halter, an, so wird das geladene Magazin im Kasten gehalten, da die ganze Patronensäule durch den gespannten Zubringer nach aufwärts gedrückt, dieser Druck durch die Lippen auf das Magazin übertragen, letzteres aber durch den federnden Haken am Hinausschnellen gehindert wird.
Die oberste Patrone ragt nun aus den Lippen des Magazins so weit hervor, daß der schließende Verschluß den vorstehenden Theil der Patrone erfassen, zuerst in den Lippen nach vorwärts und endlich, sobald die Magazinslippen aufhören (zu welcher Zeit sich die Geschoßspitze bereits im Laderaum befindet), nach vorwärts in den Laderaum drücken muß. Da sich der nach oben federnde Zubringer zwischen
[Abbildung]
Fig. 635.
Repetirgewehr, System Lee.
den Seitentheilen des Magazins bewegt, wird die restliche Patronensäule, sobald die oberste Patrone die Lippen verlassen hat, nach aufwärts, und zwar vorerst bei geschlossenem Verschlusse mit der obersten Patrone bis an diesen, sobald der Verschluß geöffnet wird, vollends bis an die Lippen nach aufwärts geschoben. Ist die letzte Patrone geladen, so hört der Druck auf das Magazin nach oben auf und das leere Magazin fällt durch die eigene Schwere automatisch durch eine am Kastenboden befindliche Oeffnung zu Boden.
Das beste Gewehr dieses Systems ist wohl das des österreichischen Ober- ingenieurs v. Mannlicher, das nicht nur in der österreichisch-ungarischen Armee, sondern auch in mehreren anderen Staaten eingeführt ist. Dort führt es die Be-
Dritter Abſchnitt.
halter, an, ſo wird das geladene Magazin im Kaſten gehalten, da die ganze Patronenſäule durch den geſpannten Zubringer nach aufwärts gedrückt, dieſer Druck durch die Lippen auf das Magazin übertragen, letzteres aber durch den federnden Haken am Hinausſchnellen gehindert wird.
Die oberſte Patrone ragt nun aus den Lippen des Magazins ſo weit hervor, daß der ſchließende Verſchluß den vorſtehenden Theil der Patrone erfaſſen, zuerſt in den Lippen nach vorwärts und endlich, ſobald die Magazinslippen aufhören (zu welcher Zeit ſich die Geſchoßſpitze bereits im Laderaum befindet), nach vorwärts in den Laderaum drücken muß. Da ſich der nach oben federnde Zubringer zwiſchen
[Abbildung]
Fig. 635.
Repetirgewehr, Syſtem Lee.
den Seitentheilen des Magazins bewegt, wird die reſtliche Patronenſäule, ſobald die oberſte Patrone die Lippen verlaſſen hat, nach aufwärts, und zwar vorerſt bei geſchloſſenem Verſchluſſe mit der oberſten Patrone bis an dieſen, ſobald der Verſchluß geöffnet wird, vollends bis an die Lippen nach aufwärts geſchoben. Iſt die letzte Patrone geladen, ſo hört der Druck auf das Magazin nach oben auf und das leere Magazin fällt durch die eigene Schwere automatiſch durch eine am Kaſtenboden befindliche Oeffnung zu Boden.
