Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schweiger-Lerchenfeld, Amand von: Im Reiche der Cyklopen: eine populäre Darstellung der Stahl- und Eisentechnik. Wien u. a., 1900.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Entwickelung der Kriegsmarinen.
sich mit dem Vorschlage, eine Anzahl von Widderschiffen für die Hafenvertheidigung
nach dem Entwurfe des Admirals Ammen zu bauen. Aber erst elf Jahre später
(1893) ging das erste Schiff dieser Art -- mit gewölbtem, seitlich unter Wasser
hinabreichendem dickgepanzerten Deck mit starker Tauchung -- von Stapel. Es scheint,
daß es bei diesem ersten Versuche mit den Ammen'schen Widderschiffen geblieben ist.

Der Aufschwung der heutigen Kriegsflotte der Union datirt vom Jahre 1883.
Die Geschichte der jetzigen Marine der Vereinigten Staaten ist also, wie man sieht,
sehr jungen Datums. Den Beginn der Neubauten bildeten 3 Kreuzer ("Atlanta",
"Boston", "Chicago") und 1 Aviso ("Delphin"). Aber so recht ging es noch immer

[Abbildung] Fig. 476.

Amerikanischer armirter Kreuzer "Brooklyn".

nicht vom Flecke, bis im Jahre 1889 ein Bericht des Marinesecretärs Trasay
erschien, der einen völligen Umschwung in den bisher gegoltenen Anschauungen
hervorrief. In diesem Berichte heißt es: "Eine Küstenstrecke von nicht weniger als
24.000 Kilometer, längs welcher mehr als zwanzig große Städte, Mittelpunkte der
Bevölkerung, des Handels und des Wohlstandes ungeschützt gelegen sind, ist gewiß
ein einladendes Ziel für einen feindlichen Angriff. Die Vertheidigung der Ver-
einigten Staaten erheischt demnach die Beschaffung einer entsprechend starken Flotte.
Ungepanzerte Kreuzer, welche zum Schutze des eigenen und zur Schädigung des
feindlichen Handels geeignet und in Anbetracht ihrer großen Geschwindigkeit eine
sehr werthvolle Beihilfe für die mancherlei Operationen der Geschwader sind, reichen
für den Küstenschutz nicht aus. Um den Vertheidigungskrieg mit Aussicht auf Erfolg

Die Entwickelung der Kriegsmarinen.
ſich mit dem Vorſchlage, eine Anzahl von Widderſchiffen für die Hafenvertheidigung
nach dem Entwurfe des Admirals Ammen zu bauen. Aber erſt elf Jahre ſpäter
(1893) ging das erſte Schiff dieſer Art — mit gewölbtem, ſeitlich unter Waſſer
hinabreichendem dickgepanzerten Deck mit ſtarker Tauchung — von Stapel. Es ſcheint,
daß es bei dieſem erſten Verſuche mit den Ammen'ſchen Widderſchiffen geblieben iſt.

Der Aufſchwung der heutigen Kriegsflotte der Union datirt vom Jahre 1883.
Die Geſchichte der jetzigen Marine der Vereinigten Staaten iſt alſo, wie man ſieht,
ſehr jungen Datums. Den Beginn der Neubauten bildeten 3 Kreuzer (»Atlanta«,
»Boſton«, »Chicago«) und 1 Aviſo (»Delphin«). Aber ſo recht ging es noch immer

[Abbildung] Fig. 476.

Amerikaniſcher armirter Kreuzer »Brooklyn«.

nicht vom Flecke, bis im Jahre 1889 ein Bericht des Marineſecretärs Traſay
erſchien, der einen völligen Umſchwung in den bisher gegoltenen Anſchauungen
hervorrief. In dieſem Berichte heißt es: »Eine Küſtenſtrecke von nicht weniger als
24.000 Kilometer, längs welcher mehr als zwanzig große Städte, Mittelpunkte der
Bevölkerung, des Handels und des Wohlſtandes ungeſchützt gelegen ſind, iſt gewiß
ein einladendes Ziel für einen feindlichen Angriff. Die Vertheidigung der Ver-
einigten Staaten erheiſcht demnach die Beſchaffung einer entſprechend ſtarken Flotte.
Ungepanzerte Kreuzer, welche zum Schutze des eigenen und zur Schädigung des
feindlichen Handels geeignet und in Anbetracht ihrer großen Geſchwindigkeit eine
ſehr werthvolle Beihilfe für die mancherlei Operationen der Geſchwader ſind, reichen
für den Küſtenſchutz nicht aus. Um den Vertheidigungskrieg mit Ausſicht auf Erfolg

