Schweiger-Lerchenfeld, Amand von: Im Reiche der Cyklopen: eine populäre Darstellung der Stahl- und Eisentechnik. Wien u. a., 1900.Der eiserne Brückenbau. Bedürfnisse anpaßt. Bei außer-
[Abbildung]
Fig. 233.Garabitthalbrücke. gewöhnlichen Spannweiten tritt dieses Moment im besonderen Maße hervor. Der kühne Schwung gewaltiger Bögen prägt dem Bau eine Leichtigkeit und Schönheit auf, die durch andere Constructionssysteme nicht zu erreichen sind. Die Reihe der großen Der eiſerne Brückenbau. Bedürfniſſe anpaßt. Bei außer-
[Abbildung]
Fig. 233.Garabitthalbrücke. gewöhnlichen Spannweiten tritt dieſes Moment im beſonderen Maße hervor. Der kühne Schwung gewaltiger Bögen prägt dem Bau eine Leichtigkeit und Schönheit auf, die durch andere Conſtructionsſyſteme nicht zu erreichen ſind. Die Reihe der großen <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0317" n="281"/><fw place="top" type="header">Der eiſerne Brückenbau.</fw><lb/> Bedürfniſſe anpaßt. Bei außer- <figure><head>Fig. 233.</head><p> Garabitthalbrücke.</p></figure><lb/> gewöhnlichen Spannweiten tritt<lb/> dieſes Moment im beſonderen<lb/> Maße hervor. Der kühne<lb/> Schwung gewaltiger Bögen<lb/> prägt dem Bau eine Leichtigkeit<lb/> und Schönheit auf, die durch<lb/> andere Conſtructionsſyſteme<lb/> nicht zu erreichen ſind.</p><lb/> <p>Die Reihe der großen<lb/> Bogenbrücken beginnt mit jenen<lb/> Bauten, welche die Herſtellung<lb/> des <hi rendition="#g">Nord-Oſtſee-Canals</hi><lb/> zur Folge hatte. Es ſind dies<lb/> die beiden Bogenbrücken (zu-<lb/> gleich Eiſenbahnüberſetzungen)<lb/> zu <hi rendition="#g">Grünthal</hi> und <hi rendition="#g">Levensau</hi>.<lb/> Bei Grünthal entſchloß man<lb/> ſich — um Pfeilerbauten in<lb/> den Böſchungen des Canals<lb/> zu vermeiden — vorweg zur<lb/> Führung eines gewaltigen<lb/> Bogens von der einen Ober-<lb/> kante der Böſchung zur anderen,<lb/> was eine Spannweite von 156<lb/> Meter ergab. Bis dahin waren<lb/> in Deutſchland eiſerne Brücken,<lb/> deren Spannweiten das Maß<lb/> von 100 Meter weſentlich<lb/> überſchritten, nicht ausgeführt.<lb/> Die größten erreichten Spann-<lb/> weiten bei Bogenbrücken<lb/> waren bislang jene an der<lb/> Dourobrücke bei Oporto mit<lb/> 172 Meter und jene an der<lb/> Miſſouribrücke bei St. Louis<lb/> mit 153 Meter. Die Grün-<lb/> thalerbrücke kam alſo der<lb/> erſteren ſehr nahe, während<lb/> ſie die letztere übertrumpfte. —<lb/> Bei der Levensauerbrücke kam<lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [281/0317]
Der eiſerne Brückenbau.
Bedürfniſſe anpaßt. Bei außer-
[Abbildung Fig. 233. Garabitthalbrücke.]
gewöhnlichen Spannweiten tritt
dieſes Moment im beſonderen
Maße hervor. Der kühne
Schwung gewaltiger Bögen
prägt dem Bau eine Leichtigkeit
und Schönheit auf, die durch
andere Conſtructionsſyſteme
nicht zu erreichen ſind.
Die Reihe der großen
Bogenbrücken beginnt mit jenen
Bauten, welche die Herſtellung
des Nord-Oſtſee-Canals
zur Folge hatte. Es ſind dies
die beiden Bogenbrücken (zu-
gleich Eiſenbahnüberſetzungen)
zu Grünthal und Levensau.
Bei Grünthal entſchloß man
ſich — um Pfeilerbauten in
den Böſchungen des Canals
zu vermeiden — vorweg zur
Führung eines gewaltigen
Bogens von der einen Ober-
kante der Böſchung zur anderen,
was eine Spannweite von 156
Meter ergab. Bis dahin waren
in Deutſchland eiſerne Brücken,
deren Spannweiten das Maß
von 100 Meter weſentlich
überſchritten, nicht ausgeführt.
Die größten erreichten Spann-
weiten bei Bogenbrücken
waren bislang jene an der
Dourobrücke bei Oporto mit
172 Meter und jene an der
Miſſouribrücke bei St. Louis
mit 153 Meter. Die Grün-
thalerbrücke kam alſo der
erſteren ſehr nahe, während
ſie die letztere übertrumpfte. —
Bei der Levensauerbrücke kam
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |