ungeheuere Gewicht zur Ausbalancirung der Kurbeln bei den bisherigen Maschinen- systemen in Anwendung kommen mußte. Bei der Scandix-Maschine der Hamburg- Amerika-Linie betrug es rund 18 Tonnen! Nach der Yarrow'schen Methode wären zur Ausbalancirung sämmtlicher Momente -- welche in vorstehender Zahl nicht inbegriffen sind -- bei einer Scandix-Maschine vollends 30 Tonnen Gewicht erforderlich. Bei anderen
[Abbildung]
Fig. 349
Nebelreißen auf dem Meere.
Methoden reducirt sich das Gewicht allerdings be- trächtlich. Alle diese zum Theil gefährlichen Me- thoden hat das Schlick'sche System, welches vom Gegengewichte absieht, gegenstandslos gemacht. Die Anbringung des vierten Cylinders, sowie die geänderte Kurbel- stellung sind nur als eine verdeckte Gegengewichts- wirkung aufzufassen.
Ein schwimmendes Fahrzeug ist in dem Augenblicke, da es die Wogen des Meeres durch- steuert, gänzlich auf sich selber angewiesen. In den ungeheueren Räumen, die es zurückzulegen hat, lauert die Gefahr in allen Gestalten. Wohl vermag der Dampfmotor widrigen Winden oder den Wind- stillen zu begegnen; die bedeutenden Abmessungen der modernen Riesendampfer, ihre Constructionssweise und das zum Baue verwendete Material haben überdies die Stabilität der See- schiffe ganz wesentlich erhöht und gegen die Angriffe der Oceanwogen gewappnet. Aber das menschliche Vermögen gegenüber den Naturgewalten hat am Ende doch seine bestimmten Grenzen, und es treten im Seeverkehr häufig genug Zwischenfälle ein, bei denen alle technischen Errungenschaften, alle Erfahrungen und Hilfsmittel
Die Entwickelung des eiſernen Schiffbaues.
ungeheuere Gewicht zur Ausbalancirung der Kurbeln bei den bisherigen Maſchinen- ſyſtemen in Anwendung kommen mußte. Bei der Scandix-Maſchine der Hamburg- Amerika-Linie betrug es rund 18 Tonnen! Nach der Yarrow'ſchen Methode wären zur Ausbalancirung ſämmtlicher Momente — welche in vorſtehender Zahl nicht inbegriffen ſind — bei einer Scandix-Maſchine vollends 30 Tonnen Gewicht erforderlich. Bei anderen
[Abbildung]
Fig. 349
Nebelreißen auf dem Meere.
Methoden reducirt ſich das Gewicht allerdings be- trächtlich. Alle dieſe zum Theil gefährlichen Me- thoden hat das Schlick'ſche Syſtem, welches vom Gegengewichte abſieht, gegenſtandslos gemacht. Die Anbringung des vierten Cylinders, ſowie die geänderte Kurbel- ſtellung ſind nur als eine verdeckte Gegengewichts- wirkung aufzufaſſen.
Ein ſchwimmendes Fahrzeug iſt in dem Augenblicke, da es die Wogen des Meeres durch- ſteuert, gänzlich auf ſich ſelber angewieſen. In den ungeheueren Räumen, die es zurückzulegen hat, lauert die Gefahr in allen Geſtalten. Wohl vermag der Dampfmotor widrigen Winden oder den Wind- ſtillen zu begegnen; die bedeutenden Abmeſſungen der modernen Rieſendampfer, ihre Conſtructionssweiſe und das zum Baue verwendete Material haben überdies die Stabilität der See- ſchiffe ganz weſentlich erhöht und gegen die Angriffe der Oceanwogen gewappnet. Aber das menſchliche Vermögen gegenüber den Naturgewalten hat am Ende doch ſeine beſtimmten Grenzen, und es treten im Seeverkehr häufig genug Zwiſchenfälle ein, bei denen alle techniſchen Errungenſchaften, alle Erfahrungen und Hilfsmittel
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0491"n="441"/><lb/><fwplace="top"type="header">Die Entwickelung des eiſernen Schiffbaues.</fw><lb/>
ungeheuere Gewicht zur Ausbalancirung der Kurbeln bei den bisherigen Maſchinen-<lb/>ſyſtemen in Anwendung kommen mußte. Bei der Scandix-Maſchine der Hamburg-<lb/>
Amerika-Linie betrug es rund 18 Tonnen! Nach der <hirendition="#g">Yarrow</hi>'ſchen Methode<lb/>
