und soll den Hunden zum Zerfleischen vorgeworfen werden."
Die Häupter der Stadt blieben auf diese Rede stumm. An Gegenwehr war nicht zu denken: Die Be¬ waffneten des Aegisthus umgaben den Pallast; Waffen¬ geklirr ertönte und drohende Laute ließen sich hören. Die Krieger Agamemnons, deren eine weit kleinere Schaar aus dem männervertilgenden Kriege von Troja heimge¬ kehrt war, waren in der Stadt zerstreut und hatten sorglos die Waffen von sich gelegt. Der wilde Anhang des Aegisthus durchzog die Stadt in voller Rüstung und metzelte Jeden nieder, der gegen den gräßlichen Mord seines Fürsten sich auflehnte.
Die Frevler versäumten auch nichts, ihre Herrschaft zu befestigen. Alle Ehrenstellen, alle Kriegsämter wurden unter ihre treusten Anhänger vertheilt. Die Töchter Agamemnons betrachteten sie als gefahrlose Weiber; aber zu spät fiel ihnen ein, daß in dem jungen Orestes, dem jüngsten Kinde Agamemnons und Klytämnestra's, dem Vater ein Rächer nachwachse. Obgleich er kaum zwölfjährig war, hätten sie ihn doch gerne getödtet, um sich von aller Furcht der Strafe zu befreien. Aber seine kluge Schwester Elektra, besonnener als die Mör¬ der, hatte sogleich nach der That Sorge für ihn getragen, und ihn heimlich dem Sklaven, dem seine Aufsicht an¬ vertraut war, übergeben. Dieser hatte ihn nach Phanote im Lande Phocis gebracht, und ihn dort als ein heiliges Unterpfand dem befreundeten Könige Strophius über¬ geben, der sein zweiter Vater wurde und ihn mit seinem eigenen Sohne Pylades sorgfältig erzog.
und ſoll den Hunden zum Zerfleiſchen vorgeworfen werden.“
Die Häupter der Stadt blieben auf dieſe Rede ſtumm. An Gegenwehr war nicht zu denken: Die Be¬ waffneten des Aegiſthus umgaben den Pallaſt; Waffen¬ geklirr ertönte und drohende Laute ließen ſich hören. Die Krieger Agamemnons, deren eine weit kleinere Schaar aus dem männervertilgenden Kriege von Troja heimge¬ kehrt war, waren in der Stadt zerſtreut und hatten ſorglos die Waffen von ſich gelegt. Der wilde Anhang des Aegiſthus durchzog die Stadt in voller Rüſtung und metzelte Jeden nieder, der gegen den gräßlichen Mord ſeines Fürſten ſich auflehnte.
Die Frevler verſäumten auch nichts, ihre Herrſchaft zu befeſtigen. Alle Ehrenſtellen, alle Kriegsämter wurden unter ihre treuſten Anhänger vertheilt. Die Töchter Agamemnons betrachteten ſie als gefahrloſe Weiber; aber zu ſpät fiel ihnen ein, daß in dem jungen Oreſtes, dem jüngſten Kinde Agamemnons und Klytämneſtra's, dem Vater ein Rächer nachwachſe. Obgleich er kaum zwölfjährig war, hätten ſie ihn doch gerne getödtet, um ſich von aller Furcht der Strafe zu befreien. Aber ſeine kluge Schweſter Elektra, beſonnener als die Mör¬ der, hatte ſogleich nach der That Sorge für ihn getragen, und ihn heimlich dem Sklaven, dem ſeine Aufſicht an¬ vertraut war, übergeben. Dieſer hatte ihn nach Phanote im Lande Phocis gebracht, und ihn dort als ein heiliges Unterpfand dem befreundeten Könige Strophius über¬ geben, der ſein zweiter Vater wurde und ihn mit ſeinem eigenen Sohne Pylades ſorgfältig erzog.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0035"n="13"/>
und ſoll den Hunden zum Zerfleiſchen vorgeworfen<lb/>
werden.“</p><lb/><p>Die Häupter der Stadt blieben auf dieſe Rede<lb/>ſtumm. An Gegenwehr war nicht zu denken: Die Be¬<lb/>
waffneten des Aegiſthus umgaben den Pallaſt; Waffen¬<lb/>
