Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schweiger-Lerchenfeld, Amand von: Im Reiche der Cyklopen: eine populäre Darstellung der Stahl- und Eisentechnik. Wien u. a., 1900.

Bild:
<< vorherige Seite

Zweiter Abschnitt.
nichts besseres thun, als uns auszugsweise an diesen interessanten Bericht
anzuschließen.

[Abbildung] Fig. 239.

Bonner Straßenbrücke.

Professor Krohn führt zunächst aus, daß bei den bis
zur Ausschreibung des Bonner Wettbewerbes erbauten Rhein-
brücken Spannweiten bis etwa 100 Meter vorkamen. Wir
haben weiter oben vernommen, daß für die Bonner Straßen-
brücke die Bedingung einer größten Spannweite von 150
Meter gestellt war, was nach den Erfahrungen, die man bei
der Levensauerbrücke gemacht hatte, keine übertriebene Forderung
war. Das bedungene Maß der Spannweite wurde aber aus
ästhetischen Gründen in dem Entwurfe Krohn's noch ganz
bedeutend überschritten. Da nämlich der Schiffahrtweg von
150 Meter Breite, der freigehalten werden sollte, nicht in der
Mitte des Stromes, sondern näher zum linksseitigen Ufer
liegt, stand man vor der Wahl, entweder eine Brücke zu
entwerfen, deren Pfeiler unsymmetrisch zur Strommitte gestellt
waren, oder mit der Spannweite der Mittelöffnung über das
vorgeschriebene Maß noch ganz wesentlich, nämlich bis auf
etwa 195 Meter, hinauszugehen und an beiden Seiten je eine
kleinere Brückenöffnung von etwa 100 Meter Weite anzu-
schließen.

Diese Erwägung war begründet, wenn man bedenkt,
daß die geplante Brücke gleichsam das Eingangsthor zu dem
lieblichen Siebengebirge und dem romantischen Rheingau bildet
und hier alljährlich ein Strom von einheimischen und fremd-
ländischen Besuchern vorüberfluthet. Es fragte sich aber, ob
und wie es möglich sein werde, die vorschwebende Aufgabe
in Rücksicht auf die ungeheuere Spannweite von 195 Meter
technisch zu lösen. Die vorhandenen Schwierigkeiten machten
sich nach zwei Richtungen geltend. In erster Linie kam es
darauf an, die Kosten des eisernen Unterbaues in solchen
Grenzen zu halten, daß die Ausführung nicht durch die er-
forderlichen Geldmittel in Frage gestellt werde. Zweitens
handelte es sich darum, ob es gelingen werde, für die Ueber-
spannung der großen Mittelweite ein Trägersystem zu finden,
das durch seine Linienführung einen schönen, befriedigenden
Eindruck hervorruft. Es war also die Bogenform in erster
Linie ins Auge zu fassen. Die Höhenverhältnisse der Brücke
schlossen es aus, die tragende Construction vollständig unterhalb der Fahrbahn
anzuordnen. Andererseits kann eine Ausbildung, bei der die Bogenconstruction von
der Fahrbahn durchschnitten wird, nicht einwurfsfrei sein, da die reine Bogenlinie

Zweiter Abſchnitt.
nichts beſſeres thun, als uns auszugsweiſe an dieſen intereſſanten Bericht
anzuſchließen.

[Abbildung] Fig. 239.

Bonner Straßenbrücke.

Profeſſor Krohn führt zunächſt aus, daß bei den bis
zur Ausſchreibung des Bonner Wettbewerbes erbauten Rhein-
brücken Spannweiten bis etwa 100 Meter vorkamen. Wir
haben weiter oben vernommen, daß für die Bonner Straßen-
brücke die Bedingung einer größten Spannweite von 150
Meter geſtellt war, was nach den Erfahrungen, die man bei
der Levensauerbrücke gemacht hatte, keine übertriebene Forderung
war. Das bedungene Maß der Spannweite wurde aber aus
äſthetiſchen Gründen in dem Entwurfe Krohn's noch ganz
bedeutend überſchritten. Da nämlich der Schiffahrtweg von
150 Meter Breite, der freigehalten werden ſollte, nicht in der
Mitte des Stromes, ſondern näher zum linksſeitigen Ufer
liegt, ſtand man vor der Wahl, entweder eine Brücke zu
entwerfen, deren Pfeiler unſymmetriſch zur Strommitte geſtellt
waren, oder mit der Spannweite der Mittelöffnung über das
vorgeſchriebene Maß noch ganz weſentlich, nämlich bis auf
etwa 195 Meter, hinauszugehen und an beiden Seiten je eine
kleinere Brückenöffnung von etwa 100 Meter Weite anzu-
ſchließen.