wären zur Ausbalancirung ſämmtlicher Momente — welche in vorſtehender Zahl<lb/>
nicht inbegriffen ſind — bei einer Scandix-Maſchine vollends 30 Tonnen Gewicht<lb/>
erforderlich. Bei anderen <figure><head>Fig. 349</head><p> Nebelreißen auf dem Meere.</p></figure><lb/>
Methoden reducirt ſich das<lb/>
Gewicht allerdings be-<lb/>
trächtlich. Alle dieſe zum<lb/>
Theil gefährlichen Me-<lb/>
thoden hat das <hirendition="#g">Schlick</hi>'ſche<lb/>
Syſtem, welches vom<lb/>
Gegengewichte abſieht,<lb/>
gegenſtandslos gemacht.<lb/>
Die Anbringung des<lb/>
vierten Cylinders, ſowie<lb/>
die geänderte Kurbel-<lb/>ſtellung ſind nur als eine<lb/>
verdeckte Gegengewichts-<lb/>
wirkung aufzufaſſen.</p><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/><p>Ein ſchwimmendes<lb/>
Fahrzeug iſt in dem<lb/>
Augenblicke, da es die<lb/>
Wogen des Meeres durch-<lb/>ſteuert, gänzlich auf ſich<lb/>ſelber angewieſen. In den<lb/>
ungeheueren Räumen, die<lb/>
es zurückzulegen hat,<lb/>
lauert die Gefahr in allen<lb/>
Geſtalten. Wohl vermag<lb/>
der Dampfmotor widrigen<lb/>
Winden oder den Wind-<lb/>ſtillen zu begegnen; die<lb/>
bedeutenden Abmeſſungen der modernen Rieſendampfer, ihre Conſtructionssweiſe<lb/>
und das zum Baue verwendete Material haben überdies die Stabilität der See-<lb/>ſchiffe ganz weſentlich erhöht und gegen die Angriffe der Oceanwogen gewappnet.<lb/>
Aber das menſchliche Vermögen gegenüber den Naturgewalten hat am Ende doch<lb/>ſeine beſtimmten Grenzen, und es treten im Seeverkehr häufig genug Zwiſchenfälle<lb/>
ein, bei denen alle techniſchen Errungenſchaften, alle Erfahrungen und Hilfsmittel<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[441/0491]
Die Entwickelung des eiſernen Schiffbaues.
ungeheuere Gewicht zur Ausbalancirung der Kurbeln bei den bisherigen Maſchinen-
ſyſtemen in Anwendung kommen mußte. Bei der Scandix-Maſchine der Hamburg-
Amerika-Linie betrug es rund 18 Tonnen! Nach der Yarrow'ſchen Methode
wären zur Ausbalancirung ſämmtlicher Momente — welche in vorſtehender Zahl
nicht inbegriffen ſind — bei einer Scandix-Maſchine vollends 30 Tonnen Gewicht
erforderlich. Bei anderen
[Abbildung Fig. 349 Nebelreißen auf dem Meere.]
Methoden reducirt ſich das
Gewicht allerdings be-
trächtlich. Alle dieſe zum
Theil gefährlichen Me-
thoden hat das Schlick'ſche
Syſtem, welches vom
Gegengewichte abſieht,
gegenſtandslos gemacht.
Die Anbringung des
vierten Cylinders, ſowie
die geänderte Kurbel-
ſtellung ſind nur als eine
verdeckte Gegengewichts-
wirkung aufzufaſſen.
Ein ſchwimmendes
Fahrzeug iſt in dem
Augenblicke, da es die
Wogen des Meeres durch-
ſteuert, gänzlich auf ſich
ſelber angewieſen. In den
ungeheueren Räumen, die
es zurückzulegen hat,
lauert die Gefahr in allen
Geſtalten. Wohl vermag
der Dampfmotor widrigen
Winden oder den Wind-
ſtillen zu begegnen; die
bedeutenden Abmeſſungen der modernen Rieſendampfer, ihre Conſtructionssweiſe
und das zum Baue verwendete Material haben überdies die Stabilität der See-
ſchiffe ganz weſentlich erhöht und gegen die Angriffe der Oceanwogen gewappnet.
Aber das menſchliche Vermögen gegenüber den Naturgewalten hat am Ende doch
ſeine beſtimmten Grenzen, und es treten im Seeverkehr häufig genug Zwiſchenfälle
ein, bei denen alle techniſchen Errungenſchaften, alle Erfahrungen und Hilfsmittel
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Schweiger-Lerchenfeld, Amand von: Im Reiche der Cyklopen: eine populäre Darstellung der Stahl- und Eisentechnik. Wien u. a., 1900, S. 441. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schweiger_cyklopen_1900/491>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.