Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schweiger-Lerchenfeld, Amand von: Im Reiche der Cyklopen: eine populäre Darstellung der Stahl- und Eisentechnik. Wien u. a., 1900.

Bild:
<< vorherige Seite

Zweiter Abschnitt.
einer Brücke aber der Seeschiffahrt wegen unthunlich war und Fährboote während
der Ebbezeit nicht verkehren können, entschloß man sich zum Baue einer Rollbrücke,
die aber eigentlich eine Rollfähre ist. Sie war bislang ein Unicum, da nur ganz
bestimmte Verhältnisse die Anlage eines solchen Bauwerkes als zweckmäßig erscheinen
lassen.

Bei der hier in Frage kommenden Construction rollt eine bewegliche Platt-
form (gewissermaßen ein kleiner Theil eines Brückenträgers) auf einem Unterwasser-
geleise von einem Ufer zum andern und ersetzt dieser Art durch Aufnahme von

[Abbildung] Fig. 280.

Hubbrücke mit Rollgewichten in der Bahn Jersey Citty-Lafayette.

Passanten eine feste Brücke umso angenehmer, als hier die Schwankungen, wie sie
Fähren mit sich bringen, in Wegfall kommen, und ein Umkippen der Vorrichtung
so gut wie ausgeschlossen ist. Das Geleise ist auf einem niedrigen Grunddamm
in entsprechender Weise hergestellt und die Spurweite (4 Meter) derart bemessen,
daß die bewegte Plattform einerseits selbst im schwersten Sturm Standsicherheit behält,
und andererseits, im Falle einer Entgleisung, ein Umkippen verhütet wird. Die Größe
der Plattform ist 6 : 7 Meter, die Gerüsthöhe beträgt nicht ganz 11 Meter.

Der Betrieb dieser Anlage erfolgt nun so, daß eine dicht an dem einen Ufer
installirte feststehende Dampfmaschine ein mit der Plattform verbundenes Drahtseil
ohne Ende hin und her zieht und auf diese Weise von Ufer zu Ufer bewegt. Die

Zweiter Abſchnitt.
einer Brücke aber der Seeſchiffahrt wegen unthunlich war und Fährboote während
der Ebbezeit nicht verkehren können, entſchloß man ſich zum Baue einer Rollbrücke,
die aber eigentlich eine Rollfähre iſt. Sie war bislang ein Unicum, da nur ganz
beſtimmte Verhältniſſe die Anlage eines ſolchen Bauwerkes als zweckmäßig erſcheinen
laſſen.

Bei der hier in Frage kommenden Conſtruction rollt eine bewegliche Platt-
form (gewiſſermaßen ein kleiner Theil eines Brückenträgers) auf einem Unterwaſſer-
geleiſe von einem Ufer zum andern und erſetzt dieſer Art durch Aufnahme von

[Abbildung] Fig. 280.

Hubbrücke mit Rollgewichten in der Bahn Jerſey Citty-Lafayette.

Paſſanten eine feſte Brücke umſo angenehmer, als hier die Schwankungen, wie ſie
Fähren mit ſich bringen, in Wegfall kommen, und ein Umkippen der Vorrichtung
ſo gut wie ausgeſchloſſen iſt. Das Geleiſe iſt auf einem niedrigen Grunddamm
in entſprechender Weiſe hergeſtellt und die Spurweite (4 Meter) derart bemeſſen,
daß die bewegte Plattform einerſeits ſelbſt im ſchwerſten Sturm Standſicherheit behält,
und andererſeits, im Falle einer Entgleiſung, ein Umkippen verhütet wird. Die Größe
der Plattform iſt 6 : 7 Meter, die Gerüſthöhe beträgt nicht ganz 11 Meter.

Der Betrieb dieſer Anlage erfolgt nun ſo, daß eine dicht an dem einen Ufer
inſtallirte feſtſtehende Dampfmaſchine ein mit der Plattform verbundenes Drahtſeil
ohne Ende hin und her zieht und auf dieſe Weiſe von Ufer zu Ufer bewegt. Die