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0673" n="605"/><fw place="top" type="header">Die Entwickelung der Kriegsmarinen.</fw><lb/>
&#x017F;ich mit dem Vor&#x017F;chlage, eine Anzahl von Widder&#x017F;chiffen für die Hafenvertheidigung<lb/>
nach dem Entwurfe des Admirals <hi rendition="#g">Ammen</hi> zu bauen. Aber er&#x017F;t elf Jahre &#x017F;päter<lb/>
(1893) ging das er&#x017F;te Schiff die&#x017F;er Art &#x2014; mit gewölbtem, &#x017F;eitlich unter Wa&#x017F;&#x017F;er<lb/>
hinabreichendem dickgepanzerten Deck mit &#x017F;tarker Tauchung &#x2014; von Stapel. Es &#x017F;cheint,<lb/>
daß es bei die&#x017F;em er&#x017F;ten Ver&#x017F;uche mit den Ammen'&#x017F;chen Widder&#x017F;chiffen geblieben i&#x017F;t.</p><lb/>
            <p>Der Auf&#x017F;chwung der heutigen Kriegsflotte der Union datirt vom Jahre 1883.<lb/>
Die Ge&#x017F;chichte der jetzigen Marine der Vereinigten Staaten i&#x017F;t al&#x017F;o, wie man &#x017F;ieht,<lb/>
&#x017F;ehr jungen Datums. Den Beginn der Neubauten bildeten 3 Kreuzer (»Atlanta«,<lb/>
»Bo&#x017F;ton«, »Chicago«) und 1 Avi&#x017F;o (»Delphin«). Aber &#x017F;o recht ging es noch immer<lb/><figure><head>Fig. 476.</head><p> Amerikani&#x017F;cher armirter Kreuzer »Brooklyn«.</p></figure><lb/>
nicht vom Flecke, bis im Jahre 1889 ein Bericht des Marine&#x017F;ecretärs <hi rendition="#g">Tra&#x017F;ay</hi><lb/>
er&#x017F;chien, der einen völligen Um&#x017F;chwung in den bisher gegoltenen An&#x017F;chauungen<lb/>
hervorrief. In die&#x017F;em Berichte heißt es: »Eine Kü&#x017F;ten&#x017F;trecke von nicht weniger als<lb/>
24.000 Kilometer, längs welcher mehr als zwanzig große Städte, Mittelpunkte der<lb/>
Bevölkerung, des Handels und des Wohl&#x017F;tandes unge&#x017F;chützt gelegen &#x017F;ind, i&#x017F;t gewiß<lb/>
ein einladendes Ziel für einen feindlichen Angriff. Die Vertheidigung der Ver-<lb/>
einigten Staaten erhei&#x017F;cht demnach die Be&#x017F;chaffung einer ent&#x017F;prechend &#x017F;tarken Flotte.<lb/>
Ungepanzerte Kreuzer, welche zum Schutze des eigenen und zur Schädigung des<lb/>
feindlichen Handels geeignet und in Anbetracht ihrer großen Ge&#x017F;chwindigkeit eine<lb/>
&#x017F;ehr werthvolle Beihilfe für die mancherlei Operationen der Ge&#x017F;chwader &#x017F;ind, reichen<lb/>
für den Kü&#x017F;ten&#x017F;chutz nicht aus. Um den Vertheidigungskrieg mit Aus&#x017F;icht auf Erfolg<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[605/0673] Die Entwickelung der Kriegsmarinen. ſich mit dem Vorſchlage, eine Anzahl von Widderſchiffen für die Hafenvertheidigung nach dem Entwurfe des Admirals Ammen zu bauen. Aber erſt elf Jahre ſpäter (1893) ging das erſte Schiff dieſer Art — mit gewölbtem, ſeitlich unter Waſſer hinabreichendem dickgepanzerten Deck mit ſtarker Tauchung — von Stapel. Es ſcheint, daß es bei dieſem erſten Verſuche mit den Ammen'ſchen Widderſchiffen geblieben iſt. Der Aufſchwung der heutigen Kriegsflotte der Union datirt vom Jahre 1883. Die Geſchichte der jetzigen Marine der Vereinigten Staaten iſt alſo, wie man ſieht, ſehr jungen Datums. Den Beginn der Neubauten bildeten 3 Kreuzer (»Atlanta«, »Boſton«, »Chicago«) und 1 Aviſo (»Delphin«). Aber ſo recht ging es noch immer [Abbildung Fig. 476. Amerikaniſcher armirter Kreuzer »Brooklyn«.] nicht vom Flecke, bis im Jahre 1889 ein Bericht des Marineſecretärs Traſay erſchien, der einen völligen Umſchwung in den bisher gegoltenen Anſchauungen hervorrief. In dieſem Berichte heißt es: »Eine Küſtenſtrecke von nicht weniger als 24.000 Kilometer, längs welcher mehr als zwanzig große Städte, Mittelpunkte der Bevölkerung, des Handels und des Wohlſtandes ungeſchützt gelegen ſind, iſt gewiß ein einladendes Ziel für einen feindlichen Angriff. Die Vertheidigung der Ver- einigten Staaten erheiſcht demnach die Beſchaffung einer entſprechend ſtarken Flotte. Ungepanzerte Kreuzer, welche zum Schutze des eigenen und zur Schädigung des feindlichen Handels geeignet und in Anbetracht ihrer großen Geſchwindigkeit eine ſehr werthvolle Beihilfe für die mancherlei Operationen der Geſchwader ſind, reichen für den Küſtenſchutz nicht aus. Um den Vertheidigungskrieg mit Ausſicht auf Erfolg

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schweiger_cyklopen_1900
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schweiger_cyklopen_1900/673
Zitationshilfe: Schweiger-Lerchenfeld, Amand von: Im Reiche der Cyklopen: eine populäre Darstellung der Stahl- und Eisentechnik. Wien u. a., 1900, S. 605. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schweiger_cyklopen_1900/673>, abgerufen am 26.06.2024.