so wird das Gestell in das Untergestell (Eisenkasten) und in das Obergestell getheilt; in ersterem sammelt sich das flüssige Roheisen (und die Schlacke), in letzterem verbrennt das Feuerungsmaterial und findet der Schmelzproceß statt. Der auf dem Gestell aufsitzende Kegel, welcher sich bis auf den circa doppelten Durchmesser der ersteren erweitert, wird Rast genannt (b). Die breiteste Stelle des Ofens nimmt der Kohlensack ein (d), an welchem die Rast und der eigentliche Schacht(c)
[Abbildung]
Fig. 18.
Querschnitt eines altartigen Hochofens. a Wallstein, n Herd, e Gestelle, v s Verbrennungs- zone, k k Schmelzzone, o o Gicht.
zusammenstoßen. Letzterer bildet den zweiten, umgekehrten Kegel und ist der höchste Theil des gesammten Innen- raumes. Der Kohlensack ist entweder konisch oder cylindrisch geformt. Den obersten Theil, der zunächst in einen stumpferen Kegel und schließlich in einen Cylinder übergeht, heißt die Gicht. Wie erwähnt, strömten früher die brennenden Gußgase unbehindert ins Freie; gegenwärtig deckt man die obere Oeffnung des Schachtes mit Klappen und anderen Vorrichtungen -- Gasfänge (mit Fülltrichter f und Kegel k) -- ab. Wird der Füll- trichter gesenkt, so wird um den Kegel- rand herum ein Spalt frei, durch welchen die Füllmassen hinabgleiten. Die Gase strömen durch das Rohr h in die Leitung i ab.
Der Herdraum -- der unterste Theil des Gestelles -- ist durch die Herdplatte abgeschlossen. Die im er- steren mit dem geschmolzenen Eisen sich ansammelnde Schlacke fließt bei älteren Oefen ziemlich continuirlich über einen den Herd nach vorne be- grenzenden "Wallstein" ab und passirt dabei unter dem sogenannten "Tümpelsteine" durch, der es gestattet, den Herd gegebenen Falles mit Brechstangen von etwa entstandenen Absätzen zu reinigen. Diesen Oefen mit sogenannter offener Brust sind neuerdings mit großem Erfolge solche mit geschlossener Brust substituirt worden; bei ihnen fließt die Schlacke durch ein ins Mauerwerk eingelassenes Bronzerohr, das durch Wassercirculation gekühlt ist, ab. Der Herd hält sich dadurch wärmer und frei von Ansätzen. Was das Gestell betrifft, bestand dasselbe bei den älteren Constructionen aus zugehauenen Sandsteinen, oder es wurde aus feuerfester Thon-
Erſter Abſchnitt.
ſo wird das Geſtell in das Untergeſtell (Eiſenkaſten) und in das Obergeſtell getheilt; in erſterem ſammelt ſich das flüſſige Roheiſen (und die Schlacke), in letzterem verbrennt das Feuerungsmaterial und findet der Schmelzproceß ſtatt. Der auf dem Geſtell aufſitzende Kegel, welcher ſich bis auf den circa doppelten Durchmeſſer der erſteren erweitert, wird Raſt genannt (b). Die breiteſte Stelle des Ofens nimmt der Kohlenſack ein (d), an welchem die Raſt und der eigentliche Schacht(c)
[Abbildung]
Fig. 18.
Querſchnitt eines altartigen Hochofens. a Wallſtein, n Herd, e Geſtelle, v s Verbrennungs- zone, k k Schmelzzone, o o Gicht.
zuſammenſtoßen. Letzterer bildet den zweiten, umgekehrten Kegel und iſt der höchſte Theil des geſammten Innen- raumes. Der Kohlenſack iſt entweder koniſch oder cylindriſch geformt. Den oberſten Theil, der zunächſt in einen ſtumpferen Kegel und ſchließlich in einen Cylinder übergeht, heißt die Gicht. Wie erwähnt, ſtrömten früher die brennenden Gußgaſe unbehindert ins Freie; gegenwärtig deckt man die obere Oeffnung des Schachtes mit Klappen und anderen Vorrichtungen — Gasfänge (mit Fülltrichter f und Kegel k) — ab. Wird der Füll- trichter geſenkt, ſo wird um den Kegel- rand herum ein Spalt frei, durch welchen die Füllmaſſen hinabgleiten. Die Gaſe ſtrömen durch das Rohr h in die Leitung i ab.