geklirr ertönte und drohende Laute ließen ſich hören. Die<lb/>
Krieger Agamemnons, deren eine weit kleinere Schaar<lb/>
aus dem männervertilgenden Kriege von Troja heimge¬<lb/>
kehrt war, waren in der Stadt zerſtreut und hatten<lb/>ſorglos die Waffen von ſich gelegt. Der wilde Anhang<lb/>
des Aegiſthus durchzog die Stadt in voller Rüſtung und<lb/>
metzelte Jeden nieder, der gegen den gräßlichen Mord<lb/>ſeines Fürſten ſich auflehnte.</p><lb/><p>Die Frevler verſäumten auch nichts, ihre Herrſchaft<lb/>
zu befeſtigen. Alle Ehrenſtellen, alle Kriegsämter wurden<lb/>
unter ihre treuſten Anhänger vertheilt. Die Töchter<lb/>
Agamemnons betrachteten ſie als gefahrloſe Weiber;<lb/>
aber zu ſpät fiel ihnen ein, daß in dem jungen Oreſtes,<lb/>
dem jüngſten Kinde Agamemnons und Klytämneſtra's,<lb/>
dem Vater ein Rächer nachwachſe. Obgleich er kaum<lb/>
zwölfjährig war, hätten ſie ihn doch gerne getödtet,<lb/>
um ſich von aller Furcht der Strafe zu befreien. Aber<lb/>ſeine kluge Schweſter Elektra, beſonnener als die Mör¬<lb/>
der, hatte ſogleich nach der That Sorge für ihn getragen,<lb/>
und ihn heimlich dem Sklaven, dem ſeine Aufſicht an¬<lb/>
vertraut war, übergeben. Dieſer hatte ihn nach Phanote<lb/>
im Lande Phocis gebracht, und ihn dort als ein heiliges<lb/>
Unterpfand dem befreundeten Könige Strophius über¬<lb/>
geben, der ſein zweiter Vater wurde und ihn mit ſeinem<lb/>
eigenen Sohne Pylades ſorgfältig erzog.</p><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/></div></div></div></body></text></TEI>
[13/0035]
und ſoll den Hunden zum Zerfleiſchen vorgeworfen
werden.“
Die Häupter der Stadt blieben auf dieſe Rede
ſtumm. An Gegenwehr war nicht zu denken: Die Be¬
waffneten des Aegiſthus umgaben den Pallaſt; Waffen¬
geklirr ertönte und drohende Laute ließen ſich hören. Die
Krieger Agamemnons, deren eine weit kleinere Schaar
aus dem männervertilgenden Kriege von Troja heimge¬
kehrt war, waren in der Stadt zerſtreut und hatten
ſorglos die Waffen von ſich gelegt. Der wilde Anhang
des Aegiſthus durchzog die Stadt in voller Rüſtung und
metzelte Jeden nieder, der gegen den gräßlichen Mord
ſeines Fürſten ſich auflehnte.
Die Frevler verſäumten auch nichts, ihre Herrſchaft
zu befeſtigen. Alle Ehrenſtellen, alle Kriegsämter wurden
unter ihre treuſten Anhänger vertheilt. Die Töchter
Agamemnons betrachteten ſie als gefahrloſe Weiber;
aber zu ſpät fiel ihnen ein, daß in dem jungen Oreſtes,
dem jüngſten Kinde Agamemnons und Klytämneſtra's,
dem Vater ein Rächer nachwachſe. Obgleich er kaum
zwölfjährig war, hätten ſie ihn doch gerne getödtet,
um ſich von aller Furcht der Strafe zu befreien. Aber
ſeine kluge Schweſter Elektra, beſonnener als die Mör¬
der, hatte ſogleich nach der That Sorge für ihn getragen,
und ihn heimlich dem Sklaven, dem ſeine Aufſicht an¬
vertraut war, übergeben. Dieſer hatte ihn nach Phanote
im Lande Phocis gebracht, und ihn dort als ein heiliges
Unterpfand dem befreundeten Könige Strophius über¬
geben, der ſein zweiter Vater wurde und ihn mit ſeinem
eigenen Sohne Pylades ſorgfältig erzog.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Schwab, Gustav: Die schönsten Sagen des klassischen Alterthums. Bd. 3. Stuttgart, 1840, S. 13. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schwab_sagen03_1840/35>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.