Dieſe Erwägung war begründet, wenn man bedenkt,
daß die geplante Brücke gleichſam das Eingangsthor zu dem
lieblichen Siebengebirge und dem romantiſchen Rheingau bildet
und hier alljährlich ein Strom von einheimiſchen und fremd-
ländiſchen Beſuchern vorüberfluthet. Es fragte ſich aber, ob
und wie es möglich ſein werde, die vorſchwebende Aufgabe
in Rückſicht auf die ungeheuere Spannweite von 195 Meter
techniſch zu löſen. Die vorhandenen Schwierigkeiten machten
ſich nach zwei Richtungen geltend. In erſter Linie kam es
darauf an, die Koſten des eiſernen Unterbaues in ſolchen
Grenzen zu halten, daß die Ausführung nicht durch die er-
forderlichen Geldmittel in Frage geſtellt werde. Zweitens
handelte es ſich darum, ob es gelingen werde, für die Ueber-
ſpannung der großen Mittelweite ein Trägerſyſtem zu finden,
das durch ſeine Linienführung einen ſchönen, befriedigenden
Eindruck hervorruft. Es war alſo die Bogenform in erſter
Linie ins Auge zu faſſen. Die Höhenverhältniſſe der Brücke
ſchloſſen es aus, die tragende Conſtruction vollſtändig unterhalb der Fahrbahn
anzuordnen. Andererſeits kann eine Ausbildung, bei der die Bogenconſtruction von
der Fahrbahn durchſchnitten wird, nicht einwurfsfrei ſein, da die reine Bogenlinie