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0390" n="348"/><fw place="top" type="header">Zweiter Ab&#x017F;chnitt.</fw><lb/>
einer Brücke aber der See&#x017F;chiffahrt wegen unthunlich war und Fährboote während<lb/>
der Ebbezeit nicht verkehren können, ent&#x017F;chloß man &#x017F;ich zum Baue einer Rollbrücke,<lb/>
die aber eigentlich eine Rollfähre i&#x017F;t. Sie war bislang ein Unicum, da nur ganz<lb/>
be&#x017F;timmte Verhältni&#x017F;&#x017F;e die Anlage eines &#x017F;olchen Bauwerkes als zweckmäßig er&#x017F;cheinen<lb/>
la&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
              <p>Bei der hier in Frage kommenden Con&#x017F;truction rollt eine bewegliche Platt-<lb/>
form (gewi&#x017F;&#x017F;ermaßen ein kleiner Theil eines Brückenträgers) auf einem Unterwa&#x017F;&#x017F;er-<lb/>
gelei&#x017F;e von einem Ufer zum andern und er&#x017F;etzt die&#x017F;er Art durch Aufnahme von<lb/><figure><head>Fig. 280.</head><p> Hubbrücke mit Rollgewichten in der Bahn Jer&#x017F;ey Citty-Lafayette.</p></figure><lb/>
Pa&#x017F;&#x017F;anten eine fe&#x017F;te Brücke um&#x017F;o angenehmer, als hier die Schwankungen, wie &#x017F;ie<lb/>
Fähren mit &#x017F;ich bringen, in Wegfall kommen, und ein Umkippen der Vorrichtung<lb/>
&#x017F;o gut wie ausge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en i&#x017F;t. Das Gelei&#x017F;e i&#x017F;t auf einem niedrigen Grunddamm<lb/>
in ent&#x017F;prechender Wei&#x017F;e herge&#x017F;tellt und die Spurweite (4 Meter) derart beme&#x017F;&#x017F;en,<lb/>
daß die bewegte Plattform einer&#x017F;eits &#x017F;elb&#x017F;t im &#x017F;chwer&#x017F;ten Sturm Stand&#x017F;icherheit behält,<lb/>
und anderer&#x017F;eits, im Falle einer Entglei&#x017F;ung, ein Umkippen verhütet wird. Die Größe<lb/>
der Plattform i&#x017F;t 6 : 7 Meter, die Gerü&#x017F;thöhe beträgt nicht ganz 11 Meter.</p><lb/>
              <p>Der Betrieb die&#x017F;er Anlage erfolgt nun &#x017F;o, daß eine dicht an dem einen Ufer<lb/>
in&#x017F;tallirte fe&#x017F;t&#x017F;tehende Dampfma&#x017F;chine ein mit der Plattform verbundenes Draht&#x017F;eil<lb/>
ohne Ende hin und her zieht und auf die&#x017F;e Wei&#x017F;e von Ufer zu Ufer bewegt. Die<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[348/0390] Zweiter Abſchnitt. einer Brücke aber der Seeſchiffahrt wegen unthunlich war und Fährboote während der Ebbezeit nicht verkehren können, entſchloß man ſich zum Baue einer Rollbrücke, die aber eigentlich eine Rollfähre iſt. Sie war bislang ein Unicum, da nur ganz beſtimmte Verhältniſſe die Anlage eines ſolchen Bauwerkes als zweckmäßig erſcheinen laſſen. Bei der hier in Frage kommenden Conſtruction rollt eine bewegliche Platt- form (gewiſſermaßen ein kleiner Theil eines Brückenträgers) auf einem Unterwaſſer- geleiſe von einem Ufer zum andern und erſetzt dieſer Art durch Aufnahme von [Abbildung Fig. 280. Hubbrücke mit Rollgewichten in der Bahn Jerſey Citty-Lafayette.] Paſſanten eine feſte Brücke umſo angenehmer, als hier die Schwankungen, wie ſie Fähren mit ſich bringen, in Wegfall kommen, und ein Umkippen der Vorrichtung ſo gut wie ausgeſchloſſen iſt. Das Geleiſe iſt auf einem niedrigen Grunddamm in entſprechender Weiſe hergeſtellt und die Spurweite (4 Meter) derart bemeſſen, daß die bewegte Plattform einerſeits ſelbſt im ſchwerſten Sturm Standſicherheit behält, und andererſeits, im Falle einer Entgleiſung, ein Umkippen verhütet wird. Die Größe der Plattform iſt 6 : 7 Meter, die Gerüſthöhe beträgt nicht ganz 11 Meter. Der Betrieb dieſer Anlage erfolgt nun ſo, daß eine dicht an dem einen Ufer inſtallirte feſtſtehende Dampfmaſchine ein mit der Plattform verbundenes Drahtſeil ohne Ende hin und her zieht und auf dieſe Weiſe von Ufer zu Ufer bewegt. Die

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schweiger_cyklopen_1900
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schweiger_cyklopen_1900/390
Zitationshilfe: Schweiger-Lerchenfeld, Amand von: Im Reiche der Cyklopen: eine populäre Darstellung der Stahl- und Eisentechnik. Wien u. a., 1900, S. 348. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schweiger_cyklopen_1900/390>, abgerufen am 21.11.2024.