in einen Herold verwandelt, die Straßen
der Stadt und trieb die Häupter des Volkes an, der
Verſammlung beizuwohnen. Endlich füllten ſich die Gänge
und Sitze des Marktes mit den zuſammenſtrömenden
Bürgern. Alle ſchauten mit Bewunderung auf den Sohn
des Laertes, dem Minerva, ſeine Beſchirmerin, immer
noch eine überirdiſche Hoheit in Wuchs und Geſtalt
verliehen hatte. Alsdann empfahl der König in einer
feierlichen Rede dem Volke den Fremdling, und ermunterte
daſſelbe ihm ein gutes Ruderſchiff mit zweiundfünfzig
phäakiſchen Jünglingen zur Verfügung zu ſtellen. Zu¬
gleich lud er die anweſenden Häupter des Volkes zu einem
Feſtmahle, das dem Fremden zu Ehren gegeben werden
ſollte, in ſeinen Palaſt ein und befahl auch den De¬
modokus zu berufen, den göttlichen Sänger, dem Apollo
Schwab, das klaſſ. Alterthum. III. 8
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Schwab, Gustav: Die schönsten Sagen des klassischen Alterthums. Bd. 3. Stuttgart, 1840, S. 113. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schwab_sagen03_1840/135>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.