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0324" n="288"/><fw place="top" type="header">Zweiter Ab&#x017F;chnitt.</fw><lb/>
nichts be&#x017F;&#x017F;eres thun, als uns auszugswei&#x017F;e an die&#x017F;en intere&#x017F;&#x017F;anten Bericht<lb/>
anzu&#x017F;chließen.</p><lb/>
              <figure>
                <head>Fig. 239.</head>
                <p> Bonner Straßenbrücke.</p>
              </figure>
              <p>Profe&#x017F;&#x017F;or <hi rendition="#g">Krohn</hi> führt zunäch&#x017F;t aus, daß bei den bis<lb/>
zur Aus&#x017F;chreibung des Bonner Wettbewerbes erbauten Rhein-<lb/>
brücken Spannweiten bis etwa 100 Meter vorkamen. Wir<lb/>
haben weiter oben vernommen, daß für die Bonner Straßen-<lb/>
brücke die Bedingung einer größten Spannweite von 150<lb/>
Meter ge&#x017F;tellt war, was nach den Erfahrungen, die man bei<lb/>
der Levensauerbrücke gemacht hatte, keine übertriebene Forderung<lb/>
war. Das bedungene Maß der Spannweite wurde aber aus<lb/>
ä&#x017F;theti&#x017F;chen Gründen in dem Entwurfe <hi rendition="#g">Krohn</hi>'s noch ganz<lb/>
bedeutend über&#x017F;chritten. Da nämlich der Schiffahrtweg von<lb/>
150 Meter Breite, der freigehalten werden &#x017F;ollte, nicht in der<lb/>
Mitte des Stromes, &#x017F;ondern näher zum links&#x017F;eitigen Ufer<lb/>
liegt, &#x017F;tand man vor der Wahl, entweder eine Brücke zu<lb/>
entwerfen, deren Pfeiler un&#x017F;ymmetri&#x017F;ch zur Strommitte ge&#x017F;tellt<lb/>
waren, oder mit der Spannweite der Mittelöffnung über das<lb/>
vorge&#x017F;chriebene Maß noch ganz we&#x017F;entlich, nämlich bis auf<lb/>
etwa 195 Meter, hinauszugehen und an beiden Seiten je eine<lb/>
kleinere Brückenöffnung von etwa 100 Meter Weite anzu-<lb/>
&#x017F;chließen.</p><lb/>
              <p>Die&#x017F;e Erwägung war begründet, wenn man bedenkt,<lb/>
daß die geplante Brücke gleich&#x017F;am das Eingangsthor zu dem<lb/>
lieblichen Siebengebirge und dem romanti&#x017F;chen Rheingau bildet<lb/>
und hier alljährlich ein Strom von einheimi&#x017F;chen und fremd-<lb/>
ländi&#x017F;chen Be&#x017F;uchern vorüberfluthet. Es fragte &#x017F;ich aber, ob<lb/>
und wie es möglich &#x017F;ein werde, die vor&#x017F;chwebende Aufgabe<lb/>
in Rück&#x017F;icht auf die ungeheuere Spannweite von 195 Meter<lb/>
techni&#x017F;ch zu lö&#x017F;en. Die vorhandenen Schwierigkeiten machten<lb/>
&#x017F;ich nach zwei Richtungen geltend. In er&#x017F;ter Linie kam es<lb/>
darauf an, die Ko&#x017F;ten des ei&#x017F;ernen Unterbaues in &#x017F;olchen<lb/>
Grenzen zu halten, daß die Ausführung nicht durch die er-<lb/>
forderlichen Geldmittel in Frage ge&#x017F;tellt werde. Zweitens<lb/>
handelte es &#x017F;ich darum, ob es gelingen werde, für die Ueber-<lb/>
&#x017F;pannung der großen Mittelweite ein Träger&#x017F;y&#x017F;tem zu finden,<lb/>
das durch &#x017F;eine Linienführung einen &#x017F;chönen, befriedigenden<lb/>
Eindruck hervorruft. Es war al&#x017F;o die Bogenform in er&#x017F;ter<lb/>
Linie ins Auge zu fa&#x017F;&#x017F;en. Die Höhenverhältni&#x017F;&#x017F;e der Brücke<lb/>
&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en es aus, die tragende Con&#x017F;truction voll&#x017F;tändig unterhalb der Fahrbahn<lb/>
anzuordnen. Anderer&#x017F;eits kann eine Ausbildung, bei der die Bogencon&#x017F;truction von<lb/>
der Fahrbahn durch&#x017F;chnitten wird, nicht einwurfsfrei &#x017F;ein, da die reine Bogenlinie<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[288/0324] Zweiter Abſchnitt. nichts beſſeres thun, als uns auszugsweiſe an dieſen intereſſanten Bericht anzuſchließen. [Abbildung Fig. 239. Bonner Straßenbrücke.] Profeſſor Krohn führt zunächſt aus, daß bei den bis zur Ausſchreibung des Bonner Wettbewerbes erbauten Rhein- brücken Spannweiten bis etwa 100 Meter vorkamen. Wir haben weiter oben vernommen, daß für die Bonner Straßen- brücke die Bedingung einer größten Spannweite von 150 Meter geſtellt war, was nach den Erfahrungen, die man bei der Levensauerbrücke gemacht hatte, keine übertriebene Forderung war. Das bedungene Maß der Spannweite wurde aber aus äſthetiſchen Gründen in dem Entwurfe Krohn's noch ganz bedeutend überſchritten. Da nämlich der Schiffahrtweg von 150 Meter Breite, der freigehalten werden ſollte, nicht in der Mitte des Stromes, ſondern näher zum linksſeitigen Ufer liegt, ſtand man vor der Wahl, entweder eine Brücke zu entwerfen, deren Pfeiler unſymmetriſch zur Strommitte geſtellt waren, oder mit der Spannweite der Mittelöffnung über das vorgeſchriebene Maß noch ganz weſentlich, nämlich bis auf etwa 195 Meter, hinauszugehen und an beiden Seiten je eine kleinere Brückenöffnung von etwa 100 Meter Weite anzu- ſchließen. Dieſe Erwägung war begründet, wenn man bedenkt, daß die geplante Brücke gleichſam das Eingangsthor zu dem lieblichen Siebengebirge und dem romantiſchen Rheingau bildet und hier alljährlich ein Strom von einheimiſchen und fremd- ländiſchen Beſuchern vorüberfluthet. Es fragte ſich aber, ob und wie es möglich ſein werde, die vorſchwebende Aufgabe in Rückſicht auf die ungeheuere Spannweite von 195 Meter techniſch zu löſen. Die vorhandenen Schwierigkeiten machten ſich nach zwei Richtungen geltend. In erſter Linie kam es darauf an, die Koſten des eiſernen Unterbaues in ſolchen Grenzen zu halten, daß die Ausführung nicht durch die er- forderlichen Geldmittel in Frage geſtellt werde. Zweitens handelte es ſich darum, ob es gelingen werde, für die Ueber- ſpannung der großen Mittelweite ein Trägerſyſtem zu finden, das durch ſeine Linienführung einen ſchönen, befriedigenden Eindruck hervorruft. Es war alſo die Bogenform in erſter Linie ins Auge zu faſſen. Die Höhenverhältniſſe der Brücke ſchloſſen es aus, die tragende Conſtruction vollſtändig unterhalb der Fahrbahn anzuordnen. Andererſeits kann eine Ausbildung, bei der die Bogenconſtruction von der Fahrbahn durchſchnitten wird, nicht einwurfsfrei ſein, da die reine Bogenlinie

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schweiger_cyklopen_1900
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schweiger_cyklopen_1900/324
Zitationshilfe: Schweiger-Lerchenfeld, Amand von: Im Reiche der Cyklopen: eine populäre Darstellung der Stahl- und Eisentechnik. Wien u. a., 1900, S. 288. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schweiger_cyklopen_1900/324>, abgerufen am 21.11.2024.