Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schweiger-Lerchenfeld, Amand von: Im Reiche der Cyklopen: eine populäre Darstellung der Stahl- und Eisentechnik. Wien u. a., 1900.

Bild:
<< vorherige Seite

Panzerschutz der Landbefestigungen.
weit complicirter sind, als diejenigen des Souriau'schen Thurmes, weshalb wir
von einer Beschreibung desselben absehen. ... Die neueste Type von französischen
Drehthürmen, welche bei den Maasbefestigungen Anwendung gefunden hat, rührt
[Abbildung] Fig. 635.

Hartguß-Panzerthurm für zwei 24 Centimeter-Geschütze im Bau.

von dem weiter oben genannten Obersten Mougin her und ist in Fig. 634 ab-
gebildet. Die gewölbte Panzerdecke ruht auf einem aus Walzeisenträgern und Blechen
zusammengenieteten Unterbau, der sich auf einen Laufrollenkranz stützt. Die Lauf-

Panzerſchutz der Landbefeſtigungen.
weit complicirter ſind, als diejenigen des Souriau'ſchen Thurmes, weshalb wir
von einer Beſchreibung desſelben abſehen. ... Die neueſte Type von franzöſiſchen
Drehthürmen, welche bei den Maasbefeſtigungen Anwendung gefunden hat, rührt
[Abbildung] Fig. 635.

Hartguß-Panzerthurm für zwei 24 Centimeter-Geſchütze im Bau.

von dem weiter oben genannten Oberſten Mougin her und iſt in Fig. 634 ab-
gebildet. Die gewölbte Panzerdecke ruht auf einem aus Walzeiſenträgern und Blechen
zuſammengenieteten Unterbau, der ſich auf einen Laufrollenkranz ſtützt. Die Lauf-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0865" n="783"/><fw place="top" type="header">Panzer&#x017F;chutz der Landbefe&#x017F;tigungen.</fw><lb/>
weit complicirter &#x017F;ind, als diejenigen des Souriau'&#x017F;chen Thurmes, weshalb wir<lb/>
von einer Be&#x017F;chreibung des&#x017F;elben ab&#x017F;ehen. ... Die neue&#x017F;te Type von franzö&#x017F;i&#x017F;chen<lb/>
Drehthürmen, welche bei den Maasbefe&#x017F;tigungen Anwendung gefunden hat, rührt<lb/><figure><head>Fig. 635.</head><p> Hartguß-Panzerthurm für zwei 24 Centimeter-Ge&#x017F;chütze im Bau.</p></figure><lb/>
von dem weiter oben genannten Ober&#x017F;ten <hi rendition="#g">Mougin</hi> her und i&#x017F;t in Fig. 634 ab-<lb/>
gebildet. Die gewölbte Panzerdecke ruht auf einem aus Walzei&#x017F;enträgern und Blechen<lb/>
zu&#x017F;ammengenieteten Unterbau, der &#x017F;ich auf einen Laufrollenkranz &#x017F;tützt. Die Lauf-<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[783/0865] Panzerſchutz der Landbefeſtigungen. weit complicirter ſind, als diejenigen des Souriau'ſchen Thurmes, weshalb wir von einer Beſchreibung desſelben abſehen. ... Die neueſte Type von franzöſiſchen Drehthürmen, welche bei den Maasbefeſtigungen Anwendung gefunden hat, rührt [Abbildung Fig. 635. Hartguß-Panzerthurm für zwei 24 Centimeter-Geſchütze im Bau.] von dem weiter oben genannten Oberſten Mougin her und iſt in Fig. 634 ab- gebildet. Die gewölbte Panzerdecke ruht auf einem aus Walzeiſenträgern und Blechen zuſammengenieteten Unterbau, der ſich auf einen Laufrollenkranz ſtützt. Die Lauf-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schweiger_cyklopen_1900
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schweiger_cyklopen_1900/865
Zitationshilfe: Schweiger-Lerchenfeld, Amand von: Im Reiche der Cyklopen: eine populäre Darstellung der Stahl- und Eisentechnik. Wien u. a., 1900, S. 783. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schweiger_cyklopen_1900/865>, abgerufen am 17.06.2024.