Der Herdraum — der unterſte Theil des Geſtelles — iſt durch die Herdplatte abgeſchloſſen. Die im er- ſteren mit dem geſchmolzenen Eiſen ſich anſammelnde Schlacke fließt bei älteren Oefen ziemlich continuirlich über einen den Herd nach vorne be- grenzenden »Wallſtein« ab und paſſirt dabei unter dem ſogenannten »Tümpelſteine« durch, der es geſtattet, den Herd gegebenen Falles mit Brechſtangen von etwa entſtandenen Abſätzen zu reinigen. Dieſen Oefen mit ſogenannter offener Bruſt ſind neuerdings mit großem Erfolge ſolche mit geſchloſſener Bruſt ſubſtituirt worden; bei ihnen fließt die Schlacke durch ein ins Mauerwerk eingelaſſenes Bronzerohr, das durch Waſſercirculation gekühlt iſt, ab. Der Herd hält ſich dadurch wärmer und frei von Anſätzen. Was das Geſtell betrifft, beſtand dasſelbe bei den älteren Conſtructionen aus zugehauenen Sandſteinen, oder es wurde aus feuerfeſter Thon-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0048"n="30"/><fwplace="top"type="header">Erſter Abſchnitt.</fw><lb/>ſo wird das Geſtell in das <hirendition="#g">Untergeſtell</hi> (Eiſenkaſten) und in das <hirendition="#g">Obergeſtell</hi><lb/>
getheilt; in erſterem ſammelt ſich das flüſſige Roheiſen (und die Schlacke), in letzterem<lb/>
verbrennt das Feuerungsmaterial und findet der Schmelzproceß ſtatt. Der auf dem<lb/>
Geſtell aufſitzende Kegel, welcher ſich bis auf den circa doppelten Durchmeſſer der<lb/>
erſteren erweitert, wird <hirendition="#g">Raſt</hi> genannt <hirendition="#aq">(b).</hi> Die breiteſte Stelle des Ofens nimmt<lb/>
der <hirendition="#g">Kohlenſack</hi> ein <hirendition="#aq">(d)</hi>, an welchem die Raſt und der eigentliche <hirendition="#g">Schacht</hi><hirendition="#aq">(c)</hi><lb/><figure><head>Fig. 18.</head><p> Querſchnitt eines altartigen Hochofens.<lb/><hirendition="#aq">a</hi> Wallſtein, <hirendition="#aq">n</hi> Herd, <hirendition="#aq">e</hi> Geſtelle, <hirendition="#aq">v s</hi> Verbrennungs-<lb/>
zone, <hirendition="#aq">k k</hi> Schmelzzone, <hirendition="#aq">o o</hi> Gicht.</p></figure> zuſammenſtoßen. Letzterer bildet den<lb/>
zweiten, umgekehrten Kegel und iſt<lb/>
der höchſte Theil des geſammten Innen-<lb/>
raumes. Der Kohlenſack iſt entweder<lb/>
koniſch oder cylindriſch geformt. Den<lb/>
oberſten Theil, der zunächſt in einen<lb/>ſtumpferen Kegel und ſchließlich in<lb/>
einen Cylinder übergeht, heißt die<lb/><hirendition="#g">Gicht</hi>. Wie erwähnt, ſtrömten früher<lb/>
die brennenden Gußgaſe unbehindert<lb/>
ins Freie; gegenwärtig deckt man<lb/>
die obere Oeffnung des Schachtes mit<lb/>
Klappen und anderen Vorrichtungen<lb/>—<hirendition="#g">Gasfänge</hi> (mit Fülltrichter <hirendition="#aq">f</hi><lb/>
und Kegel <hirendition="#aq">k</hi>) — ab. Wird der Füll-<lb/>
trichter geſenkt, ſo wird um den Kegel-<lb/>
rand herum ein Spalt frei, durch<lb/>
welchen die Füllmaſſen hinabgleiten.<lb/>
Die Gaſe ſtrömen durch das Rohr <hirendition="#aq">h</hi><lb/>
in die Leitung <hirendition="#aq">i</hi> ab.</p><lb/><p>Der Herdraum — der unterſte<lb/>
Theil des Geſtelles — iſt durch die<lb/>
Herdplatte abgeſchloſſen. Die im er-<lb/>ſteren mit dem geſchmolzenen Eiſen<lb/>ſich anſammelnde Schlacke fließt bei<lb/>
älteren Oefen ziemlich continuirlich<lb/>
über einen den Herd nach vorne be-<lb/>
grenzenden »Wallſtein« ab und paſſirt dabei unter dem ſogenannten »Tümpelſteine«<lb/>
durch, der es geſtattet, den Herd gegebenen Falles mit Brechſtangen von etwa<lb/>
entſtandenen Abſätzen zu reinigen. Dieſen Oefen mit ſogenannter offener Bruſt<lb/>ſind neuerdings mit großem Erfolge ſolche mit geſchloſſener Bruſt ſubſtituirt worden;<lb/>
bei ihnen fließt die Schlacke durch ein ins Mauerwerk eingelaſſenes Bronzerohr,<lb/>
das durch Waſſercirculation gekühlt iſt, ab. Der Herd hält ſich dadurch wärmer<lb/>
und frei von Anſätzen. Was das Geſtell betrifft, beſtand dasſelbe bei den älteren<lb/>
Conſtructionen aus zugehauenen Sandſteinen, oder es wurde aus feuerfeſter Thon-<lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[30/0048]
Erſter Abſchnitt.
