Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schweiger-Lerchenfeld, Amand von: Im Reiche der Cyklopen: eine populäre Darstellung der Stahl- und Eisentechnik. Wien u. a., 1900.

Bild:
<< vorherige Seite


Schiffahrtscanäle.
zwei halbkugelförmigen Löffeln, welche an einem Krahn angehängt sind. In der
Tiefe angelangt, öffnen sich die Löffel, fassen Erdreich oder Steine und schließen
sich sofort wieder, worauf man sie hochzieht. Diese Vorrichtung wird jedoch weniger
[Abbildung] Fig. 396.

Schwimmbagger bei den Regulirungsarbeiten an der Kataraktenstrecke der Donau.

zum eigentlichen Baggern, als zum Heraufholen von gesprengten Felsstücken aus
dem Wasser verwendet.

Die Naßbagger, sofern sie zur Instandhaltung des Hafengrundes verwendet
werden, können ihrer Aufgabe nicht unter allen Umständen gerecht werden, zumal
dort, wo seichtes Hafenwasser die Schwierigkeit, den angeschwemmten Sand und


Schiffahrtscanäle.
zwei halbkugelförmigen Löffeln, welche an einem Krahn angehängt ſind. In der
Tiefe angelangt, öffnen ſich die Löffel, faſſen Erdreich oder Steine und ſchließen
ſich ſofort wieder, worauf man ſie hochzieht. Dieſe Vorrichtung wird jedoch weniger
[Abbildung] Fig. 396.

Schwimmbagger bei den Regulirungsarbeiten an der Kataraktenſtrecke der Donau.

zum eigentlichen Baggern, als zum Heraufholen von geſprengten Felsſtücken aus
dem Waſſer verwendet.

Die Naßbagger, ſofern ſie zur Inſtandhaltung des Hafengrundes verwendet
werden, können ihrer Aufgabe nicht unter allen Umſtänden gerecht werden, zumal
dort, wo ſeichtes Hafenwaſſer die Schwierigkeit, den angeſchwemmten Sand und

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0581" n="521"/><lb/>
<fw place="top" type="header">Schiffahrtscanäle.</fw><lb/>
zwei halbkugelförmigen Löffeln, welche an einem Krahn angehängt &#x017F;ind. In der<lb/>
Tiefe angelangt, öffnen &#x017F;ich die Löffel, fa&#x017F;&#x017F;en Erdreich oder Steine und &#x017F;chließen<lb/>
&#x017F;ich &#x017F;ofort wieder, worauf man &#x017F;ie hochzieht. Die&#x017F;e Vorrichtung wird jedoch weniger<lb/><figure><head>Fig. 396.</head><p> Schwimmbagger bei den Regulirungsarbeiten an der Katarakten&#x017F;trecke der Donau.</p></figure><lb/>
zum eigentlichen Baggern, als zum Heraufholen von ge&#x017F;prengten Fels&#x017F;tücken aus<lb/>
dem Wa&#x017F;&#x017F;er verwendet.</p><lb/>
              <p>Die Naßbagger, &#x017F;ofern &#x017F;ie zur In&#x017F;tandhaltung des Hafengrundes verwendet<lb/>
werden, können ihrer Aufgabe nicht unter allen Um&#x017F;tänden gerecht werden, zumal<lb/>
dort, wo &#x017F;eichtes Hafenwa&#x017F;&#x017F;er die Schwierigkeit, den ange&#x017F;chwemmten Sand und<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[521/0581] Schiffahrtscanäle. zwei halbkugelförmigen Löffeln, welche an einem Krahn angehängt ſind. In der Tiefe angelangt, öffnen ſich die Löffel, faſſen Erdreich oder Steine und ſchließen ſich ſofort wieder, worauf man ſie hochzieht. Dieſe Vorrichtung wird jedoch weniger [Abbildung Fig. 396. Schwimmbagger bei den Regulirungsarbeiten an der Kataraktenſtrecke der Donau.] zum eigentlichen Baggern, als zum Heraufholen von geſprengten Felsſtücken aus dem Waſſer verwendet. Die Naßbagger, ſofern ſie zur Inſtandhaltung des Hafengrundes verwendet werden, können ihrer Aufgabe nicht unter allen Umſtänden gerecht werden, zumal dort, wo ſeichtes Hafenwaſſer die Schwierigkeit, den angeſchwemmten Sand und

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schweiger_cyklopen_1900
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schweiger_cyklopen_1900/581
Zitationshilfe: Schweiger-Lerchenfeld, Amand von: Im Reiche der Cyklopen: eine populäre Darstellung der Stahl- und Eisentechnik. Wien u. a., 1900, S. 521. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schweiger_cyklopen_1900/581>, abgerufen am 26.06.2024.