Das beſte Gewehr dieſes Syſtems iſt wohl das des öſterreichiſchen Ober- ingenieurs v. Mannlicher, das nicht nur in der öſterreichiſch-ungariſchen Armee, ſondern auch in mehreren anderen Staaten eingeführt iſt. Dort führt es die Be-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0882"n="800"/><fwplace="top"type="header">Dritter Abſchnitt.</fw><lb/>
halter, an, ſo wird das geladene Magazin im Kaſten gehalten, da die ganze<lb/>
Patronenſäule durch den geſpannten Zubringer nach aufwärts gedrückt, dieſer Druck<lb/>
durch die Lippen auf das Magazin übertragen, letzteres aber durch den federnden<lb/>
Haken am Hinausſchnellen gehindert wird.</p><lb/><p>Die oberſte Patrone ragt nun aus den Lippen des Magazins ſo weit hervor,<lb/>
daß der ſchließende Verſchluß den vorſtehenden Theil der Patrone erfaſſen, zuerſt<lb/>
in den Lippen nach vorwärts und endlich, ſobald die Magazinslippen aufhören<lb/>
(zu welcher Zeit ſich die Geſchoßſpitze bereits im Laderaum befindet), nach vorwärts<lb/>
in den Laderaum drücken muß. Da ſich der nach oben federnde Zubringer zwiſchen<lb/><figure><head>Fig. 635.</head><p> Repetirgewehr, Syſtem Lee.</p></figure><lb/>
den Seitentheilen des Magazins bewegt, wird die reſtliche Patronenſäule, ſobald<lb/>
die oberſte Patrone die Lippen verlaſſen hat, nach aufwärts, und zwar vorerſt<lb/>
bei geſchloſſenem Verſchluſſe mit der oberſten Patrone bis an dieſen, ſobald der<lb/>
Verſchluß geöffnet wird, vollends bis an die Lippen nach aufwärts geſchoben. Iſt<lb/>
die letzte Patrone geladen, ſo hört der Druck auf das Magazin nach oben auf<lb/>
und das leere Magazin fällt durch die eigene Schwere automatiſch durch eine am<lb/>
Kaſtenboden befindliche Oeffnung zu Boden.</p><lb/><p>Das beſte Gewehr dieſes Syſtems iſt wohl das des öſterreichiſchen Ober-<lb/>
ingenieurs v. <hirendition="#g">Mannlicher</hi>, das nicht nur in der öſterreichiſch-ungariſchen Armee,<lb/>ſondern auch in mehreren anderen Staaten eingeführt iſt. Dort führt es die Be-<lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[800/0882]
Dritter Abſchnitt.
halter, an, ſo wird das geladene Magazin im Kaſten gehalten, da die ganze
Patronenſäule durch den geſpannten Zubringer nach aufwärts gedrückt, dieſer Druck
durch die Lippen auf das Magazin übertragen, letzteres aber durch den federnden
Haken am Hinausſchnellen gehindert wird.
Die oberſte Patrone ragt nun aus den Lippen des Magazins ſo weit hervor,
daß der ſchließende Verſchluß den vorſtehenden Theil der Patrone erfaſſen, zuerſt
in den Lippen nach vorwärts und endlich, ſobald die Magazinslippen aufhören
(zu welcher Zeit ſich die Geſchoßſpitze bereits im Laderaum befindet), nach vorwärts
in den Laderaum drücken muß. Da ſich der nach oben federnde Zubringer zwiſchen
[Abbildung Fig. 635. Repetirgewehr, Syſtem Lee.]
den Seitentheilen des Magazins bewegt, wird die reſtliche Patronenſäule, ſobald
die oberſte Patrone die Lippen verlaſſen hat, nach aufwärts, und zwar vorerſt
bei geſchloſſenem Verſchluſſe mit der oberſten Patrone bis an dieſen, ſobald der
Verſchluß geöffnet wird, vollends bis an die Lippen nach aufwärts geſchoben. Iſt
die letzte Patrone geladen, ſo hört der Druck auf das Magazin nach oben auf
und das leere Magazin fällt durch die eigene Schwere automatiſch durch eine am
Kaſtenboden befindliche Oeffnung zu Boden.
Das beſte Gewehr dieſes Syſtems iſt wohl das des öſterreichiſchen Ober-
ingenieurs v. Mannlicher, das nicht nur in der öſterreichiſch-ungariſchen Armee,
ſondern auch in mehreren anderen Staaten eingeführt iſt. Dort führt es die Be-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Schweiger-Lerchenfeld, Amand von: Im Reiche der Cyklopen: eine populäre Darstellung der Stahl- und Eisentechnik. Wien u. a., 1900, S. 800. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schweiger_cyklopen_1900/882>, abgerufen am 26.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.