ſo wird das Geſtell in das Untergeſtell (Eiſenkaſten) und in das Obergeſtell
getheilt; in erſterem ſammelt ſich das flüſſige Roheiſen (und die Schlacke), in letzterem
verbrennt das Feuerungsmaterial und findet der Schmelzproceß ſtatt. Der auf dem
Geſtell aufſitzende Kegel, welcher ſich bis auf den circa doppelten Durchmeſſer der
erſteren erweitert, wird Raſt genannt (b). Die breiteſte Stelle des Ofens nimmt
der Kohlenſack ein (d), an welchem die Raſt und der eigentliche Schacht (c)
[Abbildung Fig. 18. Querſchnitt eines altartigen Hochofens.
a Wallſtein, n Herd, e Geſtelle, v s Verbrennungs-
zone, k k Schmelzzone, o o Gicht.]
zuſammenſtoßen. Letzterer bildet den
zweiten, umgekehrten Kegel und iſt
der höchſte Theil des geſammten Innen-
raumes. Der Kohlenſack iſt entweder
koniſch oder cylindriſch geformt. Den
oberſten Theil, der zunächſt in einen
ſtumpferen Kegel und ſchließlich in
einen Cylinder übergeht, heißt die
Gicht. Wie erwähnt, ſtrömten früher
die brennenden Gußgaſe unbehindert
ins Freie; gegenwärtig deckt man
die obere Oeffnung des Schachtes mit
Klappen und anderen Vorrichtungen
— Gasfänge (mit Fülltrichter f
und Kegel k) — ab. Wird der Füll-
trichter geſenkt, ſo wird um den Kegel-
rand herum ein Spalt frei, durch
welchen die Füllmaſſen hinabgleiten.
Die Gaſe ſtrömen durch das Rohr h
in die Leitung i ab.
Der Herdraum — der unterſte
Theil des Geſtelles — iſt durch die
Herdplatte abgeſchloſſen. Die im er-
ſteren mit dem geſchmolzenen Eiſen
ſich anſammelnde Schlacke fließt bei
älteren Oefen ziemlich continuirlich
über einen den Herd nach vorne be-
grenzenden »Wallſtein« ab und paſſirt dabei unter dem ſogenannten »Tümpelſteine«
durch, der es geſtattet, den Herd gegebenen Falles mit Brechſtangen von etwa
entſtandenen Abſätzen zu reinigen. Dieſen Oefen mit ſogenannter offener Bruſt
ſind neuerdings mit großem Erfolge ſolche mit geſchloſſener Bruſt ſubſtituirt worden;
bei ihnen fließt die Schlacke durch ein ins Mauerwerk eingelaſſenes Bronzerohr,
das durch Waſſercirculation gekühlt iſt, ab. Der Herd hält ſich dadurch wärmer
und frei von Anſätzen. Was das Geſtell betrifft, beſtand dasſelbe bei den älteren
Conſtructionen aus zugehauenen Sandſteinen, oder es wurde aus feuerfeſter Thon-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Schweiger-Lerchenfeld, Amand von: Im Reiche der Cyklopen: eine populäre Darstellung der Stahl- und Eisentechnik. Wien u. a., 1900, S. 30. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schweiger_cyklopen_1900/48>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.